Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT 33 oder 55
Pieterle
29.11.2010, 00:46
Liebe SonyUser,
ich habe vor, mir eine SLT zu kaufen. Ich konnte mir aber aus den gelesenen Beiträgen meine erste Frage nicht so richtig beantworten:
Was würde statt einer A33 eine A55 zwingend nötig machen?
Man soll ja auch keine Kettensäge kaufen, wenn es ein Fuchsschwanz auch macht.
Danke für Eure Meinungen
im Voraus
Pieterle
DonFredo
29.11.2010, 04:08
Guten Morgen,
wie wäre es hiermit:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95790
Ein paar Dinge pro 55
Neuerer Chip
Höhere Auflösung
Höhere Serienbildaufnahme
Für mich als Gimmick: GPS-Daten Aufzeichnung
Pieterle
29.11.2010, 13:49
Hallo DonFredo,
vielen Dank für Deinen Link
<http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95790>
Die Wippe neigt sich nun mehr und mehr zur A55.
Eine zweite Frage ergibt sich zum Objektiv:
Mir schwebt EIN Reiseobjektiv vor.
Wenn ein zweites Objektiv in Frage käme, dann ein Objektiv für Makroaufnahmen.
Gibt es da schon für die SLT's Erfahrungen?
Das bewegt zur Zeit
Pieterle
Hallo DonFredo,
Gibt es da schon für die SLT's Erfahrungen?
Ich denke mal, für die SLT's gibt's da keine besonderen / anderen Erfahrungen.
Als Immderdrauf / als Reiseobjektiv habe ich neulich ein Sony 16-105 günstig ersteigert. Nun fehlt mir nur noch die nächste Reise... ;) Erste Schüsse bei mäßigen Bedingungen sehen ganz gut aus.
DonFredo
29.11.2010, 17:58
Hallo,
das 16-105 nutze ich schon lange an der 700 und jetzt auch an der 55.
Als Immerdrauf tat es an der 700 bisher gute Dienste, wobei es am "langen" Ende nicht so dolle ist. Aber das dürfte ja wohl bekannt sein.
Für den Telebereich hab ich ja noch ein paar andere SSMs ;)
Wenn Du es preisgünstig "ergattern" kannst, dann ist es durchaus zu empfehlen.
CharmingAbby
29.11.2010, 21:29
Eine Alternative ist auch das Sigma 18-250mm HSM.
Ich habe es seit einigen Wochen an der A-33 und bin mit den Resultaten ausgesprochen zufrieden. Bekannte Schwächen am langen Ende sind zwar vorhanden, aber für ein Superzoom eine tadellose Vorstellung.
Übrigens habe ich mich für die A-33 entschieden, da ich 1. GPS nicht brauche, 2. die höhere Seriengeschwindigkeit (ohne AF-Nachführung) nicht viel bringt und 3. mir die Bildqualität bei 14 Megapixeln in 99% aller Fälle vollkommen ausreicht.
Übrigens habe ich mich für die A-33 entschieden, da ich 1. GPS nicht brauche, 2. die höhere Seriengeschwindigkeit (ohne AF-Nachführung) nicht viel bringt und 3. mir die Bildqualität bei 14 Megapixeln in 99% aller Fälle vollkommen ausreicht.
Ich habe mich für die A55 entschieden, weil sie den neueren Sensor hat. Und sie kann 10 Bilder/s mit AF-Nachführung...;)
Edit: Ein Tamron 18-250 ist auch gar kein so schlechtes Superzoom, ich habe es hier auch, allerdings ist der AF geradezu lahm im Vergleich zum 16-105, obwohl das auch Stangenantrieb hat.
CharmingAbby
30.11.2010, 14:37
Ich habe mich für die A55 entschieden, weil sie den neueren Sensor hat. Und sie kann 10 Bilder/s mit AF-Nachführung...;)
Edit: Ein Tamron 18-250 ist auch gar kein so schlechtes Superzoom, ich habe es hier auch, allerdings ist der AF geradezu lahm im Vergleich zum 16-105, obwohl das auch Stangenantrieb hat.
Sorry, bei der AF-Nachführung war ich in der falschen Spur, hatte noch Einstellung AF-A im Kopf, mit Scharfeinstellung nur beim ersten Bild.
Das Sigma 18-250 HSM wird durch einen Ultraschall-Mikromotor angetrieben und den Autofokus finde ich im Vergleich zum 16-105, das ich auch hatte, wirklich nicht lahm.
Erklärt mir mal bitte einer das mit dem neuen und alten Sensort der
A33 bzw. A55 ?
Wie kommt ihr den da drauf ? Unterschiedliche Auflösung haben die beiden.
Aber neu / alt ?
Danke
RUDOLFO
CharmingAbby
30.11.2010, 15:50
Erklärt mir mal bitte einer das mit dem neuen und alten Sensort der
A33 bzw. A55 ?
Wie kommt ihr den da drauf ? Unterschiedliche Auflösung haben die beiden.
Aber neu / alt ?
Danke
RUDOLFO
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist in der A-33 der Sensor verbaut, der schon in den beiden Nex 3 und 5 verwendet wurde.
Der Sensor der A-55 ist eine Neuentwicklung und soll geringfügig rauschärmer sein.
Wurde meines Wisens erstmals von dpreview im Test erwähnt.
Lt. Handbuch ist der neue Sensor 0,1mm breiter.
MichaelN
30.11.2010, 16:38
Korrekt!
DJ Kötzi
01.12.2010, 15:50
Vorteil der SLT55 ist der niedrigere Stromverbrauch, auch wegen dem anderen Sensor
Wieso "auch" - ich kann schon verstehen, dass ein neuerer Sensor evtl. weniger Strom verbraucht, aber weswegen noch?
Eher würde doch das GPS-Modul wiederum einen höheren Stromverbrauch mit sich bringen...
Hi ...
für die 150.- Euro Aufpreis auf eine A55 bekommst aber zwei Original Akkus für die A33. Insgesamt läuft die A33 dann länger als die A55. Wenn man GPS, Serienbildgeschwindigkeit sowie mehr Megapixel nicht braucht ist das also kein Kaufargument finde ich.
Gruß Nick
DonFredo
01.12.2010, 22:17
...Wenn man GPS, Serienbildgeschwindigkeit sowie mehr Megapixel nicht braucht ist das also kein Kaufargument finde ich.
Hallo Nick,
aber nicht vergessen darf man, dass die 55 einen anderen Sensor als die 33 hat, der offensichtlich noch besser ist.
Insofern beinhaltet der Mehrpreis doch mehr als zwei Akkus ;)
fluffy3101
02.12.2010, 05:57
Vorteil der SLT55 ist der niedrigere Stromverbrauch, auch wegen dem anderen Sensor
Wo steht das? Das würde mich perönlich mal interessieren. Und dich glaube das beide Sensoren Neuentwicklungen sind. Beides sind EXMOR CMOS Sensoren (http://de.wikipedia.org/wiki/CMOS-Sensor. Deren Vorteil besteht ja schon aus der geringeren Stromaunahme gegenüber den CCD Sensoren. Also ich wüsste nicht warum der höher auflösende Sensor weniger Strom verbrauchen soll? Der Vorteil des geringeren Stromverbrauches der CCD wird durch die kleinere Kapazität des Accu zunichte gemacht (A55 mit NP 50w 1080Ah, A350 mit NP FM500H 1450mAh).
Das Hauptproblem ist der elektronsiche Sucher der gegenüber dem herkömmlichen wesentlich mehr Strom benötigt. Die A55 dürfte eher mehr am Accu nagen, da viele vergessen werden das GPS zu deaktivieren.
Ich habe mich für die A55 entschieden weil Sie momentan in dem von mir favorisiertem Segment die Spitzenklasse darstellt (Auflösung, Geschwindigkeit, Sensor). Und der Preisunterschied hier von ca. 70 EUR konnte mich nicht dazu bewegen abzuspecken.:D
Das ist aber jedem seine eigene Entscheidung.
Stephan
aber nicht vergessen darf man, dass die 55 einen anderen Sensor als die 33 hat, der offensichtlich noch besser ist.
Hi ...
also ich hab sehr wohl die Bildqualität bei imaging-resource.com (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) verglichen und keinen "offensichtlichen" Vorteil bei der A55 entdecken können.
Auf welche Basis gründet deine Behauptung? Wenn dieser Vorteil soo offensichtlich sein soll müsste sich das ja belegen lassen.
Ich bin selbst gerade kurz davor mir eine SLT zu kaufen. Nach aktuellem Stand wird es wohl eine A33.
Gruß Nick
fluffy3101
02.12.2010, 08:01
Ich habe keinen direkten Vergleich gesehen zwischen beiden Kameras.
Aber die reinen Zahlenwerte sprechen schon für sich. Angefangen mein der Auflösung des Sensors (2MP unterschied) und bei der Geschwindigkeit der Bildverarbeitung(3 Bilder pro s Unterschied). Aber ob das jedem einzelnen als Kauf- oder Nichtkaufargument reicht weiß ich nicht!
und bei der Geschwindigkeit der Bildverarbeitung(3 Bilder pro s Unterschied).
Den Unterschied erhältst Du aber nur in dem speziellen Modus, der dann aber auch die Belichtungszeit selbständig bestimmt. "Normale" Serienbild-Aufnahmen machen beide in etwa 6 Bilder pro Sekunde.
Neonsquare
02.12.2010, 11:43
@Andi
Deswegen sind allerdings trotzdem die Puffer unterschiedlich groß was auch im 6FPS-Modus bemerkbar ist. Im AF-S-Modus hat man übrigens noch mehr Möglichkeiten im 10FPS-Mode - mit dem Preis einer Fixierung von Belichtung und Fokus auf das erste Bild (wie bei der A550 im 7FPS-Mode). Bezüglich der Bildqualität müsste man wohl vor allem mal den High-ISO-Bereich der beiden Kameras vergleichen.
fluffy3101
02.12.2010, 11:59
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass im High ISO Bereich die Alpha 55 besser abschneidet. Natürlich würde mich in dieser Richtung mal ein direkter Vergleich interessieren. Also wer einen hat......immer her damit!
Stephan
heinz aus mainz
02.12.2010, 12:32
Die Argumente sind immer für die Cam mit den höheren MP. Beim Umsatz im Fotohandel war die A 350 der A 300 mit 80% überlegen. Die Bilder der A 300 sind besser aber die 350 gilt als "höherwertiger"., was beim Wiederverkauf als Argument verwendet wird.
Werde mir die 33 nach den Feiertagen gönnen, denn was die 55 mehr kann, ist für mich nur marginal. Aber bitte wer GPS braucht...
MichaelN
02.12.2010, 13:24
also ich hab sehr wohl die Bildqualität bei imaging-resource.com (http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM) verglichen und keinen "offensichtlichen" Vorteil bei der A55 entdecken können.
Wenn die Kamera mit 2 MP höherer Auflösung jetzt nicht bessere, aber auch nicht schlechtere, Bildqualität liefert -> ist das dann nicht ein Beweis dafür, das deren Sensor besser ist?
Neonsquare
02.12.2010, 15:37
Die Argumente sind immer für die Cam mit den höheren MP. Beim Umsatz im Fotohandel war die A 350 der A 300 mit 80% überlegen. Die Bilder der A 300 sind besser aber die 350 gilt als "höherwertiger"., was beim Wiederverkauf als Argument verwendet wird.
Werde mir die 33 nach den Feiertagen gönnen, denn was die 55 mehr kann, ist für mich nur marginal. Aber bitte wer GPS braucht...
Ich sehe das genau andersrum. Seit gefühlten Ewigkeiten wird gebetsmühlenartig wiederholt, dass die Bildqualität ja bei den Modellen mit weniger MP "aus physikalischen Gründen" besser sein MUSS. Die A300 hatte gegenüber der A350 tatsächlich ein etwas geringeres Rauschen. Spätestens beim Vergleich der A500 und der A550 war dieser Rauschvorteil der "kleineren Varianten" nicht mehr gegeben. Bei der A33 und A55 zeigen zumindest schonmal diverse Messungen, dass der A55-Sensor wohl bei High-ISO besser sein soll. Rechnet man noch die Vorteile ein, die man durch ein herunterskalieren gewinnen würde, wird der Abstand noch größer.
Die Bilder auf Imaging-Resource zeigen bei den High-ISO Aufnahmen der A55 mehr Details als bei der A33. Probiert man ein bisschen mit den Dateien zu spielen (skalieren, USM) dann stellt man schnell fest, dass man durch Schärfen bei der A55 noch mehr Details rausholen kann als bei der A33. Man müsste da nochmal mit RAW-Dateien rangehen, aber ich denke das sind bereits einige Indizien, dass Sensor und die Bildqualität der A55 zumindest etwas besser sind.
Bei mir ist es die a33 geworden,weil ich die Kamera neuwertig und gebraucht,günstig erwerben konnte,die a55 noch nicht überall verfügbar war.
Ich bin mit meiner Kamera sehr zufrieden,GPS brauche ich nicht,90% meiner Fotos mache ich in Hamburg :D
Entscheidend ist für das Ergebnis ist ohnehin nicht der Body,sondern das Objektiv :top:
Was nützt die a55 ,wenn ein Flaschenboden vorne drauf sitzt.Also ,lieber mehr Geld für die Objektive ausgeben,und nicht versuchen Alles mit einem 18 -500 abdecken zu wollen :)
Wenn eine a77 kommt,ist für mich die a33 ohnehin der Reservebody.
Wenn die Kamera mit 2 MP höherer Auflösung jetzt nicht bessere, aber auch nicht schlechtere, Bildqualität liefert -> ist das dann nicht ein Beweis dafür, das deren Sensor besser ist?
Die Frage ist, ob du auch Objektive hast, die diesen Zuwachs an Megapixel auflösen können. Wahrscheinlich dürfte der Zuwachs von 14 auf 16 MPixel aus diesem Blickpunkt nicht so kritisch sein. Soll heißen, dass ein Objektiv, das die 14 MPixel der A33 sauber auflösen kann wahrscheinlich auch auf einem 16 MPixel-Sensor kaum Probleme machen wird. Aber bei 18, 20 oder 24 MPixel wird irgendwann einmal Schluss sein. Da hilft dann auch ein gutes Rauschverhalten nicht viel, wenn die Objektive nur mehr "Matsch" abbilden.
Lg. Josef
Neonsquare
03.12.2010, 11:24
@Josef
Korrekt. Ich habe auch den Eindruck, dass bei 16 MP gegenüber 14 MP da noch kein großes Problem besteht. An Objektiven nutze ich meistens ein Tamron 28-75. Wieviel mehr die diversen Sony, Minolta und Fremdherstellerobjektive bei APS-C verkraften wird vermutlich die Zukunft zeigen - wenn die Gerüchte zu möglicherweise 24MP bei APS-C wahr sein sollten.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man mit einem solchen 24MP APS-C-Sensor und wirklich guten Objektiven schon noch Vorteile gegenüber den aktuellen 12, 14 und 16MP-Sensoren erreichen kann - aber es könnte tatsächlich so sein, dass ein solcher Sensor nur noch in einer High-End-APS-C-Kamera Sinn macht - für Kunden, die auch bereit sind das nötige Kleingeld in Objektive zu investieren.
MichaelN
03.12.2010, 12:38
Die Frage ist, ob du auch Objektive hast, die diesen Zuwachs an Megapixel auflösen können.
Aus dem Gesichtspunkt heraus wären mir die 14 MP auch lieber.
Schienenbruch
03.12.2010, 12:57
Hi!
denn was die 55 mehr kann, ist für mich nur marginal. Aber bitte wer GPS braucht...
dem stimme ich zu!
Und: GPS kann ich - wenn ich's wirklich brauchen sollte - auch mit einem GPS-USB-Stick realisieren.
Und: so dolle soll das GPS nicht sein; es hängt wohl 'etwas' nach.
Bei mir ist es die a33 geworden,weil ich die Kamera neuwertig und gebraucht,günstig erwerben konnte,die a55 noch nicht überall verfügbar war.
Ich bin mit meiner Kamera sehr zufrieden,GPS brauche ich nicht,90% meiner Fotos mache ich in Hamburg :D
Entscheidend ist für das Ergebnis ist ohnehin nicht der Body,sondern das Objektiv :top:
Was nützt die a55 ,wenn ein Flaschenboden vorne drauf sitzt.Also ,lieber mehr Geld für die Objektive ausgeben,und nicht versuchen Alles mit einem 18 -500 abdecken zu wollen :)
Wenn eine a77 kommt,ist für mich die a33 ohnehin der Reservebody.
Dem stimme ich auch zu: für mich ist die A33 ein 'Testmodell': ich kann testen, welche Funktionen Ausstattung ich wirklich brauche.
Wenn dann mehr Geld da ist (spätestens Anfang 2012), dann kommt eine teure Kamera.
Ob es dann die A77/88 oder eine andere Marke wird, sehe ich dann - unter Berücksichtigung der Testerfahrungen.
Die A33 wird dann meine 'immerdabei'-Kamera, die ich auch auf Arbeit mit nehme, wo mir eine große/teure zu schade ist.
Grüße
Jochen
CharmingAbby
06.12.2010, 14:44
Schaut mal hier:http://www.fototest-magazin.de/download/
Die Aufnahmen aus den Tests des letzten Heftes (u.a. A-33 und A-55) können zum Vergleich runter geladen werden.
Für mich gibt es kaum einen Unterschied bei ISO 100, vielleicht minimale Vorteile der A-55, und bei ISO 3200 könnte die A-33 leicht die Nase vorne haben.
Insgesamt aber so geringfügige Unterschiede, dass die Bildqualität eher kein Kaufargument für die A-55 ist.
Übrigens können beide auch sehr gut mit den neuen 60D und D7000 mithalten. :top:
Schienenbruch
06.12.2010, 17:17
Hi!
Ich stimme Dir zu: die Unterschiede sind recht gering.
Ich frage mich aber, ob die Unterschiede nun Serienstreuung sind oder nicht...
Grüße
Jochen
heinz aus mainz
06.12.2010, 17:38
.....mich wundert immer der Pixelwahn dem manche Freunde hier zum Opfer fallen. Grösser, Weiter, Höher ? Wer produziert denn schon nach dem Auslösen Plakatwände ? Ich lach mich tot wie die ganze Messerei der Labors der Testhefte die Menschen für doof verkauft. Meine Bilder werden als Bilderschauen bearbeitet und auf DVD gebrannt. Ich drucke auch mal auf Grösse DIN A 4 oder lasse auf A 3 drucken. Die ganze Rauschdebatte ist doch für den ......sch. Haben denn die Rauschdiskutierer mal mit einem 800 ASA Film fotografiert ? Da war Rauschen in der Hütte. Das hies aber damals noch Korn, lang ist es her. Lasst die Kirche im Dorf.:icon_biggrin_xmas:
Die teurere Cam hat höchstens einen höheren Image-Faktor, vom praktischen Nutzen will ich nicht reden.
Wie gesagt nach den Feiertagen wenn die Preise fallen entscheide ich mich für A 33 oder A 560 falls die dann doch noch in den deutschsprachigen Markt kommt.:top:
Die 560 ... wird nicht kommen ;-)
Wie gesagt nach den Feiertagen wenn die Preise fallen entscheide ich mich für A 33 oder A 560 falls die dann doch noch in den deutschsprachigen Markt kommt.:top:
Das ist doch für Dich in Ordnung. ...und Andere treffen für sich andere Entscheidungen.
Was ich an der A55 deutlich besser finde, ist der Crop 1,5 im Videomodus. Die A33 hat da ja nur 1,8 und man sieht vor dem Starten der Videoaufnahme gar nicht den genauen Bildausschnitt, weil für den Fotomodus 1,5 gelten.
j.
heinz aus mainz
07.12.2010, 12:27
Hallo jennss, wo her stammt diese Erkenntnis ? Habe ich das überlesen ?:roll:
Hallo jennss, wo her stammt diese Erkenntnis ? Habe ich das überlesen ?:roll:
Ich habe das erst jetzt im Test von Videoaktiv Digital (Heft 1/2011) gelesen. Soll aber auch im Handbuch stehen. Auch die NEXe haben nur 1,8 im Videomodus (gleicher Sensor wie SLT A33).
j.
Neonsquare
07.12.2010, 13:14
.....mich wundert immer der Pixelwahn dem manche Freunde hier zum Opfer fallen....
Die teurere Cam hat höchstens einen höheren Image-Faktor, vom praktischen Nutzen will ich nicht reden...
Wie gesagt nach den Feiertagen wenn die Preise fallen entscheide ich mich für A 33 oder A 560 falls die dann doch noch in den deutschsprachigen Markt kommt.:top:
Heinz, ich verstehe was Du meinst und respektiere, dass Du andere Prioritäten hast. Trotzdem möchte ich Dich bitten denselben Maßstab auch umgekehrt anzuwenden - es ist Deine persönliche Entscheidung Dich in diesem Fall mit weniger zu begnügen, das heißt jedoch noch lange nicht, dass jeder der das anders sieht ein "wahnhaftes Image-Opfer" ist. Die A55 kostet im Bundle ca. 100€ mehr als die A33 - als Gehäuse alleine wegen schlechter Verfügbarkeit naturgemäß mehr. Erfahrungsmäßig dürfte sich das spätestens Anfang nächsten Jahres vollkommen relativeren und der Abstand eher noch unter 100€ fallen. Dafür kriegt man:
1) GPS (-> kein extra Gerät notwendig)
2) 10 FPS-Mode
3) Größere Serienbildpuffer
4) Besserer Sensor
Ja der Sensor der A55 ist geringfügig besser. Auf Tests in Käseblättern die nur JPEGs testen gebe ich nichts - ich habe RAWs verglichen und mir selbst eine Meinung gebildet; das alleine wäre nicht kaufentscheidend gewesen. Der 10 FPS-Modus ist auch interessant, wenn man vorhat neben den kamerainternen Modi auch am Rechner Multi-Shot-Verfahren zu benutzen (z. B. PhotoAcute). GPS ist ein schönes Add-on - ein zusätzliches Gerät ist also nicht mehr nötig; keine zusätzlichen Kosten und nichts was man gerne mal daheim vergisst. Wenn man GPS möchte braucht man es dann nur einschalten.
Insgesamt blieb für mich die Entscheidung recht simpel - bei ca. 100€ Differenz wähle ich im Zweifel das besser ausgestattete Gerät und brauche im Nachhinein keinen Gedanken mehr daran zu verschwenden, ob ich aufgrund irgendwelcher Grenzen vielleicht doch besser anders entschieden hätte. Diese Entscheidung hat mehr mit mir selbst als mit den faktischen Unterschieden zwischen A33 und A55 zu tun.
Gruß,
Jochen
Insgesamt blieb für mich die Entscheidung recht simpel - bei ca. 100€ Differenz wähle ich im Zweifel das besser ausgestattete Gerät und brauche im Nachhinein keinen Gedanken mehr daran zu verschwenden, ob ich aufgrund irgendwelcher Grenzen vielleicht doch besser anders entschieden hätte. Diese Entscheidung hat mehr mit mir selbst als mit den faktischen Unterschieden zwischen A33 und A55 zu tun.
Gruß,
Jochen
Dem schließe ich mich an.
Gruß Gerd
Sehe ich genauso...falls der Geldbeutel nicht exakt gegen diese Preisdifferenz spricht, was er, angesichts des finanziellen Mittelbedarfes einer brauchbaren Dslr-Ausrüstung, besser nicht tun sollte... ;)
Nimm die a55 !
Ich habe das erst jetzt im Test von Videoaktiv Digital (Heft 1/2011) gelesen. Soll aber auch im Handbuch stehen. Auch die NEXe haben nur 1,8 im Videomodus (gleicher Sensor wie SLT A33).
j.
Hmm, nachdem mir bei der usprünglichen Entscheidungsfindung Video an der SLT gar nicht so wichtig erschien, ist es mittlerweile doch ab und zu geschehen, dass ich damit (gerne) Aufnahmen mache :D (sonst mit der Pana GF1, dort HD 720).
Das mit diesem Crop von 1,8 bei Video ist für mich dann ärgerlich, wenn man in Innenräumen filmen möchte - z.B. mit der 50er Festbrennweite, die dann KB-equiv. 90mm Bildwirkung bringt: dieser Unterschied ist zu Fotos (75mm) in Räumen eine Beeinträchtigung.:roll:
Auf der anderen Seite eröffnet die A33 dem Video-Filmer im Telebereich so gesehen eine höhere Ausnutzung am langen Ende.:cool: