PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10fps Testserie "rennender Hund" mit A55


malo
23.11.2010, 21:39
mit meiner A55 habe ich heute in der Mittagspause eine kleine Testserie eines schnell auf mich zu rennenden Golden Retrievers geschossen. Diese Motiv gilt ja als besonders schwierig für Sony Kameras...

Die Eckdaten:
- A55 + 70400G
- 10fpm Automatik Mode
- AF-C, breites AF Feld

-> die Cam hat Offenblende, 1/500s und ISO 1250 gewählt. Finde ich ganz ok.

Hier die Serie (27 Bilder in weniger als 3 Sekunden, JPGs fine):

http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_01_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_01.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_02_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_02.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_03_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_03.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_04_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_04.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_05_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_05.html')

http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_06_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_06.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_07_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_07.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_08_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_08.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_09_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_09.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_10_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_10.html')


http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_11_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_11.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_12_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_12.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_13_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_13.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_14_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_14.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_15_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_15.html')

http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_16_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_16.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_17_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_17.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_18_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_18.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_19_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_19.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_20_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_20.html')


http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_21_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_21.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_22_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_22.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_23_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_23.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_24_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_24.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_25_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_25.html')

http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_26_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_26.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_27_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_27.html')

Leider war das Wetter heute wieder mal sehr trübe, dunkel und regnerisch. Die absolute Qualität der Fotos ist also sicher steigerungsfähig und sollte nicht der Masstab sein.

Mir ging es bei dem Versuch auch eher um den AF. Ich denke er hat eine Sache für eine Cam dieser Preisklasse ganz gut gemacht.
Der AF hat zwar häufig den Brustbereich getroffen und nicht den Kopf. Das ist aber ok da "AF breites Feld" eingestellt war.
Nächste mal versuche ich das durch eine geeignete AF Feldauswahl zu verbessern. Zudem warte ich auf besseres Licht oder Schnee :D

Auch mit dem Sucher und den Trackingmöglichkeiten (rauszoomen!) komme ich bestens zurecht :)

Gruß, Lothar

wwjdo?
23.11.2010, 22:51
Hallo, Lothar,

na, das kann sich doch mehr sehen lassen! :top:

Eine D3S mit 300mm 2.8 kann es zwar besser, kostet aber auch ein Zigfaches...:mad:

Sony hat da wohl mit den 10 fps in Verbindung mit einem AF, der trotz widriger Bedingungen nicht vesrsagt, ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. "Reschbeckt"! :top: :lol:

Karsten in Altona
23.11.2010, 23:15
Also, ich hab mir jetzt 3 Bilder angesehen (aufgrund mangelnder Bandbreite) und der Fokus passte bei keinem wirklich. Es gibt nur passt, oder passt nicht und nichts dazwischen. Von daher scheint das auch keine Lösung zu sein.

wwjdo?
23.11.2010, 23:25
Also, ich hab mir jetzt 3 Bilder angesehen (aufgrund mangelnder Bandbreite) und der Fokus passte bei keinem wirklich. Es gibt nur passt, oder passt nicht und nichts dazwischen. Von daher scheint das auch keine Lösung zu sein.

Wie willst du das bei der Bildergröße so genau beurteilen? :roll:

JU
23.11.2010, 23:43
Finde auch, das bei vielen Bildern der Fokus vor dem Tier liegt.
Antizipierender AF?

usch
23.11.2010, 23:46
Er scheint ziemlich treffsicher immer auf die Schnauze scharfgestellt zu haben, jedenfalls kommen mir die Zähne und die Barthaare schärfer vor als die Augen. Das würde ja auch zu der Aussage passen, daß beim breiten Meßfeld immer der Punkt ausgewählt wird, der den kürzesten Abstand zur Kamera hat. Wäre mal eine Herausforderung, das Experiment mit einem einzelnen AF-Feld zu wiederholen und den Fokus auf den Augen zu halten.

hpike
23.11.2010, 23:56
Wäre mal eine Herausforderung, das Experiment mit einem einzelnen AF-Feld zu wiederholen und den Fokus auf den Augen zu halten.

Das wäre aber mal wirklich ne Herausforderung einen einzelnen Sensor auf dem Auge eines heranstürmenden Hundes zu halten . Ich glaube das ist so gut wie unmöglich . Das Auge des Hundes ist beim Laufen ja nicht auf gleichbleibender Höhe , so das man mit dem Objektiv laufend rauf und runter gehen müsste . Wie man dabei noch eine verwacklungsfreie Aufnahme hinkriegen soll ist mir etwas schleierhaft . Dazu kommt noch das man beim abfeueren ja nicht jedes der 10 Fotos sehen kann .

Unmöglich denke ich .

RF48
24.11.2010, 00:12
Solche Fotos möchte ich auch mal hinkriegen. Toll!!
Ich bin begeistert!
Aber ich würde das auch mit einer neuen Kamera wohl nicht schaffen.
Dabei haben wir auch zwei Retriever.

Gruß
Rieke

looser
24.11.2010, 00:23
Unscharf finde ich sie auch.

Ich denke aber auch das der Fokus sitzt. Sieht man gut an dem Schärfeverlauf im Gras.

Schlecht runter gerechnet oder ne Mischung aus Bewegungsunschärfe und glattbügeln der Rauschunterdrückung vielleicht?

MFG Michael

Karsten in Altona
24.11.2010, 00:33
Wie willst du das bei der Bildergröße so genau beurteilen? :roll:Schau Dir auch mal den Schärfeverlauf im Gras an. Der liegt meist recht weit vorne, aber wie gesagt. Hab mir nur ein paar Bilder angesehen und nicht alle.

HPLT
24.11.2010, 00:49
Schau Dir auch mal den Schärfeverlauf im Gras an. Der liegt meist recht weit vorne, aber wie gesagt. Hab mir nur ein paar Bilder angesehen und nicht alle.

Wenn ich mir den Schärfeverlauf am Grad anschaue, dann hört dieser bei den mir angeschauten Bildern immer hinter dem aufsetztenden Fuß auf und da der Kopf anatomisch vor dem Fuß kommt, müsste dieser eigentlich in der Schärfeebene liegen. Tut er aber mei manchen nicht, d.h. entweder ist der Fokus hinterher oder die Belichtungszeit war noch zu lang (was ich nicht glaube da viele Teile prägnant scharf sind). Ich denke ma hier wurde beim verkleinern geschlampt ^^.
Ein "antizipierender AF" ist es 100% nicht, wäre auch sehr schlimm, denn woher soll er analysieren das sich ein Objekt nicht plötzlich in eine andere Richtung bewegt.

Karsten in Altona
24.11.2010, 00:54
(...) oder die Belichtungszeit war noch zu lang (was ich nicht glaube da viele Teile prägnant scharf sind). Kann natürlich sein. Je nachdem wie stark sich der Kopf beim Rennen bewegt kann das schon sein. Also die Übung nochmal bei 1/1000 oder noch kürzer. ISO 3200 kann die A55 doch spielend.:top:

usch
24.11.2010, 02:03
Das Auge des Hundes ist beim Laufen ja nicht auf gleichbleibender Höhe , so das man mit dem Objektiv laufend rauf und runter gehen müsste . Wie man dabei noch eine verwacklungsfreie Aufnahme hinkriegen soll ist mir etwas schleierhaft .
Es kann nicht verwackelter werden, als wenn man die Kamera ruhig hält und der Kopf geht auf und ab. Im Gegenteil, wenn man es schafft, die Auf-und-Ab-Bewegung richtig mitzuziehen, sollte die Bewegungsunschärfe sogar kleiner werden. Immerhin reden wir von einem Hund, der sich schon alleine aufgrund seines Gewichts einigermaßen geschmeidig bewegt, nicht von einem herumhüpfenden Yorkie.

Normalerweise geht es ja auch nicht darum, 30 perfekt scharfe Fotos hinzubekommen, sondern man macht eine Serie, damit man sich dann das beste heraussuchen kann. Da wäre es also im Endeffekt besser, wenn man einmal mit einem lokalen Meßfeld ganz richtig trifft, als 30 Mal mit dem großen Meßfeld beinahe richtig.

Dazu kommt noch das man beim abfeueren ja nicht jedes der 10 Fotos sehen kann .
Das wäre eben die Frage, ob man der Bewegung mithilfe des EVF folgen kann oder ob einem die Sucherverzögerung da einen Strich durch die Rechnung macht. Ich bin wie gesagt auf der Photokina bei den Skatern kläglich gescheitert. Aber das würde ich eher meiner eigenen Reaktionszeit zuschreiben und nicht der Kamera, deswegen fände ich eine zweite Meinung aus der Praxis interessant.

mic2908
24.11.2010, 08:22
Also die Übung nochmal bei 1/1000 oder noch kürzer. ISO 3200 kann die A55 doch spielend.:top:

Leider ist der 7 bzw. 10 Serienbildmodus der SLTs ein Automatikmodus. Dabei stellt die Kamera die Blende fest auf f3.5 oder Offenblende und probiert eine Belichtungszeit von 1/500s zu erreichen. Wahrscheinlich damit die ISO nicht zu hoch werden :roll:.

malo
24.11.2010, 09:40
Ich sehe auch daß nicht alle Fotos scharf sind und die Fotos nicht richtig "knackig" sind. Das ist meiner Meinung nach aber auch den eingangs beschriebenen bescheidenen Lichtverhältnissen geschuldet. Ich denke das sollte man berücksichtigen.

Hier eine Serie eines springenden Hundes (hatte ich schon in der "Kiste" gezeigt):
http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_1_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_1.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_2_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_2.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_3_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_3.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_4_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_4.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_5_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_5.html')http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_6_tn.jpg ('http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_01/G_20101118_6.html')

Was das Licht ausmacht kann man hier sehen: Golden Retriever (http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/GoldenRetriever/index.html)


Das Tracking funktioniert aus meiner Sicht sehr gut. Ist euch aufgefallen, daß ich bei der 27er Serie die Brennweite von 400mm auf 230mm rnutergezogen habe damit der Hund nicht aus dem Bild läuft?

Sobald das Wetter mitspielt mache ich weitere Serien. Diffuse Sonne, Blende 8 und ISO800 :D
Auf den "Kopf" fokusieren sollte mit Einbein oder besser Dreibein mit beweglicher Kugel möglich sein.
Zudem bleibt ja noch der 6fps Mode bei voller Kontrolle :top:

Gruß, Lothar

About Schmidt
24.11.2010, 10:24
Also ich habe nicht alle angeschaut, einfach eines rausgepickt und denke, dass hier (http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_23.html) der Fokus passt. Wenn unter den 27 Fotos 10-15 brauchbare sind, finde ich das schon akzeptabel.

Gruß Wolfgang

erik
24.11.2010, 10:37
Auch wenn einige hier etwas an den Bildern auszusetzen haben: ich finde es faszinierend, was heute mit einer schnellen Kamera und einem guten Objektiv (schönes Bokeh!) möglich ist. Für "meine" Art der Fotografie brauche ich das zwar nicht. Ich staune immer darüber, wie wichtig die max. Bilder pro Sekunde einer Kamera für andere Fotografen zu sein scheinen.
Aber es ist interessant, das mal in Aktion zu erleben. Die meisten der Ergebnisse halte ich für durchaus "gut genug". Daher danke für's Zeigen.

gruß,
erik.

HHS
24.11.2010, 10:45
Ich staune immer darüber, wie wichtig die max. Bilder pro Sekunde einer Kamera für andere Fotografen zu sein scheinen.

Mich verwunderts nicht- waren in Analogzeit die besten und teuersten Kameras die, die fähig waren so vergleichweise schnelle Serien zu schießen.

Wobei ich noch nicht verstanden habe, was der Nutzen von 10fps ist, wenn man keine volle Kontrolle hat. Aber vielleicht ist dieser Modus ja auch für die Anfänger gedacht, um ihnen schnelle Erfolgserlebnisse zu garantieren.

Neonsquare
24.11.2010, 12:26
@HHS
Die eingeschränkten Möglichkeiten sind ja nicht künstlich, sondern vor allem durch die Blendenmechanik bedingt, die eben keine 10FPS mitmacht. Wer wirklich Serienbilder mit AF-C und kleineren Blenden machen möchte muss eben auf den sehr guten 6 FPS-Modus zurückgreifen.

Der Nutzen der 10FPS ist zweierlei:
1) Bei AF-S..
.. hat man ja trotzdem etwas mehr Kontrolle: Man kann auch ISO und Blende einstellen, wobei allerdings die Belichtung und der Fokus beim ersten Bild fixiert werden. Das ist gewissermaßen die "Golfschlag-Stellung", bei der man einen örtlich fixierten aber schnellen Bewegungsablauf einfangen möchte. Es kann durchaus noch ein Unterschied sein ob man da eben 6 B/s oder 10 B/s hat. Die 10FPS bieten hier ähnlich dem 7FPS-Modus der A550/A560/A580 einfach ein paar mögliche ideale Treffer mehr.

2) Bei AF-C
Beim Verfolgen eines bewegten Ziels ist vor allem wichtig, dass die Belichtung und der Fokus nachgeführt werden. "Volle Kontrolle" ist zumindest insofern unnötig, als das man während der Serien da ja eher nicht wirklich etwas manuell ändern wird. Was dem 10FPS-Modus der A55 wirklich fehlt ist eine Möglichkeit die scheinbare "Untergrenze" der Belichtungszeit einzustellen. Manchmal ist man eben schon dazu bereit auch höhere ISO-Werte zu akzeptieren, wenn man schnelle Bewegungsabläufe mit 1/1000s oder 1/2000s einfrieren möchte. Das ist keine volle Kontrolle (denn die ist mechanisch nicht drin) aber es wäre zusätzliche Flexibilität, die diesen Spezialmodus für mehr Anwendungsfälle zugänglich machen würde.

StefH
24.11.2010, 14:41
Bißchen kürzer als 1/500s Belichtungszeit in dem Modus wäre schon nicht schlecht. Ich habe heute mittag auch bißchen herumprobiert. Ist schon faszinierend, wie schnell das bei der A55 rattert :shock: Aber ich habe eindeutig noch Übungsbedarf :lol:

rtrechow
24.11.2010, 15:19
"Und ich finde, der Elefant hat einen Grünstich."

Falls wir aber von den selben Bildern sprechen (der Hund, der auf uns zurennt):

die sind doch (zumindest, soweit bei dieser Größe beurteilbar) absolut brauchbar bis klasse!
Mit der Alpha 700 hätte ich halb so viele und KEIN scharfes,
hier ist praktisch jedes Bild verwertbar und einige (hoffe ich) auch weiter vergrößerungsfähig - ich bin sehr angetan von dieser AF-Leistung.
DANKE für´s Einstellen, Sony scheint seine HAusaufgaben zu machen...

Schöne Grüße!
Rüdiger

wwjdo?
24.11.2010, 16:21
"Und ich finde, der Elefant hat einen Grünstich."

Falls wir aber von den selben Bildern sprechen (der Hund, der auf uns zurennt):

die sind doch (zumindest, soweit bei dieser Größe beurteilbar) absolut brauchbar bis klasse!
Mit der Alpha 700 hätte ich halb so viele und KEIN scharfes,
hier ist praktisch jedes Bild verwertbar und einige (hoffe ich) auch weiter vergrößerungsfähig - ich bin sehr angetan von dieser AF-Leistung.
DANKE für´s Einstellen, Sony scheint seine HAusaufgaben zu machen...

Schöne Grüße!
Rüdiger

Hallo, Rüdiger,

und ich dache schon, dass ich der einzige bin, der das so sieht...:lol:

---------- Post added 24.11.2010 at 15:25 ----------

@HHS

2) Bei AF-C
Beim Verfolgen eines bewegten Ziels ist vor allem wichtig, dass die Belichtung und der Fokus nachgeführt werden. "Volle Kontrolle" ist zumindest insofern unnötig, als das man während der Serien da ja eher nicht wirklich etwas manuell ändern wird. Was dem 10FPS-Modus der A55 wirklich fehlt ist eine Möglichkeit die scheinbare "Untergrenze" der Belichtungszeit einzustellen. Manchmal ist man eben schon dazu bereit auch höhere ISO-Werte zu akzeptieren, wenn man schnelle Bewegungsabläufe mit 1/1000s oder 1/2000s einfrieren möchte. Das ist keine volle Kontrolle (denn die ist mechanisch nicht drin) aber es wäre zusätzliche Flexibilität, die diesen Spezialmodus für mehr Anwendungsfälle zugänglich machen würde.

Leider ist der 7 bzw. 10 Serienbildmodus der SLTs ein Automatikmodus. Dabei stellt die Kamera die Blende fest auf f3.5 oder Offenblende und probiert eine Belichtungszeit von 1/500s zu erreichen. Wahrscheinlich damit die ISO nicht zu hoch werden .


Heißt das, dass man bei AF-C gar nichts mehr regeln kann? :shock:

Die Kamera legt also die kleinstmögliche Blende fest und auf der ISO Wert sowie die sich daraus ergebende Verschlusszeit resultieren daraus?

drive
24.11.2010, 16:48
Wie viele fps hat die 33er / 55er eigentlich, im "nicht-7[10]-Bilder-Modus" (wenn z.B. shutter < 1/1000, drive: high-burst, jpg, kein DRO etc.)?
Ich habe es noch nicht geschafft, dies zu messen.

Gordonshumway71
24.11.2010, 16:51
Falls wir aber von den selben Bildern sprechen (der Hund, der auf uns zurennt):

die sind doch (zumindest, soweit bei dieser Größe beurteilbar) absolut brauchbar bis klasse!
Mit der Alpha 700 hätte ich halb so viele und KEIN scharfes,
hier ist praktisch jedes Bild verwertbar und einige (hoffe ich) auch weiter vergrößerungsfähig - ich bin sehr angetan von dieser AF-Leistung.
DANKE für´s Einstellen, Sony scheint seine HAusaufgaben zu machen...


Hallo, Rüdiger,

und ich dache schon, dass ich der einzige bin, der das so sieht...:lol:

Ich sehe das auch so wie ihr beiden und freue mich schon auf die Camera.

Hoffentlich findet sich noch ein Chinese, der einen Batteriegriff dafür bastelt......

Matthias1990
24.11.2010, 17:07
Ich finde die Serie sehr schön! Danke fürs reinstellen! :) Dass ein kleiner Ausschuss dabei ist, finde ich vollkommen akzeptabel!
Ich hoffe, dass Sony bald noch eine etwas größere Slt herausbringt! :top:

steve.hatton
24.11.2010, 17:21
Genau die hier offenbar bemängelte ISO Grenzeinstellung etc sind doch schöne Potentiale für eine A77!

StefH
24.11.2010, 17:25
Jupp, mit AF-C kann man im 10B/s nix mehr einstellen/regeln.
Aber mir reichen auch die 6-7B/s und da kann man dann alles einstellen wie man möchte.

Neonsquare
24.11.2010, 17:27
Wie viele fps hat die 33er / 55er eigentlich, im "nicht-7[10]-Bilder-Modus" (wenn z.B. shutter < 1/1000, drive: high-burst, jpg, kein DRO etc.)?
Ich habe es noch nicht geschafft, dies zu messen.

Offiziell 6 FPS - Digitalphoto will im Labor diesen Modus allerdings mit 6-8 FPS ausgemessen haben; nur dachten sie, es handle sich um den beworbenen 10FPS-Modus und kritisierten, dass die A55 diese nicht erreicht. Das ist übrigens keine Mutmaßung meinerseits, der Fehler wurde mir von der Redaktion bestätigt.

hpike
24.11.2010, 17:29
Es kann nicht verwackelter werden, als wenn man die Kamera ruhig hält und der Kopf geht auf und ab

Es geht doch nicht darum die Bewegung einzufrieren , jedenfalls nicht in meiner Aussage . Es geht darum das es so gut wie unmöglich ist , einen einzelnen AF Sensor , auf meinetwegen dem Auge , eines heranrasenden Hundes zu halten . Das schaffe ich nicht mal richtig bei einer , gegenüber einem rennenden Hund , recht langsam schwimmenden Ente . Erst recht nicht bei 400 mm oder mehr , da habe ich genug damit zu tun , die Ente überhaupt im Sucher zu halten . Von kontinuierlichem halten des einzelnen Sensors aufs Auge , will ich da erst gar nicht sprechen . Zumal der Sichtkontakt aufs Auge , immer wieder durch den schließenden Verschluss unterbrochen wird . Den möchte ich sehen der das schafft .

Itscha
24.11.2010, 17:53
Es geht darum das es so gut wie unmöglich ist , einen einzelnen AF Sensor , auf meinetwegen dem Auge , eines heranrasenden Hundes zu halten . Das schaffe ich nicht mal richtig bei einer , gegenüber einem rennenden Hund , recht langsam schwimmenden Ente . ... Den möchte ich sehen der das schafft .

Ich auch. Das schafft auch keiner mit ner EOS 1xy.
Ich finde, man kann an der Hundeserie sehr gut sehen, dass der AF kontinuierlich und gut nachregelt. Bei frontalem "Angriff" des Hundes in vollem Tempo.

Das ist doch super!

Schön wäre es, mit ner kleineren Blende noch den Schärfentiefebereich weit genug ausdehnen zu können ... aber mal ehrlich: Wer hier noch meckert, hat m.E. völlig überzogene Anforderungen. :roll:

Fokus aufs Auge, bei nem heranstürmenden Hund. Du liebe Güte :roll:
Je länger ich drüber nachdenke ... :mrgreen::crazy:

steve.hatton
24.11.2010, 17:57
Offiziell 6 FPS - Digitalphoto will im Labor diesen Modus allerdings mit 6-8 FPS ausgemessen haben; nur dachten sie, es handle sich um den beworbenen 10FPS-Modus und kritisierten, dass die A55 diese nicht erreicht. Das ist übrigens keine Mutmaßung meinerseits, der Fehler wurde mir von der Redaktion bestätigt.

Wäre interessant zu sehen ob Digitalfoto diesen Lapsus auch dementsprechend korrigiert in der nächsten Ausgabe:roll:

Neonsquare
24.11.2010, 18:11
@stevehatton
Wir werden sehen - ich bin skeptisch. Zumindest haben sie einen kleinen Leserbrief und Erratabereich im Magazin. Zur Not kann man sie ja nochmal anstupsen ;).

Hallo, Rüdiger,

und ich dache schon, dass ich der einzige bin, der das so sieht...:lol:


Ich sehe es ja genauso - aber es wird hier immer jemanden geben, der irgendwas negatives daran rauszieht. Die Bilder sind - vor allem gemäß des Kontexts - wirklich gelungen.


Heißt das, dass man bei AF-C gar nichts mehr regeln kann? :shock:

Die Kamera legt also die kleinstmögliche Blende fest und auf der ISO Wert sowie die sich daraus ergebende Verschlusszeit resultieren daraus?

Bei diesem 10FPS-Spezialmodus ja. Er befindet sich ja auch wie die anderen "Szenenmodi" auf dem Wahlrad der Kamera (da hat ihn digitalPHOTO nicht gefunden ;) ). Im normalen Serienbildmodus "Hi" gibt es KEINE derartigen Beschränkungen. Auch beim 6 FPS-Modus lässt die A55 die bisherigen Alphas ziemlich stehen und wird beim Fokusnachführen nach meinem Empfinden deutlich weniger stark ausgebremst.

Der 10FPS-Modus ist natürlich für Anfänger insofern leichter, als dass man nichts besonderes wissen muss: Einfach Szenenwahlrad auf 10FPS und dann abdrücken - man erreicht erstaunlich gute Ergebnisse. Erfahrene Nutzer können im 6FPS-Modus bessere Ergebnisse erzielen, indem man z. B. im Zeitprio-Modus noch kürzere Zeiten einstellt als die 10FPS-Automatik wählen würde. Ebenso vielleicht eine kleinere Blende für etwas mehr Tiefenschärfe. Wenn allerdings 1/500s und Blende 3,5 ungefähr passen, dann hat man eben nochmal etwas mehr Geschwindigkeit mit 10FPS - auch als fortgeschrittener Nutzer. Ein erfahrener Nutzer sollte eben einfach wissen, wann der 10 FPS Modus mit AF-S, 10 FPS mit AF-C oder eben ein gezielt angepasster 6FPS-Modus am besten passt. Sony bietet hier immerhin die Wahl; das ist doch keine schlechte Sache.

hpike
24.11.2010, 18:19
Fokus aufs Auge, bei nem heranstürmenden Hund. Du liebe Güte :roll:
Je länger ich drüber nachdenke ... :mrgreen::crazy:

:lol::lol:

Endlich versteht mich da mal jemand ;) . Ich finde so eine Aussage absolut Praxisfremd , ich glaube so etwas kann nur jemand " fordern " der das oder ähnliches , noch nie versucht hat .

StefH
24.11.2010, 19:21
Die A55 findet auch ratzfatz den Fokus wieder, wenn der Hund zwischendrin mal abhanden kommt (weil ich z.B. fürs Nachführen bissi deppert bin). Das ging bei der A700 auch nicht, Fokus einmal verloren und weg war er.

Neonsquare
24.11.2010, 19:25
:lol::lol:

Endlich versteht mich da mal jemand ;) . Ich finde so eine Aussage absolut Praxisfremd , ich glaube so etwas kann nur jemand " fordern " der das oder ähnliches , noch nie versucht hat .

Das Traurige: Irgendjemand wird aus seinem Archiv ein einzelnes Bild ausgraben, auf dem der Fokus mal auf den Augen lag und es als Mindestvoraussetzung proklamieren.

hpike
24.11.2010, 19:26
Das Traurige: Irgendjemand wird aus seinem Archiv ein einzelnes Bild ausgraben, auf dem der Fokus mal auf den Augen lag und es als Mindestvoraussetzung proklamieren.

Das schlimme daran ist , das du damit Recht haben könntest :roll::lol:

Photongraph
24.11.2010, 19:31
Mir ging es bei dem Versuch auch eher um den AF. Ich denke er hat eine Sache für eine Cam dieser Preisklasse ganz gut gemacht.
Der AF hat zwar häufig den Brustbereich getroffen und nicht den Kopf. Das ist aber ok da "AF breites Feld" eingestellt war.
Nächste mal versuche ich das durch eine geeignete AF Feldauswahl zu verbessern. Zudem warte ich auf besseres Licht oder Schnee :D

Auch mit dem Sucher und den Trackingmöglichkeiten (rauszoomen!) komme ich bestens zurecht :)

Gruß, Lothar

Jepp, du solltest mal lieber AF-Spot einstellen und wenn schon AF-Breit bei so mittigen Bildmotiven, mal bei AF-Breit ruhig mal mit der mittleren Joystick Taste den Spot-AF Messfeld anwählen (dies geht doch auch bei der Alpha 55 oder nicht?), weil sonst weiß auch nicht die Kamera genau, ob man den Hund am Kopf fokussiert oder eben am Brustbereich bzw. unterhalb der Füße fokussiert haben möchte. Aber die Bilder an Sich sind ja scharf und die Schärfe lässt sich bei diesen Verkleinerungen schlecht beurteilen, aber man sieht ja bei den Haaren noch Details. ;) :top:

Oder eben AF-Lokal, was bei bewegten Objektiven aber schwierig wird oder gar unmöglich ist, da müsste man wirklich den angewählten Fokuspunkt am Bildmotiv auch halten bzw. verfolgen, es sei den man wählt den mittleren AF-Spotmessfeld an und verfolgt das Bildmotiv auch mittig, aber da kann man ja gleich AF-Spot Modus wählen... :lol: ;) :top:

Ansonsten Problem ist einfach die Offenblende: man merkt wie wenig Schärfentiefe vorhanden ist. ;)


Der 10FPS-Modus ist natürlich für Anfänger insofern leichter, als dass man nichts besonderes wissen muss: Einfach Szenenwahlrad auf 10FPS und dann abdrücken - man erreicht erstaunlich gute Ergebnisse. Erfahrene Nutzer können im 6FPS-Modus bessere Ergebnisse erzielen, indem man z. B. im Zeitprio-Modus noch kürzere Zeiten einstellt als die 10FPS-Automatik wählen würde. Ebenso vielleicht eine kleinere Blende für etwas mehr Tiefenschärfe. Wenn allerdings 1/500s und Blende 3,5 ungefähr passen, dann hat man eben nochmal etwas mehr Geschwindigkeit mit 10FPS - auch als fortgeschrittener Nutzer. Ein erfahrener Nutzer sollte eben einfach wissen, wann der 10 FPS Modus mit AF-S, 10 FPS mit AF-C oder eben ein gezielt angepasster 6FPS-Modus am besten passt. Sony bietet hier immerhin die Wahl; das ist doch keine schlechte Sache.

Sehe ich auch so. ;) :top:

Pollux58
24.11.2010, 20:15
Hallo Lothar,

meine persönliche Meinung, Du hast dir das richtige gekauft!
Es scheint sich wirklich etwas getan zu haben, deine Aufnahmen sind beeindruckend.

Ich kann das auch gut beurteilen da ich auch des öfteren Aufnahmen auf THS-Veranstaltungen mache und das soll erst mal einer nachmachen!


Grüße, Maik

prof
24.11.2010, 21:19
In einer Fotozeitschrift (weiß nicht mehr welche) hat man ein Auto mit 100 km/h mit der A55 verfolgt. Hatte nur einen kurzen Blick auf den Berich geworfen, aber die Bilder sahen sehr gut aus.

Gerade um Tiere zu fotografieren (die es fast nie stillhalten) ist der AF der A55 hervorragend.

malo
24.11.2010, 22:23
In einer Fotozeitschrift (weiß nicht mehr welche) hat man ein Auto mit 100 km/h mit der A55 verfolgt. Hatte nur einen kurzen Blick auf den Berich geworfen, aber die Bilder sahen sehr gut aus.


ich hab' mal gelesen der Mond bringt es auf 1.850 km/h Umlaufgeschwindigkeit. Tracking klappt auch;) Alles relativ.


Ich denke Sony ist in Sachen AF auf dem richtigen Weg. trotz Minolta Erblast ;)

Photongraph
24.11.2010, 22:59
In einer Fotozeitschrift (weiß nicht mehr welche) hat man ein Auto mit 100 km/h mit der A55 verfolgt. Hatte nur einen kurzen Blick auf den Berich geworfen, aber die Bilder sahen sehr gut aus.

Gerade um Tiere zu fotografieren (die es fast nie stillhalten) ist der AF der A55 hervorragend.

Meinste etwa den AF-Vergleich in der aktuellen PHOTOGRAPHIE Ausgabe? Ja, dies war ein durchaus imposanter Vergleich! :D :lol: :top:

Karsten in Altona
24.11.2010, 23:25
Also ich habe nicht alle angeschaut, einfach eines rausgepickt und denke, dass hier (http://www.photo-ex.de/Sports/Dogs/Gryffin201011_02/G_2010Nov23_23.html) der Fokus passt. Wenn unter den 27 Fotos 10-15 brauchbare sind, finde ich das schon akzeptabel.Also lieber 15 aus 15 als 15 aus 27. Denn dann ist genau das beste (vom Aufbau/Situation/Bewegung) Bild eben nicht auf den Punkt gut und man ärgert sich nur. Naja, ich zumindest, aber Ansprüche sind halt unterschiedlich. Unbestritten ist, dass es ein deutlicher Schritt nach Vorne ist und das ist auf jeden Fall schon mal :top: und lässt hoffen auf was immer da kommen mag.

hpike
24.11.2010, 23:31
Denn dann ist genau das beste (vom Aufbau/Situation/Bewegung) Bild eben nicht auf den Punkt gut

Und woher weißt du , das genau das beste nicht auf den Punkt gut ist , sondern nur die Bilder die eben nicht grad das beste ( vom Aufbau/Situation/Bewegung) zeigen , gut sind ??:shock:

Neonsquare
24.11.2010, 23:40
Ungesunder, irrationaler Skeptizismus? :lol:
Auch bekannt als "Was nicht sein darf kann nicht sein!"

hpike
24.11.2010, 23:43
So wirds wohl sein :lol:

Ehrlich , manchmal komm ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus :shock:

prof
25.11.2010, 00:13
Ich finde die Erfindung des Autofocus generell ist Teufelswerk ;)

Wenn ich mal ein Wochende Zeit habe entwickele ich kurz mal eine neue Kamera. Heisst dann DATA und reagiert auf Spracheingabe: "Mache das perfekte Foto, das bei Flickr die meisten Clicks überhaupt kriegt. Und wehe es ist unscharf, dann wirst du verschrottet."

Ausserdem ist 15 auf 27 besser als 0 aus 27. Aber 6 aus 49 ist sowieso unschlagbar, finde ich.

Genau es ist die aktuelle Photographie. Das Auto fuhr auf einer Straße auf den Fotograf zu der direkt am Straßenrand stand. Also nix Mond :cool:

Neonsquare
25.11.2010, 00:23
Wie wärs mit 27 aus 15? :lol:
Das ist dann die Sony Alpha "Magic"

prof
25.11.2010, 00:43
Wie wärs mit 27 aus 15? :lol:

Wenn dann schon 1 aus 0. Da hast du das Maximale rausgeholt ;)

Aber wenn ich mir heutige Bildverarbeitende Systeme ansehen, dann sollte es irgendwann möglich sein "echte" Zwischenbilder zu berechnen, die gar nicht da sind. Dann hast du 27 aus 15 ;)

Wenn es Diminished Reality (http://www.kurzweilai.net/diminished-reality-software-removes-objects-from-video-in-real-time) gibt, dass muss das doch auch gehen!?

HHS
25.11.2010, 01:10
Genau es ist die aktuelle Photographie. Das Auto fuhr auf einer Straße auf den Fotograf zu der direkt am Straßenrand stand. Also nix Mond :cool:

Und ich erinnere mich, das bei beu genau so einem Test die alten Komis und die frühen Alphas immer recht mies im Vergleich zu Canon/ Nikon abgeschnitten haben.

Alle Herr Hulle hier, wa? ;)

Man
25.11.2010, 09:50
Klasse. :top: Da hat sich also einiges positives seit der A700 (die eine solche Serie im Leben nicht so konstant richtig fokussiert schafft) beim AF getan.
Vielleicht bin ich ja einfach nur zu anspruchslos, aber ich finde die Serie sehr beeindruckend.

viele Grüße

Manfred