PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv von Sony R1 ausbauen und an Alphas adaptieren


37_
06.12.2010, 00:19
Schon mal jemand versucht? die R1 ist zurzeit günstig zu haben (ca 190 €)

Ein CZ Sonnar 24-120 f2.8-4.8 zu diesem Preis... verlockend oder nicht?

weberhj
06.12.2010, 00:27
Das ging bestenfalls an einer NEx, aber vergiss es.

BG Hans

turboengine
06.12.2010, 00:49
Du meinst absägen und mit Heißkleber an die Alpha drankleben, da die Adaption ja 0,nix kostet?

Blitz Blank
06.12.2010, 00:50
Das ging bestenfalls an einer NEx, aber vergiss es.


Vermutlich nicht mal da, denn der R1 Sensor ist kleiner als der der NEXe oder DSLRs, eine starke Vignettierung, wenn nicht gar Abschattung, wahrscheinlich.
Und wie will man es abblenden...

Frank

binbald
06.12.2010, 00:56
... und du bekommst das Auflagemaß nur mit viel Gefrickel hin...

buerokratiehasser
06.12.2010, 07:36
.. und manche Kameras machen Entzerrung und Entorangisierung (CA) bereits in der Firmware ...

About Schmidt
06.12.2010, 09:00
Gute Idee,
bei uns zu Hause liegt irgendwo noch eine Nizzo S80 mit Varigon10-80 f1,8-2,8, nachher setze ich die Säge an und klebe es in einen Zwischenring. Hoffentlich klappt das mit der Blendenübertragung und dem Autozoom. -Kleiner Scherz-

So was kann wenn, dann nur in sehr begrenztem Rahmen funktionieren und muss von einem Feinmechaniker gemacht werden. Dann kostet der Umbau möglicherweise mehr, als ein hervorragendes Objektiv. Und selbst wenn der Umbau gelingt, wird alles an dem Objektiv manuell funktionieren. Wie du die Blendensteuerung übertragen willst, wird wohl ein Rätsel bleiben.

Eine R1 kaufen und damit fotografieren sehe ich da als Sinnvoller an.

Gruß Wolfgang

turboengine
06.12.2010, 09:18
Man sollte mal in einem Yachtforum vorschlagen, fünf Besenstiele und die derzeit günstig zum Verkauf stehende HMS Invincible zu kaufen. Günstiger kommt man schließlich nicht zu einem 240m langem Fünfmaster...
:lol:

WB-Joe
06.12.2010, 09:49
Für den schon alles hat sicher eine Option.:mrgreen:

Shooty
06.12.2010, 11:21
Ich mein ich bau ja sogar Objektive zu Thermosbechern um ... Aber auf DIE Idee wäre ich nie gekommen!

Mal ehrlich ... wie soll das den bitte funktionierten.
Linsen rausnehmen und Objektiv ganz neu aufbauen? und selbst dann ist alles für die falsche Sensorgröße gerechnet ^^

der_knipser
06.12.2010, 12:10
Ich mein ich bau ja sogar Objektive zu Thermosbechern um ...Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?

Beso
06.12.2010, 12:55
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?

*rofl*

weberhj
11.12.2010, 14:15
Hallo,

nachdem es jetzt doch gleich mehrfach falsch...
Vermutlich nicht mal da, denn der R1 Sensor ist kleiner als der der NEXe oder DSLRs, eine starke Vignettierung, wenn nicht gar Abschattung, wahrscheinlich.
und selbst dann ist alles für die falsche Sensorgröße gerechnet ^^
dargestellt wurde möchte ich doch klarstellen dass die R1 sehr wohl einen Sensor in APSC Größe verwendet. Der Linsensatz wäre diesbezüglich also sehr wohl geeignet zur Adaption.

Die R1 war vor fünf Jahren auch die erste Sony mit CMOS Sensor und somit durchaus Pionier.

BG Hans

MajorTom123
11.12.2010, 15:08
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/specs/Sony/sony_dscr1.asp).

Shooty
11.12.2010, 15:09
Markus, was machst Du eigentlich aus dem "Verschnitt"?
Etwa Linsensuppe?

Ne die kommen alle in einen Topf ....
Dann isses Linseneintopf :D

Jens N.
11.12.2010, 16:04
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/specs/Sony/sony_dscr1.asp).

Korrekt. Auch das Auflagemaß ist m.W.n. deutlich kleiner als bei den Alphas, was es einfacher gemacht haben dürfte, das Objektiv der R1 zu konstruieren. Darum weiter oben bereits der Hinweis von jemandem, daß das allenfalls an einer NEX funktionieren würde (theoretisch, praktisch ist ein ganz anderes Thema).

EDIT: auch an der NEX ginge es nicht: nach einem Schema, das ich eben auf einer Review-Seite gefunden habe, beträgt der Abstand zwischen Sensor und letztem optischen Element bei der R1 nur gut 2mm! Bei der NEX sind es immerhin 18mm.

PeterRo.
11.12.2010, 20:07
Schon mal jemand versucht? die R1 ist zurzeit günstig zu haben (ca 190 €)

Ein CZ Sonnar 24-120 f2.8-4.8 zu diesem Preis... verlockend oder nicht?

Schonmal darüber nachgedacht, nachzudenken, über das was man schreiben will, bevor man schreibt?

ps: ich hoffe, es war nicht zu kompliziert für dich.

Prakticus
11.12.2010, 21:01
Objektive für Spiegelreflexkameras müssen aufwendiger konstruiert werden, da sonst das Objektiv vor allem bei kurzen Brennweiten in den Spiegelkasten hineinragen würden. Bei der R1 kann das Objektiv einfacher konstruiert werden, da das letzte optische Element fast bis an den Sensor heranreichen kann. Deshalb ist es auch nicht möglich dieses Objektiv an einer SLR oder SLT einzusetzen

Tom
12.12.2010, 01:02
Schon mal jemand versucht? die R1 ist zurzeit günstig zu haben (ca 190 €)
Das Vernüftigste wäre, die R1 zu dem Preis zu kaufen, und unverändert zum Fotografieren zu benutzen, statt seine Zeit mit Gedanken an undurchführbare Umbauten zu verplempern.

Ein CZ Sonnar 24-120 f2.8-4.8 zu diesem Preis... verlockend oder nicht?
Ja, bringst Du mir ein CZ Sonnar 24-120 f2.8-4.8 mit? (Aber nur mit Alpha-Bajonett)
Zahl Dir gerne aufgerundete 200€... :)

mreich
12.12.2010, 01:43
Na kommt schon, so weit hergeholt ist das nicht. ;) Bei einem Objektiv für einen Crop-Faktor von 1,7 an einer Kamera mit Crop-Faktor 1,5 wäre die Vignettierung im Weitwinkel vielleicht noch akzeptabel und in höheren Brennweiten verschwunden.

Und dass das Auflagemaß eine Adaptierung unmöglich macht, wusste der TO vorher nicht, aber dafür ist ein Forum ja da und da ging es dem TO genau wie mir und einem Großteil der Leute, die hier schreiben, oder? :P

Blitz Blank
12.12.2010, 02:34
Schonmal darüber nachgedacht, nachzudenken, über das was man schreiben will, bevor man schreibt?

ps: ich hoffe, es war nicht zu kompliziert für dich.

Auf diesen Beitrag (also: Posting, das etwas beiträgt) hat der TO bestimmt gewartet.

Frank

konzertpix.de
12.12.2010, 02:54
Der TO hat sich seit seinem Eröffnungspost nicht mehr gemeldet - wahrscheinlich wohlwissend, was er damit anstellen würde.

Daher: Don't feed the Troll... - vielleicht macht ja mal einer der Admins ein Schloß davor.

xedi
12.12.2010, 10:48
Was hat es mit trolling zu tun? Darf man hier nur Fragen stellen zu Dingen über die man sich auskennt? Auch wenn ich als Laie was Objektivtechnik angeht gleich dachte, daraus wird wohl nichts, gibt es auf der anderen Seite doch immer verrückte Leute und verrückte Basteleien, also komplett ausgeschlossen hätte ich nicht, dass es vielleicht nicht doch irgendwie gehen könnte.

konzertpix.de
12.12.2010, 11:03
Man lese Satz 2 (http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)#Charakterisierung) - und dann bei Bedarf noch den Rest.

Blitz Blank
12.12.2010, 12:07
Man lese Satz 2 (http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)#Charakterisierung) - und dann bei Bedarf noch den Rest.

Falscher Verweis.
Zeig stattdessen auf Postings des TOs um zu zeigen, daß es sich um einen Troll handelt.
Das kann ich anhand der Ausgangsfrage nämlich absolut nicht erkennen.
Im Gegenteil: es hat eine ganze Reihe von Beiträgen erfordert um die einzelnen Aspekte/Schwierigkeiten des Ansinnens zusammenzutragen, also genau das, was ein Forum ausmacht! Dabei lagen selbst alte Hasen nicht immer richtig.
Wenn sich jemand hier nicht mehr traut oder die Lust verliert fände ich das sehr schade.

Man stelle sich nur mal vor, der TO hat den Biß, die Gründe für die Schwierigkeiten seines Ansinnens das übrigens nicht unmöglich sondern nur schwierig und unter ökonomischen/zeitlichen Gesichtspunkten wenig sinnvoll erscheinen mag, zu verstehen. Er hätte mehr über Kameratechnik und Optik gelernt als einige, die hier auf dicke Hose machen.

Frank

binbald
12.12.2010, 13:13
Ich find's auch sehr seltsam, wie herablassend hier manche Reaktionen sind. Jeder hat schon mal Ideen gehabt, die einem selbst interessant erscheinen, aber bei Lichte besehen doch eher Nonsens sind.
Ich bin mir sicher, dass in diesem Thread noch mancher etwas gelernt hat.

Photongraph
12.12.2010, 13:25
Ich frage mich eher, ob es Sinn macht ein mehr oder weniger Superzoom Zeissobjektiv aus einer digitalen Bridgekamera auszubauen und dann noch zu versuchen das Glas bzw. die Gläser an einer Sony Systemkamera, sei es NEX E- oder D-SLR/SLT A-Bajonett, zu adaptieren.... :roll:

Sorry, da wird wie gesagt das Auflagemaß (an einer D-SLR) etc. ein Problem darstellen (da wie gesagt der Sensor der R1 kein richtiges APS-C ist bzw. einen gänzlich anderen Cropfaktor hat :roll:), oder sollte eine Adaptierung möglich sein, sicherlich die Qualität nicht so zufriedenstellend sein, wie so manches richtiges Zeiss-Objektiv für das A-Bajonett, die Zeiss-Objektive für Kompakt- und Bridgekameras in allen Ehren, aber bei einen Objektiv wie das aus der Sony DSC-R1 würde ich keine Wunder in der Abbildungsleistung bis zu den Rändern hin erwarten, bin mir sicher, dass dieses Objektiv an spätestens einer 16 MP Kamera Schwächen aufzeigt und ansonsten ein richtiges Verzeichnungswunder ist das Objektiv aus der R1 auch nicht oder? :roll:
Ob sowas an einer D-SLR überhaupt Spaß macht bzw. die eingeschränkte Lichtstärke bei höheren Brennweiten überhaupt, ist auch noch eine Frage... :roll:

Zudem wie will man die Blendensteuerung realisieren? Und AF hat man auch nicht...
Da würde ich lieber andere Objektive eher gebraucht kaufen, (anstatt eine festeingebaute Bridgekamera-Linse) die einfacher zu adaptieren sind. ;)

perlenfischer
12.12.2010, 13:28
Ich find's auch sehr seltsam, wie herablassend hier manche Reaktionen sind. Jeder hat schon mal Ideen gehabt, die einem selbst interessant erscheinen, aber bei Lichte besehen doch eher Nonsens sind.
Ich bin mir sicher, dass in diesem Thread noch mancher etwas gelernt hat.

Genau. Wir haben gelernt, dass die R1 jetzt wirklich günstig zu haben ist. Außerdem haben wir gelernt, dass die R1 als Bridge-Kamera eine wirklich brauchbare und viel zu schade ist, um auseinandergeschnippelt zu werden nur um dann festzustellen, dass sie eine andere Blutgruppe als die Alpha hat und deshalb nicht als Organspender taugt.

Danke also an alle Beteiligten, die zur Lebensrettung der genannten R1 beigetragen haben. Der TO darf jetzt wieder aus der Deckung kommen - als Anfänger hat man hier schließlich den einen oder anderen Kalauer gut und dieses Forum ist schließlich auch der technischen Aufklärung verpflichtet. ;)

minfox
12.12.2010, 17:52
"Wir haben gelernt, dass die R1 jetzt wirklich günstig zu haben ist."
Ich möchte auch etwas lernen, nämlich: Wo gibt es die R1 für 190 €?
Hintergrund meiner Frage: es ist nicht das erste mal hier im Forum, dass "auslaufende" Kameras in Threads mit einem Super-Dumpingpreis aufgerufen werden und dann die Frage gestellt wird, ob man die Kamera zu diesem Preis kaufen sollte. Bei näherer Nachfrage stellt sich dann heraus, dass der genannte "Dumping-Preis" überhaupt nicht verifizierbar ist. Also: Wo gibt es die R1 für 190 €?

Tom
12.12.2010, 20:04
Also: Wo gibt es die R1 für 190 €?
Zufallstreffer, gebraucht bei ebay? :roll:

weberhj
12.12.2010, 20:32
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/specs/Sony/sony_dscr1.asp).
Das könnte aber noch ganz gut hinhauen. Sony nennt den R1 Sensor auch APS-C und der Radius im Bildkreis des Nex Sensors ist gerade mal etwa 1mm größer als derjenige, der bei der R1 von Sony genannt wird. Die R1 hatte zu ihrer Zeit ja auch den mit Abstand größten Sensor ihrer Klasse.

Aber vielleicht hat Sony ja aufgrund des Objektives auch auf die volle Sensorfläche verzichtet, ich habe noch irgendwelche Gerüchte in Erinnerung die dahingehend lauteten, dass die Nikon D2x wohl den gleichen Sensor (IMX007) wie die R1 hätte.
Das würde auch von der Pixelzahl her genau passen.

BG Hans

Jens N.
12.12.2010, 21:15
Die Sensorgrößen stimmen doch nicht überein, wie soll das dann der gleiche Sensor in der R1 und der D2x sein? Die mögen evtl. verwandt sein, aber es sind nicht die Gleichen. Der Sensor der R1 trägt wohl (habe nur kurz gesucht, keine Ahnung ob das stimmt) die Bezeichnung IMX011.

Das der crop nicht gleich ist, sieht man übrigens auch an den Objektivdaten: die Kamera, bzw. das Objektiv wird überall als 24-120mm beschrieben, aufgedruckt sind auf dem Objektiv jedoch 14,3-71,5mm als Brennweite, also eher (knapp) 1,7 als cropfaktor, nicht 1,5.

weberhj
13.12.2010, 18:59
Hallo Jens,

Der Sensor der R1 trägt wohl (habe nur kurz gesucht, keine Ahnung ob das stimmt) die Bezeichnung IMX011.

da liegst du aber gründlich daneben, denn der IMX011 ist für Handys und hat nur 2MPixel.
Quelle Original Sony: http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol40/imx011cq.html

Die Sensorgrößen stimmen doch nicht überein, wie soll das dann der gleiche Sensor in der R1 und der D2x sein?
Das hat doch seit Jahren Tradition. Erst jungst hat Tom Hogan mit einer seiner absurden Berechnungen beweisen wollen, dass Nikon einen nicht Sony APS-C Sensor einsetzt, und ist damit natürlich prompt voll auf die Nase gefallen...

Dass der Sony IMX007 der Sensor in der D2x ist scheint mir schon gesichert, ich hab noch mal kurz recherchiert: http://www.dpreview.com/news/0409/04091701nikond2xsony.asp

Der IMX007 war der erste kommerziell verwertete Sony CMOS Bildsensor in APS-C Größe, und den Sony CX-News zufolge auch der einzige bis zum erscheinen der R1. Erst mit der A700 kam die nächste Evaluationsstufe der IMX021 auf den Markt.


Lass uns doch mal das Rechenexempel für den IMX007 machen:
Angegeben wird der Sensor bei chipworks mit:
"Sony IMX007AQ 12.8 mega pixel CMOS imager removed from a Nikon D2X professional series digital SLR camera. This DX format CMOS imager has an effective 12.4 million pixels in a 23.7 mm x 15.7 mm frame size."

Nehmen wir an, das R1 Objektiv hätte am Bildrand nicht genügend Auflösung und die Sony Ingenieure hätten entschieden den Bildkreis des Sensors deshalb, oder auch aufgrund Vertrags-technischer Bedingungen mit Nikon(z.B. zur Tarnung), nur bis zum Format 21,5mm x 14,4mm auszunützen.

Die Nikon D2x hat mit dem Sensor IMX007 auf 23,7mm 4288 horizontale Pixel.

Die Sony R1 hätte, hätte sie auch einen IMX007, auf dem vom Objektiv sinnvoll nutzbaren 21,5mm die Möglichkeit 4288*21,5/23,7= 3889 Pixel horizontal aufzulösen.

Und jetzt rate mal welche Anzahl horizontale Pixel die R1 wirklich hat?
Ja sie hat 3888!

Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, weiss was Sache ist. Einen endgültigen Beweis könnte nur eine Zerlegung einer R1 erbringen, das ist mir auch klar, aber für mich sind die Indizien eindeutig.

Jens, Ich bleib dabei D2x und R1 haben den gleichen Sensor - Größe hin oder her.

BG Hans

turboengine
13.12.2010, 19:42
Zufallstreffer, gebraucht bei ebay? :roll:

Ich hab gestern eine bei ebay für 235 EUR inkl. Original Polfilter, Graufilter und Lowe-Pro Tasche ersteigert - als Weihnachtsgeschenk.

Nach Verkauf des Zubehörs (Filter und Tasche NP über 200 EUR) wäre ich wohl höchstens bei ca. 150 EUR...

minfox
13.12.2010, 21:19
Der Eingang dieses Threads "die R1 ist zurzeit günstig zu haben (ca 190 €)" ließ mich in keinster Weise an eine Ebay-Auktion denken, denn der genannte Preis mag vielleicht für eine geglückte Auktion gelten, ist aber mit Sicherheit nicht kontinuierlich wiederholbar. Ich halte es für unseriös (um es mal optimistisch zu formulieren), einen Thread mit der Nennung eines nicht verifizierbaren Preises zu starten. Wie weiter oben gesagt: Unglaubwürdige Dumping-Preise sind mir nicht das erste Mal aufgefallen (leider finde ich den Beispiel-Thread auf die Schnelle nicht).

Jens N.
14.12.2010, 03:16
der IMX011 ist für Handys und hat nur 2MPixel.
Quelle Original Sony: http://www.sony.net/Products/SC-HP/cx_news/vol40/imx011cq.html

Das ist der IMX011CQ. Solche Details in Bezeichnungen können zwar entscheidend sein, allerdings glaube ich das mit dem IMX011 selbst auch nicht mehr wirklich - ich habe dazu nur eine einzige Aussage in einem spanischen Forum gefunden und ansonsten nur Hinweise auf eben diesen 2 MP Handysensor.

Einen endgültigen Beweis könnte nur eine Zerlegung einer R1 erbringen, das ist mir auch klar, aber für mich sind die Indizien eindeutig.

Jens, Ich bleib dabei D2x und R1 haben den gleichen Sensor - Größe hin oder her.


Du willst offenbar darauf hinaus, daß in der R1 der gleiche (1,5x crop) Sensor der D2x verbaut ist, aber aufgrund des Objektivs oder warum auch immer nicht dessen gesamte Fläche genutzt wird. Das ist vielleicht möglich, ändert aber nichts an der eigentlichen Ausgangssituation für diese Nebendiskussion: die R1 hat einen ~1,7x crop (siehe die Objektivdaten) und die Sensorgröße wird offiziell anders angegeben als für die D2X. Ob da nun evtl. dennoch der gleiche Sensor verbaut ist, ist da mehr ein Detail am Rande und ändert nichts an diesen Feststellungen.

Aber bleiben wir trotzdem mal dabei: wenn das mit dem identischen Sensor stimmen sollte, wundert mich allerdings, daß in den offiziellen Datenblättern der R1 tatsächlich eine andere Sensorgröße angegeben wird. Die Datenblätter wären dann falsch (ein Indiz, das gegen deine Argumentation spricht), denn für einen Chip wird üblicherweise ein physikalisch vorhandenes Flächenmaß angegeben und kein "Bildkreis" (der eh rund ist und nicht quadratisch, wie das Wort bereits sagt).

Und es stellt sich die Frage, was mehr Aufwand bedeutet: einen eigenen Sensor für die R1 mit leicht abweichenden specs ggü. dem der D2x zu fertigen (was durchaus logisch/sinnvoll sein kann - da Sensoren und Optik bei solchen Kameras für die Fertigung idR. zu einer Einheit zusammengefasst sind und da die Stückzahlen bekannt sind, Stichwort Kalkulation, usw.), oder der Umweg, den eigentlich zu großen, für einen anderen Kunden gefertigen Sensor wie auch immer zu künstlich zu beschneiden. Ich will mich da nun nicht festlegen, was naheliegender ist, aber für mich sprechen eben nicht alle Indizien für identische Sensoren. Die grundlegende Sensortechnik dürfte aber wie gesagt sicherlich eng verwandt sein. Das ist bei Nikon und Sony aber auch nichts Neues, es gab in der Vergangenheit mindestens ein Beispiel von Nikon und Sony Kameras, die sehr ähnliche, aber eben nicht identische Sensoren hatten (das war die A100/D200 oder A700/D300 oder vielleicht auch beide, bin mir da jetzt nicht sicher). Jedenfalls zeigt es, daß es nicht so ungewöhnlich ist, daß ein Sensor in zwei nur leicht unterschiedlichen Varianten gefertigt wird, auch wenn das vielleicht unwirtschaftlicher erscheinen mag (was es aber vielleicht gar nicht ist).

Aber sei's drum, für die eigentliche Frage , bzw. die nach dem cropfaktor spielt es wie gesagt eigentlich keine Rolle. Die theoretische Überlegung des TO ging ja vom Objektiv aus und nicht vom Sensor und dieses Objektiv ist offenbar für einen ~1,7x crop ausgelegt und würde u.a. auch darum nicht ohne weiteres an einer Alpha funktionieren.

Tom
15.12.2010, 00:46
Nach Verkauf des Zubehörs (Filter und Tasche NP über 200 EUR) wäre ich wohl höchstens bei ca. 150 EUR...
Glückwunsch! :top:
Wobei das Preisniveau für Gebrauchtgerät in der Schweiz nach meinem Empfinden sowieso etwas humaner ist, als hier in D.