Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Stativsuche
Pallande
07.12.2010, 18:51
hallo liebe forenfreunde,
ich bin auf der suche nach einem passenden stativ und da ich mich derzeit noch als ambitionierter anfänger bezeichnen würde, bin ich für jeden guten tipp dankbar.
kurz zu meiner ausstattung und meinen vorstellungen:
habe eine sony alpha 200, welche mit dem großen objektiv & einem blitzgerät (metz) ca. 2-2,5 kg wiegen dürfte.
da ich primär portraitaufnahmen mache, muss das stativ nicht zwingend superleicht sein. natürlich werde ich es auch mal rumtragen bzw. in urlaub mitnehmen (also zementschwer sollte es nicht sein ;-) aber das hauptaugenmerk muss nicht auf dem gewicht liegen.
da ich ca. 1,75m groß bin und nicht zwingend im bücken fotographieren will, sollte es auch auf eine entsprechende höhe ausziehbar sein.
ansonsten würde ich jetzt von einem 3bein-stativ ausgehen und eigentlich würde ich einen kugelkopf bevorzugen.
nun die frage......welche tipps/empfehlungen habt ihr hier für mich, wenn ich absolut max 200€ ausgeben möchte.
bekomme ich hierfür ein gutes stativ mit kugelkopf?
welche marken sollte man hier präferieren?
bin für eure tipps & hinweise sehr dankbar & warte jetzt gespannt auf antwort.
schönen abend!
Für Deine beschriebenen Anforderungen nach stabilem 3-Bein plus Kugelkopf, welches nicht extra leicht sein muss und max. 200€ kosten darf, gibt es massenweise Angebote.
Ich denke mit einem Stativ aus Alu bist Du bei der Materialauswahl schon richtig. Die Fragem die Du Dir stellen musst, ist die Anzahl der Beinauszüge. Je weniger, desto stabiler, andersherum wird das Packmaß dadurch auch größer (länger) Für Deine Größe ist eine Ausziehbare Mittelsäule vielleicht nicht schlecht, damit verlierst Du aber wieder Stabilität.
Was willst Du denn für´n großes Objektiv draufstellen?
das mit dem bücken....:roll:
sollte bei Stativen ganz am Ende stehen.....bei der Wunschliste
denn wie du sagst "Portraits"...werden meist aus Bauchhöhe gemacht...
oder bei sitzenden Personen....aus Normalhöhe:top:
Stativ und Kopf...
darf man gerne getrennt sehen und auch kaufen denn,
dabei kann man das Stativ eine Nummer billiger wählen,
den Kopf dafür, darf gerne etwas aufwendiger sein :top:
dazu gehe mal davon aus....
das es eben nicht DAS ultimative Stativ oder Kombi gibt,
dabei ist es egal ob Anfänger, Amateur oder Profinutzung....
irgendwann kommt jeder darauf...was er wirklich braucht, deshalb
geht mal in einen Fotoladen, lass es dir zeigen und erklären...
und ja, auch dort kann man kaufen :P
im Netz kaufen nur....wenn du genau weißt was du willst :cool:
Mfg gpo
Pallande
14.12.2010, 15:55
danke euch für das feedback.
habe jetzt mal bissl gelesen und mich auch mal in einem fotoladen beraten lassen.
letztlich kam hierbei folgendes zur sprache und ich würde gerne nochmal eure meinung hier hören....denn experten gibt es ja nicht nur in fotoläden:D
stativ: manfrotto 055xprob -> soll um die 130 euro kosten und hat eine mittelsäule, die man auch horizontal nutzen kann. im netz finde ich manchmal ein 055xprob basic und pro...kennt einer den unterschied?
kugelkopf: manfrotto compact m. 200PL (496RC2) oder aber (498RC2)....ersteres kostet wohl um die 60 euro, zweiteres um die 90 euro
wie ist eure meinung hierzu? hat einer erfahrungswerte mit den besagten stativen bzw. kugelköpfen?
danke euch!
Photon42
14.12.2010, 17:59
Das Manfrotto ist sicher gut (ich habe ein altes 055B), aber vermutlich nicht ganz leicht. Den Kopf kenne ich nicht - er wird aber OK sein, wenn Du keine sehr präzise Einstellung brauchst. Eine andere Frage ist, ob und welches Anschlusssystem Du verwenden möchtest. Manfrotto hat dort bereits (zu viel) verschiedene Systeme im Angebot (warum weiss der Geier).
Mir gefällt der Arca-Swiss-Anschluss sehr gut - aber das ist auch eine Preisfrage. Ich habe seit Jahren ein Benro-Stativ (wenn Du willst ein Gitzo Knock-Off aus der VRC) und bin extrem happy damit.
Grüsse
Ivo
der_knipser
14.12.2010, 18:11
Hallo Pallande,
ich habe das 055xprob seit zweieinhalb Jahren, und habe es gekauft, weil es ziemlich hoch ist, das habe ich schon öfter ausgenutzt. Die schwenkbare Mittelsäule habe ich noch nie gebraucht. Ich habe sie ein paarmal zu Demonstrationszwecken umgeklappt, doch in den allermeisten Fällen ziehe ich sie nicht mal senkrecht hoch, weil sie dann zu sehr schwingt. Das Stativ ist ziemlich groß und schwer, daher nicht zum Wandern geeignet. Für Kurzeinsätze und mittelgroße Höhe ist es stabil genug und brauchbar.
Theoretisch ist es auch für bodennahe Aufnahmen geeignet, denn die Beine lassen sich fast waagerecht abspreizen. Ich hab's ein paarmal ausprobiert, aber um bäuchlings auf dem Waldboden damit zu hantieren, ist es zu groß, zu schwer und zu unhandlich.
Deshalb ist das 055 bei mir nur ein Stativ unter anderen.
Ich habe das 055xprob und den 496RC2. Beides recht solide Teile denen ich eine lange Lebendauer zutraue. In dem Preisrahmen sicher keine schlechte Wahl.
Die umsteckbare Mittelsäule benutze ich öfter für Macros.
Lange Rede kurzer Sinn, ich bin damit sehr zufrieden.:top:
badenbiker
17.12.2010, 21:03
Also ich nutze auch das 190 Xprob
Wirklich sehr stabil.
Hoch und flexibel.
Ich nutze die umlegbare Mittelsäule gerne.
gerade für Macro und Reproarbeiten ist sie schon Klasse.
Nachteil:Groß und schwer....
Und ja ich habe noch ein kleines leichtes Reisestativ als ergänzung.