Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe


alexo
03.12.2010, 17:56
Hallo zusammen,

ich habe eine Zeit lang hier im Forum mitgelesen. Bin z.Z. nur analog unterwegs. Plane aber in der nächsten Zeit eine DSLR mir anzuschaffen. Durch meine Minolta Objektive bin ich an das Sony System "gebunden". Die neue A580 hat mir auch sehr gefallen :D.
Allerdings habe ich schon öfters gelesen, dass die alten analogen Objektive an neuen Body's mit hochauflösenden Sensoren überfordert sind.
Nun bin ich am grübeln, ob es es wirklich die A580 mit ihrem 16MP Sensor werden soll, oder ob eine A550 völlig ausreichen würde.
Was mich an der A580 besonders reizt ist die bessere DRO und HDR Funktion Abblendtaste und SVA, welches die A550 wohl nicht hat. Die A550 ist dagegen wesentlich günstiger zu bekommen.
Ich nutze folgende Objektive:
MAF 35-70/4
MAF 70-210/4
MAF 50/1,7
MAF 28/2,8
MAF 24-85
Sigma Makro 90/2,8

Ich wollte es vermeiden noch weitere Objektive zu kaufen.
Gibt es Argumente gegen die A580 und für die A550?

Gruß,

Alex

Tsal
03.12.2010, 18:03
wenn es nur um die MP anzahl geht, warum nicht die 580 nehmen, und mit weniger megapixel fotografieren?

Ernst Barz
03.12.2010, 18:57
Hallo Alex,
ich kann da unserem "Salzburger" nur zustimmen und rate Dir zur A 580.
Falls Deine Bedenken auf Deine Objektive zutreffen sollten, setze über das Menü einfach die Pixelzahl herunter und Du hast eine "A 550" mit den Vorteilen der A 580.

el-ray
03.12.2010, 20:32
Ich wollte es vermeiden noch weitere Objektive zu kaufen.

Hast du den Verlängerungsfaktor vom APS-C Sensor bedacht?
Wenn du gerne weitwinklig fotografierst, dann wirst du nicht um eine neues Objektiv herumkommen.

Peter Reiter
03.12.2010, 22:06
Lieber Alex!

Warum machst du dir Kopfschmerzen.
Dir gefällt die A580? Dann kaufen. Nimm deine Optiken und genieße das Fotografieren mit dem neuen Teil. Solltest du aber Pixelpieper sein, denn verkaufe alles was du hast. Nimm eine A850 oder A900 mit Zeiss Optiken und du wirst eine große Freude haben.

Solltest du Weitwinkelfan sein, dann hast du es schwer. Wahrscheinlich ist dann der Gehäusekauf gleich mit einem passenden Weitwinkel die günstigste Lösung.

Viel Spass!

Gut Licht!
Peter

WoBa
03.12.2010, 22:13
Hallo,

du kannst die A580 ruhig kaufen und ich glaube nicht dass die alten Objektive nun zu "Gurken" werden.

Gruß

Wolfgang

Blitz Blank
03.12.2010, 22:55
Gibt es Argumente gegen die A580 und für die A550?


Nein, nur den Preis.
Die ersten vier genannten Objektive nutze ich selber, sie sind durchaus an digitalen Kameras gut verwendbar, das 50er nutze ich häufiger, das 28er empfiehlt sich als fast-Normal Objektiv an APS-C mit schnellem Autofokus und mittlerer (aber nicht schlechter) Bildqualität. Durch den crop-Faktor könnte allerdings wirklich im WW-Bereich etwas fehlen, für "normale" Zwecke reicht da bereits das 18-55mm Kit Objektiv.
Die Tipps bzgl. reduzierter Auflösung sind Unsinn.

Frank

Anaxaboras
04.12.2010, 00:41
Allerdings habe ich schon öfters gelesen, dass die alten analogen Objektive an neuen Body's mit hochauflösenden Sensoren überfordert sind.
Nun bin ich am grübeln, ob es es wirklich die A580 mit ihrem 16MP Sensor werden soll, oder ob eine A550 völlig ausreichen würde.
Was mich an der A580 besonders reizt ist die bessere DRO und HDR Funktion Abblendtaste und SVA, welches die A550 wohl nicht hat. Die A550 ist dagegen wesentlich günstiger zu bekommen.


Hallo Alex,
ich habe die :arrow: A550 (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_Alpha_550/6205.aspx)und die A580 getestet (der Test zu A580 ist noch nicht veröffentlicht). Ich sehe bei der A550 nur einen Vorteil: sie ist wirklich günstiger :D.

Ich nenne hier mal die Vorteile der A580 aus meiner Sicht:

Mehr AF-Felder
Live-View wahlweise mit Phasen- oder Kontrast-AF (Kontrast-AF ermöglicht im Live-View Modus in das Bild hineinzuzoomen)
Multishot-NR (funktioniert bei statischen Motiven wirklich gut)
Abblendtaste (SVA hat aber auch die A580 nicht!)
Videoaufnahme mit schnellem Phasen-AF


Deine "alten" Zooms stellen heute sicher nicht mehr das Optimum dar - sind aber sowohl an der A550 wie an der A580 gut zu gebrauchen. Klar, es gibt heute Glas, das noch besser auflöst. Und weniger Probleme mit CAs und so hat. In der Praxis spielt das aber nur bei extremen Anforderungen eine Rolle, etwa bei Prints jenseits von A3-Größe. Deine Festbrennweiten werden dich abbildungstechnisch auch heute nicht enttäuschen :D.

Ich würde übrigens an deiner Stelle auch die A55 noch mit in die Auswahl einbeziehen. Insbesondere, wenn du "klassisch" mit dem Sucher fotografierst. Der EVF der A55 ist meiner Meinung nach deutlich besser als der optische Sucher der A550/A580 - der ist nämlich die Krücke bei den Live-View-DSLRs von Sony. Allerdings ist die A55 recht klein, für große Fotografenhände sogar zu klein.

Martin

oskar13
04.12.2010, 02:58
Abblendtaste (SVA hat aber auch die A580 nicht!)
Videoaufnahme mit schnellem Phasen-AF


Die A580 hat Spiegelvorauslösung. Siehe Handbuch Seite 126, "Verwenden des Selbstauslösers."

Karsten in Altona
04.12.2010, 06:31
Deine Objektive und Deine analoge Erfahrung sprechen für einen Zahlendreher. Nimm die A850 :top:

Anaxaboras
04.12.2010, 12:17
Die A580 hat Spiegelvorauslösung. Siehe Handbuch Seite 126, "Verwenden des Selbstauslösers."

Sorry, da habe ich etwas durcheinander gebracht.
Allerdings bietet die A580 auch keine echte SVA, sondern die von allen Alpha (bis auf die A900/A850) bekannte, an den 2-Sekunden-Selbstauslöser gekoppelte.

Noch ein Punkt, der für die A33/A55 spricht: Hier gibt es keinen Spiegel, der wegklappt :D.

Martin

Erster
04.12.2010, 23:50
sondern die von allen Alpha (bis auf die A900/A850) bekannte, an den 2-Sekunden-Selbstauslöser gekoppelte.
Die neueren, kleinen Alphas, also die A230/A330/A380/A290/A390 haben nicht mal die 2s-SVA. Meines Wissens, weil die Spiegelmechanik bei diesen Geräten an die Verschlussmechanik gekoppelt ist.

alexo
05.12.2010, 22:19
Huch.. habe gar nicht erwartet so viele Antworten zu bekommen. Vielen Dank.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich die A580 ins Herz geschlossen :D
Wegen der Brennweiten mache ich mir keine großen Sorgen. Wenn ich so überlege, sind die meisten Aufnahmen, die ich gemacht habe in dem Bereich von 35mm bis 100mm.
Die SLT55 ist keine Option, auch wenn der Sucher wirklich gut ist. Ich habe die Kamera in der Hand gehabt. Ich habe fast einen Krampf bekommen, so klein ist die :(
Für meine Pranken ist die 55 eindeutig zu klein.
Die 850 ist eine ganz andere Preis-Liga.

Vielen Dank und Gruß,

Alex

eddy23
06.12.2010, 00:19
Die neueren, kleinen Alphas, also die A230/A330/A380/A290/A390 haben nicht mal die 2s-SVA. Meines Wissens, weil die Spiegelmechanik bei diesen Geräten an die Verschlussmechanik gekoppelt ist.

Richtig! und die a450, a500, a550 und die älteren Modelle a200, a300, a350 auch nicht. Nur der Vollständigkeit halber.