Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Tamron 70-200 / 2.8
Hallo, ich habe eine Frage zu diesem Teleobjektiv.
Und zwar könnte ich es für 470 €bekommen,
ich denke, das ist ein recht guter Preis.
ich würde gerne wissen, wie der Autofokus ist?
hab gelesen, er soll langsam sein, hier in der objektivdatenbank.
dazugesagt, ich hab bis jetzt nur ein tokina 80-400 4.5-5.6
und da ist der autofokus wirklich langsam.
möchte es gerne auf flugshows einsetzen.
mit dem tokina konnte ich zwar auch ein paar recht gute bilder machen,
aber mit dem obigen tamron gehts bestimmt besser oder?
außerdem würde ich es gerne mit einem 2 fach telekonverter nutzen,
das sollte doch kein problem sein, oder?
dann hätte ich eine brennweitenvergrößerung von 140-400 und blende 5.6
müßte doch dann mit cropfaktor eine brennweite von 210-600 sein, oder??
gruß
stefan
Welche Kamera hast Du?
An der A200 war er akzeptabel, während er an der A850 ordentlich flott ist.
Er ist jedoch - zumindest bei meinem Exemplar - manchmal nicht nachvollziehbar zickig. Das heißt, er zuckt auf wenigen Millimetern hin und her, ohne einzurasten. Weg schwenken und erneut versuchen, hilft dabei.
Für 470 Euro ist es aber in jedem Fall ein guter Kauf.
Ernst Barz
08.12.2010, 20:24
Hallo Stefan,
an welchem Gehäuse verwendest Du denn das Tokina 80-400mm ? Schnelligkeit ist immer relativ, ich hatte auch mal eins an meiner A 700, da konnte ich mit der AF-Geschwindigkeit leben, allerdings sicher nicht für Aufnahmen bei Flug-Shows. Nun ist das Tamron 70-200mm/2,8 mit dem Stangenantrieb des AF auch nicht gerade bekannt als Wunder an Schnelligkeit, alleine für sich sicher schneller als das Tokina 80-400mm, aber mit einem 2-fach Konverter geht wieder ein gutes Stück an AF-Geschwindigkeit verloren. Somit wirst Du hier wahrscheinlich nicht viel gewinnen für Deine Aufnahmen.
Mit dem 2-fach Konverter und dem Cropfaktor 1,5 wird aus dem Tamron 70-200mm/2,8 ein 210-600mm/5,6 - Objektiv, mit dem Tokina 80-400mm/4,5-5,6 hast Du am Crop ein 120-600mm/4,5-5,6 - Objektiv, vom Brennweitenbereich hast Du somit beim Tokina sogar eine größere Spanne.
Über die Bildqualität, ob Tamron mit 2-fach Konverter besser ist als Tokina ohne Verlängerung, kann ich nichts sagen, da ich hier keinen Vergleich habe. Meine Erfahrungen mit Konvertern lassen mich aber vermuten, dass Du mit der Kombination Tamron/2-fach Konverter keinen Quantensprung gegenüber dem Tokina erreichen wirst.
Für Deine Zwecke wäre ein Tele-Zoom mit Ultraschallantrieb sicher die bessere Lösung.
Also wenn man genug Licht hat halte ich den AF sogar für ziemlich zügig. Wenn aber die Lichtverhältnisse schlechter werden, fängt der Autofokus gern mal an zu pumpen bzw. findet keinen Schärfepunkt. Da ich denke, dass die Flugshows nur bei guten Wetterbedingungen und bei Tag stattfinden, würde ich dir das Objektiv auf jeden Fall empfehlen. Gerade die Bildqualität ist zu diesem Preis über jeden Zweifel erhaben :shock:
Alle Erfahrungen wurden an der A350 gesammelt.
Einen 2x Telekonverter würde ich lassen, wenn du die Brennweite brauchst schau dich eher mal nach dem Sony 70-400 um, dieses spielt aber leider preislich in einer anderen Liga :roll:
Beim Tamron allein finde ich den AF für fast alle Anwendungen ausreichend schnell und treffsicher. Bei fliegenden Objekten wie Vögeln allerdings fährt er oft einfach in die verkehrte Richtung und pumpt den Bereich, von unendlich bis Mindestabstand und wieder zurück, komplett durch. Dieses Phänomen wird mit TK noch deutlicher. Auch musst Du bedenken, dass Du die 5,6 nicht wirklich nutzen kannst. Meines wird erst bei 2mal Abblenden(f3,5) scharf. d.h. mit Konverter f6,7-f7,1.
Ich denke mit einem Objektiv welches solo schon 400mm bietet bist Du mindestens genausogut wenn nicht besser aufgestellt.
Das 70-200 nutze ich vorwiegend für Portraits und andere Sachen im Nahbereich, wo man das Bokeh schön nutzen kann. Hier kann es seine Stärken ausspielen.
aha, danke für eure antworten.
also das mit dem autofokus macht meines von tokina auch schon.
man muß nur glück haben und direkt das flugzeug erwischen, dann wäre es ja ok.
also lieber nicht, ok das für 470 wäre sowieso schon weg, da müßte ich weitersuchen.
also müßte ich mehr geld anlegen??
gibt es denn noch telezooms die angebracht wären für den bereich
in einem passablen preisverhältnis, vielleicht noch unter 700/600 €??
möchte und kann auf jedenfall im mom. keines für 1000€ausgeben.
in dem preisverhältnis bräuchte ich dann sowieso wieder nen telekonverter
um noch näher ranzukommen. oder halt noch mehr geld ausgeben, aber
ich hole mir kein objektiv für nen preis von eiem kleinwagen.
hätte jemand eine idee??
Na ja, da wird es ziemlich dünn.
Wie wäre es dann mit dem 70-300 G SSM
Schneller Ultraschall-AF, kompakt, leicht und noch einigermaßen unter 1000 Euro.
Wie wäre es dann mit dem 70-300 G SSM
Schneller Ultraschall-AF, kompakt, leicht und noch einigermaßen unter 1000 Euro.
Das SAL-70300G fokussiert nicht schneller als das Tamron 70-200, zumindest nicht merklich. Es ist lediglich leise.
Rudolf
Tommyknocker
09.12.2010, 09:04
Für den Anfang würd ich Dir ein günstiges 70-300 (z.b. Sigma 70-300 DG APO Makro für ~150-200€) raten und später dann entweder das 50-500 oder das 70-400.
In dem Bereich geht nichts über Brennweite, da wirst Du mit dem 70-200 nicht glücklich.
Ich selber habe das Sigma 70-200/2.8 HSM II und ein Sigma 70-300 DG APO Makro. Bei Flugshows ist zu 95% das 70-300 montiert, einfach weil die 200mm viel zu kurz sind. Eigentlich die 300mm auch :(
Wird Zeit das ich mein Geld zusammenhalte für ein paar mm mehr Brennweite :D
Hallo,
ohne es zu kennen, aber zum spotten ist vielleicht das Tamron 200-500 eine betrachtenswerte Alternative.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=56&cat=6
Vielleicht ist ja jemand on der das Objektiv kennt. Gibt es mittlerweile auch mit Ultraschallantrieb. Liegt dann aber gleich bei 1200,00 Teuros.
Aber wenn man es gebraucht bekommen kann?
Hallo, also es würde eher ein sigma 70-200 / 2.8 werden.
nur ist die frage.
wäre ein 70-200 / 2.8 mit 2 fach konverter sinvoller,
als ein sigma 100-300 / 4 mit 1.5 fach konverter??
das gibt es hier für 530€ zum verkauf.
ich geh mal davon aus das das sigma 70-200 dann trotzdem noch schneller ist??
zu was würdet ihr mir raten?
robert0176
15.12.2010, 16:22
Also von der Kombi Sigma 70-200 HSM und 2fach Konverter kann ich dir abraten, ich habe es mal probiert und war von der Qualität nicht überzeugt. Ausserdem musst Du die teuren HSM-Konverter von Sigma verwenden.
viadricus
15.12.2010, 17:18
...Tamron 200-500 eine betrachtenswerte Alternative....Gibt es mittlerweile auch mit Ultraschallantrieb. Liegt dann aber gleich bei 1200,00 Teuros.
...
Hallo,
das wäre mir neu, wo hast Du denn die Info her?
Grüße, Frank
englishservices
15.12.2010, 23:41
Ich finde mein Tamron 70-200 das beste Objektiv in meinem O-Park für den Telebereich. Abbildungsleistung ist einfach super. Wenn du das schwere Teil so lange hochhalten kannst, hast du richtige Muckis.
Das Sigma 70-300 habe ich neulich lieb gewonnen aber es ist nicht klarer - die Bilder sind nicht schöner - als das Tamron.
Von einem Konverter muss ich dir abraten. Lieber croppen.
Aber wenn du wenig Geld investieren willst und viel Brennweite brauchst, das Minolta 100-300 APO (wichtig "APO") ist auch sehr gut.
Hallo,
das wäre mir neu, wo hast Du denn die Info her?
Grüße, Frank
Wundert mich auch, denn auf der Tamron-Seite wird noch darauf hingewiesen, dass die Linse nicht mit den kleineren Nikons harmoniert, eben weil diese keinen Stangenantrieb unterstützen...
Abgesehen davon:
ich habe das 200-500er und bin mit der Linse für den Brennweitenbereich und den Preis recht zufrieden.
Der AF ist bei entsprechenden Lichtverhältnissen an der Dynax 7 durchaus im akzeptablen Rahmen, wobei ich jetzt nicht der große Aktion-Fotograf oder Plain-Spotter bin. :oops:
Weitere Infos zu dem Objektiv gibt es in diesem Faden: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72147&page=2)
Und: wegen Systemwechsels würde es momentan zum Verkauf stehen ;)
Matthias1990
16.12.2010, 14:58
wäre ein 70-200 / 2.8 mit 2 fach konverter sinvoller,
als ein sigma 100-300 / 4 mit 1.5 fach konverter??
das gibt es hier für 530€ zum verkauf.
ich geh mal davon aus das das sigma 70-200 dann trotzdem noch schneller ist??
zu was würdet ihr mir raten?
Das 70-200 2.8 mit nem 2-fach Konverter kannst du eigentlich vergessen (Einbruch der optischen Leistung, Geschwindigkeitseinbruch,..).
Für dich wär sicher das Sigma 100-300 f4 geeigneter. Obs nun unbedingt mit einem 1,5fach Konverter betrieben werden muss,.. ?
Aber wenn du wenig Geld investieren willst und viel Brennweite brauchst, das Minolta 100-300 APO (wichtig "APO") ist auch sehr gut.
Der TO hat bereits ein Tokina 80-400. Da ist es nach meiner Einschätzung nicht sinnvoll, ein Minolta 100-300 Apo zu kaufen.
Knipseknirps
16.12.2010, 15:06
Ich verstehe noch nicht ganz die unterschiedlichen Empfehlungen... der Anwendungsbereich eines 2,8/70-200 und eines 200-500 ist doch jeweils ein ganz anderer?! :eek:
Wenn es denn aber schon auch um´s plane-spotting geht, würde ich natürlich auch das Tamron ins Gespräch bringen. Jedenfalls hat es eine hervorragende Abbildungsleistung (wir/mein Sohn haben es im Haushalt). Ich denke, der AF wird hier nicht so gefordert wie bei Vogelfotografie, insoweit wäre das sicher mit dem großen Tami machbar.
Dennoch: lieber TO, wo liegt denn der Verwendungsschwerpunkt? Vielleicht ja doch bei der großen Anfangsblende, dann braucht man aber nicht weiter über große Brennweiten nachzudenken ;).
edit plain : Plane!=Flugzeug (2./3. Klasse Grundschule:oops:)
Hallo,
Also, ja ich besitze das Tokina, welches ich aber verkaufen würde,
weil mir das schon sehr langsam ist.
Verwendungsbereich auf jedenfall Airshows,
vielleicht kommen mal paar andere Sachen vor, aber größtenteils dort.
Habe mir grade mal ein paar fotos angeschaut.
die meisten sind maximal mit einer brennweite von 400mm geschossen.
wenige auch mit 600mm.
hätte mir statt dem tamron das sigma 70-200/ 2.8 überlegt.
das ist schnell, und mit mit 2 fach konverter auch noch einiges hergeben.
und die blende von 5.6 reicht dann auch noch,selbst wenn es 8 wird.
und der autofokus funktioniert dann auch noch, wie ich gelesen hab.
ist natürlich jetzt die frage.
lieber ein sigma 70-200 2.8
oder da sigma 100-300 4
ich glaub bei dem 100-300 funktioniert der af auch noch mit 1.5 fachem konverter.
weiß es aber nicht genau.
wie ist es mit dem handling??
300mm ist auf den meisten Flugshows zu wenig.
400mm bekommt man im bezahlbaren Bereich in sehr guter Qualität (die Standart Spotterlinse ist das Canon 100-400L)
Die 500mm Sigmas sieht man auch häufiger aber sind kaum billiger wie die OEM xx-400 bei schlechterer Qualität. Der unterschied zwischen 400 und 500mm ist sowiso gering.
Konverter sieht man fast nur an Festebrennweiten (ausname in der Nikon Fraktion, denen fehlt ein (bezahlbares) Gegenstück zum SAL70400G/100-400L.
Wenn man sich die Bilder des TO anschaut die er in die Galerie gestellt hat sieht man das ein besseres Objektiv nicht geholfen hätte.
wobei ich dann wieder beim sigma 120-400 f4-5.6. was
noch bezahlbar wäre.
hmm..was wäre denn eine gute alternative zum sigma 70-200 /2.8 mit konverter
und bezahlbar?also so um die 600-800€ für eine sony alpha 350.
Dornwald46
16.12.2010, 18:28
Da soll im Januar/Februar 2011 das neue Tamron 70-300 USD für Sony Anschluß auf den Markt kommen. Vielleicht käme das für Dich in Frage.
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
Für Nikon soll es ja schon zu verkaufen sein:evil:
wobei ich dann wieder beim sigma 120-400 f4-5.6. was
noch bezahlbar wäre.
hmm..was wäre denn eine gute alternative zum sigma 70-200 /2.8 mit konverter
und bezahlbar?also so um die 600-800€ für eine sony alpha 350.
Ein weiteres Jahr sparen und dann SAL70400G. Bei allen anderen Lösungen wirst Du nicht langfristig zufrieden sein. Lern erst mal deine jetzige Ausstattung besser auszunutzen.
Also war grade mal im Fotogeschäft,
die haben mir entweder das sigma70-200 / 2.8 empfohlen.
da funktioniert auch noch der autofokus beim 2 fach konverter.
und ich kann es noch für andere bereiche anwenden, falls ich mal eine kürzere Brennweite bräuchte.
oder z.b. das sigma 150-500 4-5.6 das könnte ich dann natürlich nur für solche sachen verwenden. die abbildungsqualität, wäre bei beiden gleich (also 70-200 + konverter)
alpine-helmut
16.12.2010, 21:08
Wenn man sich die Bilder des TO anschaut die er in die Galerie gestellt hat sieht man das ein besseres Objektiv nicht geholfen hätte.
Ich sehe, dass er seinen Sensor hätte reinigen sollen, bevor er sich über die Abbildungsqualität seiner derzeitigen und eventuell zukünftigen Objektive Gedanken macht ... :shock:
naja den sensor hab ich jetzt gereinigt.
hab ich leider davor nicht gesehen.
aber ich hatte nur ein haar drauf.
mehr nicht..
da darf man sich ja mal gedanken um ein neues objekt machen.
so, was würdet ihr mir nun empfehlen?
wie ist das sigma 150-500 vom handling?
ich werde es ja meistens ohne stativ benutzen
Tommyknocker
17.12.2010, 09:58
Das 150-500 kenn ich jetzt nicht, aber ein Kumpel von mir benutzt das Bigma (50-500) und ist sehr begeistert davon. Kostet aber auch ne Stange mehr ;)
Und kann mir mal jemand erklären, was Plainspotting ist? :D
Mischung aus Train- und Planespotting?
Schreibt halt Deutsch, wenn es mit dem Englisch nicht klappt :)
Planespotting?
Ganz primitiv gesagt, du stellst dich an nen Flughafen oder bei einer Flugshow und versuchst die Fluggeräte die in Aktion sind abzulichten.
Trainspotting ist ein toller Film, hat damit aber nicht viel zu tun ;)
EDIT: Hab die Ironie nicht herausgelesen....argh...sry.