Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Performance Objektive an verschiedene DSLR


johnnie
28.11.2010, 16:15
hier sind meine erfahrungen von Objektive an der D5D, Alpha 100 und 700:

Minolta 28-85 3,5-4,5 Alpha 100+700 mäßig D5D sehr gut
Minolta 28-135 4-4,5 Alpha 100+700 gut D5D sehr gut
Minolta 70-210 4 Alpha 700 mäßig Alpha 100 gut D5D sehr gut
Minolta 100-200 4,5 Alpha 700 mäßig Alpha 100 + D5D gut
Minolta 100-300 APO Alpha 700 mäßig Alpha 100 + D5D gut
Minolta 20 2,8 Alpha 700 mäßig Alpha 100 + D5D gut
Minolta 24 2,8 Alpha 700, 100 + D5D gut
Minolta 28 2,8 ALpha 700+100 mäßig D5D gut
Minolta 50 1,7 Alpha 700 mäßig Alpha 100 gut D5D sehr gut
Minolta 100 2,8 Macro Alpha 700 sehr gut
Minolta 135 2,8 Alpha 700+100 sehr gut D5D gut
Minolta 200 2,8 APO Alpha 700 sehr gut, sogar mit 1,4 TC
Sony/KoMi 18-70 Kit Alpha 700 schlecht Alpha 100 + D5D mäßig
Zeiss 16-80 Alpha 700 gut
Zeiss 135 1,8 sehr gut

Das sind alles subjektive Eindrücke, ich bin kein Pixelpeeper, und verschiedene Objektive besitze ich auch nicht mehr. Von andere möchte ich mich allerdings auch nicht trennen (zB Minolta 28-135)
Jetzt meine Überlegung: ist die Zeit der Brot und Butter Ofenrohrgeneration Objektive jetzt vorbei, neuere Modelle wie eine Alpha 77 werden diesen Effekt noch verstärken.

ulle300
28.11.2010, 20:39
Zitat Johnnie:

"Jetzt meine Überlegung: ist die Zeit der Brot und Butter Ofenrohrgeneration Objektive jetzt vorbei, neuere Modelle wie eine Alpha 77 werden diesen Effekt noch verstärken."

Was verstehst Du unter: Brot und Butter Ofenrohrgeneration Objektive?

Und welchen Effekt sollen diese Brot und Butter Ofenrohrgeneration Objektive haben?

Ernst Barz
28.11.2010, 20:52
Hallo Johnnie,
ich kann Deine Eindrücke nur teilweise bestätigen, weil ich auch andere Erfahrungen gemacht habe. Ich habe derzeit nur die A 700 und drei der Objektive aus Deiner Liste, und hier sind meine allerdings auch "subjektiven" Eindrücke des Leistungsvermögens dieser Kombinationen:
A 700 + Ofenrohr 70-210mm = bei Dir mäßig, bei mir gut bis sehr gut,
A 700 + 100-300mm APO = bei Dir mäßig, bei mir sehr gut (mit Ausnahme bei 300mm),
A 700 + 135mm/2,8 = bei Dir und auch bei mir sehr gut.
Vielleicht liegt es an der Serienstreuung. Ich muss dazu sagen, dass meine A 700 mit allen Objektiven, die ich bisher hatte (und das waren schon einige) eigentlich immer gute bis sehr gute Ergebnisse geliefert hat, und meine Ansprüche liegen schon recht hoch.
Ich stimme allerdings Deiner Auffassung zu, dass diese älteren optischen Rechnungen aus analogen Zeiten an ihre Grenzen stoßen werden, je mehr Pixel die Sensoren künftiger Gehäuse haben. Ich denke, hierfür ist der Sensor der A 700 mit 12,3 Mio. Pixeln noch ein goldener Mittelweg.

Ernst

mrieglhofer
28.11.2010, 22:30
Na ja, als subjektive Aussage ist das ja okay. Aber anfangen kann man damit in Wirklichkeit gar nichts.

Klar hast du auch ein paar Scherben aufgezählt, aber fast alle Objektive deiner Liste machen abgeblendet auf 8-11 knackscharfe Bilder. Sind sie jetzt schlecht?

Wenn du erwartest, dass ein Mittelklasseobjektiv an einem hochauflösenden Sensor bei Offenblende knackscharf ist, dann liegt das Problem eher an der Erwartung. Die damals teuren Objektive wie ein 2,8/200mm überzeugen auch heute noch offen. Und wenn du noch VF einbeziehtst, dann wirst du überhaupt nur wenige hochpreisige Objektiv finden, die offen überzeugen.

erwinkfoto
28.11.2010, 23:05
Ich hab mal johnnie´s Liste als Tabelle zusammengefasst, der Lesbarkeit Halber:


johnnie´s Erfahrungs-Liste
Objektiv|Alpha 100 | A700 | D5D
Minolta 28-85 3,5-4,5 |mäßig| mäßig|sehr gut
Minolta 28-135 4-4,5 |gut|gut|sehr gut
Minolta 70-210 4 |gut|mäßig |sehr gut
Minolta 100-200 4,5| gut | mäßig | gut
Minolta 100-300 APO |gut| mäßig | gut
Minolta 20 2,8 |gut |mäßig | gut
Minolta 24 2,8 |gut|gut|gut
Minolta 28 2,8 |mäßig|mäßig | gut
Minolta 50 1,7 |gut| mäßig | sehr gut
Minolta 100 2,8 Macro ||sehr gut |
Minolta 135 2,8 |sehr gut|sehr gut| gut
Minolta 200 2,8 APO || sehr gut, sogar mit 1,4 TC|
Sony/KoMi 18-70 Kit |mäßig| schlecht | mäßig
Zeiss 16-80 || gut|
Zeiss 135 1,8 |sehr gut|sehr gut|sehr gut

LG,

Erwin

turboengine
29.11.2010, 00:05
Mein Gott,
das ist wie die Erkenntnis, dass ein Brontosaurus vorn und hinten dünn ist und dicker in der Mitte.
Unwiederlegbar richtig, das war's aber auch schon...
Wollen wir hier die Objektivdatenbank neu erfinden?

Nachtrag:
@TE: Mach Dir doch mal den Spass, und drucke die gleiche Aufnahme mit dem selben Objektiv (z.B. mit der 18-70 Kitscherbe) sowohl mit der D5D und der A700 aufgenommen jeweils auf DIN A4 aus. Dann kehrt sich Deine Tabelle ins Gegenteil um. Die 700er Aufnahme wird merklich besser sein, da sich die Übertragungsfunktionen (vulgo Auflösungsvermögen) von Optik und Sensor multiplizieren.

schlecht (18-70) x gut (700er)
ist nunmal besser als
schlecht (18-70) x schlecht (D5D)

Deine Tabelle gilt nur für die irrelevante Pixelpeeperei bei 100% Zoom am Bildschirm da hier die 700er Aufnahme viel höher vergrössert ist.

Over and out.