Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 75 300


Karli56
05.12.2010, 21:54
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Tele bis 300 oder 400mm.
Jetzt bin ich in der Objektivdatenbank auf das Minolta 75-300 aufmerksam geworden, weil es halt gute Bewertungen bekommen hat. (auch großes Ofenrohr genannt, weshalb auch immer)
Also direkt mal ebay bemüht und festgestellt, daß es welche mit grob geriffeltem und auch fein geriffeltem Zoomring gibt. Und auch noch in silber :?:?:?

kann mir jemand erklären wann welches Objektiv gebaut wurde ?
oder einen Link schicken wo es erklärt wird ?
Natürlich möchte ich schon eher die neuere Version haben.

Vielen Dank und viele Grüße
Karli

Gotico
05.12.2010, 22:04
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#zooms_a

Scroll Dich mal durch. Die Baujahre musst Du aber jetzt schon selber raussuchen (stehen auch dort).

Ansonsten http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Desweiteren gibt es hier auch noch so etwas wie einen Vorstellungs-Thread -> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986

Und wenn alle Stricke reißen -> Klick mich, ich weiß das Du neugierig bist :) (www.google.de)

Solltest Du der englischen Sprache mächtig sein, so empfiehlt sich auch ein Besuch dieser Seite: http://www.dyxum.com/

Sollte dies alles nichts bringen, so haben wir hier auch eine exzellente Suchfunktion (dieses Thema gab es ungefähr schon gefühlte 354.000 Mal ;).

Herzlich Willkommen im SUF!

See ya, Maic.

Karli56
05.12.2010, 22:31
Hallo Maic,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Der "Hohner"-Link ist super und hat mir geholfen.:top:

Also, geht doch viel schneller ohne Suchfunktion.:umarm:

Viele Grüße
Karl

MattiHH
05.12.2010, 23:00
Also, geht doch viel schneller ohne Suchfunktion.:umarm:

Viele Grüße
Karl

Für dich ja :roll: Aber "Freunde" macht man sich auf diese Art & Weise nicht ;)

Karli56
05.12.2010, 23:08
.. und warum haben wir dann hier das Forum?
Wenn jeder immer die Suchfunktion bemüht, dann kommen ja keine
Beiträge zustande, und davon lebt nun mal ein Forum.
Nicht nur das hier, sondern generell.

Also mir macht es nichts aus, auf Fragen zu antworten, auch wenn sie schon ca. 354000mal gestellt wurden.

Ausserdem werden so auch neue Erkentnisse in Umlauf gebracht.
Aber wenn ich das jetzt hier ausweite, dann gehört der Thread eher ins Cafe Image.

Und wer nicht antworten will, muss es ja auch nicht tun.
Das Maic so schnell geantwortet hat, finde ich echt gut :top:

Viele Grüße und bitte nicht böse sein
Karl

Gotico
05.12.2010, 23:15
Karl,

ich war Dir nicht böse und wenn mein Posting etwas schnippisch/zynisch rübergekommen ist, tja, so bin ich halt :mrgreen:.

Hauptsache Du hast Die von Dir gesuchten Infos zusammentragen können ;).

Ich hatte übrigens während meiner KoMiSo-Zeit so ziemlich jedes Tele mal selbst im Einsatz. Vom gräuslichen Sigma 70-210 UC bis zum "weißen Riesen". Das 75-300 aus der Ofenrohr-Generation fand ich immer grauselig, ebenso wie das kürzere Pendant 70-210 :bad:.

Viel besser hat mir dagegen das 70-210/3.4-4.5 und das 100-300 APO gefallen, welche wirklich als Budget-Linsen bezeichnet werden können und eine prima Leistung liefern.

Aber, viele dieser Linsen sind mittlerweile schon wahre Methusalems und perfekte Exemplare werden immer seltener.

Ich würde mich mal im Neuwaren-Lager umsehen und dort mal so Gläser wie das Tamron 70-200/2.8 oder ähnliche ausprobieren. Die neuen Sony-Tele sind auch prima, nachdem was ich bisher so auf den Treffen und Stammtischen gesehen habe.

Ganz ehrlich, Objektive und Kameras bauen können die "Big Three" alle gleich gut ;).

See ya, Maic.

Karli56
06.12.2010, 00:05
ich war Dir nicht böse und wenn mein Posting etwas schnippisch/zynisch rübergekommen ist, tja, so bin ich halt


Hallo Maic,

habe ich auch so verstanden, habe ja selbst eher den trockenen Humor.
Niemals würde ich jemandem hier im Forum ernsthaft verbal angreifen oder beleidigen wollen. Selbst wenn die Meinungen und /oder Lebenseinstellungen weit auseinander gehen sollten. Wie man so im Rheinland sagt: jeder Jeck is anders:)

Viele Grüße
Karl

looser
06.12.2010, 09:24
Hallo Karl,

von den 75-300ern sollen nur die 1. beiden Versionen brauchbar sein. Das bedeutet die mit der Skala. Das V2 kannst Du auch gut an dem glatten Zoomring erkennen. Das ist deutlich leichter und kleiner als das 1. Ofenrohr. Ich habe ein V2 und es ist brauchbar. Leider macht es deutliche CA`s im Vergleich zu meinem Sigma 75-200 2,8-3,5 sind das Welten...

Deswegen und wegen der fehlenden Lichtstärke liegt das 300er bei mir eigentlich nur rum. Eine gute Alternative währe das schon genannte 70-210 3,5-4,5. Schön leicht relativ Lichtstark und auch günstig. Zu dem 100-300 APO kann ich leider noch nichts sagen, steht aber als Ersatz des 75-300 auf meiner List ;-)

MFG Michael

Dicker Daumen
06.12.2010, 10:50
Hallo Karl,
von den 75-300ern sollen nur die 1. beiden Versionen brauchbar sein. Das bedeutet die mit der Skala. ... MFG Michael
Darf ich mich da bitte einklinken?
Meinst Du "mit der Skala" das mit dem Fensterchen?
Ich habe so eins hier (Ser.-Nr. 11701066) u. würde mich evtl. davon trennen.

AlexDragon
06.12.2010, 15:58
Also wenn Ihr von dem "Gr. Ofenrohr" redet, dass hatte ich schon und ist, wie Maic ja schon schrieb, nicht so der "Bringer", ist bei 300 mm sehr sehr !!! weich und das 3,5-4,5/70-210 mm wird sehr unterschätzt - Ich hab's und bin damit sehr zufrieden. Bis 300 mm gibt es nicht viele Gute Alternativen und das Beste ist wohl das SSM, welches aber preislich in einer anderen Liga spielt, aber so ist das nun mal: Qualität hat ihren Preis ;):icon_biggrin_xmas:

looser
06.12.2010, 19:01
Darf ich mich da bitte einklinken?
Meinst Du "mit der Skala" das mit dem Fensterchen?
Ich habe so eins hier (Ser.-Nr. 11701066) u. würde mich evtl. davon trennen.

Genau das mit der Skala. Meines ist leicht abgeblendet gut brauchbar. Natürlich ist das 210er bei 210mm deutlich schäfer. Hat aber auch keine 300mm Brennweite :P

MFG Michael

rtrechow
06.12.2010, 21:05
Ich hab ein HERVORRAGENDES Exemplar des 75-300 "New", neue Version mit gummiertem Fokusring:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90684


Schöne Grüße,

Rüdiger

Michi
06.12.2010, 21:28
Alle Versionen des Minolta/Sony 75-300 nach dem großen Ofenrohr haben die gleiche optische Rechnung.

Ich kenne alle Versionen und alle waren auf etwa den gleichen Level. Nach meinen Erfahrungen gibt es bei den 75-300er keine Serienstreuungen.

Auch ist das große Ofenrohr nicht besser als die Nachfolger. Alle diese Objektive sind absolut brauchbar, sehen aber gegen das Sony 70-300 G SSM absolut alt aus.

Gruß
Michi

CT
06.12.2010, 21:42
Alle Versionen des Minolta/Sony 75-300 nach dem großen Ofenrohr haben die gleiche optische Rechnung.

Ich kenne alle Versionen und alle waren auf etwa den gleichen Level. Nach meinen Erfahrungen gibt es bei den 75-300er keine Serienstreuungen.

Auch ist das große Ofenrohr nicht besser als die Nachfolger. Alle diese Objektive sind absolut brauchbar, sehen aber gegen das Sony 70-300 G SSM absolut alt aus.

Gruß
Michi

Die sehen nicht nur so aus, sie sind es! Der Preis für das 70.300 G SSM ist allerdings auch eine ganz andere Liga!

AlexDragon
06.12.2010, 22:57
Die sehen nicht nur so aus, sie sind es! Der Preis für das 70.300 G SSM ist allerdings auch eine ganz andere Liga!

Habe ich ja auch schon gesagt - So ist das eben, wer was RICHTIG Gutes will, muß auch schon mal tiefer in die Tasche greifen :roll:;):icon_biggrin_xmas:

rtrechow
06.12.2010, 23:38
Alle Versionen des Minolta/Sony 75-300 nach dem großen Ofenrohr haben die gleiche optische Rechnung.

Ich kenne alle Versionen und alle waren auf etwa den gleichen Level. Nach meinen Erfahrungen gibt es bei den 75-300er keine Serienstreuungen.
(...)
Michi


Ich weiß es zwar nicht besser - aber bisher habe ich fast überall gelesen, dass das "große Ofenrohr" und die Version II / "New" (mit dem gummierten Ring) die besseren und alle neueren schlechter wären.
Wird sich ja hoffentlich klären lassen...

Schöne Grüße,
Rüdiger

fallobst
08.12.2010, 10:31
Ich weiß es zwar nicht besser - aber bisher habe ich fast überall gelesen, dass das "große Ofenrohr" und die Version II / "New" (mit dem gummierten Ring) die besseren und alle neueren schlechter wären.
Wird sich ja hoffentlich klären lassen...

Schöne Grüße,
Rüdiger

Hallo

Ich habe mich auch von dem Gerede und Geschreibe über das Große Ofenrohr anstecken lassen und habe mein wenig genutztes Minolta 75-300 D verkauft und mir das Große Ofenrohr gekauft. Das war ein Riesenfehler über den ich mich noch heute ärgern kann.
Die Beiträge zum Großen Ofenrohr sind zum Teil schon einige Jahre alt und ich habe den Eindruck, das da viel subjektives enthalten ist.
Diese Erfahrung war insofern lehrreich, als das ich mit Berichte und Bewertungen, die keine objektiven und überprüfbaren Fakten enthalten, sehr vorsichtig umgehe.
Ich habe mein Ofenrohr schnell wieder verkauft und habe inzwischen das SAL 75300 "G" SSM. Auch das Minolta 100-300 APO war bei mir nicht eindeutig besser als mein Minolta 75-300 "D". Ich hatte für ein paar Tage alle drei und hatte bei meinen Tests stets den Eindruck, mein Minolta 75-300 ist am besten. Das Dumme war nur, die Verkaufsauktion bei Ebay war schon zu Ende und das Geld bei mir und ich mußte verkaufen. Das Ganze war damals keine gut überlegte Aktion und zum großen Teil auf die Lobpreisungen des Großen Ofenrohrs zurück zu führen.

Eine weitere Lehre war, vor jedem Kauf zu versuchen, das Objektiv vorher selbst in Aktion testen zu können. Auch wenn man dieses leihen muss, dann hat man schon einen konkreten Eindruck und beim Kauf des eigenen bleibt dann nur die mögliche Serienstreuung als unbekannte Größe.

Es grüßt Matthias

Itscha
08.12.2010, 13:56
... mir das Große Ofenrohr gekauft. Das war ein Riesenfehler über den ich mich noch heute ärgern kann.
Die Beiträge zum Großen Ofenrohr sind zum Teil schon einige Jahre alt und ich habe den Eindruck, das da viel subjektives enthalten ist.

Na ja, so ein riesen Fehler wars ja nun auch nicht. In den meisten Brennweitenbereichen hat das große Ofenrohr seine Qualitäten. Bei 300 schwächelt es etwas, aber auch erst ab der Alpha 700. An der D5D wars noch erheblich besser.

Ich kann natürlich nur aus meinem Erfahrungsbereich sprechen, der sich nicht aus Tests sondern aus Bildeindrücken speist, aber m.E. war die Legende der Ofenrohre beendet, als die Auflösung der Sensoren die 12 MP erreichte.

Mein 70-210/4 benutze ich heute noch gerne, aber so klasse, wie an der D5D ist es an der Alpha 700 nicht mehr. An der A100 ist es auch noch sehr gut. Das gilt auch für das 28-85/3,5-4,5, dass spätestens an der A700 Federn lassen musste.

Eines steht aber (wohl nicht nur für mich) fest: Gegen das 70-300 G SSM ist alles andere (natürlich außer dem 70-400 G SSM) kalter Kaffee.

Die Lobpreisungen der Ofenrohre sind m.E. Echos vergangener Tage ... keine Erfindungen.

erwinkfoto
08.12.2010, 14:11
psst: Wenn der Tamron 70-300 USD rauskommt, wird es evtl. eine günstigere alternative zum 70-300 G Geben (Spekulation?).

Also nicht außer Acht lassen ;)

LG,

Erwin

ps: Kommt aber nicht vor Januar 2011 für Sony auf dem Markt.

heinz aus mainz
08.12.2010, 17:49
......leider.
ich habe noch die alte Version 100-300 als Nachfolger des Ofenrohrs und bin recht zufrieden.

badenbiker
08.12.2010, 18:03
Also das 100-300 apo ist immer noch die beste und günstigste alternative zum 70-300 g ssm.
Die Abildungsleistung ist schon klasse.
Und manchmal frage ich mich ob es den Faktor x3 wehrt ist für das G SSM
Gegenüber demG ssm merkt man schon einen kleinen Unterschied.
Man bekommt aber ein schön kleines leichtes scharfes Tele zu einem recht kleinen Preis.

Gotico
08.12.2010, 21:09
Genau,

und ich habe den AF des 100-300 APO immer bestaunt. Neben dem 28-105 RS bestimmt eines der schnellsten Stangen-AF-Gläser :top:.

See ya, Maic.

Karli56
10.12.2010, 13:30
Hallo alle zusammen,

eigentlich wollte ich mit meiner Eingangsfrage hier nicht so eine Diskussion lostreten,
aber echt toll das so viele geantwortet haben :D

leider ist mir jetzt klar geworden, daß ich nun endgültig gar nicht mehr durchblicke bei den vielen unterschiedlichen "alten" Objektive und Meinungen.:roll:

So wie ich das sehe, spar ich mal lieber noch weiter, wenns sein muss auch für das
teure G-Objektiv. Alternativ wäre da noch das neue Tamron.
Das " G " ist für mich als Gelegenheits-Knipser eigentlich "Perlen vor die Säue", wie man
so sagt. Aber wenn ich schon schlechte Fotos mache, dann soll es nicht an der Ausrüstung liegen :oops:

Fotografiere ich doch jetz mit A550, 18-55, 18-200DT und HVL42 Blitz
Kürzlich habe ich ein Tamron 2,8 Makro (ohne DI) für 140,00 gebraucht gekauft.

Vielen Dank an alle
Karli

MichaelN
10.12.2010, 16:41
Aktuell würde ich warten, ob im Januar wirklich das neue Tamron 75-300 für Sony verfügbar ist und das mal antesten. Mit gut 450 EUR nicht zu teuer. Und wenn das nichts taugt, kann man immer noch den Gebrauchtmarkt abgrasen. Aber ich verspreche mir sehr viel davon. Habe mir auf jeden Fall fest vorgenommen es gegen mein Minolta 100-300APO zu vergleichen.

Art
10.12.2010, 22:25
Ich bin mit meinem 75-300mm auch zufrieden, obwohl es sich nicht um das viel gelobte Ofenrohr handelt, sondern um die silberne Version, siehe hier:

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-75-300-F4.5-5.6-D_lens55.html

Ich hatte es mal gegen ein APO antreten lassen und konnte an der A100 keinen Unterschied feststellen. Das mag sich mit der A450, die hoffentlich morgen bei mir ankommt, vielleicht ändern, aber bisher war der Silberling richtig gut in der Leistung. Von daher kann ich diese Version auch empfehlen, zumal sie billiger zu haben ist als das Ofenrohr.

Gruß,

Art

Gotico
11.12.2010, 01:14
Hi Art,

hatte ich auch mal als Kit-Objektiv an einer Dynax 5. War bei einem Double-Zoom Kit dabei und ich fand es damals gar nicht übel. Allerdings muss ich dazu sagen, ich habe mit diesem Objektiv nur an analogen Bodies gearbeitet.

Großer Vorteil dieses Objektivs, es ist noch recht jung und kann somit noch ein paar Jahre rauen Fotoalltag durchhalten.

See ya, Maic.

Art
12.12.2010, 15:56
Hi Art,

hatte ich auch mal als Kit-Objektiv an einer Dynax 5. War bei einem Double-Zoom Kit dabei und ich fand es damals gar nicht übel.

Ja, genau dazu hatte ich es damals auch gekauft: um meine Dynax 5 in den telebreich zu treiben. :D Die Dynax hatte ich später verkauft, aber das Objektiv habe ich behalten und zumindest bei 10MP sehe ich keinen Grund es auszutauschen. :top:

Matthias1990
12.12.2010, 16:53
Also ich habe Zuhause noch ein optisch geniales 70-210 f4 Ofenrohr als Reserve rumliegen. Also generel "grausig" kann es nicht sein..
Aber 210mm sind dir sicher zu wenig!
Halt doch einfach mal Ausschau nach nem Minolta 100-300 Apo!
Wovon ich dir wirklich abraten kann: Sigma 135-400. Ein grueseliges Objektiv..

Karli56
12.12.2010, 21:18
Ich nochmal :roll:

heute Abend wurde bei ebay ein 100-300 APO für 151,00 versteigert.
Bis 120,00 hatte ich mitgeboten, und bis ca. 1 Minute vor Ablauf hatte ich gelaubt
die anderen Bieter würden schlafen oder hätten das Interesse verloren :D

Aber dann in der letzten Minute ging es dann ratz-fatz auf 151,00 hoch.:(

Wäre es mir auch wert gewesen, habe aber ... "GESCHLAFEN" :oops:

Vor der Auktion hatte ich mich auf FLICKR durch die ganzen "100-300"Fotos
geklickt, und war/bin überzeugt, dass das Objekiv wirklich gut ist.
Nach der Auktion dann nochmal 70-300GSSM-Bilder angeschaut, nur so zum Vergleich,
und festgestellt, dass die Fotos mit 300mm doch um einiges brillanter sind.:shock:

Jetzt bin ich wieder soweit wie vorher. :(
Aber im Moment brauche ich es nicht unbedingt, so habe ich noch etwas Zeit zum Sparen.

Nur, wie schon ein alter Wickinger sagte: "Wer zulange auf die Schönste wartet, kriegt
am Ende noch nicht mal ne Häßliche"
(Zitat aus einer Wickinger-Sage)

Viele Grüße
Karli :top: