Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine DSLR Erstausrüstung Alpha 580 - Eure Meinung
Hallo nochmal.
Habe mich nun festgelegt und folgende Anschaffung vor:
Sony Alpha 580
Sigma 50-200/4-5.6 DC OS HSM
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Delamax Funkfernauslöser Cleon I für Sony Alpha
Tamron FUVMC67 UV-Filter 67mm Gewinde multicoated
Sony LCS-SC5 Gepolsterte Kamera-Systemtasche
SanDisk SecureDigital High Capacity Card Extreme 4GB 30MB Edition
Hierzu würde ich gerne eure Meinungen hören, bzw. Hinweise, falsche grobe Fehlentscheidung vorliegt.
Bitte jedoch zu beachten: Anfänger + begrenztes Budget
Stativ habe ich schon und Ersatzakku fehlt noch
Edith bei Joe, R in der Überschrift ergänzt.
Ich würde den UV - Filter weglassen.
Normalerweise werden UV - Filter von Fotogeschäften gerne als Schutz für die Objektive verkauft. Das Problem ist, dass der UV - Filter Licht schluckt und - wenn es nicht ein guter Filter ist - die Bildqualität negativ beeinflussen kann. Zudem reicht die aufgesetzte Streulichtblende, um das Objektiv zu schützen.
Klingt doch alles recht vernünftig.
Bezüglich des UV-Filters teile ich aber Yukons Meinung.
Beim Tele würde ich persönlich wohl eher das Tamron 55-200 nehmen. Das ist nochmal eine ganze Ecke günstiger und über 100 Gramm leichter. Die optische Qualität soll recht ansprechend sein. Das OS beim Sigma hat den Vorteil des ruhigen Sucherbildes aber ich habe schon irgendwo gelesen, dass der SSS der Alpha besser wirkt als das OS bei diesem Objektiv. Bliebe für mich als einziger Vorteil der leisere (und schnellere?) AF des Sigmas. Ein weiterer Vorteil des Tamron ist der bessere maximale Abbildungsmaßstab von 1:3,5 im Vergleich zu den 1:4,5 des Sigmas.
Gruß
Bernd
Mir währe einen 4GB CF Karte zu klein. Die Geschwindigkeit hingegen spielt praktisch keine Rolle ausser Du fotografierst lange Serien im Serienbildmodus (aber auch dann ist die Karte schnell zu klein).
steve.hatton
24.11.2010, 17:52
Ja, 2-3-4 Karten mindestens 2 Satz Akkus für Cam + Blitz + Fernauslöser sollten immer mit...
Ein externer Blitz macht auch noch Sinn. Metz 48-AF für Sony wenn`s ein wenig günstiger aber gut sein soll.
Andere würden sagen - "Over-Equipped".
:-)
Vor lauter Technik sieht man manchmal das Bild nicht mehr ....
LG
RUDOLFO
Photongraph
24.11.2010, 18:43
Hallo nochmal.
Habe mich nun festgelegt und folgende Anschaffung vor:
Sony Alpha 580
Sigma 50-200/4-5.6 DC OS HSM
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
Delamax Funkfernauslöser Cleon I für Sony Alpha
Tamron FUVMC67 UV-Filter 67mm Gewinde multicoated
Sony LCS-SC5 Gepolsterte Kamera-Systemtasche
SanDisk SecureDigital High Capacity Card Extreme 4GB 30MB Edition
Hierzu würde ich gerne eure Meinungen hören, bzw. Hinweise, falsche grobe Fehlentscheidung vorliegt.
Bitte jedoch zu beachten: Anfänger + begrenztes Budget
Stativ habe ich schon und Ersatzakku fehlt noch
Sony Alpha 580
Wohl derzeit eines der besten Mittelklassekameras bei Sony, dank neuen Features (wie HD-Videofunktion) und durchaus guten High-ISO Fähigkeiten und neuen AF-Modul (nicht mehr das leidige 9 Punkt-AF Modul mit nur einen Kreuzsensor aus der Dynax 60 noch, sondern ein moderneres mit 15 AF-Punkten und 3 Faden Kreuzsensor). Ansonsten wäre die einzige Preis/Leistungsalternative nur die Alpha 33/55, wenn man auf den optischen Sucher verzichten kann (der bei APS-C in der Tat etwas klein ist in meinen Augen) und man lieber dank teildurchlässigen Spiegel einen permanenten AF zur Verfügung hat, aber ich denke du hast dich da entschieden. Man kann jedenfalls mit einer Alpha 580 oder SLT Alpha 33/55 eigentlich nichts falsch machen. ;) :top:
SanDisk SecureDigital High Capacity Card Extreme 4GB 30MB Edition
=> zu wenig Speicher für eine 16MP Kamera! :roll: Ansonsten wie gesagt bei schnellen fps/Bildraten oberhalb der 3 fps, sprich 5-7 fps oder eben 10 fps bei den SLT-Kameras ist eine schnelle Karte bzw. Transferrate (beim Schreiben) wirklich Pflicht. Da ist der Griff zu einer SanDisk SDHC Extreme Karte mit mindestens 20 MB/s oder 30 MB/s (schreiben) nicht verkehrt (sprich da hast du in der Tat die richtige Wahl getroffen, aber 4GB sind selbst für eine Alpha 580 wenig, die durchaus über 24 MB große RAW-Dateien produzieren kann), wenn man viele Bilder/s machen möchte oder eben dann, wenn man wirklich so viele fps zum Einfangen bestimmter Bildmotive braucht. ;) Eine schnelle Karte kann da nur helfen und schont den Speicherpuffer und verkürzt die Speicherzeit und das ,,Blackout" einer Kamera, wo man wegen des Speicherns der Bilder auf der Karte nicht mehr auf den Auslöser drücken kann bzw. fotografieren kann...
Sony LCS-SC5 Gepolsterte Kamera-Systemtasche
=> Ich halte nicht viel von den Sony oder von den Kameraherstellern eigenen Systemtaschen (sie sind nicht unbedingt günstiger im Vergleich zu den normalen Taschen- oder Rucksackherstellern und bieten nicht viele Möglichkeiten), spätestens, wenn man ordentlich viele Objektive später hat bzw. sich noch anschafft, muss eine neue Tasche (oder sogar Rucksack mit mehr Funktionen und Möglichkeiten von Herstellern wie Lowepro her, diese bieten deutlich mehr Stauraum für Objektive, externe Blitzgeräte und haben sogar vielleicht einen Getränkehalterfach bzw. externes Blitzgeräte Fach außen anliegend (bei guten Rucksäcken zu finden) und sogar eine extra Möglichkeit ein Stativ anzubringen. ;) :top:) Da heißt es vielleicht lieber nach Taschen oder Rücksäcken bei anderen Herstellern Ausschau halten, ob es da vielleicht etwas besseres für den Preis gibt oder mehr investieren und einen praktischen Rucksack kaufen ab 80-90,-€ aufwärts. Kommt drauf an, was man haben möchte und wie weit man Zubehör mit der Zeit sich angehäuft hat.
Und wenn ich sehe wie wenig Platz diese Sony-Tasche bietet (oder irre ich mich jetzt da?):
http://www.amazon.de/Sony-LCS-SC5-Gepolsterte-Kamera-Systemtasche-schwarz/dp/B0017ZIL08/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1290616717&sr=8-1-catcorr
Alternative Tasche:
Für den Preis, dann würde ich lieber eine solche Tasche nehmen:
Lowepro SlingShot 200 AW
http://www.foto-erhardt.de//product_info.php?products_id=427340?piwik_campaign =preise&piwik_kwd=idealo
http://www.amazon.de/Lowepro-SlingShot-200-AW-schwarz/dp/B0010SI74W/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1290616816&sr=8-5
Platzangebot (link zufällig über google gefunden:)
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot200AW/index.htm
Und wie ich sehe ist der sogar in den Fotofachmagazinen sehr gut bewertet worden:
http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_lowepro_slingshot_200_aw_p59672.html
Ein weiter Tipp: bei solchen einfachen Fotozubehör kann man ruhig auf die Fotofachzeitschriften oder Internettestberichte trauen, sofern sie nicht irgendwie wie werbefinanzierte Beiträge wirken. ;) :top:
Ansonsten ein Displayschutz, sollte man auch nicht vergessen:
gute Displayschutzfolie (diese muss nicht unbedingt von Sony sein!)
+ vielleicht noch eine transparente Plastik-Displayschutzabdeckung (da ruhig von Sony, damit man es 100% passgenau hat ;))
Sonst ärgert man sich vielleicht über ein verkratztes Kameradisplay. (Dies kann leider schnell genug und unerwartet passieren... :roll:)
Tamron FUVMC67 UV-Filter 67mm Gewinde multicoated
=>UV-Filter bringen dir im Grunde genommen nichts bei heutigen Kamerasystemen, sie verschlechtern bei schlechter Vergütung der Linse sogar eher die Bildqualität (von Kontrastminderung bis hin zu Flares und Co.), wenn überhaupt wäre ein mehr oder weniger guter und teurer Polfilter eher eine lohnenswerte und wichtige Investition, wenn es darum geht beispielsweise Reflexionen zu vermeiden und Kontraste in der Landschaftsfotografie zu erhöhen, ansonsten sind eben sowas wie ND-Filter für längere Belichtungszeiten bzw. bestimmte Effekte die man nur bei längerer Verschlusszeit erreichen kann (Beispiel bei Nebel oder Wasserfälle etc.) empfehlenswert.
Mehr zum Thema Filter, kann man hier beispielsweise lesen:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580
Zu den Objektiven kann ich nichts sagen, außer dass das Tamron 17-50mm, wohl laut Meinungen der User und dyxum.com durchaus gut ist in Sachen Preis/Leistung und für ein APS-C Objektiv. ;) :top: Ansonsten mit den Brennweiten von 17mm bis 200mm ist man sehr gut aufgestellt mit einer APS-C Kamera, es sei denn man möchte mehr Brennweite und Bildqualität geht usw... (dies wäre natürlich mit mehr Kosten verbunden und für einen Anfänger erstmal übertrieben. ;))
danke für eure zahlreichen tipps.
ich werde also erstmal auf 8 GB speicherkarte gehen und mir die alternativen taschen ansehen.
den uv filter hatte ich tatsächlich nur zum schutz des objektives geplant. lasse ich dann wohl weg.
der blitz steht auf der liste
Hallo ?
Du wirst kaum glauben was so eine Linse alles ab kann und wie wenig sich Kratzer in der Frontlinse auswirken. Irgendwo gabs da mal einen Vergleich und ein Video. Leider find ich das gerade nicht.
Ich habe hier ein paar billige UV Filter die aus dem Objektiv eine Scherbe machen.
Schenk Dir das Teil und investiere lieber in einen Polfilter oder die große Speicherkarte oder...
MFG Michael
also ne halbe stunde vor dir steht, dass ich den filter weglasse und ne größere karte kaufe....
hab ein acer aspire 7740. leider steht nirgends, ob der sd kartenslot auch die sdhc karten liest. kann das jemand beantworten oder gibt es usb adapter?
hab ein acer aspire 7740. leider steht nirgends, ob der sd kartenslot auch die sdhc karten liest. kann das jemand beantworten oder gibt es usb adapter?
Es gibt auf alle Fälle USB Adapter falls dein Notebook kein SDHC kann, jedoch fürn Anfang kannst du auch ohne weiters die 580 per USB Kabel mit dem Acer Laptop verbinden. Ist zwar nicht ganz so schnell, aber es funktioniert auf alle Fälle (mache ich im Moment ohne aktuellen Reader genau so)
Ps.: Hab kurz gegooglet "5in1 Card Reader (SD/MMC/MS/MS Pro/xD)" sprich dein Notebook Reader versteht kein SDHC.
also ne halbe stunde vor dir steht, dass ich den filter weglasse und ne größere karte kaufe....
hab ein acer aspire 7740. leider steht nirgends, ob der sd kartenslot auch die sdhc karten liest. kann das jemand beantworten oder gibt es usb adapter?
Da das ein aktuelles Notebook ist sollte das gehen. sonst USB Kartenleser für unter 10EUR kaufen.
Ich würde auch zum Tamron 55-200 raten. Für den Einstieg ein unschlagbares Preis/Leistungs Verhältniss mit 5 Jahren Garantie beim Neukauf. :top:
was spricht gegen das sigma, abgesehen vom preis?
Für mich ganz persönlich: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474 (auch wenn dort kein 50-200 aufgeführt wird, was sicher an der geringen Verbreitung und dem HSM liegt). Das ist bei MIR wohl eher prinzipieller Natur, was auch kein HSM und OS aufwiegt.
Für das Tamron spricht der geringene Preis, 5 Jahre Garantie, super optische Leistung in der Preisklasse (zum Sigma kann ich da nix sagen).
der_knipser
25.11.2010, 00:49
.... festgelegt und folgende Anschaffung vor:
....
....
....
Hierzu würde ich gerne eure Meinungen hören, bzw. Hinweise, falsche grobe Fehlentscheidung vorliegt.
Völlig wurscht, was Du Dir kaufst. Beim heutigen Stand der Technik gibt es unzählige Kombinationen (auch die von Dir gewählte), mit denen man gute Bilder machen kann, wenn man es kann. Die allerbeste Ausrüstung ist leider (oder zum Glück?) kein Garant für gute Bilder.
Engelage
25.11.2010, 01:21
Hallo,
ich würde an deiner Stelle anstatt dem Sigma 70-200mm auf das Sigma 50-150mm greifen. Ich hab das Glas und habe es öfters auf Hochzeiten und größeren Feiern mitgenommen und es ist einfach super. Dank der Brennweite ist es natürlich für Portraits geeignet.:D
1.) Es ist Lichtstark F2,8
2.) Hat einen schnellen Autofokus
3.) Es ist recht handlich (ich habe eine Alpha550)
Für den Markobereich benutze ich das Sony 100mm 2,8, mit dem bin cih auch sehr zufrieden.
Sag mal - hat eigentlich einer von euch gelesen das der Threatschreiber ANFÄNGER ist ?
Da kommt Ihr mit Hochzeiten und was weiss ich für Anwendungsbeispiele daher.
Glaubt ihr einem Anfänger ist der Unterscheid zwischen Blende 2.8 oder 4.0 bewusst ?
Was das für Auswirkungen auf ein Bild hat oder ähnliches.
Kauf dir 580er im Kit und schau dann mal weiter wie es dir Spass macht und gefällt.
Weitere Investitionen kommen dann ganz von allein und werden auch sehr abhängig sein von dem was du Fotografieren willst.
Menschen , Gebäude oder Insekten - das sind einfach sehr unterschiedliche Welten.
Kauf das Kit und ne Speicherkarte und dann gib mal Gas.
Und noch ein Tipp von mir :
Besuch doch nen Fotokurs - dort lernst du echt viel über die Grundlagen der Fotografie und die geben die wichtige Tipps auf den Weg und deiner Bilder werden von heut auf morgen besser - versprochen.
Wenn du mal Bescheid gibt wo du wohnst - kannst ja mal hier im Forum nachfragen ob jemand nen Tipp für sowas hat.
Und nochwas - bevor du irgendwelche TAMRON oder SIGMA Linsen kaufst.
Schau dir gebrauchte MINOLTA Linsen an. Immer günstiger und zum Teil um Welten besser als der Zulieferschrott.
LG
RUDOLFO
das sigma ist sicher ein tolles glas, aber im moment jenseits meines budget-rahmens...
theorie kenne ich...blende, brennweite usw...ich bin schon ne weile dabei, halt bisher ohne DSLR. hab viele bücher gelesen. fotografiere alles ....vom hirschkäfer bis zum fischerdorf in kroatien in totale....allerdings bisher mit bridge-fz50
aber: ich möchte finanziell nicht übertreiben und deswegen für meinen rahmen (1500 €) eine ordentliche ausstattung haben (wobei am body nichts mehr zu rütteln ist)
Hier ein paar Impressionen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1108117#post1108117post1108117
Morgen,
mit dem Body hast Du dich sicher gut entschieden.
Mein Tipp. Kauf Dir nur den Body und dazu eine Immerdrauflinse wie z.B. das Sony 16-105 Das bietet sogar einen besseren Weitwinkel. Der währe mir wichtiger als ein 200mm Zoom
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=203&cat=4
oder ein Sigma 18-125 HSM. Dank HSM für Video auch schön leise
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=203&cat=4
Da brauchst Du auch erteinmal kein Tele und hast gute Ergebniss. Wenn Du dann später feststellst das es Dir nicht reicht kannst Du Dir ja immernoch für 600€ ein ordentliches Tele dazu holen. Ich halte das Geld für billige Tele für rausgeworfenes Geld. Das lohnt sich wirklich erst wenn die Teile ordentlich scharf und Lichtstark sind. Ansonsten kann mann auch ausschnitte machen, dass sollte mit der Auflösung der 580 doch ganz gut gehen.
Dann besorgst Du Dir ein gebrauchtest Minolta 50/1,7 um mal in die Welt der kleinen Blenden rein zu schnuppern.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=70&cat=3
Das lässt sich auch gut mit einer Nahlinse für Makros kombinieren. Wobei das mit dem Sigma auch ganz gut geht.
Alternativ kannst Du Dir noch ein echtes Makro dazu holen. Da gibt der Gebrauchtmarkt auch einiges her. Das würde ich aber auch später machen.
Dann noch nen ordentlichen Blitz dazu( z.B. den Metz 50 AF1 S) und ein brauchbares Stativ mit Funkauflöser. Dann ist alles prima und DU hast vielleicht sogar noch Geld über um später in Linsen die dir wirklich fehlen zu investieren.
MFG Michael
das sigma ist sicher ein tolles glas, aber im moment jenseits meines budget-rahmens...
theorie kenne ich...blende, brennweite usw...ich bin schon ne weile dabei, halt bisher ohne DSLR. hab viele bücher gelesen. fotografiere alles ....vom hirschkäfer bis zum fischerdorf in kroatien in totale....allkerdings bisher mit bridge-fz50
aber: ich möchte finanziell nicht übertreiben und deswegen für meinen rahmen (1500) eine ordentliche ausstattung haben (wobei am body nichts mehr zu rütteln ist)
Und als Tasche :
http://www.sony.de/product/dsa-cases---straps/lcs-sc20
die ist a bisserl grösser als die SC5 und ist super verarbeitet.
Sieht Klasse aus und ist superpraktisch.
Bei mir findet dort 900er mit 24-70 und 70-200 und ein 58er Blitz locker Platz.
Und damit "outest" dich auch ne gleich als Fotograf wie mit den meisten anderen echt hässlichen Fototaschen :-)
englishservices
25.11.2010, 09:54
Hallo Willi,
ich habe das Sigma 50-200 HSM gekauft und finde den OS am Objektiv ein großer Vorteil - v.a. beim Filmen. Noch habe ich keinen Sony mit Videofunktion aber ich denke der leise Motor und OS am Objektiv werden sicherlich viel ausmachen. Das Objektiv ist auch nicht teuer.
Tamron 17-50 ist klasse!
Sony A580 auch!
Billige Filter sind, wie hier schon vielfach gesagt, Bildschärfenverderber.
Viel Freude mit dem neuen System!
Engelage
25.11.2010, 16:39
Sag mal - hat eigentlich einer von euch gelesen das der Threatschreiber ANFÄNGER ist ?
Da kommt Ihr mit Hochzeiten und was weiss ich für Anwendungsbeispiele daher.
Glaubt ihr einem Anfänger ist der Unterscheid zwischen Blende 2.8 oder 4.0 bewusst ?
Was das für Auswirkungen auf ein Bild hat oder ähnliches.
Kauf dir 580er im Kit und schau dann mal weiter wie es dir Spass macht und gefällt.
Weitere Investitionen kommen dann ganz von allein und werden auch sehr abhängig sein von dem was du Fotografieren willst.
Menschen , Gebäude oder Insekten - das sind einfach sehr unterschiedliche Welten.
Kauf das Kit und ne Speicherkarte und dann gib mal Gas.
Und noch ein Tipp von mir :
Besuch doch nen Fotokurs - dort lernst du echt viel über die Grundlagen der Fotografie und die geben die wichtige Tipps auf den Weg und deiner Bilder werden von heut auf morgen besser - versprochen.
Wenn du mal Bescheid gibt wo du wohnst - kannst ja mal hier im Forum nachfragen ob jemand nen Tipp für sowas hat.
Und nochwas - bevor du irgendwelche TAMRON oder SIGMA Linsen kaufst.
Schau dir gebrauchte MINOLTA Linsen an. Immer günstiger und zum Teil um Welten besser als der Zulieferschrott.
LG
RUDOLFO
Danke Rudolfo,
für die einwandfrei Beleidigung,
aber es geht nicht um dein oder mein Ego sondern um Möglichkeiten. Ich bringe nur einmal ein anderes, handlicheres Objektiv ins Spiel und wenn dir meine "einfachen" Argumente nicht gefallen, dann überlies sie eben.
Was deine andere Aussage betrifft, Kit kaufen und los, kann ich dir zustimmen.
Danke Rudolfo,
für die einwandfrei Beleidigung,
aber es geht nicht um dein oder mein Ego sondern um Möglichkeiten. Ich bringe nur einmal ein anderes, handlicheres Objektiv ins Spiel und wenn dir meine "einfachen" Argumente nicht gefallen, dann überlies sie eben.
Was deine andere Aussage betrifft, Kit kaufen und los, kann ich dir zustimmen.
Beleidigung ?
Interessant - na dann sei doch mal beleidigt - nur weil ich Willi sein Text gelesen hab und ihm als wie er selber Anfänger sagt - den Tipp geb erst mal ein Kit zu kaufen als gleich in die vollen zu gehen.
Und Sorry wenn ich nix von TAMRON und SIGMA halte. Ich steh dazu - tausendmal lieber ein gebrauchtes MIOLTA Objektiv als Zulieferschrott - That´s it.
ibisnedxi
26.11.2010, 11:01
Danke Rudolfo,
für die einwandfrei Beleidigung,
aber es geht nicht um dein oder mein Ego sondern um Möglichkeiten. Ich bringe nur einmal ein anderes, handlicheres Objektiv ins Spiel und wenn dir meine "einfachen" Argumente nicht gefallen, dann überlies sie eben.
Was deine andere Aussage betrifft, Kit kaufen und los, kann ich dir zustimmen.
Also ich kann da keine Beleidigung erkennen. Die Beleidigung richtet sich normalerweise gegen eine Person, über Dich als Person hat er sich aber nicht geäußert.
Ansonsten ist der Fragesteller sicher gut beraten, sich nicht in zu grosse Ausgaben zu stürzen, um nachher festzustellen, daß er doch lieber etwas anderes hätte oder für seinen Zweck was anderes bräuchte.
Grundlagenwissen erachte ich als eminent wichtig, auch wenn es am Anfang vielleicht etwas zäh ist. Aber die Ergebnisse gleichen das aus.
Grundlagenwissen schafft die Basis für gute Fotos und die spätere Beurteilung, nach welchen Kriterien man sich weitere Ausrüstung anschafft. Ich würde bei den ersten paar hundert Fotos darauf achten, welchen BW Bereich ich zum grössten Teil brauche und DANN DORT investieren. Ansonsten ist die Gefahr groß, daß man doppelt kauft.
Ich würde aber nicht generell von allen anderen Objektivmarken abraten und nur altes Minoltas empfehlen. Auch da gibt es Scherben, aber auch hervorragende Teile.
Ich würde mich danach richten, was ich "brauche", nicht nach Marken, wobei ich zugebe, daß ich ausser Minolta und Sony keine weiteren Objektive mehr habe, da ich konsequent alles abgestossen habe, womit ich nicht zufrieden war....... dem sind dann alle Sigmas und auch zwei Tokinas zum Opfer gefallen.
Dennoch würde ich raten, sich nicht an Marken aufzuhängen sondern nur an der Qualität.
Hallo,
ein Punkt wurde hier noch nicht angesprochen, der meines Erachtens gerade für einen Neuling wichtig ist, nämlich die unterschiedliche Drehrichtung der Sigma / Tamron Objektive. Ich würde daher auch das Tamron 55-200mm vorziehen.
Oder, wie bereits vorgeschlagen, das Sigma 18-125mm. Deckt vieles ab und kann später nach Bedarf und Geldmitteln mit anderen Objektiven wie Makro, Tele etc. erweitert werden.
Gruß
drehrichtung? wieso vonbedeutung?
Tommyknocker
26.11.2010, 12:23
Der Fokusdrehring läuft bei Sigma in die andere Richtung als beim Tamron.
Find ich persönlich jetzt nicht tragisch, da ich kaum manuell fokusiere.
Was spricht dagegen, wenn er sich schon vorab fleißig informiert hat, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und sich eine etwas vielfältigere Ausrüstung kauft? Er ist zwar ein DSLR-Einsteiger, aber kein Fotografieneuling:
theorie kenne ich...blende, brennweite usw...ich bin schon ne weile dabei, halt bisher ohne DSLR. hab viele bücher gelesen. fotografiere alles ....vom hirschkäfer bis zum fischerdorf in kroatien in totale....allerdings bisher mit bridge-fz50
Ich nehme mal an, Willi weiß zumindest über die Brennweiten etc Bescheid ;)
Dann besorgst Du Dir ein gebrauchtest Minolta 50/1,7 um mal in die Welt der kleinen Blenden rein zu schnuppern.
Ich denke, er meint grosse Blenden.
die unterschiedliche Drehrichtung der Sigma / Tamron Objektive.
Nun weiß ich nicht, welche Drehrichtung das Sigma beim Fokussieren hat. Allerdings haben mein Tamron 18-250 und mein Sony 16-105 unterschiedliche Fokussierrichtungen. Das würde ja eher gegen Tamron sprechen, wenn dies wirklich wichtig wäre. Allerdings ist mir dieses "Problem" bisher gar nicht aufgefallen, so dass ich das eben erst mal ausprobieren musste.
Ich denke mal, das ist für den Fotografen genauso unwichtig, wie für den AF der Kamera...
Nicht die Focuseinstellung, sondern die Brennweitenverstellung. Wenn es mal schnell gehen soll, erwischt man mal die falsche Brennweite.
ibisnedxi
26.11.2010, 16:23
Der Fokusdrehring läuft bei Sigma in die andere Richtung als beim Tamron.
Find ich persönlich jetzt nicht tragisch, da ich kaum manuell fokusiere.
Was spricht dagegen, wenn er sich schon vorab fleißig informiert hat, gleich Nägel mit Köpfen zu machen und sich eine etwas vielfältigere Ausrüstung kauft? Er ist zwar ein DSLR-Einsteiger, aber kein Fotografieneuling:
Ich nehme mal an, Willi weiß zumindest über die Brennweiten etc Bescheid ;)
Natürlich, aber ich würde mich auf die notwendige Ausstattung beschränken. Ich habe bspw zwei BW, die ich heute nicht mehr kaufen würde, weil ich sie kaum benötige. Ich verkaufe sie zwar nicht, aber sie werden einfach selten verwendet. Heute würde ich mir schlicht ein sehr gutes lichtstarkes Zoom in diesem BW Bereich kaufen, die beiden anderen hätte ich mir eigentlich sparen können.
Wenn ich nach einiger Zeit weiß, was ich brauche und was ich will, kaufe ich mir gezielt genau das und versuche nicht uU einen BW Bereich abzudecken, den ich gar nicht oder selten brauche.
Wenn es mal schnell gehen soll, erwischt man mal die falsche Brennweite.
Sieht man das nicht im Sucher und/oder Display? ;)
Da gibt es lt. Forum ganz andere Gründe, um auf Sigma zu verzichten.
Blitz Blank
26.11.2010, 23:47
Sieht man das nicht im Sucher und/oder Display? ;)
Vertauscht man die Gänge im Auto, weil ein Autobauer meinte, sie anders herum anzuordnen, hört man das nicht?
Den Faktor "intuitiv zu bedienen" finde ich schon berücksichtigenswert, es müssen deswegen ja nicht gleich alles Schiebezooms sein.
Frank
Tommyknocker
27.11.2010, 11:07
Nicht die Focuseinstellung, sondern die Brennweitenverstellung. Wenn es mal schnell gehen soll, erwischt man mal die falsche Brennweite.
Also bei dem Tamron 10-24 meiner Freundin und meinen Sigmas ist die Drehrichtung zum Brennweite verstellen gleich. Nur die Fokussierung ist unterschiedlich.
so. der body ist da...rest noch via post unterwegs.
negativ fällt mir der extrem klapprige kamerablitz auf und die teilweise erbärmlichen deckelchen am gehäuse. beides könnte schnell zum garantiefall werden....
so. bis auf das sigma ist alles eingetroffen. den crd-reader habe ich umsonst gekauft, da mein notebook die sdhc liest. falls einer verwendung hat...kauf oder tausch...gerne
kurzes resumee:
Sony Alpha 580 body:
schwer, groß, griffig. perfekt. ruhige hand bei 1/20 teilweise möglich. das ging mit der fz50 nicht. die war zu leicht und der auslöser nicht besonders sensibel. bei der 580 sehr sehr schön. materialhaptik enttäuschend. interner blitz klapprig, abdeckungen für kabelanschlüsse ebenso nicht besonders vertrauenswürdig
Sigma 50-200/4-5.6 DC OS HSM:
noch nicht eingetroffen
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL
hochwertiger eindruck, erste knipsereien ohne problm. mehr kann ich nicht sagen im moment
Delamax Funkfernauslöser Cleon I für Sony Alpha:
passt an den blitzschuh, funktioniert einwandfrei
Sony LCS-SC5 Gepolsterte Kamera-Systemtasche:
sehr hochwertig, sauber laufende reißvershlüsse, gut gepolstert und genug platz für alles was ich hier aufzähle, inkl. ladegerät und betriebsanleitung der 580
SanDisk SecureDigital High Capacity Card Extreme 8GB 30MB Edition
gints nix besonderes zu sagen. funktioniert!
hama blasebalg und lenspen
ebenfalls ohne kommmentar.
was steht aus?
macro. von minolta habe ich interessante angebote, denke eins davon wird es, sobald budget es zulässt
ersatzakku. werde wohl einen originalen über amazon odern
metz 50. auch hier muss erst das budget wieder passen.
Sony Alpha 580 body:
schwer, groß, griffig. perfekt.
Der war gut!:icon_biggrin_xmas:
Das Teil ist ein Größen und Gewichts mäßig ein Kinder Spielzeug!;)
Groß und schwer ist eine A900 mit Griff und einem 600/4 vorne dran......:P
für mein empfinden ist sie genau richtig. im vergleich zur fz50 oder a55. schwerer könnte auf dauer nervig werden, kann ich mir vorstellen.
Das stellst du dir genau richtig vor, deswegen ist mir zur A900 diese Woche eine A55 "zugeflogen".:mrgreen:
Am We hab ich zum ersten Mal "indoor" fotografiert; auf einem Geburtstag. Normale Zimmerbeleuchtung und absolut überwältigende (für mich als DSLR-Neuling) Ergebnisse.
Sehr schneller Autofokus (Tamron 2.8, 17-50) und auch mit hoher ISO tolle, rauscharme Bilder geschossen. Alles ohne Blitzlicht.
Bin begeistert und sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Hallo,
für die Erstausstattung hast du gut gewählt.
Was du dir sparen kannst ist das UV-Filter. Gründe haben meine Vorschreiber schon genannt.
Zur Wahl der Speicherkarte: 4Mb reichen bei der A580 für 220 Aufnahmen in ARW oder 550 Aufnahmen JPEG.
Tasche: die Lowe ist eine gute Empfehlung.
Das von dir genannte Tamron habe ich mir gestern bestellt.
Für den Anfang bist du mit deiner Zusammenstellung sehr gut aufgestellt.
Gruß
Wolfgang
freechair
22.12.2010, 20:23
Zur Wahl der Speicherkarte: 4Mb reichen bei der A580 für 220 Aufnahmen in ARW oder 550 Aufnahmen JPEG.
4MB reichen wohl nicht einmal für eine Aufnahme...
Den Gedanken hatte ich auch gerade :lol:
Hallo,
Verzeihung, ich meinte 4 Gb.
Danke für euch.
Gruß
Wolfgang
Filter hab ich weggelassen und die 8 GB Kartenversion genommen. Tasche original Sony. Alles einwandfrei.