PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 18-270 bald auch für Sony


Ta152
09.12.2010, 16:06
Tamron hat einen neue Version Ihres 18-270F/3.5-6.3 angekündigt. bekommt zusätzlich einen Ultraschallmotor und ein Sony Bajonett. Bei der Sony Version wird aber der Bildstabilisator ausgebaut.

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/tamron-introduces-the-worlds-lightest-smallest-15x-travel-zoom-with-piezo-af-motor.html

Mal schauen ob Sony sein 18-250 dann auch ersetzt.

rainerte
09.12.2010, 17:36
Da wäre ich eher skeptisch. Das 11-18 mm Zoom haben sie auch nicht durch ein 10-24er ersetzt als Tamron es raus brachte.

Ansonsten: Das neue Suppenzoom von Tamron fällt nicht gerade billig aus und man kann nur hoffen, dass dafür wenigstens die Qualität stimmt. Glauben mag ich es nicht ...

Etwas bedenklich stimmt mich, dass den Tamrons nichts Innovativeres einfiel, als ausgerechnet ein weiteres Megazoom zu entwickeln. Ob uns demnächst auch Sigma mit lauter Neuauflagen und Veredlungen "überrascht"?

RoDiAVision
09.12.2010, 17:53
Etwas bedenklich stimmt mich, dass den Tamrons nichts Innovativeres einfiel, ....

Ich weiß nicht ob man es unbedingt innovativ nennen kann, aber immerhin wird der AF durch eine neuartige Piezo Technik angetrieben, wieder was anderes als Tamrons Ultraschallantrieb USD.
Siehe auch hier: Tamron-Zoom 18-270 mm jetzt mit Piezo Drive (http://www.heise.de/foto/meldung/Schnellschall-Tamron-Zoom-18-270-mm-jetzt-mit-Piezo-Drive-1150236.html)

Vielleicht ein schönes Immerdrauf für die SLT Kameras, auch gerade für Videobetrieb.

looser
09.12.2010, 18:16
. Bei der Sony Version wird aber der Bildstabilisator ausgebaut.

[

Genau nehmt wieder den Stabi raus. Kosten wird es aber vermutlich auch ohne Stabi das Gleiche wie ein Canon.

Gerade für Video währe es mit Stabi wohl ein super Objektiv :!:

So heizt der Body Stabi weiter bis zur Überhitzung :roll:

MFG Michael

MM194
09.12.2010, 20:05
Hallo,

eigentlich muss das wohl zur Glaskugel. Außerdem wird das Objektiv für Sony wohl erst zu :icon_biggrin_xmas: 2011 kommen, es sei denn es überholt noch das 70-300 USD für Sony.

Shooty
09.12.2010, 20:42
ääämmmmm

18-270 ..... das is doch was besonderes.
Is immerhin ein Weltrekord Zoom!

Solch einen Zoom gab es noch nie zuvor!
von 18-270 find ich schon heftig ... rechnets euch doch mal aus ^^

rainerte
10.12.2010, 00:47
Ja, aber schon das 2. dieser Art - mit diesem Brennweitenbereich - von Tamron.

Ta152
10.12.2010, 09:40
Wie hat das alte 18-270 eigentlich gegen das 18-250 abgeschnitten. Für Canon und Nikon gibts das ja schon länger. Bis jetzt galt für mich bei den Superzooms ja die eigentlich irre Reihenfolge je höher der Zoomfaktor um so besser die Qualität.

dbhh
10.12.2010, 10:27
Ich weiß nicht ob man es unbedingt innovativ nennen kann, aber immerhin wird der AF durch eine neuartige Piezo Technik angetrieben, (...)
Das könnte auch etwas f d SONY OEM Objektive werden. Ich hab' ja keines, aber manche sind mit dem nonKARDAN- und nonSSM-Antrieb names SAM nicht so zufrieden, enn die Piezo-Technik eine günstige Fertigung erlaubt.
Gruß

Alfa156SW2,4JTD
10.12.2010, 22:29
Wie hat das alte 18-270 eigentlich gegen das 18-250 abgeschnitten. Für Canon und Nikon gibts das ja schon länger. Bis jetzt galt für mich bei den Superzooms ja die eigentlich irre Reihenfolge je höher der Zoomfaktor um so besser die Qualität.

Das 18-250 ist im "Weitwinkelbereich" so bis 100mm sowie bei offenen Blenden besser als das 270er, ab 135mm schiebt sich das 270er vor, um zumindest bis 200mm ein sogar über das gesamte Bildfeld erstaunlich scharfes Bildergebnis zu bringen, was das 250er nicht mehr schafft (Ich hab 3 18-270er und 4 18-250er inzwischen gehabt).

Ich bevorzuge das 250er, da wesentlich kompakter und leichter. Wer viel Tele fotografiert und es auch im Nahbereich nutzen will, für den scheint das 270er geeigneter zu sein.

perlenfischer
13.12.2010, 00:50
Das 18-250 ist im "Weitwinkelbereich" so bis 100mm sowie bei offenen Blenden besser als das 270er, ab 135mm schiebt sich das 270er vor, um zumindest bis 200mm ein sogar über das gesamte Bildfeld erstaunlich scharfes Bildergebnis zu bringen, was das 250er nicht mehr schafft ...

Tja, dann muss man wohl beide haben? Das 18-250 für 18-100 und das 18-270 ab 100mm? Was für ein Spaß!
:lol::lol::lol:

BeHo
23.12.2010, 17:21
Ich bevorzuge das 250er, da wesentlich kompakter und leichter. Wer viel Tele fotografiert und es auch im Nahbereich nutzen will, für den scheint das 270er geeigneter zu sein.

Das neue 18-270 ist nur noch unwesentlich schwerer (20 g) als das 18-250.

Der momentan aufgerufene Preis mit über 500 € ist allerdings ganz schön heftig. Allerdings lag das 18-250 am Anfang auch fast in dieser Region.

Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf erste Tests und Erfahrungsberichte von Sony-Usern. :)

perlenfischer
24.12.2010, 11:56
Ich verstehe nur nicht, was der neue "Piezo-Antrieb" nun wieder bringen soll. Tamron bringt das 70-300 mit Ultraschall raus und man denkt, das dies nun der Antrieb der neuen und besseren Art ist. Und nun wird wieder einen neue technische Sau durchs Dorf getrieben.

Matze76
19.01.2011, 18:41
hier ein kurzer Bericht über die Canon Variante:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=802277

kitschi
19.01.2011, 18:44
mittlerweile ist es bei Geizhals auch drinnen ;)

http://geizhals.at/a600545.html