PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstaunliches bei Brillengläsern


hansauweiler
08.12.2010, 12:33
Hallo !
Ich habe eine neue Brille, Bifocal, Kunststoff "Gläser"
Mir fiel auf daß die klaren Gläser besonders bei Schnee ins gelbliche tendieren.
Mein Optiker beschaffte mir daraufhin die Transmissionskurven meiner alten und neuen Gläser.
Alt :90% Transmission bei 408nM, 50% bei 375nM
Neu: 90% """ "" 420 , 50% bei 410

Ich habe bis heute nicht angenommen, daß man diese Differenzen im kurzwelligen Lichtbereich so stark wahrnehmen würde.
Begründet werden die Unterschiede mit Netzhautschonung durch verringerten UV Anteil und größere Bruchsicherheit des Materials.

Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht und wie reagiert ?

Gruß HANS

DaGoHi
09.12.2010, 00:15
Moin,
ich bin von Beruf Malermeister. Ich habe mein Optiker darauf auch schon angesprochen das man als Brillenträger eine weiße Wand immer mit einen gelbstich sieht. Das ist mir besonderst nach 3 jahren mit den gleichen Kunststoff"gläsern" aufgefallen, die "vergilben" regelrecht mit der Zeit.
Bei klein ist es auch mal wieder Zeit sich neue Gläser anfertigen zu lassen.

Transmissionskurven sind bei ****mann nicht genannt worden.

Gruß
DaGoHi

theodor52
09.12.2010, 09:08
Guten Morgen Hans,

könntest Du mir als Biologen das bitte mal verständlich übersetzen: :?


Alt :90% Transmission bei 408nM, 50% bei 375nM
Neu: 90% """ "" 420 , 50% bei 410



Danke. Dann kann ich mir vielleicht auch etwas darunter vorstellen und beim Arbeiten am Bildschirm eine andere Brille aufsetzen.

Herzlicher Gruß

Andreas. :cool:

Tafelspitz
09.12.2010, 09:20
Bei meiner neuen Brille habe ich festgestellt, dass ich im Vergleich zur alten gegen den Rand der Gläser hin chromatische Aberrationen wie Hulle habe. Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.
Ausserdem hatte ich etwa eine Woche lang das Gefühl, viel kürzere Beine zu haben als vorher. Irgendwie erschien mir der Boden viel näher zu sein als vorher. Sehr komisches Gefühl :icon_biggrin_xmas:
Im vergleich zur alten Brille sind es dünnere Gläser mit stärkerem Brechungsindex. Daran muss es liegen. Das Auge (bzw. das Gehirn) gewöhnt sich aber recht schnell an alle möglichen Umstellungen.

André 69
09.12.2010, 09:28
Hallo,

... ich bin nicht Hans, aber versuche es mal zu erklären.

Licht besteht ja aus einem Spektrum an sichtbaren elektromagnetischen Wellen, welche z.Bsp. an einem Prisma als Spektralfarben sichtbar werden.
Transmission ist die Durchlässigkeit, hier in Prozente angegeben.
Wenn Licht bei 420nm Wellenlänge mehr gedämpft wird, so wird weniger violetter Anteil durchgelassen, es erscheint deshalb wärmer, sprich tendenziell gelb.
Gleich nach dem violetten Licht kommt Ultra Violett (UV) und das ist bekanntlich für lebende Zellen, speziell für Augen nicht sonderlich zuträglich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spektralfarbe

Gruß André

hansauweiler
09.12.2010, 10:10
Hallo Andre !
Danke daß du die Sache schon für mich erklärt hast!
Mein Optiker wußte auch nicht daß die Wirkung wirklich sichtbar ist. Ich bin der erste Kunde bei ihm der überhaupt etwas bemerkt hat.
Transmissionskurven hatte er von seinen Gläsern nicht,hat sie aber vom Lieferanten besorgt.
Wir reden als Fotoamateure ja viel über "blaustichig, gelbstichig etc." langsam frage ich mich,wieviele von uns diese Brillengeschichte bemerkt haben. Das gleiche gilt übrigens für Kunstlinsen im Auge bei grauem Star.
Davon habe ich 2. Dort passiert ja das Gegenteil, die vergilbte natürliche Linse wird ersetzt und die Welt sieht blauer aus.
HANS

Beso
09.12.2010, 10:15
Brauchen wir jetzt auch noch Spyder für unsere Brillen?

aidualk
09.12.2010, 11:00
Bei meiner neuen Brille habe ich festgestellt, dass ich im Vergleich zur alten gegen den Rand der Gläser hin chromatische Aberrationen wie Hulle habe. Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.

Da würde ich durchdrehen :shock: Sowas habe ich nur bei meiner eingeschliffenen Schwimmbrille, aber bei einer "normalen" sollte das nicht sein, wenn sie halbwegs brauchbar vergütet ist!


Ausserdem hatte ich etwa eine Woche lang das Gefühl, viel kürzere Beine zu haben als vorher. Irgendwie erschien mir der Boden viel näher zu sein als vorher. Sehr komisches Gefühl :icon_biggrin_xmas:
Im vergleich zur alten Brille sind es dünnere Gläser mit stärkerem Brechungsindex. Daran muss es liegen.

Freilich liegt das daran, aber da würde ich nochmal nachmessen lassen, ob die Stärke dann wirklich für dich korrekt ist, weil so sollte das eigentlich nicht sein, auch nicht am Anfang. - Bist du von Glas auf Kunststoff umgestiegen?

Es gibt Zeisseritis auch für die Nase. :lol:

TONI_B
09.12.2010, 11:10
Da würde ich durchdrehen :shock: Sowas habe ich nur bei meiner eingeschliffenen Schwimmbrille, aber bei einer "normalen" sollte das nicht sein, wenn sie halbwegs brauchbar vergütet ist!Die Vergütung ("Entspiegelung") hat aber mit den Farbfehlern nichts zu tun! Hier scheint es aufgrund der hochbrechenden Gläser (=dünnere Linse=geringeres Gewicht=höhererPreis) am Rand zu diesen Effekten zu kommen. Wobei ich auch der Meinung bin, dass sie nicht richtig geschliffen wurden bzw. für diese Art von Rahmen nicht geeignet waren.

amateur
09.12.2010, 11:19
Ihr müsst aufpassen, wenn Eure Brillen anfangen zu rauschen wie Hulle. Dann war vielleicht zuviel Glühwein im Spiel! ;)

Finde ich aber eine interessante Information auch als (Noch-)Nichtbrillenträger.

Viele Grüße

Stephan

Tafelspitz
09.12.2010, 11:24
Freilich liegt das daran, aber da würde ich nochmal nachmessen lassen, ob die Stärke dann wirklich für dich korrekt ist, weil so sollte das eigentlich nicht sein, auch nicht am Anfang. - Bist du von Glas auf Kunststoff umgestiegen?


Nein, ich bin von günstigem (dickerem) Glas auf teureres (dünner = leichter) umgestiegen.
und das mit den CAs hört sich jetzt vielleicht dramatischer an, als es wirklich ist. Ich bemerke es nur, wenn ich ganz angestrengt durch den äussersten Rand der Brille eine Kante anschaue. So (bescheuert) guckt normal keiner :D
Ausserdem sind die neuen Gläser auch etwas stärker (bin kurzsichtig mit leichter Hornhautverkrümmung). Der "Boden-ist-so-nah-Effekt" war wohl einfach auf die neue Optik zurückzuführen und verschwand nach ein paar Tagen.

Hm. Inzwischen trage ich das Teil schon beinahe zwei Jahre, wenn ichs mir genau überlege. "Neu" ist halt relativ.

dey
09.12.2010, 11:30
Freilich liegt das daran, aber da würde ich nochmal nachmessen lassen, ob die Stärke dann wirklich für dich korrekt ist, weil so sollte das eigentlich nicht sein, auch nicht am Anfang.

Hi,

bin zwar schon lange raus, aber wenn ich mich richtig entsinne liegst du falsch.
Die opitsche Wirkung eines Brillenglases besteht aus zwei Dingen:
1. Korrketur der Brennweite zur Netzhaut und
2. Vergrößerung/ Verkleinerung
Selbst die Korrketur der Brennweite ist nicht exakt gleich zwischen den Glastypen (sonst müssten Objektive auch nicht gerechnet werden).
Die Dinge und damit die Glaskrümmung hat einen starken Einfluss auf die Vergrößerung/ Verkleinerung und damit auf die Tiefenwirkung.

bydey

Bestimmt wird meine Berufsschuleins jetzt nachträglich zurückgestuft!?

steve.hatton
09.12.2010, 11:58
... Gut zu sehen z.B. an Papierrändern, da gibt es gelbe bzw. blaue Farbsäume.....


Und ich dachte immer das kommt vom Rauchen im Büro...:shock::shock::shock:

Tafelspitz
09.12.2010, 12:10
Ja, jenachdem was man raucht, bekommen die Ränder noch ganz andere Farben :cool:

Xatalan
09.12.2010, 13:12
@hansauweiler

Deine beiden Kunstlinsen im Auge werden wahrscheinlich die Ursache dafür sein das gerade dir der Unterschied so auffällt. Die beim grauen Star ins Auge eingesetzten Kunstlinsen lassen nämlich mehr blaues Licht durch als die natürliche Linse des Auges (auch im ungetrübten gesunden Zustand). Seit einiger Zeit kann man sich deshalb auch Linsen mit einem leichen Blaufilter einsetzen lassen um die Netzhautzellen vor den schädlichen Blauanteilen zu schützen.

helmut-online
09.12.2010, 14:07
interessiert: http://www.optometrie.ch/luginbuehl/download/index.html
Ganz interessant, denn man stellt fest, daß zwischen höchstbrechendem und hochbrechenden Gläsern von der Dicke her nur ein sehr geringer Unterschied ist; der Preisunterschied ist aber enorm!

hansauweiler
09.12.2010, 14:15
@ Xatalan !
Bei meiner ersten Kunstlinse war mir das noch nicht bekannt (vor ca 5 Jahren)
Bei der zweiten bin ich vor dem Einsetzen (vor etwa 2 Jahren) selbst darauf gekommen, daß "Blueblocker" verwendet werden sollten. (die Ärztin hatte sie so bestellt). Ich habe darauf bestanden die gleichen wie vorher zu bekommen, da ich meinem internen Rechner nicht auch noch diese Umrechnung zumuten wollte.

HANS

Tafelspitz
09.12.2010, 14:16
Ganz interessant, denn man stellt fest, daß zwischen höchstbrechendem und hochbrechenden Gläsern von der Dicke her nur ein sehr geringer Unterschied ist; der Preisunterschied ist aber enorm!

Diese Feststellung lässt sich auf sehr viele Gebiete projizieren. Ob Brillengläser, Objektive, HiFi-Systeme und, und, und.
Die Leistung steigt ungefähr linear, der Preis exponentiell.

Egbert Rettighaus
09.12.2010, 14:42
Deshalb gibt es Augenoptiker, die für Kunden vorher eine Randickenanfrage beim Lieferanten machen lassen. Danach kann man entscheiden ob Preis und Leistung stimmt.
grüße @ all
Egbert

AlexDragon
09.12.2010, 15:06
Also ich bin Brillenträger seit meiner Kindheit und mir ist derartiges noch NIE wirklich bewußt geworden und ich habe auch Bifocal Gläser und grauen Star.

@Hans, beim nächsten Stammi werden wir uns mal damit auseinander setzen ;)

hansauweiler
09.12.2010, 15:31
ok. Alex.
Ich bringe die Transmissionskurven sowie die alten Gläser mit.
HANS

Irmi
09.12.2010, 20:55
Ich habe auch mal wieder in neue Objektive investiert. Leider in die, die nicht auf meine Kamera geschraubt werden :D:(,
aber die sind halt wichtiger.

Es ist meine 2. Gleitsichtbrille (bzw. neue Gläser im alten Gestell) und im Gegensatz zur 1. ist ´ne gute Schüppe an Stärke draufgekommen, damit auch an Glasdicke, daher besseres Glas genommen, keine Gewichtszunahme gegenüber der alten Brille, aber ein leichter Gelbstich drin und eben teuer. Ist mir aber nur aufgefallen, weil ich die alten Gläser als Zweitbrille hab anfertigen lassen und beide nebeneinander auf einem weißen Tisch lagen.