PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benötige Entscheidungshilfe zwischen 50-200 und 18-200


Charly76
06.12.2010, 09:16
Hallo liebe Comunity,
mein erstes Posting ist gleich ein Aufruf zur Unterstützung für meine Entscheidungsfindung.

Ich besitze seit ca. einem Jahr eine Aplha 230 mit dem Kit-Objektiv von Sony 18-55. Ich möchte mir gerne ein Tele zulegen und hatte mir das Sigma 50-200 mit Bildstabi und HSM rausgesucht, nachdem ich in der Spiegelreflex digital den Test gelesen hatte. Nun wurde mir aber aus dem Bekanntenkreis geraten, wegen des dann anfallenden häufigen Wechselns und des damit einhergehenden Risikos beim Wechsel Staub einzufangen, gleich zu einem 18-200 (Sigma) zu greifen.
Wie seht ihr das, sollte man wegen des möglichen Verdreckens ein 18-200 nehmen, ist der Antidust-Schutz in meiner Kamera nicht ausreichend zum Vorbeugen gegen Staub in der Kamera, ist die Abbildungsqualität bei beiden Objektiven nahezu identisch oder doch beim 50-200 besser? Wie würdet ihr das machen, bzw. wie habt ihr euch in diesem Fall entschieden?


Dann hätte ich noch die Frage, wenn meine Kamera bereits über einen Bildstabi verfügt, benötige ich dann im Objektiv auch noch einen? Ich hatte jetzt gelesen, dass man beide eh nicht zur gleichen Zeit aktivieren sollte/darf. Wäre dann der HSM ein ausreichender Grund, um doch zum aktuelleren Modell (und leicht teueren) zu greifen?

Viele Fragen in einem ersten Posting, aber ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.
Ich würde mich sehr darüber freuen, hilfreiche Antworten zu erhalten.

Vielen Dank im Voraus

Mfg Charly76

Big R
06.12.2010, 09:49
Nun wurde mir aber aus dem Bekanntenkreis geraten, wegen des dann anfallenden häufigen Wechselns und des damit einhergehenden Risikos beim Wechsel Staub einzufangen, gleich zu einem 18-200 (Sigma) zu greifen.
Hallo!

Das halte ich für Blödsinn. Da die Objektive nie wirklich dicht sind (sonst würden sie sich ja nicht bewegen lassen) kommt (gerade durch solche Zooms -> Luftpumpen!) sowieso früher oder später mal Staub in die Kamera/auf den Sensor.

Ein Freund von mir hat eine Canon mit 18-250 Superzoom (zu 90% hat er das vorne drauf) während ich deutlich häufiger die Objektive wechsle - ich kann nicht sagen das einer von uns beiden mehr oder weniger häufig seinen Sensor sauber blasen müsste (muss man generell nicht so häufig).

Welches der Objektive optisch besser ist kann ich nicht sagen da ich beide nicht selbst kenne, aber die Erfahrung zeigt das die Objektive mit kleinerem Brennweitenbereich häufig die bessere Wahl sind. Außerdem (Achtung: Hören-Sagen!) soll das 18-200 generell nicht besonders gut sein.

kettwiesel
06.12.2010, 14:22
Angst vor Objektivwechsel ist ein schlechter Ratgeber bei SLR-Systemen.
Oder fotografierst Du viel in Eisengießereien? Den OS benötigst Du nicht.

Den genannten Test kenne ich nicht. Aber sind das Sony oder Tamron 55-200 (95,-€)
so viel schlechter? Jedenfalls sind sie langzeitkompatibel; auch zu den neuen Axx.

Gruß Ulli

raffalini
06.12.2010, 21:47
Hallo Charly,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Auf deine Fragen kann ich folgendes antworten:

Ein Superzoom hat sowohl Vor-, als auch Nachteile. Der Vorteil ist der, dass das Objektivwechseln entfällt => mehr Komfort und Bequemlichkeit. Dies ist besonders bei längeren Ausflügen vorteilhaft, da du nicht zusätzliche Objektive mitschleppen musst und deine Kamera zu jedem Zeitpunkt direkt einsatzbereit ist.
Die Nachteile solcher 18-200er Zooms sind zum einen Einbußen bei der Lichtstärke des Objektivs und zum anderen die Bildqualität.
Aus diesen Gründen sehe ich Superzooms eher als Kompromiss.
Ich persönlich besitze kein Superzoom, daher kann ich keine detailierten Angaben machen, habe aber Vergleichsfotos zwischen meinem Tamron 17-50 an meiner Sony und dem 18-200 von Nikon an der D90 gesehen. Meine Fotos waren durchgehend schärfer.
Wie schon erwähnt sollen diese 18-200er nicht so dolle sein. Ich glaube in dem Bereich wären die 18-250er eine bessere Wahl (aber teurer), aber dazu können dir bestimmt andere Forumsmitglieder besser Auskunft geben.

Du kannst dich auch gerne in der Objektivdatenbank hier im Forum schlau machen.

Ich denke auch nicht, dass das Verschmutzen des Sensors durch das Wechseln deiner Objektive ein Grund für ein Superzoom ist, außer natürlich du gerätst in einen Sandsturm, was ja bei uns nicht all zu oft vorkommt :P


Nun zu meinem Vorschlag.
Da du seit einem Jahr mit deiner Kitlinse fotografierst, gehe ich davon aus, dass du eine preisgünstige Ergänzung für den Telebereich suchst. Daher würde ich dir das günstige Tamron 55-200 vorschlagen. Es ist neu für unter 100 Euro zu haben, leicht, kompakt und bietet eine ordentliche Abbildungsqualität. Zusätzlich erhältst du bei Online Registrierung 5 Jahre Garantie.
Falls es auch ein gebrauchtes Objektiv sein soll, könntest du auch zum Ofenrohr (Minolta 70-210/4) oder dem Minolta 70-210/3.5-4.5 greifen.
Das letztgenannte Minolta ist lichtstärker als das Tamron und fasst sich meiner Meinung nach auch besser an. Mit etwas Glück und bisschen Geduld kann man es für günstiges Geld in der Bucht angeln.

Wenn du aber mit deiner Kitlinse zufrieden bist, könnte ein 18-200er Zoom für dich evtl. zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

P.S.: Einen Stabi im Objektiv benötigst du nicht.

Gruß,
Rafael

AlexDragon
06.12.2010, 22:55
Hallo und Herzlich Willkommen.

Mein Rat: Behalte erst einmal das Kit-Obj., dass ist besser als sein Ruf und hole Dir NICHT das 18-200 mm, denn das soll garnicht so gut sein und nimm Dir stattdessen das Tamron 50-200 mm, oder das erwähnte Minolta 3,5-4,5/70-210 mm, welches ich selber habe und das ist auch ganz gut und nicht so ein "Klopper" wie das "Ofenrohr" 4/70-210 mm und ist auch nicht schlechter als dieses, denn das "Ofenrohr" hatte ich auch schon und das Minolta 3,5-4,5/70-210 mm kann man auch noch ganz günstig bekommen, muß man nur ein wenig suchen ;)

Charly76
08.12.2010, 21:17
Hallo,
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde wohl am besten mal in einen entsprechenden Laden gehen und bitten, ein paar passende Objektive zu testen. Ich denke, damit fahre ich dann am besten.
Das Sigma 50-200 mit OS und HSM konnte ich nun ausprobieren und muss sagen, dass ich noch nicht ganz zufrieden damit bin, da ich es schon schwierig finde, scharfe Bilder damit zu machen. Wobei hier die Testbedingungen auch nicht optimal waren. Vermutlich muss ich mich zunächst mit der Handhabung von Superzooms zurecht finden, um einen aussagekräftigen Entschluss fassen zu können.

Ich muss mit den Möglichkeiten einer SLR auch noch mehr Erfahrungen sammeln, vor allem was ich in Zukunft hauptsächlich fotografieren möchte, bisher waren es eher "Schnappschüsse" und Urlaubfotos.
Ich werde mir auch die 18-250 genauer anschauen und dann natürlich auch die Minolta-Objektive, die ihr mir vorgeschlagen habt.

Vielen Dank

Gruß Charly76

Huckleberry Hound
09.12.2010, 14:42
Hallo Charly

Ich habe mir kürzlich für den Urlaub als all-in-one Lösung das Tamron 18-250/3,5-6,3 für Neupreis 299 Euro zugelegt. Bei menen vorbehalten gegenüber Suppenzooms bin ich mit der Entscheidung zufrieden, am Telende leicht abgeblendet ist es gut brauchbar. Und es ist kompakt und handlich. Eine gute Lösung für Aufnahmen bei Tageslicht.
Für Dämmerung und available light habe ich dann ein lichtstarkes Zoom benutzt, das Minolta 28-75/2,8. Alternativ wäre das Tamron 17-50/2,8, und als Telezoom das Tamron 70-200/2,8 empfehlenswert. Zum Immerdabeihaben ist die FB Minolta 50/1,7 fast schon Pflicht. Mit diesen Linsen wärest du schon sehr gut aufgestellt.
Dann könntest du auf dein vorhandenes 18-55 verzichten.
Von den 18-200ern kann ich nur abraten.

Beste Grüsse Dieter