Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hardware würdet ihr mir noch zusätzlich empfehlen bzw was brauche ich noch?
hallo an alle,
ich bin noch etwas unerfahren was studioaufnahmen angeht. möchte jedoch in nächster zeit einige portraitsfotos von zwei mädls machen. weiters sollte ich für meine freundin ein familienfoto im freien machen. damit ich einigermaßen vorbereitet dahin gehen kann stellt sich für mich die frage welche hardware ich noch zusätzlich benötige (vorallem wieviel blitze ich benötige).
also ich habe folgendes in meinem sortiment:
- alpha 700
- HLV 42 AM
- und natürlich stativ und einige linsen
mein bruder hat einen canon kamera und auch blitzgeräte dazu. gibt es die möglichkeit canon blitze auch an meiner alpha anzuschleißen bzw. diese als zweites od drittes blitzgerät zu verwenden?
die eigenltiche frage die ich mir stelle ist, wie ich das mit die blitze anstelle... einen schirm kann ich ebenfalls von meinem bruder leihen...
ich möchte als student natürlich nicht alzu sehr mein budget belasten...
vielen dank im voraus für eure hilfe...
thx armin
Moin
du solltest mal dne LumiQuest Thread lesen...da steht schon reichlich :top:
ebenso den "Flori-Workshop" mit Studioblitzen:top:
sonst...
1) Sonys haben diesen speziellen Blitzschuh(T-Schuh) :cry:
dafür gehen nur Sonyblitze und/oder ein weiterrer Adapter für andere Fabrikate:top:
2) bei Fremdfrabikaten kommt es nur drauf an das sie regelbar wären und sich per Kabel oder FZ oder Funkt auslösen lassen, wobei Funk der Favorit wäre(RF-602)
3) Schirme gehen gut, man muss da üben...
gut gehen acuh Faltrefelktoren 5in1 wenn sie gößer als 1m² sind:top:
und gehe davon aus das alles meist nur manuell geht....OHNE Autofunktionen:P
Mfg gpo
Moin Armin,
Gerd hat ja schon einiges geschrieben. Die Canon-Blitze kannst Du nicht direkt nutzen, d.h. auf die Sony setzen. Allerdings kannst Du sie mit den Funkauslösern wie Yongnuo RF-602 nutzen. Alles manuell versteht sich.
Ansonsten würde ich Dir eine Tastatur mit funktionierender Shift-Taste empfehlen;). Die Begründung dazu steht in den Forenregeln im Abschnitt "Was muss ich sonst noch beachten?".
So long
Eric
Vorerst vielen Dank für eure Antworten und Hilfestellungen. Übrigens meine Tastatur hat auch eine Shifttaste wie du sehen kannst. Habe natürlich auch die SF genutzt aber es ist halt immer etwas schwierig zu seinem eigenen Problem ein passendes Thema zu finden. Bezüglich manueller Funktion ist mir egal bzw sogar recht, da ich eigentlich sehr viel manuell fotografiere. Ich werde mir mal einen Blitzschuh besorgen, damit ich ein Canon Blitz benutzen kann, und eventuell auch einen Faltreflektor... Wie sind diese Flatreflektoren und was sollte ich bei einem Kauf beachten, habt ihr auch eine Seite im Peto wo ich solche Ware rel günstig kaufen kann?
Vielen Dank nochmals,
glg Armin
Welche Blitzschuh müsste ich nun kaufen, damit ich canon blitze verwenden kann?? Ist es da auch möglich zusätzlich meinen BLitz zu verwenden,da ich ja zwei haben möchte..
Thx,
glg armin
Hi Armin,
ich weis nicht, ob es eine gute Idee ist die Canonblitze per Adapter direkt auf der Sony zu nutzen. Wenn der Blitz sich manuell steuern lässt sollte das aber gehen.
Wenn Du aber mehrere Blitze gleichzeitig verwenden willst würde ich folgendes machen:
Schau mal nach Yongnuo RF-602 Funkauslösern. Die gibt es auch in Paketen mit mehr als einem Empfänger. Die Empfänger sind für Blitze mit Mittenkontakt geeignet, d.h. die Canonblitze passen da ohne Adapter drauf. Für den Sonyblitz brauchst Du dann einen Adapter wie den Pixel TF-234.
Um den Sender auf die Kamera zu setzen brauchst Du den Adapter Pixel TF-325 oder das Original von Sony HS1AM oder den FS-1100 von KonikaMinolta (nur noch gebraucht zu bekommen).
So long
Eric
Vielen Vielen Dank Eric,
mehr wollte ich ja gar nicht wissen :-)
Danke nochmals,
glg Armin
Hi Armin,
ich weis nicht, ob es eine gute Idee ist die Canonblitze per Adapter direkt auf der Sony zu nutzen. Wenn der Blitz sich manuell steuern lässt sollte das aber gehen.
Wenn Du aber mehrere Blitze gleichzeitig verwenden willst würde ich folgendes machen:
Schau mal nach Yongnuo RF-602 Funkauslösern. Die gibt es auch in Paketen mit mehr als einem Empfänger. Die Empfänger sind für Blitze mit Mittenkontakt geeignet, d.h. die Canonblitze passen da ohne Adapter drauf. Für den Sonyblitz brauchst Du dann einen Adapter wie den Pixel TF-234.
Um den Sender auf die Kamera zu setzen brauchst Du den Adapter Pixel TF-325 oder das Original von Sony HS1AM oder den FS-1100 von KonikaMinolta (nur noch gebraucht zu bekommen).
So long
Eric
Habe gestern den rf-602, tf-325 und den tf-324 erhalten.... Nun habe ich ein Problem, dass zwar Canon Blitze funktionieren jedoch mein HVL-F42 geht nicht... habt ihr eine Ahnung was ich dabei falsch mache? Liegt es vielleicht daran, dass ich den tf-324 und nicht den tf-234 habe?
Vielleicht kann mir einer weiterhelfen,
Thx
Gruß Armin
Moin
das geht schon aber...
1) wenn die verschiedenen Systemblitze ein setzt(sonny-cannone)
dann khaben die unterschiedliche Protokolle...
heißt es geht nur manuell...also ohne Daten ohne Vorblitz...alles auf M
2) das gleiche gilt für Funkauslöser, egal welcher...alles nur M
3) schau auch in dein Kamera Menue vielleich tmuss da was abgeschaltet werden
Mfg gpo
Probiere mal, ob sich was ändert, wenn Du den Blitz eingeschaltet erst auf die Kamera setzt (eventuell noch Probeauslösung) und dann im eingeschalteten Zustand abziehst und auf den Funkempfänger setzt.
Was muss ich da evtl im Menü abschalten? Das mit dem Aufsetzen probiere ich mal...
Hoffe es klappt.
thx vorerst
Probiere mal, ob sich was ändert, wenn Du den Blitz eingeschaltet erst auf die Kamera setzt (eventuell noch Probeauslösung) und dann im eingeschalteten Zustand abziehst und auf den Funkempfänger setzt.
So hat es nun funktioniert, geht das anders nicht? Ist ja irgendwie voll blöd oder?
....geht das anders nicht? Ist ja irgendwie voll blöd oder?
Doch geht anders :cool::shock:;)
und zwar wenn man immer die neuste Kamera und die dazu passenden Systemblitze...
in mehrfacher Ausführung :roll:;):top:
bu bist dann aber bei 3 Blitzen...
bei einem Preis einer Einstiegsstudioanlage :P
Mfg gpo
Doch geht anders :cool::shock:;)
und zwar wenn man immer die neuste Kamera und die dazu passenden Systemblitze...
in mehrfacher Ausführung :roll:;):top:
bu bist dann aber bei 3 Blitzen...
bei einem Preis einer Einstiegsstudioanlage :P
Mfg gpo
Naja "MisterSchlau" Antwort... Man ist immer um jede Antwort froh, aber manche Antworten sind echt.....
So schlau bin ich auch das es so auch geht, aber ich habe keine Geld******er...
glg Armin
Doch geht anders :cool::shock:;)
und zwar wenn man immer die neuste Kamera und die dazu passenden Systemblitze...
in mehrfacher Ausführung :roll:;):top:
bu bist dann aber bei 3 Blitzen...
bei einem Preis einer Einstiegsstudioanlage :P
Mfg gpo
Gerd,
und genau der passende Systemblitz macht ja nicht was er soll. Bei dem 42er liegt es meiner Meinung nach daran, dass er nicht das Aufwecksignal aus dem Standby bekommt. Deshalb funktioniert es nicht. Wird der Blitz zuvor auf die Kamera gesetzt und eingeschaltet/ausgelöst funktioniert es dann.
So long
Eric
erwinkfoto
02.12.2010, 11:29
(...) Wird der Blitz zuvor auf die Kamera gesetzt und eingeschaltet/ausgelöst funktioniert es dann.
Das habe ich sogar auf mehrere Foren gelesen und erlebe immer, wenn ich mein Sigma EF 530 ST verwenden will :mrgreen:
Ist also nicht unbekannt.
LG,
Erwin
ps: Wobei, ich setze es direkt an der Kamera drauf...
A, Ok vielen Dank, das wusste ich nicht... Denn der Canon Blitz hat auf anhieb funktioniert... Muss nämlich am WE Famielenportraits machen und da benötige ich die Blitze ;-)
Ihr habt mir echt weitergeholfen, vielen Dank nochmals...
Ein Frage habe ich da noch: Wie sieht es aus wenn ich meine Sony Blitz und eine Canun verwende, das geht schon oder? Konnte ich leider noch nicht probieren, da ich den Canon Blitz erst morgen bekomme..
THX
Glg Armin
Wenn Du die Blitze alle über den Funkauslöser betreibst, ist es völlig egal von welcher Marke die sind. Einstellen musst Du die Blitze sowieso manuell.
Das Einzige was Du beachten musst ist, dass die kürzeste Synchronzeit in Kombination mit den Funkern unterschiedlich sein kann.
Ich konstruiere jetzt mal ein Beispiel:
Der Sony 42er schafft mit dem Funker 1/160, der Canon 1/125. Dann musst Du an der Kamera 1/125 einstellen damit es klappt.
Das würde ich vorher zu Hause ausprobieren welche Synchronzeit bei welchem Blitz mit dem Funker möglich ist.
Wenn Du die Blitze alle über den Funkauslöser betreibst, ist es völlig egal von welcher Marke die sind. Einstellen musst Du die Blitze sowieso manuell.
Das Einzige was Du beachten musst ist, dass die kürzeste Synchronzeit in Kombination mit den Funkern unterschiedlich sein kann.
Ich konstruiere jetzt mal ein Beispiel:
Der Sony 42er schafft mit dem Funker 1/160, der Canon 1/125. Dann musst Du an der Kamera 1/125 einstellen damit es klappt.
Das würde ich vorher zu Hause ausprobieren welche Synchronzeit bei welchem Blitz mit dem Funker möglich ist.
Ja, danke das ist ein super Tipp. Mir ist mit dem Sony 42 passiert, dass ich eine schwarzen balken oben im Bild hatte :-) bis ich drauf gekommen bin, dass ich die Verschlusszeit auf 1/250 hatte und mit 1/200 ging es dann...
Falls du noch etwas hast worauf ich unbedingt achten muss, dann bin ich dir sehr dankbar...
Vielen Dank nochmals,
glg armin
Hey Armin,
wie hat es denn geklappt mit den Familienaufnahmen? Berichte doch mal bitte.
Gruß
Eric
Hey Armin,
wie hat es denn geklappt mit den Familienaufnahmen? Berichte doch mal bitte.
Gruß
Eric
Hallo Eric,
spät aber doch :-)
Also nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es wirklich super hingehauen. Ich bin vom Resultat positiv überrascht. Das einzige schwierige daran ward, dass das ganze in einem Wohnzimmer stattgefunden hat, da gibt es dann doch einiges auf was man achten soll. Wie zum Beispiel: Fenster, irgendwelche Objekte die man nicht im Bett haben möchte und und und....
Vielen vielen Dank nochmals an alle, besoderer Dank gilt Eric...
Glg und schönen Dank
Armin
Hey Armin,
danke für Deine Rückmeldung. Es freut mich, dass alles geklappt hat:top:.
Liebe Grüße
Eric
konzertpix.de
15.12.2010, 18:06
...Wie zum Beispiel: Fenster, irgendwelche Objekte die man nicht im Bett haben möchte und und und....
Ähhh... nicht im Bett haben wollen ? Ich dachte, es ginge um Fotos :eek::shock::D