Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festbrennweite 30 oder 50 mm?
holger-hb
07.12.2010, 11:31
Moin,
ich gehe immer noch schwanger mit der Idee eine Festbrennweite (1.4) für die A700 anzuschaffen. Da über 400 EUR mir zum "Spielen" (Experimentieren) zuviel sind, würde ich gerne wissen, ob es wirklich besser ist 30 mm für die A700 zu nehmen, wenn man aus finanzeiellen Gründen wohl nie auf Vollformat gehen wird.
Und wie würde sich das 30 mm auf einer NEX 5 oder 3 machen?
Gibt es alternativen oder jemand der etwas verkaufen will?
Nutzen wäre bei mir:
- Familienfeiern etc ohne Blitz
- Portraits
- evtl. Urlaub, Landschaft
- evtl. Veranstaltung in Halle
Und
Wie schonmal gefragt: We hat das 30 oder 50 in Bremen?
Moin ,
ich habe mir grade ein 50 mm 1,7 zugelegt so richtig zufrieden bin ich mit den 50 mm nicht.
So irgendwie bin ich immer zu nach dran und bekomme nicht alles aufs Bild was ich gerne drauf hätte.
Die Lichtstärke finde ich gut nur die 50 mm stören mich.
der Hartmut
Würds mal mit 24mm probieren :-)
Faktor : 1,5 ergibt = 36mm
Die klassische Reportagenbrennweite ! Nicht einfach dait zu fotografieren aber
wenn du mal den weisst wie - dann sind die Bilder einzigartig !
LG
RUDOLFO
holger-hb
07.12.2010, 12:20
Nicht einfach dait zu fotografieren aber
wenn du mal den weisst wie - dann sind die Bilder einzigartig !
LG
RUDOLFO
Aha - gibt es Beispiele und welches Objektiv meinst Du?
Na Optimal wäre natürlich das neu CZ 24 2,0 :-)
oder ein gebrauchtes von MINOLTA :
http://cgi.ebay.de/Minolta-Sony-Alpha-AF-24mm-2-8-Objektiv-24-mm-TOP-/290507117370?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item43a392d33a#ht_514wt_1141
wie wärs denn mit dem günstigen und offenbar guten 35 F1,8 SAM
mit den 35mm x 1,5 Cropfaktor hast doch wieder über 52mm Brennweite.
Da wirst auf keinem Familienfest glücklich.
Und für Portraits sind 52mm auch zu wenig.
Da wirst auf keine Familienfest glücklich.
Naja aber glücklicher als mit den 50er :D
Und er fragte ja auch nach Ergebnissen mit der Nex, da ist das SAM ja sogar mit "AF":cool:nutzbar
holger-hb
07.12.2010, 15:03
mit den 35mm x 1,5 Cropfaktor hast doch wieder über 52mm Brennweite.
Da wirst auf keinem Familienfest glücklich.
Und für Portraits sind 52mm auch zu wenig.
Warum werde ich damit auf einem Familienfest nicht glücklich?
Für Portraits zu wenig?
Hmm... das irritert mich. Ich würde ja nicht fragen, wenn man einfach ausprobieren könnte....
Warum werde ich damit auf einem Familienfest nicht glücklich?
Für Portraits zu wenig?
Hmm... das irritert mich. Ich würde ja nicht fragen, wenn man einfach ausprobieren könnte....
Hast Du nicht ein normales Zoom 18-55 oder 18-70 ? damit kannst Du die Brennweite auprobieren. Einfach mal auf 30 oder 35 gestellt und ein paar Stunden damit fotografieren . Dann merkst Du sehr schnell welche Brennweite Dir mehr liegt.
holger-hb
07.12.2010, 15:24
Ok - wahrscheinlich hast du recht.
Jetzt mache ich mir doch Gedanken, ob es nicht das SAL35F18 wird.
Danke soweit.
Phillmint
07.12.2010, 16:53
Also ich finde, dass die 50er an der A700 überbewertet sind. Die Brennweite ist bei mir seltenst im Einsatz. Ich würde dringend zum 35er raten... auch weil der Preis sehr fair ist.
Grüße
Phill
riffralph2
07.12.2010, 17:25
Also ich finde, dass die 50er an der A700 überbewertet sind. Die Brennweite ist bei mir seltenst im Einsatz. Ich würde dringend zum 35er raten... auch weil der Preis sehr fair ist.
Grüße
Phill
Hallo!
Also ich finde das 50er an der A700 richtig klasse (habe das Minolta 1,4 und 1,7)- allerdings hauptsächlich als Portraitobjektiv. Für den universelleren Einsatz eignet sich das 35er sicherlich besser - Für Portraits ist es schon ein wenig weit - aber wenn man den Oberkörper mit drauf nimmt, dann paßt das schon auch noch.
Vielleicht siehst Du Dir auch noch das 30mm Makro noch an? Mit diesem kriegst Du dann sogar noch Makros im Maßstab 1:1 hin.
Die Lichtstärke mit 2,8 reicht in den meisten Fällen auch aus.
Ich glaube, wenn ich mich für nur eine einzige Festbrennweite entscheiden müßte, wäre es das 30mm Makro es ist das universellste. Und für rund 200 Euro neu ist es sicherlich eine gute Investition.
Damit kannst Du auch noch kleinere Menschengruppen auf´s Bild bekommen, Halbkörperportraits machen und an Hochzeiten/etc. auch mal Details wie z. B. die Ringe formatfüllend aufnehmen.
Und wenn Du dann noch einmal irgendwann 150 Euro beisammen hast, dann kaufe Dir noch das 50mm - das ist super für Kopfportraits an der A700.
Grüße
Ralph
holger-hb
07.12.2010, 17:33
Und wenn Du dann noch einmal irgendwann 150 Euro beisammen hast, dann kaufe Dir noch das 50mm - das ist super für Kopfportraits an der A700.
Du meinst für ein gebruachtes Minolta in der Bucht?
Welches 30 mm Makro meinst Du?
Im Moment tendiere ich wirklich zum 35 - 1.8 - da wird das Portemonnaie nicht so leicht und die Fototasche nicht so schwer.
Welches 30 mm Makro meinst Du?
Das hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=263&cat=7). Zu diesem Objektiv gibt es, was die generelle Verwendung als Festbrennweite über den Makro- oder Nahbereich hinaus angeht, sehr unterschiedliche Auffassungen über dessen Leistungsfähigkeit...
Benutz zu dem Thema mal die Suchfunktion.
holger-hb
07.12.2010, 18:10
Wenn ich sehe, daß das 35 1.8 auf 25 cm Naheinstellung kann und scheinbar ordentliches Bild für günstigen Preis bietet, dann wäre das auch keine Alternative.
Aber dafür liebe ich das Forum ja - viele Menschen, viele Meinungen und das ist gut so. :top:
Blitz Blank
07.12.2010, 20:58
Nutzen wäre bei mir:
- Familienfeiern etc ohne Blitz
- Portraits
- evtl. Urlaub, Landschaft
- evtl. Veranstaltung in Halle
Hast du in diesen Bereichen bislang schon (in jpeg) fotografiert?
Dann laß doch mal ExposurePlot (http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html) über die entsprechenden Verzeichnisse laufen und die meistgenutzten Brennweiten (und Blenden etc.) darstellen.
Frank
Sascha0042
07.12.2010, 21:13
ich gehe immer noch schwanger mit der Idee eine Festbrennweite (1.4) für die A700 anzuschaffen. [...]
- Familienfeiern etc ohne Blitz
- Portraits
- evtl. Urlaub, Landschaft
- evtl. Veranstaltung in Halle
Hallo,
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Meine gewünschte Festbrennweite sollte für ähnliche Situationen dienen wie Deine (außer Porträt). Außerdem wollte ich was leichteres und handlicheres um nicht auf jede bergtour ein 1Kilo Zeiss-Trumm zu schleppen.
Bei mir wurde es dann ein älteres 24/2.8 von Minolta. Sehr kompakt von Größe und Gewicht her, preiswert, Abbildungsleistung ist OK (natürlich nicht wie beim Zeiss). Gerade für die Tour draußen halte ich 24mm für eine sehr geeignete Brennweite. Sollte doch mal ein Porträt oder eine Nahaufnahme sein, kann man auch mit einem 24er "spielen"... muss man sich eben ein paar ungewöhnliche Blickwinbkel einfallen lassen...
Gruß
Sascha
holger-hb
07.12.2010, 21:43
Danke, aber da ich bisher zu 99% mit dem 70-200 fotografiere, wird das wohl nicht helfen ;-)
Hast du in diesen Bereichen bislang schon (in jpeg) fotografiert?
Dann laß doch mal ExposurePlot (http://www.cpr.demon.nl/prog_plotf.html) über die entsprechenden Verzeichnisse laufen und die meistgenutzten Brennweiten (und Blenden etc.) darstellen.
Frank
Blitz Blank
07.12.2010, 22:07
Danke, aber da ich bisher zu 99% mit dem 70-200 fotografiere, wird das wohl nicht helfen ;-)
Ach so, die Frage war "ich habe das 18-55er Kit, kaufe ich für Hundeaufnahmen besser das 600/4 oder warte ich auf das 500/4.5? Bislang habe ich auch noch keinen Hund" :-)
Frank
Das SAL-30M28 ist für nicht-Makroaufnahmen nur bedingt zu empfehlen. Mein derzeitiges Exemplar war das Dritte aus einer Reihe. Die beiden ersten waren ab einer Entfernung ab ca. 5-7m nicht besonders.
Für den Makrobereich und Tabletop mit begrenzten Budget oder falls man es nicht sehr oft braucht, eine Überlegung wert.
Auch mein jetziges Exemplar, wird aber auch ab einer gewissen Entfernung weich. Mit meinem 28-75 Tamron nicht zu vergleichen.
Bessere Wahl wäre da sicher das SAL-30F18.
Ich hätte es schon, wenn Sony liefern könnte. :evil:
LG
Gerhard
Blitz Blank
07.12.2010, 22:18
Das SAL-30M28 ist für nicht-Makroaufnahmen nur bedingt zu empfehlen. [...]
Auch mein jetziges Exemplar, wird aber auch ab einer gewissen Entfernung weich.
Makros sind eben weniger universell als hier wieder mal suggeriert wird: sie sind auf den Nahbereich optimiert und fokussieren sehr langsam. Das reicht bei Action selbst im Studio oft nicht.
Frank
holger-hb
08.12.2010, 15:02
Ach so, die Frage war "ich habe das 18-55er Kit, kaufe ich für Hundeaufnahmen besser das 600/4 oder warte ich auf das 500/4.5? Bislang habe ich auch noch keinen Hund" :-)
Frank
Naja, was auch immer mir das jetzt sagen soll. Ich schleppe das 70-200/2.8 fast ausschließlich für Pferdeaufnahmen. Deswegen weiß ich, daß nichts unter 70 mm bei mir vorkommt.
Mich reizt aber Neues zu entdecken und daher jetzt die 30/50 Frage.
Hier sind einige Bilder mit der 35 SAM: http://www.dyxum.com/dforum/sony-dt-35-f18-sam-sal35f18_topic69667.html
Die Motive etc sind nicht so dolle, aber mir reicht es zum "Habenwollen" ;-)
Die Preisabsprache bei den gebrauchten Minolta ist ja nicht mehr feierlich. Sicher ist die Haptik etc besser als bei dem Plastiklinsenteil, aber ...
Ich habe Jahrelang mit einem manuellen 35mm Objektiv fotografiert. Nachdem es irgendwann nicht mehr wollte und auseinandergefallen ist, habe ich mir kein neues angeschafft. CZ16-80 und 70-200 sollten reichen dachte ich.
Aber irgendwie fehlte mir der Reiz einer kurzen Lichtstarken FB. Uns so stand ich vor der gleichen entscheidung. 30 oder 50mm
Ich habe mich wegen der universelleren Einsetzbarkeit fürs Sigma 30 1,4 entscheiden und es bisher nicht bereut. Ist fast so wie früher mit meinem manuellen Schätzchen:cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.12.2010, 09:54
Die Preisabsprache bei den gebrauchten Minolta ist ja nicht mehr feierlich. Sicher ist die Haptik etc besser als bei dem Plastiklinsenteil, aber ...
Ich besitze das 1,8/35mm, klar Leichtbauweise, aber besser als beim 18-70mm Minolta!
Werde das Objektiv die nächsten Tage testen, erste Probeaufnahmen zeigen eine sehr gute Schärfe ab Blende 2,8!
Ernst-Dieter
holger-hb
09.12.2010, 18:27
So - ich habe es getan. Das SAL35f18 bestellt.
Nachdem ich soviel gelesen habe, denke ich daß ich damit gut üben kann.
Meine Theorie ist, daß ein guter Fotograf auch mit einer Handknipse ordentliche Fotos macht. Ist das Motiv ordentlich und wirkt als ganzes, kann man mit fast jeder Cam ordentliche Bilder machen.
Bis ich soviel kann/sehe, nehme ich erstmal das "günstige" und übe meinen Blick, die Einstellungen und hoffe auf passendes Licht/Kontrast und Motive.
"Geh raus und fotagrafiere und zähle nicht Pixel am Bildschirm" - sowas halt
Ernst-Dieter aus Apelern
09.12.2010, 19:47
So - ich habe es getan. Das SAL35f18 bestellt.
Nachdem ich soviel gelesen habe, denke ich daß ich damit gut üben kann.
Meine Theorie ist, daß ein guter Fotograf auch mit einer Handknipse ordentliche Fotos macht. Ist das Motiv ordentlich und wirkt als ganzes, kann man mit fast jeder Cam ordentliche Bilder machen.
Bis ich soviel kann/sehe, nehme ich erstmal das "günstige" und übe meinen Blick, die Einstellungen und hoffe auf passendes Licht/Kontrast und Motive.
"Geh raus und fotagrafiere und zähle nicht Pixel am Bildschirm" - sowas halt
Holger ,Du hast meiner Meinung nach eine gute Wahl getroffen!
Mit einem entsprechendem Zwischenring, bekommst Du auch Makro hin.Oder mit einem Achromaten, da mußt Du dann aber sehr nahe ran ans Motiv!
Soviel Lichtstärke wird außerdem hilfreich im Winter sein!:top:
Blitz Blank
09.12.2010, 21:11
Mit einem entsprechendem Zwischenring, bekommst Du auch Makro hin.
Makro war doch gar nicht gefragt.
Und ein 35 mm ist nicht unbedingt ideal dafür, selbst mit TK...
Frank
Ernst-Dieter aus Apelern
09.12.2010, 21:26
Makro war doch gar nicht gefragt.
Und ein 35 mm ist nicht unbedingt ideal dafür, selbst mit TK...
Frank
Das avisierte 30mm am Anfang des Threads ist aber nun mal ein Makroobjektiv.Für Makros in der Natur ist es erst ab 60-70mm Brennweite interessant, das ist klar.
Ernst-Dieter
ibisnedxi
10.12.2010, 13:14
Die Preisabsprache bei den gebrauchten Minolta ist ja nicht mehr feierlich. Sicher ist die Haptik etc besser als bei dem Plastiklinsenteil, aber ...
Das ist das Gesetz von Angebot und Nachfrage.
Mondpreise zu verlangen funktioniert nur, solange es auch welche gibt, die sie bezahlen.
Mit ein wenig Glück und Geduld ist es auch in Zeiten wie diesen noch möglich, gute und günstige Minoltas zu bekommen, wenn man weiss, wo (und wie) man suchen muss.....
Aber Du hast ja inzwischen das 35er Sony. Stell doch mal ein paar Bilder ein, ich bin sehr gespannt, wie es sich macht.
holger-hb
10.12.2010, 14:11
@ibisnedxi: Nein - ich habe es noch nicht. Erst gestern bestellt. Evtl. ist es ja doch nicht lieferbar.
Und dann werde ich erstmal sehen müssen, wie ich damit klarkomme.
Um meinen Finanzminister zu beruhigen, habe ich ihr übrigens mal einen link zum Leica Noctilux geschickt: http://www.fotomundus24.de/shop/-p-11084.html?cpc=idealo
Teuer ist ebend nur relativ....
Früher waren (an FX) 50'er-Makros sehr gebräuchlich, am Reproständer ist ein kurzes Makro sehr viel angenehmer als ein langes.
Um im Nahbereich z.B. Büten mit etwas Hintergrund und ohne störende Grashalme im Vordergrund abzubilden, sind auch 30 oder 35 mm an DX besser als 100 oder 150 mm.
Die allermeisten Makros bilden bei unendlich immer noch genial scharf ab, der Hinweis auf den langsamen AF stimmt aber leider.
TK am Makro würde ich wohl vor allem nutzen, um den Abbildungsmaßstab noch ein wenig größer zu bekommen, TK am 35'er ist sicher keine gute Idee, da TK meist für Teleobjektive gerechnet sind.
Bzgl. Familienfeiern würde ich für ca. 18-50/2,8 plädieren.
Wenn es eine FB sein soll, mit der man auch mal gezielt auf Motivjagd geht, haben alle genannten Brennweiten ihre Berechtigung:
- Ein 24'er an DX entspricht dem klassische alte Reportage-Objektiv (man nannte es mal WW, 28 mm an FX waren schon richtig weitwinkelig, 24 mm waren ein SWW) für Street und eigentlich alles mal so eben auf Reisen abbilden will (eine Minox, die Rollei 35 und vermutlich die meisten Leicas tragen 35mm-Objektive).
- Das 35'er entspricht an DX dem klassischen Standardobjektiv mit angenehmer Perspektive, ich persönlich mag es aber nicht so. Mir ist entweder zu wenig drauf (=> 24'er, die Perspektive finde ich immer noch hinreichend natürlich) oder ich kann Details / Portraits nicht adäquat formatfüllen abbilden.
- Mein Favorit ist (neben einem 24'er, das ich wg. entsprechendem Zoom nicht besitze) das 50'er, es ist an DX schon ein leichtes Tele/Portrait-Objektiv. Wenn man keinen sehr engen Raum bei einer Familiefeier hat, bekommt man auch kleine Gruppen im Gespräch schön ins Bild, die Perspektive ist angenehmer / schmeichelnder als beim 24'er, durch den geringeren Bildwinkel ist weniger störendes im Hintergrund zu sehen. Auf Fotoexkursionen zwingt die Brennweite zum genauen Hinschauen, man kann nicht Details von über all her ranzoomen, man kan nicht ohne weiteres die normalen Urlaubsmotive formatfüllend abbilden, man muss sich den Ausschnitt erarbeiten bzw. Details in der Nähe und auf Augenhöhe suchen.
Kurz und gut, ich nutze neben einem (Nikon) 17-55 noch ein MF 45/2,8 (Pancake, gern als einzige Linse auf Reisen, damit passt die Kamera noch gerade in die Manteltasche).
LG Jan
P.S.: Ich wollte den Telebereich dann nur noch per 100'er Makro abdecken, aber jetzt freue ich mich doch an einem 50-150'er, meist setze ich es bei ca. 70 mm für Portraits ein oder am langen Ende.
holger-hb
15.12.2010, 14:53
So - jetzt ist es da das SAL35f18. Da ich immer erst im Dunkeln zu hause bin, wird am WE hoffentlich mal die Möglichkeit bestehen es ein wenig zu testen.
Es sieht wirklich ein wenig verloren an der A700 aus, aber vielleicht wird es ja mein Immerdrauf. Sonst steht es hier irgendwann wieder zum Verkauf