Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstigste Möglichkeit zum anbringen an Lampenstative (Hvl-58 und 56)


Blue Ice
05.12.2010, 00:02
Hallo,

leider habe ich nichts sinnvolles in der Forensuche gefunden.
Es wäre sehr nett von euch, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Ich möchte mir jeweils für meinen Sony HVL-58Am und den HVL-56AM ein Lampenstativ kaufen.

Was ist eurer Meinung nach die beste und günstigste Lösung?
Bin momentan überfordert und ratlos.

Benötige ich einen Adapter oder doch nicht?

Vielleicht kann mir ja wer direkt mit passenden eBay angeboten oder sonstigem helfen.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Lars

About Schmidt
05.12.2010, 09:49
Vielleicht hilft dir das hier weiter.

http://www.sonyuserforum.de/wiki/Bild:05-Blitzschirmhalter.jpg

und falls du es noch nicht kennst.

http://www.sonyuserforum.de/wiki/Blitzanlage_f%C3%BCr_Arme

Gruß Wolfgang

16bit
05.12.2010, 18:06
Ständer:das günstigste was du kriegen kannst:

http://www.thomann.de/de/millenium_ms2005_mic_stand.htm

Schirmhalter:

NICHT empfehlen kann ich diesen Typ: kann den Schrim nicht halten! vollkommene Fehlkonstruktion

http://cgi.ebay.com/Flash-Mount-Adapter-Umbrella-Holder-fr-Light-Stand-/280599124831?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item415502db5f


nimm lieber sowas:
http://cgi.ebay.com/Flash-shoe-holder-swivel-light-stand-bracket-umbrella-/180550040797?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item2a099efcdd


dann wist du noch einen Spigot Adapter brauchen:

http://cgi.ebay.at/5-8-Spigot-stud-Adapter-with-1-4-3-8-Female-screw-/250607216695?cmd=ViewItem&pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a595aa837


Hier auch noch ist eine kleine übersicht was man so alles braucht: http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/2009/02/26/blitzaufbau-fur-das-entfesselte-blitzen/

Shooty
05.12.2010, 18:17
Ich find das gerade lustig ....

Er schreibt das er nen Blitz an ein Lampenstativ anbringen will und man postet ihm lauter Schirmhalter *G*

Dabei geht es doch soviel einfacher!
Der Blitzfuß (Standfuß) hat unten ein Gewinde.
Das Lampenstativ sollte auf dem Spigot (das ist oben dieser knubbel wo die Lampe dran kommen) auch eine schraube rausstehen haben. Da kann man den Fuß einfach drauf schrauben und den Blitz drauf klicken!

FERTIG! Dafür braucht man nix zusätzliches!

Wenn nun der Blitz auch gekippt werden soll könnten wir weiter reden okay.

Aber wenn garkein Lichtformer (schirm z.b.) davor soll isses sogar noch sinniger als ganz altes oder ganz Billiges 9,99€ Stativ zu kaufen. Da kan man direkt denBlitzfuß drauf schrauben und den BLitz dran klicken und kann sogar alles mit dem eingebauten neiger kippen.
Das wäre die sinnigste und günstigste möglichkeit für das was hier vom Themenersteller gevordert ist.

About Schmidt
05.12.2010, 18:59
Wenn nun der Blitz auch gekippt werden soll könnten wir weiter reden okay.



Er sprach explizit von Lampenstativ, daher meine Empfehlung. Außerdem kostet das Teil mit Schirmhalter, der funktioniert, gerade mal 15 Euro. ;)


Gruß Wolfgang

Shooty
05.12.2010, 19:30
Er sprach explizit von Lampenstativ, daher meine Empfehlung. Außerdem kostet das Teil mit Schirmhalter, der funktioniert, gerade mal 15 Euro. ;)


Gruß Wolfgang

Er sprach aber nicht von Kippen :D
Also einfach mit dem Normalen Fuß aufs Stativ schrauben *g*

Das kostet gerademal NIX :D

Aber da vermutlich ein unterschied dazu besteht was er geschrieben hat und was er will .... gut das wir ihm nun alle möglichen Versionen dargestellt haben :top:

16bit
05.12.2010, 19:32
Der Blitzfuß (Standfuß) hat unten ein Gewinde.
Das Lampenstativ sollte auf dem Spigot (das ist oben dieser knubbel wo die Lampe dran kommen) auch eine schraube rausstehen haben. Da kann man den Fuß einfach drauf schrauben und den Blitz drauf klicken!

FERTIG! Dafür braucht man nix zusätzliches!


ja;nur die meisten Spigote haben imho ein 5/8 Gewinde. und blitzfüße 1/4

Shooty
05.12.2010, 19:51
ja;nur die meisten Spigote haben imho ein 5/8 Gewinde. und blitzfüße 1/4

Kommt halt drauf an was es für ein Stativ ist ^^
Manche haben garkeine schraube aufm Spigot, manche 1/4 und manche 5/8 ^^

Aber ich sehe oft bei den "günstigsteren" Stativen 1/4 Gewinde oben drauf.

edit: übrigens haben die teureren Stative dann sowiso nen "Wendespigot" oder nen Adapter von 1/4 auf 5/8 dabei ^^

glaube nur die älteren hatten kein Gewinde druff. Da kann man sich dann ja aber auch den Einzelfall anschauen was vorhanden ist ;)