Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrofon bis 50 €?
Habt ihr einen Mikrofon-Tipp bis ca. 50 €, der den Klang bei der A55 verbessert?
j.
Hallo,
schau mal bei Hama.
Clip-Microphon
Stereo RMZ-12 Zoom
Beide unter50 Euro.
Gruß
Wolfgang
Stereo RMZ-12 Zoom????
Horror, da ist das interne Mikro ja besser :roll:
Stereo RMZ-12 Zoom????
Horror, da ist das interne Mikro ja besser :roll:
Selbst getestet, oder bei Amazon gelesen?
Ich habe für meinen Camcorder ein günstiges Vivanco Mikro, das hat gebraucht nur ein paar Piepen gekostet und ist um Welten besser als das Interne.
Selbst getestet damals auf meinem Camcorder und das war der reinste Horrer, das interne Mikrofon war um Klassen besser....
Dann bleibe ich wohl erstmal beim internen Mikro :). Wenn es andere gibt, die um Klassen schlechter sind, muss das interne noch brauchbar sein :D.
j.
Ob ein Philips MD650 besser ist als das interne A55-Mikro? Oder ist das zu leise?
j.
Guter Tipp ist da die Firma Thomann (www.thomann.de) - die haben auch in ihrer Hausmarke recht brauchbare Mikros, obwohl in China gefertigt. Habe diese auch des öfteren im Musikstudio genutzt.
Ich kenne den Anschluss der Cam jetzt nicht, aber Thomann hat fast alles im Programm, was da in Frage kommen könnte.
Meine Frage wäre auch, ob man normale Mikros gut für Audioaufnehme nutzen kann oder ob die vielleicht zu leise sind, weil auf Sprecher vorm Mikro eingestellt. -?
Wie wäre es, mit einem normalen Mikro eine Schultheatervorstellung (Musical) zu filmen? Laut genug? Sind Mikros um die 35 € schon deutlich besser als das interne Mikro?
j.
Meine Frage wäre auch, ob man normale Mikros gut für Audioaufnehme nutzen kann oder ob die vielleicht zu leise sind, weil auf Sprecher vorm Mikro eingestellt. -?
Wie wäre es, mit einem normalen Mikro eine Schultheatervorstellung (Musical) zu filmen? Laut genug? Sind Mikros um die 35 € schon deutlich besser als das interne Mikro?
j.
Das kommt darauf an.
Da unterscheuíden sich dynamische von sog. Elektret-Kondensatormikros. Dynamische sind Nahbesprechungsmikrophone, Kondensatormikros für akustische Aufnahmen aus etwas größerer Entfernung gedacht.
Für ein Schultheater kommt m.M.n. nur ein Kondensatormikro in Betracht. Allerdings wird das eine Batterie brauchen.
Die angegebene Preisklasse wird schwierig werden, aber es gibt recht gute und dennoch günstige Mikros etwa von Rode, aber auch die angeführten tbone von Thomann könnten in Frage kommen. All das gibt es gebraucht oft günstig zu kaufen.
Da unterscheuíden sich dynamische von sog. Elektret-Kondensatormikros. Dynamische sind Nahbesprechungsmikrophone, Kondensatormikros für akustische Aufnahmen aus etwas größerer Entfernung gedacht.
Ah, gut zu wissen! Danke! Dynamische Mikros kommen ohne Batterie aus? Qualitativ bei gleichem Preis vergleichbar gut?
j.
Parkour_Tobi
08.10.2011, 17:48
Hi also da ich aus der Eventbranche komme versuch ich mal ein wenig was zu erklären weil ich selber tontechnik gelernt hab.
also solltest du ein musical aufnehmen dann empfielt es sich am besten einfach ein kabel von dem mischpult zur camera zu führen. jedoch musst du beachten dass die alpha 55 primär nicht zum filmen ausgelegt ist. also hast du nicht länger als 6 minuten filmzeit am stück weil dir der chip zu heiß wird. wenn du sowas aufmehmen willst is eigendlich ein nen camcorder besser. was das mit den verschiedenen mikros angeht die man bei thomann kaufen kann gibs folgendes zu sagen: 1. in der regen haben die alle einen XLR Anschluss und den auf ne 3,5 klinke runter zu schrumpfen is einfach nur bescheuert. geschweige denn das mikrofone die für die PA oder Veranstaltung in der regel eingepegelt werden müssen wenn man sie benutzen will und die charakteristiken so unterschiedlich sein können das man schon nen bissel ahnung haben muss was man sich da kauft. 2.brauchst du in der regen ein Richtmikrofon wenn du Videos machen willst denn ein komventionelles mikro hat eine kugel oder niren charakteristik und nimmt damit die geräusche vom autofokus und störgeräusche auf. 3. wenn man sich mit kondensator mikros kauft um damit aufzunehmen was auf nen film gehört ist das aus 2 gründen schwachsinn: 1. die phantomspeisung oder interne batterie muss hochwertig sein sonst kommen schwankungen im pegel bei der cam an und 2. wenn ich aufnamen machen möchte mit der cam dann will ich die geräusche am geschehen haben und kondensator mikrofone sind darauf ausgelegt jedes bischen geräusch aufzunehmen damit man es gut bearbeiten kann im studio.
Also mein tip ist sich lieber noch nen bissel zeit zu nehmen bis nen bissel mehr geld da is und sich nen anständiges ansteckmikro für die cam zu kaufen und damit dann einfach wie mit nem camcorder rumzulaufen oder sich eins mit ner langen schnur zu kaufen und nem mikroarm und dann das ding mit dem noisecompressor ( Dieses flauschige puschelding drum) einfach außerhalb des videobildes ins geschehen zu halten um den perfekten sound zu bekommen und bei einem kabel con bis zu 10m is der verzögerung auf der aufnahme so gering das das hirn das nicht realisiert.
so auch wenns nen bissel viel is ich hoffe es hilft.
Tobi
PS: für Fehler in form und Schrift, Haftet der Stift !! :P
Danke für die Info!
Mit der A55 habe ich schon mal ein Musical ohne externes Mikro gefilmt. Das geht mit 29 Min. am Stück, also Sensorstabi aus (habe Sigma-Objektiv mit OS-Stabi und Einbeinstativ benutzt) und mit einem kleinen Eispack zwischen Monitor und Cam klappte das auch beim 2. Start noch fast mit 29 Minuten :). Bei einer A65 oder A77 braucht man dann auch kein Eispack mehr :D.
j.
ICh habe mir bei Thomann Cyberstore ein T.BONE EM9600 gekauft und bin bei dem Preis über die Qualität des TOnes sehr überrascht kann ich also nur empfehlen, dazu halt noch ein adapter von XLR nach klinke und der Ton gewinnt enorm.
ICh habe mir bei Thomann Cyberstore ein T.BONE EM9600 gekauft und bin bei dem Preis über die Qualität des TOnes sehr überrascht kann ich also nur empfehlen, dazu halt noch ein adapter von XLR nach klinke und der Ton gewinnt enorm.
Du weißt aber das das "nur" Mono ist.
http://detektor.fm/wirtschaft/fortschritt-audiorekorder-wie-es-wirklich-was-auf-die-ohren-gibt/
Ein externer Audiorekorder hilft das vermeiden.
Hans
Kennt jemand dieses Mikro und kann dazu was sagen?
http://www.media-maier.de/index.php?page=shop.product_details&category_id=42&flypage=flypage-ask.tpl&product_id=835&vmcchk=1&option=com_virtuemart&Itemid=214&gclid=CKTb3tuEtK8CFQdG3wodLEbwiw