PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cosina stellt K-Bajonett ein


ddd
22.11.2010, 02:19
moin,

grade auf den Cosina-Seiten gefunden:
Cosina (http://www.cosina.co.jp/index.html) (lesbarer: Cosina google-translate (http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&sl=ja&tl=en&u=http://www.cosina.co.jp/index.html&rurl=translate.google.de&usg=ALkJrhinAJOuek1Q1srK0nr8YI-Rh7D1TA)):

Thank you very special patronage bestowed a daily basis. Well, this time of the SL2 KA mount lenses pleased to announce we have discontinued the mount indeed without permission. The current store inventory lasts plant will provide non. Hello to you to ask you, along with your understanding, thank you for patronizing our products look forward in the future.
9. September 2010

Thank you very special patronage bestowed a daily basis. Well, this time with Carl Zeiss lens mount SLR series of ZK pleased to announce we have discontinued the mount indeed without permission. The current store inventory lasts plant will provide non. Hello to you to ask you, along with your understanding, thank you for patronizing our products look forward in the future.
10. October 2010

Ok, die Maschinen-Übersetzung ist grausam.

Klar ist, Cosina hat sowohl bei den eigenen SLII-Objektiven wie auch bei den Zeiss-Objektiven den Pentax K-Anschluss eingestellt. Das letzte Zeiss (Distagon 1.4/35) wurde schon gar nicht mehr als ZK angekündigt.
Ob die Formulierung nun besagt, dass die Lagerbestände bereits alle sind oder noch einige Zeit reichen würden, erschließt sich mir nicht.

Ein weiterer (wenn auch wohl sehr kleiner) Sargnagel für das K-Bajonett.

WB-Joe
22.11.2010, 13:28
Bei dem geringen Marktanteil von Pentax war die Einstellung nur eine Frage der Zeit.
Cosina muß wohl Fertigungskapazitäten für die MF-ZA-Zeisse schaffen....:cool:

moitill
22.11.2010, 13:48
Das ist vielleicht ne doofe Frage, aber fertigt Cosina Zeissobjektive?

RainerV
22.11.2010, 13:51
Das ist vielleicht ne doofe Frage, aber fertigt Cosina Zeissobjektive?

Keine doofe Frage.

Ja, tun sie. Die ZM-Objektive (M-Bajonett) werden definitiv bei Cosina produziert, die manuellen Zeiss-DSLR-Objektive, um die es hier im Thread geht, meines Wissens auch. Wird ja auch durch die Meldung bestätigt. Die AF-Sony-Zeiss-Objektive wohl eher nicht - aber das ist eher Mutmaßung.

Rainer

ddd
22.11.2010, 19:08
moin, Das ist vielleicht ne doofe Frage, aber fertigt Cosina Zeissobjektive? wie Rainer schon schrieb, Cosina produziert den Großteil der Photoobjektive für Zeiss.
Die ZM-Baureihe, also Leica M-Bajonett, samt den dazu passenden Zeiss Ikon-Mess-Sucherkameras wird ausschließlich von Cosina gefertigt. Daneben baut Cosina die Voigtländer VM und VL-Objektive, ebenfalls für Leica-M bzw. Leica-L (Schraubleica, auslaufend) und die auch von Cosina gebauten Voigtländer Bessa-Messucherkameras (deren Qualität war der Legende nach Anlass für die Kooperation von Zeiss und Cosina nach dem Ausstieg von Kyocera(Yashica) aus der Contax-Story).
Auch die MF-SLR-Objektive der ZF/ZF.2 (Nikon F), ZS (M42 Pentacon), ZE (Canon EF) und bis vor kurzem ZK (Pentax K) kommen (größtenteils?) von Cosina, zumindest anfangs wurden die Extremweitwinkel noch in Oberkochen gefertigt. Ob Cosina jetzt nur die Fassungen produziert und von Zeiss zugelieferte Linsensätze montiert (wie Hartblei bei seinen T/S) oder auch Linsensätze fertigt, wird von den beiden Vertragspartnern nicht verraten. Die Qualitätskontrolle erfolgt auf jeden Fall durch Zeiss-Mitarbeiter, genau wie bei den Sony/Zeiss-ZA.
Das Cosina auch Mittelformat (ZV, Hasselblad, wäre möglich) oder Cine-Objektive (CP.2 z.B. sind "nur" modifizierte Fassungen der ZF/ZE/ZS/ZK-Objektive, trotzdem wenig wahrscheinlich) fertigt glaube ich eher nicht.

Die Zeiss ZA dagegen werden "von Sony" gefertigt; in dem Werk, in welchem auch die G-Objektive gebaut werden und keinesfalls von Cosina (Info von stevemark, Quelle irgendwo im mi-fo). Und das ist, wie ich schon lange vermute und gerade von manfredm im mi-fo (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=28322) "bestätigt" wurde, (Konica)Minolta in Osaka ...

Die Welt ist halt klein ;)

ps: die Carl Zeiss-Objektive für Contax wurden übrigens seit der MM-Generation von Tomioka in Japan gefertigt, incl. Linsen und T*-Vergütung. Tomioka war eine Yashica-Tochter.

potz!
24.11.2010, 10:49
Die ZM-Baureihe, also Leica M-Bajonett, samt den dazu passenden Zeiss Ikon-Mess-Sucherkameras wird ausschließlich von Cosina gefertigt.

Das stimmt meines Wissens nach nicht ganz. Das ZM 85 F2 und das ZM 15 F2.8 werden angeblich in Deutschland gefertigt. Dafür sind sie auch wesentlich teurer als der Rest der ZM Linsen.

WB-Joe
26.11.2010, 23:02
Zeiss hat definitiv in Oberkochen keinerlei Fertigungsstätten.
Wo sollen die Zeisse also gebaut werden?

Die sehr hochwertigen ZF (Nikon) werden in Japan von Cosina gebaut, und ich hoffe daß da auch bald ZAs vom Band fallen. Ein ZA 100/2,0 wäre an der A900 trotz seines Preise von 1600€ ein Schmankerl!:top::top:

Giovanni
27.11.2010, 14:45
Zeiss hat definitiv in Oberkochen keinerlei Fertigungsstätten.
Wo sollen die Zeisse also gebaut werden?
Du warst noch nie in Oberkochen, hm? Natürlich hat Zeiss da Fertigungsstätten und ist jederzeit in der Lage, neben einer Vielzahl anderer Produkte Fotoobjektive an diesem Standort zu fertigen. Wenn tatsächlich zwei der ZM-Objektivmodelle in Deutschland gefertigt werden, was ich für plausibel halte, kann es selbstverständlich Oberkochen oder ein anderer Standort sein.

Ergänzung:
Nach diesem FAZ-Artikel (http://www.faz.net/s/Rub8F4CC12BA50B48E9A076651F417117FE/Doc~E530C1E1143E940FF972D19BDF6389C80~ATpl~Ecommon ~Scontent.html) ist es wohl tatsächlich Oberkochen, wogegen m.E. nichts spricht.

WB-Joe
27.11.2010, 21:31
Du warst noch nie in Oberkochen, hm? Natürlich hat Zeiss da Fertigungsstätten und ist jederzeit in der Lage, neben einer Vielzahl anderer Produkte Fotoobjektive an diesem Standort zu fertigen.
Danke für die Info.
Genau das war die Bestätigung die ich gesucht habe.:mrgreen:

weberhj
27.11.2010, 22:55
Auch die Hasselblad Zeiss CF Objektive für das V-System werden in Oberkochen gefertigt.

BG Hans

Photongraph
27.11.2010, 22:56
Keine doofe Frage.

Ja, tun sie. Die ZM-Objektive (M-Bajonett) werden definitiv bei Cosina produziert, die manuellen Zeiss-DSLR-Objektive, um die es hier im Thread geht, meines Wissens auch. Wird ja auch durch die Meldung bestätigt. Die AF-Sony-Zeiss-Objektive wohl eher nicht - aber das ist eher Mutmaßung.

Rainer

Und soweit ich weiß, werden beispielsweise die teuren Zeiss Kinoobjektive mit PL-Mount (für ARRI und Co.) a la Zeiss Master Prime in Deutschland noch hergestellt bzw. produziert. (war glaub auch sogar in einer Ausgabe von Photographie beschrieben, wo es um die Faszination Zeiss in der Kino bzw. Filmbranche ging und den einzigartigen Service, denn man wohl anscheinend hat als Hollywoodfilmer ;)) :top: ;)

Zeiss hat definitiv in Oberkochen keinerlei Fertigungsstätten.
Wo sollen die Zeisse also gebaut werden?

Die sehr hochwertigen ZF (Nikon) werden in Japan von Cosina gebaut, und ich hoffe daß da auch bald ZAs vom Band fallen. Ein ZA 100/2,0 wäre an der A900 trotz seines Preise von 1600€ ein Schmankerl!:top::top:

Auch die Hasselblad Zeiss CF Objektive für das V-System werden in Oberkochen gefertigt.

BG Hans

Giovanni
27.11.2010, 23:03
Danke für die Info.
Genau das war die Bestätigung die ich gesucht habe.:mrgreen:

Wenn's weiter nichts ist.

WB-Joe
27.11.2010, 23:39
Nun ja, es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Deine Infos entsprechen der Wahrheit
2. Oder nicht.
:crazy::mrgreen:

Giovanni
27.11.2010, 23:49
Nun ja, es gibt zwei Möglichkeiten.
1. Deine Infos entsprechen der Wahrheit
2. Oder nicht.
:crazy::mrgreen:
Bei deiner "Info":
Zeiss hat definitiv in Oberkochen keinerlei Fertigungsstätten.
ist es einfacher.

P.S.: Schau dir mal Oberkochen in Google Maps an. Wie du unschwer erkennen wirst, wimmelt es in Oberkochen von Werken der Fa. Zeiss. In denen wird natürlich nichts produziert. Besonders nicht bei "Carl Zeiss Camera Lenses". Und in Bayern wird kein Bier gebraut.

konzertpix.de
27.11.2010, 23:55
Korrekt, Johannes.

Ich brauche hier nur zwei Ortschaften weiter schauen, wo Zeiss in Oberkochen absolut überhaupt nichts macht, außer ausschließlich in der Nase herumpopelndes Personal zu bezahlen :twisted: Das gab es vor Jahren schon beim dortigen Tag der offenen Türe zu bestaunen. Die Linsen, Spiegel und die Geräte zur Herstellung und Montage derselben hatten sie dann wohl von weit her geholt extra für diesen Tag...

ddd
28.11.2010, 19:24
moin,

nachdem jetzt die Frage der Produktionsstätten erschöpfend geklärt wurde, können wir ja zum Thema zurück.

Auf den Zeiss-Seiten habe ich jetzt eine Pressemitteilung zur PK2010 gefunden: -> klick (http://www.zeiss.de/C1256A770030BCE0/WebViewAllD/24BC25A79EB1FD48C12577A600261F51).
Mit Blick auf die Marktsituation wird der Geschäftsbereich sich bei den SLR-Objektiven auf die Reihen ZE und ZF.2 konzentrieren. Die Objektive der ZK-Reihe für Kameras mit K-Bajonett werden ab Herbst 2010 nicht weiter produziert. Einige Brennweiten werden daher in absehbarer Zeit nicht mehr verfügbar sein. Die vorhandenen Bestände der ZK-Reihe werden weiterhin zu unveränderten Preisen angeboten.
Damit ist die Cosina-Meldung bestätigt.

Über die offenbar "silent" aus der Produktion gegangenen ZS (M42) habe ich bisher nix gefunden.

Zu Hasselblad: die ZV sind ja nur drei "Classic"-Objektive. Die werden von Cosina auch gelistet (was nicht heißt, dass sie auch dort produziert werden) Die Hauptbaureihe sind aber die CFi/CFE und FE-Baureihen (bei Cosina nicht gelistet), die m.W. immer nur in Oberkochen produziert wurden.