PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 18-250 oder Sigma 18-250


Aaron
21.11.2010, 21:18
Hallo Leute,

wie erwähnt, will ich mir die Alpha 580 kaufen. Dazu dann noch ein 18-250er Objektiv. Entweder das Sony für ca. 530 EUR oder das Sigma mit Ultraschallmotor für ca. 430 EUR. Hat hier jemand eine Meinung dazu. Oder soll man noch abwarten, da Sony vielleicht bald selbst Objektive mit Ultraschallmotoren rausbringt?
Wäre Euch dankbar für ein paar Entscheidungshilfen.

MichaelN
22.11.2010, 10:10
Viele sind hier kontra-Sigma eingestellt, weil die Haltbarkeit wohl nicht immer die Erwartungen erfüllt.
Rein bildqualitätsmäßig ist das Sony nicht besser als das Sigma.

Aussi
22.11.2010, 10:50
Da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir ein solches Objektiv zu kaufen, da das Tamron 70 300 auf sich warten lässt und sich so das Objektivwechseln sparen lässt, wie schaut es mit der Bildquali im Gegensatz zu den Kit-Objeltiven aus ?
Und warum gibt es kein 18-270er ? :flop:

Alfa156SW2,4JTD
22.11.2010, 20:48
Und warum gibt es kein 18-270er ? :flop:

Die 270er haben integrierten Stabi, da hat Tamron sich dagegen entschieden, das Teil auch für die Kameras mit Body-Stabi rauszubringen (Sony,Pentax). Ich hatte das 270er damals an Nikon, das ist ein schwerer Prügel im Vergleich zum handlichen Tamron 18-250. Grade an den leichten Bodys ist das 250 eh viel angenehmer. Und von der Schärfe schenken sie sich nicht viel, das 250er ist offen und im Weitwinkel-Bereich besser, das 270er blüht im Tele etwas auf. 200mm sind da an 10 MP von Rand bis Rand scharf zu kriegen, das schaffen die 250er nicht...

Aaron
22.11.2010, 21:39
Eigentlich wollte ich wissen, ob jemand eine Kaufempfehlung für das Sony 18-250 (leicht und kompakt) geben kann oder ob das Sigma 18-250 (größer, aber dafür mit Bildstabilisator - ist angeblich besser als der in der Kamera - und Ultraschallmotor).

Vielleicht hat ja jemand eines von den beiden Objektiven im Gebrauch und kann mir hier seine Erfahrungen mitteilen?!

Dankschön!

EmlD
23.11.2010, 00:05
Ich besitze ein Sony 18-250. Sigma habe ich nie in der Hand gehalten.

Da das Sony mit meiner Minolta 28-135 sich überschneidet, wollte ich eins loswerden. Die Entscheidung - welches es wird, ist immer noch nicht gefallen, daher sind beide noch da und es bleibt auch so glaube ich.
Sony 18-250 ist leicht und handlich. Qualitätsmäßig bestimmt sind die beiden (Sony und Sigma) fast identisch, daher musst Du dich selbst enscheiden, HSM, OS und 200g mehr oder Leicht und ohne HSM und SSS in Body.
Schau bei dyxum vorbei, da gibt es etliche mMeinungen zu Sony und immerhin 8 zu Sigma (drei davon auch von Besitzern des Sony/Tamron).
Hoffentlich hilft es Dir zu entscheiden.

John W
23.11.2010, 11:55
Alfa156... hat es ganz treffend formuliert: Mit dem Sony 18-250 wirst Du kein Bild im Tele von Rand zu Rand scharf bekommen. Bei mir spielt das für 95 % der Bilder keine Rolle, bei den restlichen Bildern ist das der Preis für die variable Brennweite.

user15
23.11.2010, 13:16
Eigentlich wollte ich wissen, ob jemand eine Kaufempfehlung für das Sony 18-250 (leicht und kompakt) geben kann oder ob das Sigma 18-250 (größer, aber dafür mit Bildstabilisator - ist angeblich besser als der in der Kamera - und Ultraschallmotor).

Vielleicht hat ja jemand eines von den beiden Objektiven im Gebrauch und kann mir hier seine Erfahrungen mitteilen?!

Dankschön!

Hallo Aaron,

nutze das SAL18-250 2Jahre, es hat fast die hälfte der Zeit gedauert mit den Kompromissen und den Eigenheiten dieses Objektives gut zurrecht zu kommen. Seit ich DXO einsetze und es voll unterstützt wird in allen Korrekturen muß ich sagen, was hinten aus einem RAW an Jpeg rauskommt ist für ein Suppenzoom wirklich gut. Innenaufnahmen gehen nicht ohne Blitz und der AF hat es schwer den Pkt zu treffen und pumpt, aber 2-3mal nachjustieren lassen und dann past der AF auch.
Bei ordentlich Außenlicht nehme ich es jetzt gerne als Urlaubsobjektiv und lasse den Rest zuHause, Gewichtsoptimierung.(bis auf den Blitz)
Die Haptik und die Beweglichkeit des Zoom sind optimal, der AF ist jedoch langsam bis träge gegenüber anderen Optiken.
Das Tamron und Sigma habe ich nicht, kann dazu nix sagen.

MichaelN
23.11.2010, 13:26
Ich habe mir das Sigma 18-250 für das leichte Urlaubsgepäck geholt. Naja, leicht - ist schon ein schwerer Brocken, das Teil. Der OS des Objektivs ist nicht schlechter/besser als der SSS, soweit ich das bisher festgestellt habe.

Der AF ist sehr fix - solange genug Licht da ist. Bei Telebrennweite und wenig Licht fährt er schon mal öfter hin und her - aber ich denke, das wird bei allen lichtschwachen Objektiven an der a55 passieren. Man merkt da schon einen deutlichen Unterschied, ob man einen Kreuzsensor oder einen Liniensensor aktiviert hat.

Ansonsten kann ich im Verlgiech zum Sony nichts sagen, weil ich das noch nie in der Hand hatte.

hollo
23.11.2010, 14:20
Ich hatte das Tamron, welches dem Sony ja recht ähnlich sein soll für den Urlaub erstanden und war damit 14 Tage in Schottland. Von den Bilder an einer A200 bin ich durchaus überzeugt. Ich habe es trotzdem gegen das Sigma getauscht, weil es 2 Dinge gibt, die ich als störend empfinde.

Zum einen ist das Tamron so etwas von langsam (das Sony soll ja schneller sein), zum anderen gibt es den, auch hier im Forum bekannten Effekt, dass das Tamron, wenn es nicht gesperrt ist, gerne selbstständig ausfährt.
Sind zwar nur kleine Dinge, aber ich wollte mir ohnehin einmal ein HSM Objektiv besorgen.:oops:

Das Sigma ist hinreichend schnell, vor allem bei gutem Licht, wenn auch nicht unbedingt rasend schnell, subjektiv ist es schon langsamer als zum Beispiel das 16-105 von Sony. ("Getestet" an A200 und A700)

Die Bildqualität ist bei beiden Objektiven, für ein Suppenzoom ansprechend und als Urlaubsobjektiv, oder wenn ich nicht viel mitschleppen will in jedem Fall vollkommen ausreichend (für mich!).

Mein Fazit:
Tamron (Sony): kleiner, leichter, AF kann ich bei Sony nicht sagen.
Sigma: Größer, schwerer, bedeutend leiser, schneller?? Stabilisierte 250mm sind auch ganz nett, aber nicht wirklich das Killerargument.

Ich denke nicht, dass man bei Vergleichbildern grossartige Unterschiede wird feststellen können,
und ansonsten wirst du wohl danach urteilen müssen, welche Eigenschaften dir wichtiger sind.

Hollo

wurbach
25.11.2010, 16:09
Das sehe ich auch so.
Das Tamron ist etwas langsamer

kastnwol
29.11.2010, 15:39
Ich hatte neulich das Sigma an einer EOS 450 probiert: Das wir nix im Tele. An den Ränderen sehr unschrf.
Ich habe selber das Tamron und bin sehr zufrieden. Ich hatte auch das 18-200 und da liegt optisch schon einiges dawischen, die 50mm oben sind eine nette Zugabe.

Wenn Du nicht auf Schelligkeit uns manuelen Eingriff in die Fokosierung fixiert bist, dann werden sich die Mehrkosten kaum lohnen...

lg
Wolfgang

eddy23
30.11.2010, 02:33
vor ca einem jahr habe ich mir auch diese Kombi geholt (A550 + 18-250).
ud zwar das sigma:
Die vorteile liegen auf der Hand. Ultraschallmotor, Optischer bildstabi (sehr angenehm ab 100mm brennweite), und der preis war besser als der des sonys.

Zur Bildquali: naja, als mein erstes Objektiv, fand ich die Schärfe ganz gut, Bokeh auch ok. aber nachdem ich dann nach und nach weitere Minolta!-Linsen beischaffte war mir klar es gibt schärferes und schöneres 8nur eben nicht mit diesem brennweitenbereich(18-250).
Also die bezeichnung Superzoom=Suppenzoom ist schon berechtigt. :P
Obwohl ich sagen muss, für outdoor, Reise, und Städtebesuch ist es sicher ausreichend.
Mein altes Sigma 70-300 war suppiger (altes gebrauchtes modell, nach ein paar tagen sofort wieder verscherbelt :D)

Gruß eddy

ansisys
30.11.2010, 08:49
Moin,

die meisten Fotos, die ich hier eingestellt habe, sind mit dem Tamron 18-250 gemacht worden. Ich habe es an der A100 und A700 benutzt und war damit zufrieden. Klar, es gibt besseres, aber bevor ich gar nichts fotografiere, weil ich keine Lust habe, eine Menge Objektive mitzuschleppen (meistens 2 Hunde dabei), nehme ich doch lieber das Suppenzoom mit. Es ist ein Kompromiss, darüber muß man sich klar sein. Das Tamron ist fast baugleich mit dem Sony, der Preis dürfte aber attraktiver sein.

Aaron
30.11.2010, 21:52
Halle Leute,

ich war der, der am Anfang wissen wollte, ob ich nun zum Original Sony- oder doch besser zum Sigma-Objektiv greifen sollte?

Ich habe mir nun beide Objektive angeschaut und ausprobiert. Rein optisch finde ich das Sigma schöner (ist natürlich Geschmacksache) und der Ultraschallmotor ist echt nicht schlecht, aber
- es ist im Vergleich zum Sony viel schwerer
- und der Ultraschallmotor bringt auf meiner Alpha 580 nicht viel. Die Kamera hat nämlich einen extra Sensor nur zum scharf stellen und das geht auch ohne Ultraschallmotor superschnell.

Somit habe ich für mich bzw. passend zur Alpha 580, zum Original gegriffen.:top:

eddy23
01.12.2010, 04:44
...
- und der Ultraschallmotor bringt auf meiner Alpha 580 nicht viel. Die Kamera hat nämlich einen extra Sensor nur zum scharf stellen und das geht auch ohne Ultraschallmotor superschnell.



Hi, du meinst wohl den Bildstabilisator. oder?
Wie auch immer, wenn du das kleingeld für n sony da hattest warum nicht?
Weiß zwar nicht, was gegen: günstiger, schneller, optisch stabilisiert (=Sigma) spricht?
aber wenns nicht wichtig, dann hast eben weniger Gewicht. :top:

Gruß

looser
01.12.2010, 08:06
Mogen,

ganz so egal sollte der Stabi des Sigmas nicht gewesen sein. Bei Video lässt sich doch durch deaktivieren des internen Stabis die Aufnahmezeit deutlich verlängern. Auch sollte bei Video der HSM Fokus schön leise sein.

Das Sigma währe sicher das perfekte Video Objektiv :?:

MFG Michael

MichaelN
01.12.2010, 10:07
- und der Ultraschallmotor bringt auf meiner Alpha 580 nicht viel. Die Kamera hat nämlich einen extra Sensor nur zum scharf stellen und das geht auch ohne Ultraschallmotor superschnell.


Die Geschwindigkeit des AFs wird immer noch vom Antrieb bestimmt.

eddy23
02.12.2010, 03:35
... perfekte Video Objektiv :?:

MFG Michael

Hm, naja bei der 580 gibts überhaupt keinen AF bei video. also wäre es egal welches objektiv man hat.
und bei den Axx, wo es ja AF bei Video gibt, passen die Sigma nicht ganz ins Bajonett(laut mehrerer Stimmen hier im Forum)

Trotzdem, das Sigma hätte(und hat letztes Jahr) bei mir gewonnen.