henzie
29.11.2010, 00:26
Hallo!
Der relativ frühe Kälteeinbruch im Herbst zeigt schon Wirkung. Hier ein paar Bilder, die sich unter dem Aspekt Nahrungssuche zusammenfassen lassen, aufgenommen während meiner heutigen Nebelexkursion.
Die Graureiher haben an den Fischteichen sofort mit der Bildung einer Eisdecke Probleme und müssen auf offene Fließgewässer ausweichen.
823/Graureiher_haben_jetzt_schon_Probleme..._1_von_1.j pg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116226)
Auch der Jäger auf dem Eis hat seine Fußtapfen hinterlassen. Graphisch hat mich der nasse runde (id Zentralperspektive natürlich elipsoide) Fleck um das Eisloch gereizt, mit der Sekante der Fußtapfen, die ihre Farbe wechselten.
829/Die_Spur_des_Eisjgers_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?
image_id=116229)
Die Hagebutten dienen einigen Vögeln wohl als Nahrungsreserve. Hier zwei Aufnahmen, die die Veränderung der Hagebutten zeigen, wenn sie gewaltsam geöffnet wurden und leergepickt wurden. Die sekundären Pflanzenstoffe (das fette Orange in der Frucht, hat dabei durchaus Signalfunktion und fördert via Vogeldarm die Verbreitung der Pflanze) ändern ihre Farben von dem prallen Orange hin zu einem morbiden Violett.
861/Die_Nahrungsreserven_werden_angegangen_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116230)
861/Hagebutten__1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116231)
Heute wurde es nicht richtig hell, deshalb hatte ich fürchterliche Schwierigkeiten mit dem Weißabgleich, zumal ich meine Graukarte nicht dabei hatte.
Gruß
Henning
Der relativ frühe Kälteeinbruch im Herbst zeigt schon Wirkung. Hier ein paar Bilder, die sich unter dem Aspekt Nahrungssuche zusammenfassen lassen, aufgenommen während meiner heutigen Nebelexkursion.
Die Graureiher haben an den Fischteichen sofort mit der Bildung einer Eisdecke Probleme und müssen auf offene Fließgewässer ausweichen.
823/Graureiher_haben_jetzt_schon_Probleme..._1_von_1.j pg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116226)
Auch der Jäger auf dem Eis hat seine Fußtapfen hinterlassen. Graphisch hat mich der nasse runde (id Zentralperspektive natürlich elipsoide) Fleck um das Eisloch gereizt, mit der Sekante der Fußtapfen, die ihre Farbe wechselten.
829/Die_Spur_des_Eisjgers_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?
image_id=116229)
Die Hagebutten dienen einigen Vögeln wohl als Nahrungsreserve. Hier zwei Aufnahmen, die die Veränderung der Hagebutten zeigen, wenn sie gewaltsam geöffnet wurden und leergepickt wurden. Die sekundären Pflanzenstoffe (das fette Orange in der Frucht, hat dabei durchaus Signalfunktion und fördert via Vogeldarm die Verbreitung der Pflanze) ändern ihre Farben von dem prallen Orange hin zu einem morbiden Violett.
861/Die_Nahrungsreserven_werden_angegangen_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116230)
861/Hagebutten__1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116231)
Heute wurde es nicht richtig hell, deshalb hatte ich fürchterliche Schwierigkeiten mit dem Weißabgleich, zumal ich meine Graukarte nicht dabei hatte.
Gruß
Henning