Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony/Minolta Blitzschuh Wackeln! Was hilft?
Mein Metz 58 wackelt auf einem Slave Blitzwürfel herum!
Nun wäre das nix schlimmes wenn alles auf nem Stativ stehen würde.
Da ichs aber mit einem "Boomstick" herumtragen lasse und es ganz schön wackelt frag ich mich wie man das stabilisieren könnte.
Eventuell hat schonmal jemand was an einer Blitzaufnahme modifiziert. Einfach was dazwischen klemmen fällt mir Spontan ein, aber man muss das Rad ja nicht neu erfinden wenns jemand schonmal gemacht hat?!
mrieglhofer
02.12.2010, 22:26
Du must halt anschauen, warum es wackelt. Bei den Seagull ist die Vertiefung zu tief. Keine Ahnung, wie die das ausgemessen haben. Ich habe da 2 Platiksstreifen (dünneres Ende eines Kabelbinders) reingeklebt und dann wackelt nichts mehr.
Ah okay!
Du meinst also die zwei Rillen links und rechts.
Ich hab schon geschaut wieso es wackelt und da ist generell einfach sehr viel Luft ^^
Konnte es selbst nicht eingrenzen ... deswegen die Frage.
Dank deiner Antwort hab ich sogar schon genau wo und was. Habs mir angesehen und genau so dürfte es gehen! Dank dir :top::top:
EDIT:
BOA PERFEKT!
Dank dir noch 1000 mal! Das passt echt perfekt! Zudem fällts in schwarz garnicht auf ^^
mrieglhofer
04.12.2010, 22:54
Fein wenns passt. Ich bin da auch recht zufrieden, damit sind die Seagull Adapter und Slaves ganz gut verwendbar. Und kostet praktisch nicht. Könnten sie serienmässig mitliefern.
Wobei mir noch immer nicht klar, wie jemand da die Spritzgussform gemessen hat. Ich meine, die Chinesen haben ja auch Meßwerkzeug. Und so kompliziert ist das auch wieder nicht.
Fein wenns passt. Ich bin da auch recht zufrieden, damit sind die Seagull Adapter und Slaves ganz gut verwendbar. Und kostet praktisch nicht. Könnten sie serienmässig mitliefern.
Wobei mir noch immer nicht klar, wie jemand da die Spritzgussform gemessen hat. Ich meine, die Chinesen haben ja auch Meßwerkzeug. Und so kompliziert ist das auch wieder nicht.
HAHA denkst du!
Die Chinesen haben es geschafft mir einen nicht funktionierenden Nodalpunkt zu schicken.
Nachdem ich ihnen dann erklärt habe wieso der nicht funktionieren kann ... naja gut ... Geld zurück und ich durfte das ding behalten und habs mir halt selbst repariert *G*
Aber auch das teil hatten sie 1 zu 1 von einem anderen nachgebaut, aber wie ist der Chinese ... na er misst die ganzen Teile aus, denkt aber nicht daran das 2 Bohrungen auch exakt sitzen müssen. Da die um einen guten cm falsch lagen konnte eben der Nodelpunkt nicht eingestellt werden.
Ich denke so haben die auch einfach auch nicht alle Maße gemessen und dann einfach geschätzt ^^