Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-200 und 28-75 - ist das normal?


Man
23.11.2010, 16:52
Grüß Gott,

Tamron 70-200 (soll Minolta 70-210 F4.0 ablösen) sowie 28-75 (soll Sigma 70-70 F2,8 ablösen) jew. F2.8 zur Verfügung und nun muss ich mich entscheiden, ob ich sie behalte.
Der Focus beim 70-200 scheint zu stimmen bei 200mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Focus_Tam_70-200_200mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115986)
(minimalder Hang zu Frontfocus)

und erst recht bei 70 mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Focus_Tam_70-200_70mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115987)
(der stimmt meiner Meinung nach)

Ist beim Tamron die eher weiche Schärfe bei F2.8 normal?
Blendenreihe mit 2,8/3,2/3,5 sieht so aus bei 200mm
6/Tam_70_200_200_2.8_3.2_3.5ausJPG.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115760)

und so bei 70mm
6/Tam_70_200_70_2.8_3.2_3.5ausJPG.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115759)

Beim 28-75 sieht es dann so aus
bei 75mm
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Focus_Tam_28-75_75mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115988)

und bei 28 mm:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Focus_Tam_28-75_28mm_2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115989)

und die Blendenreihe 2,8 3,2 3,5 für das 28-75 gibt es natürlich auch noch mit 75mm
6/Tam_100Proz_28_75_75_2.8_3.2_3.5ausJPG.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115762)

und mit 28mm
6/Tam_100Proz_28_75_28_2.8_3.2_3.5ausJPG.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115761)

Alle Bilder mit Stativ und SVA.

Meine Meinung: das 70-200 ist OK, vom 28-75 hätte ich noch etwas mehr erwartet. Zurückgeben? Einsenden? Liegt das im Rahmen des (preiswerten) Objektivs?

Auf eure Meinungen bin ich gespannt.

viele Grüße

Manfred

el-ray
23.11.2010, 17:01
Alle Bilder mit Stativ und SVA.

Dann bitte nochmal alles mit Iso 100 und nicht gerade in der finstersten Ecke des Kellers, so kann man auf den Maßbandbildern nicht wirklich was erkennen.

sobinich
23.11.2010, 18:35
Hast Du auch daran den SSS auszuschalten?
ISO wäre tatsächlich vorteilhafter für eine Beurteilung.

Man
23.11.2010, 19:46
Die Daten/Voraussetzungen für den Focustest:
Tageslicht für den AF, Stativ, SSS aus, SVA, A mit Blende 2,8, 400 ISO, kein Blitz, jedes Foto neu automatisch focussiert, jpg, alles auf 0, 100%-Ausschnitt = 1 Pixel im 1000x1000 Bild entspricht 1 Pixel im Original, die 15 vom Linieal entspricht der Focussierentfernung, focusiert wurde auf den Holzkeil oben, Lineal liegt ungefähr 45° quer zur Objektivachse, Unterschiedliche Belichtung (Helligkeit der Bildausschnitte) kommt durch hellen Hintergrund bei mittenbetonter Messung zustande = bei kürzeren Brennweiten war trotz Verschiebung des Stativs mehr vom hellen hintergrund auf dem Bild, was sich bei der Belichtung entsprechend bemerkbar macht.
Belichtungszeiten (sollten wegen Stativ + SVA eigentlich keine Rolle spielen)
70-200-200mm 2,8 1/20
70-200-70mm 2,8 1/30
28-75-75mm 2,8 1/40
28-75-28mm 2,8 1/60
Versuchsaufbau sah so aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC09579_Tam_28-75_75mm_2.8_verkleinert_1000Pix.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115995)

Die Daten/Voraussetzungen für die Belkichtungsreihen mit Blende 2,8/3,2/3,5:
Glühbirnenbeleuchtung für den AF, Stativ, SSS aus, SVA, M mit 1/13, 400 ISO, mit Blitz indirekt gegen Decke mit Einstellung TTL ausgeleuchtet, jedes Foto neu automatisch focussiert, jpg, alles auf 0, 100%-Ausschnitt = 1 Pixel im 1000x1000 Bild entspricht 1 Pixel im Original

Und als Zugabe noch ein Vergleich auf die Schnelle ohne Stativ, Freihand, 6400 ASA (sollte ursprünglich mal Freihand werden - bei resultierender 1/40 wäre Bild aber zu sehr verwackelt, deshalb mit Blitz), mit SSS, A mit direktem Blitz (mit kleiner Softbox drauf), alles auf 0, 100%-Ausschnitt = 1 Pixel im 1000x1000 Bild entspricht 1 Pixel im Original, hier ist das Sony auf der linken Seite, das Tamron auf der rechten, focussiert wurde jeweils auf das R von Rotwein.
200 mm mit 2,8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Auflsung_Tam_Son_70-200_200mm_F2.8_6400ASA_Freihand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115996)
(mit Vorteilen für das Sony)

und 70mm 2,8:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Auflsung_Tam_Son_70-200_70mm_F2.8_6400ASA_Freihand.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115997)
mit zumindest für mich keinem dramatischen Unterschied.