Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoläden in Köln - Licht (GREGOR) und Schatten (LAMBERTIN)


PeterHadTrapp
24.07.2004, 16:16
Moin

ich muss Euch folgende Begebenheit(en) berichten.

:flop: Als ich am Donnerstag auf dem Weg zum Kölner-Sponti-Treffen war, ist mir mein Stativ von der Schulter gefallen und genau auf das Gewinde gekracht - drei Gewindegänge verbogen, Cam nicht mehr aufschraubbar. Gut, dachte ich, in der Stadt sind ja bekannte große Läden, da muss ich halt irgendwas suchen, gebrauchten Stativkopf oder billig-Stativ, bei dem der Kopf abschraubbar ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich am Vortag eine (ziemlich überteuerte) 512er CF im Hauptgeschäft (das kleinere) von Lambertin gekauft hatte, weil mein MD im Moment noch auf Kreta weilt...
Also ich zu Lambertin, den gleichen Verkäufer wie am Vortag angesprochen, dann wurde ein wenig herumgesucht und schließlich einen Mini-Kugelkopf von Novoflex für 27,70 Euro mitgenommen, völlig unpraktisch das Ding, da die Platte so klein ist, dass man sie nicht drehen kann, wenn das Ding unter der Cam hängt. Ich hatte noch ca. 1 STd Zeit und bin noch in den Saturn, dort habe ich ein Teleskopstativ von Cullmann für 49 Euro entdeckt bei dem man den Kopf (Neiger mit getrennten Arretierungen für Horizontal und Vertikal) abnehmen kann und das gefiel mir viel besser. Ich bin dann (ca. 20 Minuten vergangen) zu Lambertin zurück und habe ihm gesagt, dass ich doch noch eine andere Sache aufgetan habe und ihn gebeten das (unbenutzte) andere Teil doch bitte zurückzunehmen.

Dann hat mich der Typ derart herunterlaufen lassen, das war richtig eklig. Von wegen, ich hätte den Verkäufer eine halbe Stunde aufgehalten und wäre eingehend beraten worden (dass ich nicht lache, die Sache hat keine zehn Minuten gedauert) und wegen so eines billigen Artikels und ich könnte das gerne über den Rechtsanwalt versuchen. Ich habe dann noch sehr freundlich zu bedenken gegeben, dass ich am Tag zuvor ja eine große CF hier gekauft hätte, aber das hat ihn auch nicht interessiert. Ich bin dann ziemlich frustriert gegangen. :evil:

:top: Am Freitag morgen dann, bin ich zufällig am Neumarkt auf den Laden von Foto-Gregor aufgelaufen. Da habe ich mir als Landei erstmal die Augen aus dem Kopf gestaunt, so ein breites Sortiment, VerkäuferInnen mit richtig Ahnung, eine beeindruckende Secondhand-Abteilung....
Im Keller dann die Stative....eigentlich wollte ich nur nach einem neuen Kopf für mein Dörr kucken.....aber dann....die Manfrottos.....es gab dann in der Aktion ein 055pro mit Kopf 141RC für 159 Euro. Der Typ hinter dem Tresen hat, während ich am schauen war, so nett meinen Sohn unterhalten (Noah, 2,75 Jahre), dass ich auch unter dem Eindruck der tollen Atmosphäre einfach dem Herren die ganze Story erzählt habe und auch gesagt, dass mir das Manfrotto schon gefiele, ich aber eigentlich nicht soviel Geld ausgeben könnte. Was meint ihr was dann passiert ist ? Der (völlig unpratktische um mit meinem ganzen Frust behaftete) Novoflex-Kugelkopf wurde für einen sehr anständigen Preis in Zahlung genommen....("dann sind sie das Ding und den Ärger los und das Manfrotto wird noch ein bisschen billiger")..und ich bin ziemlich beeindruckt und mit Manfrotto-Stativ aus dem Laden gegangen.

Fazit: Super Laden, hier passt alles - übrigens: die CF wäre dort auch fast 25 Euro billiger gewesen..... :top: :top:

Computer-Maus
24.07.2004, 16:23
Hallo Peter,

danke für die ganze Story. Dann hat es sich für Dich ja noch zum positiven gewendet :top: und ich werde demnächst dann nur noch zu Foto Gregor gehen :D .

Liebe Grüße,
Ute
:)

juegue
24.07.2004, 16:53
Na immerhin,

in Köln gibt es ja wenigstens noch Foto-Läden....hier im Ruhrgebiet ist (nach meiner bescheidenen Wahrnehmung) nur noch eine reine Foto-Wüste: Es gibt keine Fachhändler mehr, die auch nur irgend etwas vorrätig hätten. Früher einmal, da hat man bei Frankenberg-Foto in Essen oder bei Pro-Foto in Gelsenkirchen richtig was gefunden. heute nur noch "Foto Jürgensen" oder ähnliches mit Mainstream - Billig - Sortiment und ohne Ahnung des Personals.

Ich kaufe meine Foto - Artikel nur noch bei amazon. de, fotokoch.de oder bei ebay, im lokalen Fachhandel braucht man es nch meinem Eindruck gar nicht mehr versuchen...

Jürgen
24.07.2004, 17:17
Ich kaufe meine Foto - Artikel nur noch bei amazon. de, fotokoch.de oder bei ebay, im lokalen Fachhandel braucht man es nch meinem Eindruck gar nicht mehr versuchen...

Sehe und mache ich genau so...
Und falls das "Teil" dann nicht passen sollte, kann man es noch innerhalb von 2 Wochen zurück senden :top:

Grüße
Jürgen

Karin
24.07.2004, 17:17
...so ein breites Sortiment, VerkäuferInnen mit richtig Ahnung, eine beeindruckende Secondhand-Abteilung....
Im Keller dann die Stative....

Hi Peter,
da bin ich aber froh, dass ich am Donnerstag zu faul war, dorthin zu laufen - wäre wahrscheinlich teuer geworden.... ;)
Ich freu' mich, dass die Sache für Dich dann doch noch gut ausgegangen ist - obwohl, das Novoflex-Köpfchen war schon irgendwie niedlich... :D

TorstenG
25.07.2004, 11:20
Hi Peter!

Mannomann! Wenigstens ist es ja noch gut ausgegangen und Du weißt jetzt, wo Du beim nächsten Aufenthalt in Köln hin mußt! ;) Wenn man das so liest, dann ist es Schade, das Köln soweit weg ist! (Nicht auf L. bezogen!)

Ditmar
25.07.2004, 11:31
Es ist doch immer wieder schön zu hören, das es auch noch Fachgeschäfte mit kompetentem Personal gibt!
Leider ist Köln für mich zu weit, aber Gott sei Dank gibt es hier in B auch noch ein paar wenige dieser Fachgeschäfte, nur wie lange noch ist die Frage.

Koenigsteiner
26.07.2004, 08:38
Hallo Peter,

interessante Story!

Aber Du sollst nicht Fragen stellen und labern sondern KAUFEN :!: ... nur so kann sich der Händler sein Haus, Auto, Pool und tollen Australienurlaub leisten! Schließlich steht er ja den ganzen Tag auf den Beinen...und dann noch solche Kunden, die wegen 27,-- Euro den Verkäufer eine Stunde blockieren :roll: (ps:ist alles ironisch gemeint!)

Ich war selber mal im Handel, braune Ware, Hifi-Technik, war sehr Beratungsintensiv... aber wenn man es richtig macht, kommen die Leute wieder und bedanken sich :!: ...und das hat nicht mal der Chef gemacht :cry:

geh zu dem anderen Kölner, empfehle ihn weiter, er freut sich echt!.... bis er vieleicht später mal "abhebt" und auf das niedrige Niveau fällt...

Man
26.07.2004, 11:34
Grüß Gott Peter,

freut mich für dich und für die Stadt Köln, dass die Sache ein positives Ende gefunden hat. Pauschalisieren (der Laden ist klase, der Laden ist schlecht) sollte man das natürlich nicht (Tagesform des Käufers/Verkäufers, der eine mag den anderen nicht usw.), wenn aber viele soche Erfahrungsberichte schreiben würden, käm schon was vernünftiges bei raus.
Sammlung wäre was für ein eigenes Thema mit einer Suchfunktion nach Stadt (Postleitzahl) und Fotogeschäfts. Das könnte bei Reisen sicher helfen. Nachteile: aufwendig + bei (aus Sicht der negativ geposteten Geschäfte) "Falschaussagen" könnte es juristischen Ärge geben.

vG
Manfred

ManniC
28.07.2004, 14:37
Ich kann Peters "Gregor-Eindruck" nur bestätigen, habe in diesem Jahr schon ne Menge Geld dort gelassen, keinen Cent bereut -- die Preise waren jeweils akzeptabel bzw. auch bei Verhandlungen entgegenkommend.

Hinzu kommt die Fachkompetenz und die Freundlichkeit des Personals.

Echte Negativerlebnisse hatte ich bei Lambertin noch nicht, bin dort allerdings bei Nachfragen z.B. nach Filteradaptern oder "Spezialteilen" nie so richtig zuvorkommend und freundlich behandelt worden, meistens an eines der anderen Geschäfte verwiesen worden wo ich dann auch nicht fündig wurde.

Ein weiteres Beispiel für guten Kundenservice ist übrigens Foto Brell (gegenüber vom Bahnhof)

XxJakeBluesxX
28.07.2004, 20:03
In dem Laden war ich vor ein paar Wochen auch mal drin als ich auf der Suche nach einem gebrauchten Metzblitz war (habe keinen gefunden). Habe mir bestimmt eine halbe Stunde draussen an den Schaufenstern die Nase plattgedrückt bevor in reingegangen bin.
Eine wirklich tolle Auswahl und freundliches Personal hat der Laden. Kann man nur empfehlen. :top:

Hier die Homepage von Foto Gregor... (http://www.foto-gregor.de/fg/index.htm)

Christoph63
01.08.2004, 13:56
Lambertin ist zwar Kölner Foto-Urgestein, aber ich habe die (als ex-Kölner) auch schon aus meinem "relevant set" der Foto-Händler gestrichen. Das beste an denen ist noch dieses enorm schmale alte Geschäftsgebäude. Foto Gregor ist einen Besuch wert.

ManniC
13.08.2004, 16:58
@ PeterHadTrapp:

Ich komme just von Gregor zurück ins Büro. Wie das Leben manchmal so spült --- ich hatte dort mit "Deinem" Verkäufer zu tun:
:itchy:
^itchy=SCHERZ^

Natürlich gab's keine Kloppe, ich soll dich (und insbesondere Noah ;) ) herzlich von Victor Nolte grüßen. Dieser Thread ist ihm übrigens von einem Kollegen ausgedruckt worden.

Persönliches Fazit für mich: Ich bin nach hervorragender Beratung und fairer entgegenkommender Preisverhandlung mit einer Studioblitzanlage aus dem Laden gewackelt und wieder einmal rundum zufrieden :top:

PeterHadTrapp
13.08.2004, 17:12
Na also..... :cool:

allerdings bin ich auf die Studioblitzanlage ordentlich neidisch.....berichte dann mal wie Du damit zurechtkommst und zeig uns Ergebnisse.

Thommy B.
14.08.2004, 12:43
Es ist doch immer wieder schön zu hören, das es auch noch Fachgeschäfte mit kompetentem Personal gibt!

Aber nicht mehr lange denke ich, denn immer mehr werden die zur Beratung und Begutachtung der Zielobjekte mißbraucht, die dann über`s Internet billiger bezogen und sogar umgetauscht werden können. Daran haben sich die Leute schon so gewöhnt, daß sie "einfach mal" was kaufen, testen und wieder zurückschicken. Früher hat man sich halt überlegt, was man kauft, hat es im Fachgeschäft angekuckt und mitgenommen - und damit mußte man dann leben. Aus meiner Sicht machen Internethandel und Rückgaberecht nach dem Fernabsatzgesetz den einzelnen (vielleicht kompetenten) Händler kaputt. Bei mir hat auch mal jemand ne Digi-Cam über`s Internet bestellt und nach 11 Tagen zurückgeschickt - inkl. der nicht gelöschten CF-Karte, auf der sich noch Urlaubsfotos befanden..... :flop: Ich als Händler kann das Teil nicht mehr zurückgeben und auch nicht ohne Verlust weiterverkaufen. Da dies mit der Zeit immer schlimmer wurde (gut, das obige Beispiel war die krasse Ausnahme), habe ich den Online-Shop aufgegeben und verkaufe nur noch direkt an den Kunden. Damit habe ich das Problem Rückgaberecht für mich gelöst, was jetzt aber nicht heißt, daß ich aus Kulanz nicht mal was zurücknehme, aber ein Urlaubskamera-Verleih möchte ich dann halt auch nicht sein.....

Bender
14.08.2004, 14:51
Foto-Wüste Ruhrgebiet :?: Käufe nur noch im Internet :?:
Keine Spur :!: :!: :!:
Als ich im Januar letzten Jahres meine Digicam kaufte habe ich mich auch im Internet umgesehen, welche es denn werden sollte (letztendlich ist es die D7i geworden), dann im Internet die Preise verglichen, um anschliessend in meiner Umgebung die Händler abzutelefonieren, welchen Preis sie mir machen können. Internetpreis war damals 899 € + 15 € P&V. Bei allen Händlern lag die D7i zwischen 1050 € und 1199 €. Die meisten antworteten freundlich, dass sie an den Preis nicht mal annähernd dran kämen, einer wurde sogar zornig und beschimpfte mich, wie ich es nur wagen könnte, sein Fotofachgeschäft mit einem "Internet-Billig-Ramschladen" zu vergleichen (der ist mittlerweile aber pleite :lol: )
Ein Händler war anders als alle anderen :shock: : er bat mich, mich zurückrufen zu dürfen, weil er sich bei meinem Preis erst mal nen Tagespreis besorgen müsste. Als er mich dann 2 Stunden später zurückrief, waren wir bereits bei 945 € für die Kamera, und die Differenz könne man ja über Rabatte beim Zubehör erreichen. Wir sind uns dann sehr schnell einig geworden. Seitdem Tag habe ich immer, wenn ich irgendwas benötigte bei ihm nachgefragt, ob er den Internetpreis, den ich hatte auch in etwa machen könne. Das hat nicht immer geklappt, aber meist war sein Aufpreis so gering, dass ich ausser bei meinen Stativen noch nie irgendwo anders gekauft habe. Nebenbei ist der Händler auch noch keine 10 Minuten von mir zu Hause entfernt. Und welchen Vorteil ein Händler vor Ort hat, habe ich gemerkt, als ich meinen Nikon Coolscan dieses jahr bereits 2 mal wegen Fehlern einschicken musste, was der Händler meines Vertrauens gerne für mich übernahm. Nächste Woche bringe ich ihm eine Canon Powershot S50 vorbei, die sich aufgrund eines Bedienfehlers eines Bekanten tot stellt. Die Kamera hatte ich anfang des Jahres auch bei ihm gekauft und ich darf jedes Mal aufs neue feststellen, dass der Service in diesem Geschäft nicht aufhört, wenn die Kasse geklingelt hat.
Wer also immer noch daran zweifelt, dass sich gute Preise und super Service bei einem Händler vor Ort nicht vereinbaren lassen, der sollte mal bei Uhlenhuth New Media (https://ssl.kundenserver.de/s24408965.einsundeinsshop.de/sess/utn153e8496a50d77f/shopdata/index.shopscript)in Dortmund vorbeischauen.

ManniC
15.08.2004, 23:25
Na also..... :cool:

allerdings bin ich auf die Studioblitzanlage ordentlich neidisch.....berichte dann mal wie Du damit zurechtkommst und zeig uns Ergebnisse.

Mach ich, Peter.

Vorab:
Es handelt sich um diese (http://www.cf-photo-video.de/Produkte/Beleuchtung/Blitzlicht/blitzlicht.html)Basis, 2 Blitze 300 WS plus 1 Softbox 100x100 plus Tasche / Stativ.

Bisher habe ich herausgefunden, dass man damit auch blitzen kann :lol:

Im Ernst:
Die Dinger sind heftig oversized (aber besser als zu schwach ;) ) - ich taste mich im Moment per Trial and Error an das richtige Feeling und berichte dann weiter bzw. zeige mal was jenseits von Tabletop mit Weinglas und Aschenbecher :lol: