Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfeeeee ->Makro-Objektiv für Sony Alpha 200
Hallo Zusammen
Erstmal Glückwunsch zu diesem Forum, es ist wirklich sehr informativ und vielfältig.
Aber vielleicht ist gerade auch das mein Problem oder ich sehe vor " lauter Wald die Bäume nicht" mehr.
Ich bin auf der Suche nach einem bezahlbarem Makro-Objektiv für meine Sony Alpha 200,
und hab da auch schon einges aufgetan.
Von Sony Original, Tamron, Cosina bis zu Sigma, auch Telekonverter hab ich mir
schon angekuckt.
Aber im Augenblick habe ich den Durchblick im Objektiv-Dschungel absolut verloren.
Vielleicht kann mir einer von Euch bei meiner Suche behilflich sein eventl.
auch mit Links aus der Bucht oder sonstigen Quellen.
Vielen Dank erstmal und Gruß Tom
Hi Tom,
die Objektiv-Datenbank hast Du schon entdeckt?
Makro-Objektive -> http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7
Hier findest Du Reviews zu dem 35/85/100-Makro von Sony -> http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests
See ya, Maic.
hennesbender
02.12.2010, 16:34
Und
www.dyxum.com
Dann dürfen wir aber auch Michael Hohner nicht vergessen:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#macros_a
See ya, Maic ;).
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Hab hier in der Bucht auch dierekt was gefunden:
Was haltet Ihr davon:
1.http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-35-105-mm-Macro-SONY-ALPHA-/400177699203?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item5d2c731983
2.http://cgi.ebay.de/Objektiv-Sony-Alpha-DT-18-70mm-F-3-5-5-6-Macro-Neu-/120653403748?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item1c1780d664
3.http://cgi.ebay.de/Sony-Alpha-AF-28-135mm-3-8-5-6-Macro-Sigma-Minolta-AF-/360323799330?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item53e4f8d922
Vielleicht hat aber einer von Euch was im Fundus was er mir anbieten könnte.
Vielen Danke schon mal im voraus
Tom
freechair
02.12.2010, 17:34
Echte Makro-Objektive kann ich da keine erkennen.
Die findest du hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7.
Das Tamron 90mm f2.8 SP AF Di Macro 1:1 wird von vielen empfohlen und ist auch mein Makro-Objektiv, das mir keinen Anlass gibt, über irgendein anderes Makro-Objektiv nachzudenken.
Gib einfach mal als Suchbegriff "Makroobjektive" ein. Hier gibt es tausend Threads, die genau deine Fragestellung betreffen.
Fast alle enden mit der Empfehlung von Sigma 105/2,8, Tamron 90/2,8 oder der Cosina-Kaffeemühle.
Außerdem kommt es immer noch drauf an WAS Du makromäßig ablichten willst. Briefmarken? Insekten? Blümchen? Sag mal was dazu. Das ist wichtig...
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Hab hier in der Bucht auch dierekt was gefunden:
Was haltet Ihr davon:
1.http://cgi.ebay.de/Minolta-AF-35-105-mm-Macro-SONY-ALPHA-/400177699203?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item5d2c731983
2.http://cgi.ebay.de/Objektiv-Sony-Alpha-DT-18-70mm-F-3-5-5-6-Macro-Neu-/120653403748?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item1c1780d664
3.http://cgi.ebay.de/Sony-Alpha-AF-28-135mm-3-8-5-6-Macro-Sigma-Minolta-AF-/360323799330?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item53e4f8d922
Das sind keine Makroobjektive, wie bereits erwähnt wurde. Zu geringer Abbildungsmaßstab, das "Makro" in der Bezeichnung ist hier eher als Marketing zu verstehen. "Richtige" Makros sind Festbrennweiten mit einem Abbildungsmaßstab von min. 1:2, besser 1:1.
Vielleicht hat aber einer von Euch was im Fundus was er mir anbieten könnte.
Schau mal in dein PN-Fach ;)
Tip !!!
das Minolta 50/2.8 Makro Serie I bekommst du zZ für um die 150€
für das Geld gibts nichts besseres !
und du kannst es auch als 50er nehmen :top:
buerokratiehasser
02.12.2010, 20:56
aaaalso, die Angabe "1:2" und "an APS-C etwa 1:1" ist schon grenzwertig. Der Rest der Welt verwendet eine Definition ohne Cropfaktor, ob nun APS oder VF ist dabei herzlich egal. Zudem ist die Makrofunktion bei Zooms einfach nur ein nettes Gimmick, optimiert sind sie nicht darauf, die meisten kommen dann auch nur bis 1:4.
Nicht so bekannte "Makro"objektive:
ein bestimmtes Sigma 28-80 (neueres Plastik) schafft 1:2 - habe ich nicht - ist aber evtl. preisgünstig zu bekommen bei VK der es nicht so marktschreierisch anpreist. Kein "echtes" Makro i.d.S.
Sony SAL 1855 ist bei 55 mm und am Anschlag (MF) besser als die meisten anderen Zooms. etwa 1:3 oder größer, man muß aber sehr weit ran. Auch kein "echtes" Makroobjektiv
Von Sigma gibt es verschiedene 180er Makros. Das ist also ein Teleobjektiv, mit dem es näher ran geht. Die sind aber m.W. alle "nur" 1:2. Habe ich auch nicht. Die meisten Teles machen so 1:4, wobei das natürlich "am langen Ende" ist, das oft eh matschig ist.
M-AF 50/3.5 Macro - soll angeblich ein altes MD-Design sein, anders und mit weniger Glas als die /2.8. Schafft auch nur 1:2 und wurde von mir eher als Festbrennweite angeschafft (an Film/VF ist 1:2 nicht so toll).
Der Cropfaktor von APS-C ist natürlich 1,5 und nicht 2.
Es klingt vielleicht blöd, aber bestätige doch bitte, dass Du Motive aufnehmen willst, die höchstens groß sind, wie eine 1-Euro-Münze, eher kleiner.
Hi Zusammen
vielen Danke für Eure Antworten ...Sie haben mir ein gutes Stück weiter geholfen.
@ Daniel
wo bekommen ich das Minolta 50/2.8 Makro Serie I für um die 150€
hast Du mir vielleicht einen Link ?
@ fbe
jup genau so ist es, es sollten Motive sein die in etwa einer 1€ Münze entsprechen,
und es sollen Detailaufnahmen werden deren Bereich etwa 4x4cm entspricht.
Gruß Tom
Morgen,
wenns günstig sein soll währe da auch noch die gute alte Kaffemühle nicht zu vergessen. Hier musst Du nur drauf achten das die 1:1 Linse dabei ist:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=129&cat=7
Für um die 200€ gibts mit etwas Glück auch schon das 90er Tamron
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=27&cat=7
Das Teil ist sicher mit Aufpreis dem 50er vor zu ziehen...
MFG Michael
Es klingt vielleicht blöd, aber bestätige doch bitte, dass Du Motive aufnehmen willst, die höchstens groß sind, wie eine 1-Euro-Münze, eher kleiner.
Meiner Meinung kommt es auch noch auf etwas anderes an:
Wenn Du Tiere, z.B. Insekten fotografieren willst, ist eine Brennweite >= 100 mm notwendig. Je größer die Brennweite, umso größer die Naheinstellgrenze, bei der im Maßstab 1:1 abgebildet werden kann. Allerdings wird es dann schon etwas teurer.
Also Insekten gehen auch schon sehr gut mit ~100mm, nur weniger dürfte es nicht sein.
Die 180er Makros sind schon recht speziell. Aber an sich hast du Recht. Ich würde sagen: Wenn man nahezu ausschließlich Insekten fotografiert, dürfen es ruhig die 180er sein, will man aber eher einen Allrounder sind Makros wie das 90/2.8 von Tamron oder das 100/2.8 Minolta sicher reizvoller.
devil_206
03.12.2010, 14:54
Von Sigma gibt es verschiedene 180er Makros. Das ist also ein Teleobjektiv, mit dem es näher ran geht. Die sind aber m.W. alle "nur" 1:2. Habe ich auch nicht. Die meisten Teles machen so 1:4, wobei das natürlich "am langen Ende" ist, das oft eh matschig ist.
Das kann ich so nicht stehen lassen! Das Sigma 3,5/180mm ist eines der besten Makros in diesem Brennweitenbereich und das geht bis 1:1!
Und als "normales" Festbrennweiten-Teleobjektiv ist es auch qualitativ hervorragend!
Einziger Nachteil, aber das haben die meisten Makro-Objektive: Der AF ist sehr gemächlich unterwegs...
Wenn man sich das Naturfotografenforum und das Makroforum so anschaut, sind da das Sigma 150/2,8 Makro und die diversen 180er auch sehr begehrt, aber die sind leider nicht grad günstig. Ich finde, die 100er-Klasse (90mm, 100mm, 105mm) ist der beste Kompromiss für alle Gelegenheiten. Die notwendige Investition von ca. 300 - 400 € sind gut angelegtes Geld. Die Dinger machen auch im Portraitbereich Spaß und haben eigentlich alle eine hervorragende Abbildungsqualität.
Hallo Zusammen und vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Ich habe mir mit Euerer Hilfe ein Minolta 50/2.8 Makro in der Bucht günstig
ersteigert und bin schon gespannt wie noch was.
vielen Dank nochmal für Eure Hilfe !!!!
Gruß Tom
buerokratiehasser
04.12.2010, 10:42
Vergib mir - ich dachte geizigerweise an Gebrauchtkauf und die alten 180 APOs, und die sind laut Dyxum nur 1:2; für eins der neuen werden gleich mal rund $700 (Listenpreis) aufgerufen.
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem 50er Minolta.
Für mehr Objektdistanz kann ich das Minolta 100/2.8 sehr empfehlen,es macht knackscharfe Aufnahmen.Habe seit kurzem noch eine Soligor-"Kaffemühle" im Einsatz und bin mit der optischen Qualität zufrieden.Grund des Kaufs war das geringe Gewicht (natürlich aufgrund der etwas Gewöhnungsbedürftigen Plaste-Bauweise) als Unterwegs-Makro,wo das leichtgewicht bei "aus der Hand"-Aufnahmen auch mal etwas längere Belichtungszeiten erlaubt.
erstmal viel Spass in der Welt des kleinen!
Gerd
Hi Gerd
Danke für die Wünsche, ich bin schon mächtig am versuchen.
Die Welt des "kleinen" ist schon sehr bemerkenswert, man sieht die Dinge ganz anders,
oder besser gesagt man erkennt an altäglichen Dingen eine Art von Schönheit.
Aber vielleicht ist es auch nur die Begeisterung an der Sichtweise.
Auf jeden Fall wird man durch solche Möglichkeiten regelrecht von der Fotografie
infiziert.
Vielen Dank nochmal an alle.
Gruß Tom
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem 50er Minolta.
Für mehr Objektdistanz kann ich das Minolta 100/2.8 sehr empfehlen,es macht knackscharfe Aufnahmen.Habe seit kurzem noch eine Soligor-"Kaffemühle" im Einsatz und bin mit der optischen Qualität zufrieden.Grund des Kaufs war das geringe Gewicht (natürlich aufgrund der etwas Gewöhnungsbedürftigen Plaste-Bauweise) als Unterwegs-Makro,wo das leichtgewicht bei "aus der Hand"-Aufnahmen auch mal etwas längere Belichtungszeiten erlaubt.
erstmal viel Spass in der Welt des kleinen!
Gerd
Die Kaffeemühle hat ein geniales Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich hatte diese Objektiv vor dem Tamron 90/2.8 und war extrem angetan von den damit entstandenen Bildern. Den Ausschlag zum Tamron hat nur das nervige Hin und Herschrauben mit der Nahlinse gegeben...
Hab hier ein paar Beispielbilder der Kaffeemühle:
ohne Nahlinse
820/comp_DSC04125.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112773)
und 2x mit
1015/comp_DSC04292.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=112333)
1016/comp_DSC04008.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111973)
MFG Michael
Für mehr Objektdistanz kann ich das Minolta 100/2.8 sehr empfehlen,es macht knackscharfe Aufnahmen
Das kostet aber auch meist nahezu € 500,-, das ist übrigens der Betrag in Euro, den ich vor 20 Jahren in DM bezahlt habe.
Für Maßstäbe > 1:1 gibt es Kenko Zwischenringe. Das ist besser als Vorsatzlinsen.
perlenfischer
11.12.2010, 21:17
Hi Gerd
Danke für die Wünsche, ich bin schon mächtig am versuchen.
Die Welt des "kleinen" ist schon sehr bemerkenswert, man sieht die Dinge ganz anders,
oder besser gesagt man erkennt an altäglichen Dingen eine Art von Schönheit.
Aber vielleicht ist es auch nur die Begeisterung an der Sichtweise.
Auf jeden Fall wird man durch solche Möglichkeiten regelrecht von der Fotografie
infiziert.
Vielen Dank nochmal an alle.
Gruß Tom
Glückwunsch zu der Linse - die hätte ich Dir auch empfohlen, wenn der Geldbeutel nicht so groß ist. Die Bildqualität ist top und wenn man die Probleme dieser Optik kennt (heller Fleck in der Bildmitte bei manchen Blitzsituationen und kleinen Blenden) und diese zu umgehen weiss, kann man damit sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich hab jedenfalls noch nie nach anderen Macro-Objektiven geschaut, seit ich dieses Objektiv habe. :top: