Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder mal Bitte um Kaufberatung....


Camobs
05.12.2010, 18:32
Hallo!

Um für meine Studioaufnahmen einen Sprumg nach vorn zu machen, habe ich mir das Minolta 28-135, das hier so hoch gelobt wird für 250.- EU gekauft. Bisher habe ich meine Aufnahmen mit dem Minolta 35-105 oder dem Minolta 1,7 50 mm gemacht. Das heißt nicht, daß ich mit den Objektiven nicht zufrieden war, im Gegentei! Aber ich wollte mal was Neues. Nun musste ich im Direktvergleich feststellen, daß das 28-135 nicht viel besser ist als die alte Kombi. Es hat zwar eine hervorragende Abbildungsleistung, aber die Naheinstellgrenze nervt ziemlich und wie gesagt sind die Unterschiede äußerst marginal. So werde ich nun vom Umtauschrecht gebrauch machen.
So viel zur Vorgeschichte.
Da ich nun etwas Geld übrig habe und erkannt habe, daß ich eigentlich alle Brennweitenbereiche, die ich brauche durch ganz gute Obj. abgedeckt habe, habe ich mich nun entschlossen ein Superzoom für Urlaub etc. zu kaufen.
Meine engere Auswahl:

Tamron 18-250
Vorteile: Preis, Abbildungsleistung (jedenfalls laut Obj.-Datenbank)
Nachteile: langsamer AF

Sigma 18-250
Vorteile: HSM, Haptik
Nachteile: Preis, nicht ganz so gute Abbildungsleistung wie das Tamron (auch lt. Obj.-Datenbank)

Ich hatte mal das Tamron 18-200 und war damit v. a. wg. der Abbildungsleistung und fehlenden Schärfe ziemlich unzufrieden und hab es wieder verkauft. Nun sollen ja die neuen (obwohl größerer Zoombereich) wesentlich besser sein.

Zu welchem würdet ihr (evtl. auch einfach aus dem Bauch heraus) greifen?

Gern würde ich auch ein paar Kommentare von Usern hören, die eins von beiden, oder besser beide schon probiert haben.

Vielen Dank,
Frank

hlenz
05.12.2010, 18:35
Hi,

aus dem Bauch heraus würde ich wieder zum Sony 18-250 greifen, weil ich das Tamron schon hatte. ;)
Der Sigma HSM wäre zwar auch nett, aber die Größe und das Gewicht sprechen bei einem Urlaubsobjektiv wieder für das Sony, das zu einem ähnlichen Preis wie das Sigma zu haben sein dürfte.

turboengine
05.12.2010, 19:26
Wie wäre es denn mit diesem schnuckeligen Thread, nur ca 10 cm unterhalb auf dem Bildschirm:
KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97021)

stevemark
14.12.2010, 02:45
Hallo!

Um für meine Studioaufnahmen einen Sprumg nach vorn zu machen, habe ich mir das Minolta 28-135, das hier so hoch gelobt wird für 250.- EU gekauft.
Das 28-135mm wird hoch gelobt wegen seiner Eckschärfe am Vollformat - kleiner, aber wichtiger Zusatz. An APS-C ist es eher durchschnittlich, da viele andere Objektive im "swett spot" eine ähnliche oder gar bessere Leistung bringen.

Bisher habe ich meine Aufnahmen mit dem Minolta 35-105 oder dem Minolta 1,7 50 mm gemacht.
Falls Du vom ersten Ganzmetall-35-105er sprichst - es ist (wiederum am Vollformat) nach dem 28-135mm wohl das "randschärfste" Zoom im System. Und auch das AF 1.7/50mm liefert bei f4 oder f5.6 eine exzellente Leistung - eher besser als das ZA 24-70mm.

Das heißt nicht, daß ich mit den Objektiven nicht zufrieden war, im Gegentei! Aber ich wollte mal was Neues. Nun musste ich im Direktvergleich feststellen, daß das 28-135 nicht viel besser ist als die alte Kombi. ...

Das glaube ich sofort. Siehe oben ;)

Gr ;) Steve

turboengine
14.12.2010, 03:02
Und auch das AF 1.7/50mm liefert bei f4 oder f5.6 eine exzellente Leistung - eher besser als das ZA 24-70mm.


Da habe ich eine andere Erfahrung gemacht. Im Vergleich zum Zeiss war das 1.7/50 eher flau an der 900er. An der 700er OK.