Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 7D/5DMKII - Umbau Moduswahlrad mit Verriegelung
Hallo Leute,
ich habe vorhin mit einem Canon-Techniker telefoniert und dabei folgendes erfahren. Die Besitzer einer Canon 7D oder einer Canon 5D Mark II können das Moduswahlrad auf eines mit Verriegelung umbauen lassen. Vergleichbar mit der Verriegelung bei der 60D.
Dieser Umbau kostet circa 100 Euro.
Kontakt:
Canon Deutschland GmbH
Service Center Canon Imaging Group Willich
Siemensring 90-92
47877 Willich
Tel.: 069 / 29 99 36 80
Fax: 02154 / 49 56 99
oder direkt in die Werkstatt:
069 / 29 99 36 80 -> hier dann die 2 im Auswahlmenü wählen ;).
See ya, Maic.
Was bringt denn diese Verriegelung für Vorteile?
Was bringt denn diese Verriegelung für Vorteile?
http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_SLR/EOS_5D_Mark_II.aspx?faqtcmuri=tcm:83-796313&page=1&type=faq
.
Hallo Christan,
speziell bei einigen der 7D verstellt sich das obere Moduswahlrad wohl sehr leicht. Zum Beispiel beim ablegen im Fotorucksack oder beim Tragen am Kamera-Gurt (dann beim reiben an Jacken, Kleidung etc.).
Das Wahlrad an meiner 7D ist auch solala und ich werde denn Umbau im neuen Jahr wohl machen lassen, sofern sich da mit Vitamin B noch was am Preis machen lässt :mrgreen:.
Dieses Wahlrad mit Verriegelung wurde ja mit der EOS 60D eingeführt, warum das allerdings die beiden dicken Bodies nicht auch schon hatten, ist mir schleierhaft :zuck:.
See ya, Maic.
Danke für die schnelle Info. Gibt es da schon Erfahrungswerte, wie lange so eine Reparatur dauert und geht das über CPS eventuell schneller?
Ich hatte ja vorhin mit einem Bekannten in Willich gesprochen und laut dessen Aussage dauert der Umbau im Moment knapp eine Woche.
CPS beschleunigt die Sache wohl auch nicht, da es die gleiche Werkstatt bearbeitet. Du könntest höchstens einen Ersatzbody beantragen, für die Zeit der Reparatur.
See ya, Maic.
mrieglhofer
02.12.2010, 23:59
Schon lustig, die Minolta D7D hatte das serienmäßig und Sony ist wieder davon abgekommen. Und Canon hatte es nicht und baut es ein. Also im gemischten Betrieb ist es auf alle fälle am Blödsten ;-)
Aber zumindest zeigt Canon, dass bei ihnen die Rückmeldungen der Kunden ernst genommen werden.
Hallo Christan,
speziell bei einigen der 7D verstellt sich das obere Moduswahlrad wohl sehr leicht. Zum Beispiel beim ablegen im Fotorucksack oder beim Tragen am Kamera-Gurt (dann beim reiben an Jacken, Kleidung etc.).
Kann ich auch für die 5DII bestätigen, ebenso das Dioptrienkorrekturrad ist viel zu leichtgängig und verstellt sich öfter (was bei der ersten 5D nie ein Problem war mit keinem der Räder).
Die neue Art von Wahlrädern gab es wohl früher schon, aber es ist vorgekommen das das Rad durch die Blockierung gleich ganz abgebrochen ist.
Heute Abend hatte ich mir das gleich mal an der 60D angesehen und finde die Lösung klasse. Da werde ich die Kamera auch mal einschicken.
Ellersiek
03.12.2010, 01:34
Schon lustig, die Minolta D7D hatte das serienmäßig und Sony ist wieder davon abgekommen. Und Canon hatte es nicht und baut es ein. Also im gemischten Betrieb ist es auf alle fälle am Blödsten ;-)
Aber zumindest zeigt Canon, dass bei ihnen die Rückmeldungen der Kunden ernst genommen werden.
Ja, das habe ich auch nicht verstanden. Gibt ja nicht viel was ich von der Dynax 7vermise, aber das hat mich schon bei der :a:700 gestört, das Sony das nicht übernommen hat.
Gruß Ralf
Ja, das habe ich auch nicht verstanden. Gibt ja nicht viel was ich von der Dynax 7vermise, aber das hat mich schon bei der :a:700 gestört, das Sony das nicht übernommen hat.
Gruß Ralf
Sind halt ein Paar Cent Produktionskosten gespart.;)
hendriks
03.12.2010, 01:52
Ja, das habe ich auch nicht verstanden. Gibt ja nicht viel was ich von der Dynax 7vermise, aber das hat mich schon bei der :a:700 gestört, das Sony das nicht übernommen hat.
Hatte ich mir auch gedacht als ich mir die :a:900 gekauft habe, allerdings hat sich in den 2 Jahren keines der beiden Räder ungewollt verstellt. Ich habe/hatte keine :a:700, kann es sein, das da andere Ruader verbaut wurden?
Ellersiek
03.12.2010, 08:23
Naja, Produktionskosten hin oder her, letztendlich war es eine Designentscheidung und ich persönlich fand, es war eine schlechte - aber keine allzu wichtige.
Das versehentliche Verstellen passiert sehr sehr (sehe da keinen Unterschied zwischen der 700er und der 900er) - aber wenn es passiert, dann sicher im falschen Moment.
Gruß
Ralf
Zenzus Bronicus
07.12.2010, 21:57
Die analoge EOS 5 hatte ein Wahlrad was genau so funktionierte wie das in dem Link - und war die Achillesferse der Kamera, deshalb kam Canon davon ab. Mich als langjährigen Canonnutzer erfreut der "Fortschritt" nicht so recht (aber da nun schon über 1 Jahr "Fremdgehe" isses nicht mein Problem...)
Also ich hatte nie eine EOS 5D Mk II in den Händen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das das Moduswahlrad dermaßen leichtgängig ist.
Wenn ich mir mal folgenden Satz aus der Canon-Website herauspicke:
Dieser kostenpflichtige Service richtet sich an Kamerabesitzer, die eine Verriegelung des Modus-Wahlrads wünschen, sodass dieses während des normalen Kamerabetriebs nicht versehentlich bewegt werden kann.
und einmal diesen Teil hervorhebe:
...sodass dieses während des normalen Kamerabetriebs nicht versehentlich bewegt werden kann.
Dann frage ich mich, was soll im „normalen Kamerabetrieb“ dazu führen das sich das Moduswahlrad verstellt?
Oder sollte ich mich fragen was ist „normalen Kamerabetrieb“ :?:
Bei mir jedenfalls hat sich dieses Wahlrad an der Ur-5D noch nie verstellt, selbst nicht im Rucksack :shock:
Ist bei der neuen 5D aber auch leichtgängiger.
Ist bei der neuen 5D aber auch leichtgängiger.
Danke Dani, wie gesagt ich hatte noch keine in der Hand.
Stempelfix
10.12.2010, 23:25
100 Euro für den Umbau eines Moduswahlrades sind kein Pappenstiel, wie ich meine!
Hmm, da lob ich mir die Modelle ganz ohne Moduswahlrad, diese sind dann auch nicht von Pappe, aber mich würde dieses Rad mittlerweile bescheuert machen...
:mrgreen:
Aber die ganze Sache zeigt, daß man zumindest auf Kundenwünsche reagiert...
Gruß Uwe
Hmm, da lob ich mir die Modelle ganz ohne Moduswahlrad, diese sind dann auch nicht von Pappe, aber mich würde dieses Rad mittlerweile bescheuert machen...
Billiger wie ein Systemwechsel allemal.:mrgreen: Ich lasse es aber nicht machen, muss man halt bissel aufpassen.
Pittisoft
11.12.2010, 00:24
Schon lustig, die Minolta D7D hatte das serienmäßig und Sony ist wieder davon abgekommen. Und Canon hatte es nicht und baut es ein.
Wegen dem Knopf an meiner Minolta D7D hätte ich fast mal ein Canonbesitzer eine eingeschenkt weil der der Meinung war mal einfach aus Jux an meinen Rad drehen zu müssen ohne Knopf drücken.:evil:
Konnte gerade noch schlimmeres verhindern durch Kamera wegziehen.
Hab mir ab und an auch schon was aus versehen verstellt deshalb wünschte ich mir auch ab und an ein Verriegelungsknöpfchen an der A700.
Systemwechsel wegen Knöpfchen:roll:
Hmm, da lob ich mir die Modelle ganz ohne Moduswahlrad, diese sind dann auch nicht von Pappe, aber mich würde dieses Rad mittlerweile bescheuert machen...
Also kommt nach der Nikon 700 dann diese Kamera hier? :mrgreen:.
http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/kodak/kassette/instamatic-33.jpg
*duckundwech*
...Systemwechsel wegen Knöpfchen:roll:
Nö, Sony auf die Canon-Aktion hinweisen, dann bieten sie es für die A700-900 auch an. Kostet allerdings 299,- Euro bei Geissler.:mrgreen:
Verwendet werden alte Minolta-Rädchen. :icon_biggrin_xmas:
Stempelfix
11.12.2010, 11:10
Also kommt nach der Nikon 700 dann diese Kamera hier? :mrgreen:.
http://www.kameramuseum.de/0-fotokameras/kodak/kassette/instamatic-33.jpg
*duckundwech*
Nee, die hier...
http://www.kamerafokus.de/wp-content/uploads/2009/06/boxkamera.jpg
:icon_biggrin_xmas: