Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LumiQuest...&Co


gpo
21.11.2010, 02:24
Moin
beim Netzstöbern war ich zufällig bei LumiQuest gelandet...irgendwas neues:roll:

bei solchen Firmen ist es immer schwer wirklich "was neues zu enddecken"
bisher hatte ich die gemieden aber...(man lernt ja dazu :shock:)
auf Grund der letzten guten "Hochzeitserfahungen" mit Bouncercard...fand ich nun doch was neues ;)

LumiQuest hat offenbar diverse Beschwerden von Käufern umgesetzt
und bietet (neuerdings?) einen "UltraStrap" an...offenbar zusätzlich an:?::roll::flop:
http://www.lumiquest.com/products/Ultrastrap.html

dieses Klettband mit Neopren Unterlage soll wohl den ungeliebten Klebebandklett überflüssig werden :?::top:
denn viele User die das LumiQuest Zeuchs kauften...bekamen das Klebeklettband nicht rückstandslos wieder vom Blitz ab(z.B bei Gebrauchtverkäufen)
ein Umstand der mich in die Fänge vom NG-280 trieb>>>
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Diffusoren/Falt-Softbox-gross-Quenox-NG-280-fuer-Blitzgeraet::775.html

diese NG-280 verwenden eben KEIN Klebeklett sondern nur normales Klettband,was auch gut funktioniert aber( gibt bei mir immer ein ABER :evil:)
dafür haben sie dieses feste Winkelplastikteil...wiederum mit schmalen Klettbändern,
das ist dann schon etwas wackelig...auf jeden Fall bei Events :flop:

also...
ich hatte die letzten male nur den Blitz mit Bouncercard verwendet,...was auch gut ging aber
nun schiele ich auf diese LumiQuest teile wie:
1) http://www.lumiquest.com/products/midibouncer.htm
2) http://www.lumiquest.com/products/big-bounce.htm
3) http://www.lumiquest.com/products/LTp.html
gibt auch noch einen Spot und anderes....dann aber bitte mit dem neuem Klettband :top:

kurze Suche in der Bucht...und siehe da, ein östereichischer Händler
bietet das LumiQuest Zeuchs + Cinchklett an, inkl. versteht sich,
was dann wiederum den Preis relativiert :top:;)

Enjoyyourcamera...eben noch die alte Version mit Klebeklett :roll:
Novoflex als deutscher Händler auch(leider) :oops:

gedacht habe ich an eine Vervollständigung der(meiner) B-f-A
speziell der Midi oder Big-Bouncer :top:

ist hier jemand der die Teile verwendet :?:
Mfg gpo

devil_206
21.11.2010, 10:49
Moin gpo,

Foto-Brenner hat was ähnliches vom Lumiquest im Angebot:
Nennt sich "Cinch Strap (http://alles-foto.de/default.asp?UIDASP=2010112109465110590879207140196&ARTNR=65880&UG=65880&Anzahl=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0)" und hat in der Beschreibung "...befestigen Sie Lumiquest Blitzvorsätze ohne die selbstklebenden Klettstreifen an ... Blitzreflektor" stehen.
Artikelnummer: 65880, Preis 15,95 Euronen.

Erfahrung habe ich damit keine; hab' bis jetzt auch nur die Klebestreifen im Einsatz.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.11.2010, 10:54
Was haltet Ihr vom Omnibounce von Stofen?
Ich bin sehr zufrieden damit, sitzt richtig fest und auch die Lichtqualität stimmt.Wurde früher gerne von Reportern genommen!
http://www.stofen.de/
ERnst-Dieter

gpo
21.11.2010, 13:49
Moin

die Stofen kenne ich...nutzen aber nicht wirklich weil...

meine SB 80DX haben einen Microschalter am Kopf...der "merkt sich" wenn eine Bouncer draufkommt...

böser Nachteil, denn man merkt es meist zu spät...
der Zoom wird ungefragt auf 24mm eingestellt und die Blitzleistung angepasst :roll:

(genau das ist mir bei dem Hochzeitsevent passiert...gemerkt dann nach drei Bildern:oops: die deutlich zu dunkel waren)

was aber im Durchschnitt "sehr gut ging"...
und da ist diese Hochzeit eben auch ein guter Allroundtermin gewesen...

90% aller Bilder gelangen mit der kleinen Bouncercard und 80-90° Kopfstellung...gut:top:
mit "gut" meine ich, das ich ständig Kontrolle hatte, dabei praktisch keine Zeit für Sperenzchen;)

nach Durchsicht der Bilder kam es mir eben in den Sinn ...doch mal die vergrößerten Bouncer zu probieren(LumiQuest Midi/Big)

man darf ja nicht vergessen...
üblicherweise mache ich keine(kaum) vergleichbare Events, hätte so keine Praxiserfahrung...

und bei "Licht machen" egal ob aufwendig im Studio oder mit der B-f-A auf Tour...
setze ich klar nur auf Praxis...
deshalb vorerst keine Plastikkappen(Joghurtbecher)

Strap...ja bei Lumi heißen sie Ultra für 8-9$, woanders CinchStrap für extra 15 Europiepen :cry:

wenn man in der Bucht nach LumiQuest sucht...kommt eine deutscher Händler der die CinchStraps...inklusive anbietet...
damit wird das Lumizeuchs dann plötzlich "bezahlbar" :top:

mich würden noch User interessieren die ebenfall mit dne Midi Bouncern gearbeitet haben....:?:
Mfg gpo

mrieglhofer
21.11.2010, 14:56
Schau dir mal die

http://www.dembflashproducts.com/

Die verwende ich schon seit Jahren. Hatten nie ein Klebeband sondern immer die elastischen Klettbänder. Damit keine Rückstände und keine Problem. Qualität ist gut, Ersatzteile gibts auch, allerdings von USA halt mit teurem Porto.

Sie lassen sich halt optimal auf die Situation einstellen.

gpo
21.11.2010, 20:14
Moin

ja habe geschaut...machen einen guten Eindruck :top:
Mfg gpo

fallobst
21.11.2010, 21:29
Hallo

Die Stovenaufsätze halte ich mehr für ein homöopatisches Mittel, die Ausleuchtung zuverbessern.

Ich habe einen Lumiquest Pocket Bouncer mit dem Klebeklettband, da ich das Klebeband noch nicht entfernen wollte, war ich den Nachteil von möglichen Rückständen noch nicht betroffen. Ein andere Nachteil hat sich jedoch auch gezeigt, da ich seit einiger Zeit einen HVL-F58AM habe kann ich meinen Bouncer nicht wahlweise am neuen Blitz oder an meinem 5600 HS nutzen. Da hat das von dir (@gpo) gefundene Klettband einen weiteren Vorteil.
Aus Neugier und zum Testen hatte ich mir vor geraumer Zeit auch Minisoftbox von Yongnuo schicken lassen, das Ding wird mit einem Gummizug um den Blitzkopf befestigt. Sieht etwas wackelig aus, hält aber. Nur weiß man nicht so recht wohin mit dem Ende vom Gummizug. Das Ding sieht ähnlich aus wie das NG-280, ohne die angedeuteten Waben und ohne die silbernen Reflexionsflächen im Inneren.

Zur Wirkung:
Ich habe aus reichlich 1,5m Entfernung eine cremefarbene Wand angeblitzt und dabei die Wiedergabe/Erhaltung der Farbe und die Helligkeitsverteilung beurteilt.
Die Wirkung der Yongnuo Box ist fast Null, Finger weg davon. Sie kostet nicht viel, aber der Einsatz lohnt nicht.
Der Limiquest Bouncer streut deutlich, aber man muss die Belichtung um 1,7 EV erhöhen. 1,3 finde ich nicht ausreichend.

Die erwähnten Midi und Big Bouncer sind etwas größer, ob und wieviel besser das Ergebnis wäre, kann ich nicht sagen.
3 EV Lichtverlust beim BigBouncer sind allerdings zu beachten, aufgrund dieses Aspekts würde ich eher den MidiBouncer auswählen.

Ein Nachteil der Verwendung der Bouncer ist der Verlust der Möglichkeit für HSS. Sobald man den Blitzkopf hochdreht, wird die Blitzzeit auf die "normale" Synchronzeit zurück gestellt.

Es grüßt Matthias

gpo
22.11.2010, 00:29
Hallo

Ein Nachteil der Verwendung der Bouncer ist der Verlust der Möglichkeit für HSS. Sobald man den Blitzkopf hochdreht, wird die Blitzzeit auf die "normale" Synchronzeit zurück gestellt.

Es grüßt Matthias

Moin....auch richtig nur hatte ich nix mit HSS am Hut ;)
und das hochstellen die Synchrtozeit normalisiert...ist ja auch schon wieder VooDoo:top:

ich will meine Absichten nochmal verfeinern...

1) Softboxen
die Mini-SoBos sind natürlich grenzwertig...konnte ich am NG-280 feststellen,
ich hatte dazu mal eine Hutze aus Fallschirmseide nähen lassen,
um den Softeffekt besser kommen zu lassen...ja es funktioniert!

außerdem sind die Abstände das Problem...ich hatte ja mal Studiobilder der B-f-A gemacht...
bei ca 1m+++ ging das ganz brauchbar,
soll heißen in ähnlichen Bereichen(Macro im Wald) sollte es auch gehen:top:

LumiQuest hat dazu eine größere SoBo gemacht>>>http://www.lumiquest.com/products/LTp.html
für Größe A4+ ist das wohl ganz gut aber...
wie sie schreiben, unter Umständen gehen die Sensoren nicht oder die FZ :P
also eine Sache für Kabel(bei Nikon SC19) oder Funker:top:

2) Bouncer...
habe ich fast nicht mehr auf der Pfanne...Nikon hat bei neueren Geräten immer einen dabei...
wirklich taugen tun sie nix...muss das mal gründlich testen,
dazu schalten sie eventuell den Blitz um:flop:

3) Midi-Bouncer...
scheint ganz gut zu gehen(Events), sieht vielleicht bescheuert aus aber...wenn die Location es zuläst,
hätte ich keine Hemmungen so ein Klappteil draufzupacken ;)
vor allem die sind auch noch klein im Packmaß :top:
Mfg gpo

fallobst
22.11.2010, 11:11
und das hochstellen die Synchrtozeit normalisiert...ist ja auch schon wieder VooDoo:top:
Mfg gpo

Es sind schon noch andere Zeiten möglich, jedoch nur länger Zeiten als die (kürzeste) Blitzsynchronzeit.

Diese Bemerkung nur, um nicht den Eindruck zu hinterlassen, es sei dann nur diese Synchronzeit möglich.

So einen Midi oder Pocket Bouncer halte ich für ein probates Mittel, handlich für den Transport und im Einsatz. Beim Einsatz ernte ich eher Neugier als Geringschätzung.

Der Verlust der HSS Funktion ist für mich jedoch manchmal ärgerlich, bei bewegten Szenen sind oft 1/200 zu lang. Darum bin ich noch an einer wirklich funktionierenden Minisoftbox interessiert, da meine ein Placebo ist.
Den Lichtverlust kann man gut korrigieren, das muss man beim Bouncereinsatz ja auch.

Bei Wireless funktioniert ja HSS auch noch aber damit ist man im Getümmel nicht mehr so flexibel wie mit dem Blitz obenauf.

Es grüßt Matthias

gpo
22.11.2010, 12:36
Moin

ja das ist schon richtig...zeigt aber nur das eben viele User...viele Einstellungen machen/haben/nutzen :top:

ich will auch keinem die HSS Funktion ausreden...nur
bis vor ein paar Jahren gabe es sowas gar nicht, dazu ist es so speziell,
das wirklich nur wenige Motive in Frage kommen...

und nochmal das wichtigste...bei Events hast du meist keinen Zeit zum Fummeln...
ich hatte es ja deutlich gemerkt(Hochzeit) das man sich noch soviel "vornehmen" kann...
und zum Zeitpunkt X läuft die Kiste plötzlch andersrum :roll::P:cry:

ich hatte das HSS Problem, dann bei abendlichen Tanzgetümmel einfach mit...Langzeiten bis 1/100s-1s gelöst und...
bis auf ganz wenige Aufnahmen saßen die auf den Punkt:top:

das gleiche zu früheren (analogen)Zeiten...
da waren Pressekonferenzen dabei, auch Messetermine, Richtfest im Regen, Preisübergaben im engen Büro usw...

immer hat man sich ein Konzept zurecht gelegt(ich) und wenns dann zum Shooting kam,
passierten die dollsten Sachen die es verhindern wollten :shock::oops::P
das hat zumindest bei mir zu einer Realo-Blitztechnik geführt...
die IMMER funktioniert, denn...

die Leute wollen NUR BILDER haben...erst ganz spät hinten kommt die Kunst :D:top::cool:

last uns mal hier auch Links sammeln...
wer also weitere ähnliche Produkte kennt...her damit :top:
Mfg gpo

gpo
22.11.2010, 22:49
Moin

na wo sind denn nun die Strobisten :roll:

habe eben bei den Nachbarn folgendes gefunden:
http://www.presslite.com/home.php

man glaubt es kaum was da alles erfunden wird :)

sonst hätte ich noch diesen Link:
http://www.lightingrumours.com/

macht mal weiter :top:
Mfg gpo

hennesbender
22.11.2010, 23:27
Moin Gerd,

dann gebe ich mal meinen Senf dazu.

Ich halte von dem ganzen Bouncer-Kram nix.... alles... vodoo...:shock::D

Spass beiseite: Das größte Problem finde ich, dass man doch häufig mal ne schöne Wand oder Ecke findet, über die man indirekt blitzen könnte. Das ziehe ich - wenn es nur irgendwie geht - dem direkten Blitzen mit Bouncer vor. Nu hast du aber da so ein Riesenteil auf dem Blitz, siehst die schöne Wand, musst erst mal den Bouncer runterfrickeln, dann ist das Ding sperrig, blockiert dir eine Hand... (das sind zumindest meine Erfahrungen).

Ich nutze wieder mein großes Stück Moosgummi und versuche es nach Möglichkeit zu vermeiden. Wenn ich dann ne schöne Abprallfäche finde, rupfe ich mir meinen Bouncer vom Blitz und knüll ihn mir in die Hosentasche... da bin ich einfach flexibler...

Aber mit der Meinung stehe ich glaube ich ziemlich alleine da... :)

P.S.: Hat in etwa die Größe von dem Midi-Bouncer und so ziemlich genau die gleiche Form (ist mir jetzt nach nem Jahr zerissen, muss mir also am WE mal nen neuen basteln); den NG 280 hatte ich mal und bin mit dem Teil nicht klar gekommen...

gpo
23.11.2010, 00:24
Moin Gerd,

dann gebe ich mal meinen Senf dazu.

Ich halte von dem ganzen Bouncer-Kram nix.... alles... vodoo...:shock::D


Moin
das ist nicht verwunderlich denn....bisher habe es es auch noch nicht genutzt ;)

in den meisten Location fanden sich immer wieder Wände oder Decken nur,
man muss gerechterweise sagen....die sind dann auch meist in doppelter Entfernung,
was logisch auf die Gesamtblitzleistung geht, heißt du verbrauchst einfach mehr :flop:

ich kann noch gut den ersten Job mit der Minolta D7 erinnern...
1) draußen im Weinvorgarten mit Blitzaufhellung....alles wunderbar...
2) dann ab 19.00 alles rein in die Kaschemme und dort "bäuerliche Eichendecke" in dunkelbraun :evil:
und schon war Schluß mit lustig :flop:
ich kann erinnern das ich die Akkus ständig am wechseln war, schneller als die Cards,
und unendliche Nachbereitungen zur Folge hatte :roll:

dann vor ca. drei Jahren als ich den ersten Nikonblitz zur Kodak DCS bekam,
sah das alles ganz anders aus...einfacher eben, nur die dunklen Decken blieben dunkel:flop:

neulich bei der Hochzeit, war eine weiße 3m Decke vorhanden aber...
direkt über der Tanzfläche, wo was los war...
eine Art Wintergarten Überbau direkt über der Tanzflächegröße und ich hatte die A-Karte...

da erst kam zum ersten mal in meinem Leben diese mikrige Ausziehcard ins Spiel,
und siehe da, es funktionierte bestens :top: nicht mehr oder weniger ;)

es geht auch nur darum....mal auszuloten was geht oder was Blödsinn ist
(...wie der presslite Link :cry::lol::flop:)
Mfg gpo

Karsten in Altona
23.11.2010, 00:52
Noch habe ich keine Blitz, wird aber wohl die nächste Anschaffung werden. :top:

Auf einer Hochzeit hat ein Fotograf auf Gary Fongs Lightsphere geschworen und meint, dass die Teile ihr Geld wert wären. Bei ihm käme nichts anderes mehr auf den Blitz. Naja, seitdem bin ich da ein bisschen drauf fixiert. Einzig die Größe und Staufähigkeit (im Vergleich zu den Karten) hindert ein wenig, aber im Zweifel für's bessere Licht.

http://www.garyfongestore.com/lightsphere-collapsible-370.html

Ich glaube allerdings nicht, dass es hier jemanden gibt, der alles verglichen hat. Und so Zeitungen testen ja alles gegeneinander mit Bestenlisten usw., aber sowas ist eher selten dabei, oder?

hennesbender
23.11.2010, 00:57
Auf der letzten Hochzeit war die Fotografin auch mit dem Ding unterwegs. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren gruselig...

an-my
23.11.2010, 04:06
... aber habe die perfekte Lösung noch nicht gefunden.

Hier meine Erfahrungen:

- Habe mir eine "a-better-bounce-card" selbst gebastelt (unter diesen Stichworten lassen sich im Netz viele Treffer finden). Hat gegenüber direktem Blitzen ein weicheres Licht gemacht, war mir aber nach dem erstem mal benutzen zu umständlich und liegt jetzt irgendwo ...

- hatte mir dann den Gary Fong Collapsible besorgt. Transport gut, sieht professionell aus und macht weiche Licht. Aber nur, wenn der Trichter nach oben gerichtet ist. Das schöne ist, dass in Inneräumen jede erdenkliche Wand als Reflektor genutzt wird - auch das Auge der hinter einem Stehenden ...
Nachteil: die Silikonlamellen liefern zwar einen guten Halt am Blitzkopf, man muss aber schon Kraft aufwenden, um ihn aufzusetzen. Und das bei Gelenken im Blitz und nem kleinen Plastikfuß zur Kamera. nichts für schnelle Aktionen...

- habe mir dann ein Stück weißen Filz gefunden und an doppelseitigem Klett festgemacht. Kann so rückstandsfrei entfernbar auf den Blitz gesetzt werden - wahlweise an der breiten oder kurzen Seite.

Test: Gegenstand vor der Wand platziert, tausendundeine Stellungen (des Blitzes) ausprobiert.
Ergebnis: Den weichsten Schatten hatte der Filz geworfen - Größe etwas mehr als Visitenkarte. Muss noch die Rückseite blickdicht machen, damit hinter mir stehende nix abbekommen.

Jetzt gibt es auch ein Kontra: Bastellösungen sind Bastellösungen - bin zwar Amateur, da könnte mir egal sein wie das wirkt, dennoch wird man vielleicht nicht ernst genommen damit. Außerdem ist das Prinzip, dass Licht von der Decke reflektiert wird. Dunkle Decken, oder im Freien lassen das meiste Licht verloren gehen. Da hat ein Gary Fong (nach vorne gerichtet) eher einen Vorteil.

Weitere Ideen:
Eine neue Sache hatte ich auf der letzten Expo gesehen: eine weiße, flexible Karte, etwas breiter und niedriger als DIN A4, bei annähernd gleicher Fläche - innen drei biegsame Verstrebungen, mit denen man die Form eines Lumiquest oder beliebig anderes nachbilden kann. Es lässt sich also das Verhältnis Licht nach vorne : oben einstellen. Leider 40 Dollar und mir zum Spielen zu viel.

Habe in der Vorweihnachtszeit einen Packe verschieden farbiger Moosgummiplatten - mit Glitter bestreut erstanden. Jetzt kann ich bunte Karten basteln - mal sehen.

Spiele auch mit dem Gedanken eine billigen Stofen-Nachbaus. Ich bin vor allem mit der Wirkung nicht zufrieden, dass die Hautfarben leiden, wenn man direkt Biltzt. Da dies manchmal unumgänglich ist, wäre ich über Erfahrungen dankbar.

WB-Joe
23.11.2010, 09:46
Auf der letzten Hochzeit war die Fotografin auch mit dem Ding unterwegs. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren gruselig...
Auch den Lightsphere sollte man noch zusätzlich etwas diffusen, vor allem wenn es sich um den klaren handelt.

Bounce-Karten hab ich mir selbst aus weißem Plastik (Größe ca. DinA6) gebastelt. Mit Klett an den Blitz und gut ists, außer hab ich noch je eine Seite mit Silber bzw. Gold beschichtet (Rettungsdecke).;)
Die Dinger paßen in die Jackentasche, sind sehr günstig herzustellen, und erfüllen ihren Zweck.

fallobst
23.11.2010, 09:50
Moin

Die Angelegenheit scheint ein noch unbefriedigtes Problem zu sein.
Wenn ich die Seite von Gary Fong ansehe, fühle ich mich spätestens von seinen Protraitbeispielfotos verarscht. Da will ich davon nichts weiter sehen und hören.
Wer darauf angewiesen ist, fehlbelichtete (Mitte) Bilder zu präsentieren ist wohl von seinen eigenen Sachen nicht überzeugt. Woher die starken Schatten um die Augen beim frontalen Einsatz eines Bouncers kommen, soll mir mal einer erklären.

So ist es leider oft, dass bei den Vorführungen und Beispielen geschummelt wird und man erst einmal selbst Erfahrungen sammeln muss beim Einsatz dieser Artikel.
Umso besser solche Möglichkeiten wie hier, gegenseitig von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Wer hat noch etwas zum Beisteuern?

Es grüßt Matthias

gpo
23.11.2010, 11:28
Noch habe ich keine Blitz, wird aber wohl die nächste Anschaffung werden. :top:

Auf einer Hochzeit hat ein Fotograf auf Gary Fongs Lightsphere geschworen und meint,

Moin

nun ja...der Jung kennt noch nix anderes :flop:
und wie man an den nachfolgenden Beiträgen sehen konnte....
das G-Fong Teil taugt wirklich nur als Meßbecher :roll:

ich hatte ja auch berichtet das die beigelegten NikonBouncer...eigentlich versagt hatten:oops:

erst dann zog ich die kleine Card raus und alles war gut :top:

bei den verlinkten Teilen ist gut zu sehen das der Midibouncer schnell und platzsparend packbar ist....
ein eindeutiges Plus :top:

und ja...ich werde mal Teste machen...das ist sicher, weiß nur noch nicht wann :cry:
Mfg gpo

amateur
23.11.2010, 12:31
ja habe geschaut...machen einen guten Eindruck :top:


Ich habe auch so ein Teil. Das kann man gut festmachen und macht insgesamt einen ausreichend stabilen Eindruck. Ob so ein Bouncer einem hilft oder nicht ist dann ein anderes Thema. :)

Stephan

Itscha
23.11.2010, 14:20
und wie man an den nachfolgenden Beiträgen sehen konnte....
das G-Fong Teil taugt wirklich nur als Meßbecher :roll:


Ich möchte nicht wirklich widersprechen, weil ich mir bewusst bin, dass meine fotografischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Blitz- und Personenfotografiebereich recht begrenzt sind. Etwas einschränken möchte ich trotzdem:
Das G-Fong-Teil (oder in meinem Fall ein Nachbau, der m.E. aber fast identisch sein dürfte, zumindest von der Streuwirkung) taugt schon was, aber allenfalls im Nahbereich. Nahbereich würde ich aus eigener Erfahrung heraus bis max. 3 Meter definieren (bei ISO 200). Wahrscheinlich kann man die Reichweite noch etwas strecken durch höhere ISO oder manueller Blitzsteuerung (+EV), aber ein "Langstreckendurchleuchter" ist und wird das Teil sicher bauartbedingt nicht. Die Wirkung im Bild (Kinderportraits) konnte ich vergleichen mit einer Art selbstgebauten Bouncecard aus weißem Moosgummi. Der Lightsphere-Nachbau hat die Blitzwirkung etwas mehr abgesoftet als die Bouncecard, aber allenfalls "etwas". Die Bouncecard ermöglicht dagegen die höhere Reichweite beim Blitzeinsatz.

Was im Endeffekt meines Erachtens bedeutet, dass für GPOs Anwendung (also im weitesten Sinne Hochzeit, Event etc.) das "G-Fong Teil" tatsächlich wegen der (sicherlich auch blitzabhängigen aber eher doch geringen Reichweite nichts taugt, ansonsten aber seine Berechtigung haben kann. Der relativ hohe Preis für das Original von Gary Fong ist aber m.E. in keiner Sichtweise zu rechtfertigen. Das ist wirklich dann Voodoo. Die "Billig"nachbauten für 20,00 € oder weniger ... o.k. ist nicht ganz aus dem Fenster geschmissen. Für Portraits mit geringem Arbeitsabstand und wenn man nur einen Blitz einsetzen kann, für meine Laienmaßstäbe durchaus richtig gut.

Vielleicht ist meine Laieneinschatzung für den ein oder anderen doch hilfreich.

gpo
23.11.2010, 15:50
Vielleicht ist meine Laieneinschatzung für den ein oder anderen doch hilfreich.

Jaha...:D ist sehr hilfreich weil,
du ja tatsächlich aus deiner Sicht die Vor-und Nachteile beschrieben hast:top:

mir geht es nur darum auszuloten...wie man eine B-f-A etwas aufpimpen kann :P
denn Potentional ist ja vorhanden, je nach dem was man macht:top:

einig sind wir uns sicher, das dass kleine Packmaß entscheident ist,
ebenso wie der unkomplizierte Aufbau ;)
in so fern kann man die G.Fong Sachen und sonstige Joghurtbecher dann vergessen.
denn die passen in keine Hemdtasche :roll:
Mfg gpo

Itscha
23.11.2010, 15:55
einig sind wir uns sicher, das dass kleine Packmaß entscheident ist,
ebenso wie der unkomplizierte Aufbau ;)
in so fern kann man die G.Fong Sachen und sonstige Joghurtbecher dann vergessen.
denn die passen in keine Hemdtasche :roll:
Mfg gpo

Völlig. Mit Gary-Fong in der Hemdtasche siehst Du aus wie die berühmte Amazonenkriegerin mit nur einer Brust. :mrgreen:

Wenn Du überhaupt so große Hemdtaschen kaufen kannst.

an-my
23.11.2010, 20:41
Völlig. Mit Gary-Fong in der Hemdtasche siehst Du aus wie die berühmte Amazonenkriegerin mit nur einer Brust. :mrgreen:

Wenn Du überhaupt so große Hemdtaschen kaufen kannst.

man könnte ja zu diesem Zweck nen BH tragen und das dann reinstecken. Hätte den Vorteil, dass man gleich zwei Blitze ausstatten kann :lol:

Zu den Joghurtbechern: Ich habe tatsächlich jemanden in meiner Fotogruppe, der eine Tupperdose (gut war ne andere Marke) aufgesetzt hat: Deckel entsprechend ausgeschnitten und gut wars. Könnte ich jedem Experimentierfreudigem nahelegen, wenn es darum geht, die Wirkung selbst zu sehen. Dass G-Fong ein bisschen schummelt habe ich auch gemerkt: Ein Video zeigt die Wirkung seines Chrom-diffuors an zwei nacheinander geschossenen Bildern in das angebliche Publikum. Leider hat der zufällige Passant genau dieselbe Körperhaltung auf beiden Bildern obwohl mindestens 30 s zwischen den Aufnahmen liegen.

Vielleicht kann man sich von den Überlegungen davon leiten lassen, was die Wirkung der Diffusoren ist. Hierin unterschieden sich die einzelnen Produkte, weil sie auf unterschiedliche Prinzipien setzen. Und da zeigt sich der (auch von mir) gescholtene G-Fong sehr vielseitig. Und man kommt eher zu dem Schluss "für diesen Zweck gut geeignet, für jenen weniger".

wus
23.11.2010, 23:21
Ich hab mir kürzlich das Lumiquest Promax System (http://www.lumiquest.com/products/promax-system.htm) geholt und bin nach den ersten Versuchen recht angetan.

Die durchbrochene schräge Fläche reflektiert 20% des Blitzlichts mit schon deutlich größerer Fläche und somit schon deutlich softer nach vorne, der Rest geht über die weiße Decke, wenn da eine ist. Die 20% haben den Vorteil dass man nicht völlig ins Leere blitzt wenn da mal keine Decke zum Bouncen da ist, wenn man nicht zu weit blitzen muss oder zu stark abgeblendet hat reicht das dann noch. Ich zumindest vergess' auch mal nach oben zu schauen ...

Allerdings bin ich auch erst mal reingefallen, weil ich vergessen hatte dass die D-Funktion abgeschaltet wird wenn man den Blitz nach oben richtet und dann "nur" noch normale Blitzlichtmessmethoden zur Verfügung stehen, nicht mehr die entfernungsgesteuerte Lichtdosierung. Und so produzierte ich seit langer Zeit erstmals wieder Fotos von Leuten deren Gesichter vor weißen Wänden absaufen... bis mir dann ein Licht aufging.

Jedenfalls würde ich das Promax einfachen Bouncern wie dem eingangs erwähnten auf alle Fälle vorziehen. Mit den Einsätzen lässt er sich wie ein Midibounce einsetzen, aber wie gesagt wenn eine weiße Decke zur Verfügung steht ist das 20:80 Verhältnis des Promax schon schöner.

gpo
24.11.2010, 00:34
Moin

so läuft das hier nun richtig :top:...es sind Leute gefragt die sowas haben und einsetzen:top:
schön wären noch Bildbeispiele :P

witzig das kaum einer auf die Idee kommt das vorher mal blind zu testen :oops:
wenn ich irgendwas ausprobiere, baue ich mir zumindest einen Dummy oder Dummyset auf,
und probiere alles:top:

bei dem Promax sehe ich das dass Teil deutlich größer ist...wie A4???
wie verpackt man das?
Mfg gpo

*** und diese D-Funktion ist natürlich bescheuert :cry: fast ähnlich der Microschalter an den Nikons...
ich werde langsam den verdacht nicht los das die Hersteller es...extra kompliziert machen,
um damit ihre technische Kompetenz zu beweisen:roll:

an-my
24.11.2010, 11:30
Ich habe nun durch die eigene Neugierde angestachelt aufgrund der Diskussion hier eine Testreihe mit den mir zur Verfügung stehenden Dingen gemacht. Da ich alle Parameter möglichst gleich lassen wollte, habe ich kein lebendes Modell gewählt - Einflüsse auf Hautfarben lassen sich also nicht ausmachen. Mir ging es auch eher um die Lichtstärke auf dem Objekt und den dahinter liegenden Schatten. Deshalb habe ich die Kamera auf manuell gestellt und den Blitz seitlich nach links um ca 40 cm versetzt. Abstand zu den Objekten Ananas und Kerze war ca 160 cm, die Wand war nochmals 25 cm dahinter. Die Wand ist übrigens nicht weiß, sondern hat einen gelblich-beigen Ton.

Die Delinquenten sind: ein Gary Fong Collapsible (mit Dom, habe mir nicht die Mühe gemacht den zu drehen oder zu entfernen), eine Mini-Softbox (dürfte in der Größe der kleinen Lumiquest nachekommen), eine einfache Bounce Card aus Filz mit ungefähr der 1 1/2 bis 2-fachen Visitenkartengröße und verschiedene farbige Moosgummi.

Ich habe die Beschreibung etwas kurz gefasst - ich denke sie ist zu verstehen. z.B. kann man den Blitz mit der kurzen oder langen Seite zum Objekt drehen, nach oben richten oder auf das Objekt usw.

Zum Lumiquest habe ich zwei Anmerkungen:
- Die Erläuterungen auf der Webseite sind sehr gut, sie erklären das was ich weiter oben mit dem jeweiligen Anwendungsfall andeuten wollte. Sie erklären auch, weshalb der Nikonblitz bei Aufsatz eines Diffusors manche Parameter ändert. Ebenso kann man verstehen, weshalb die Entfernungsangabe bei den Sonyblitzen nach dem Hochklappen unrelevant wird.

- Einen großen Nachteil des Lumiquest sehe ich darin, dass er nur die breite Seite des Blitzes zu unterstützen scheint. Hochformataufnahmen sind dann nur noch mit einem HVL58 möglich (meiner heisst 42 :-( ).

Hier der link - weiss nicht, wann ich mit dem upload fertig bin ... Außerdem mache ich das zum ersten Mal - weiß nicht ob ich das so hinkriege

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_001.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116019) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_004.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116021)

an-my
24.11.2010, 12:12
Ich habe noch ein paar mehr geschossen als hier hochgeladen; bevor ich weiß, ob da überhaupt interessante Vergleiche möglich sind erspare ich uns allen die anderen Bilder.

Die Bilder soweit sind:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_003.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116020),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_016.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?,image_id=116022), http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_018.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116023), http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_020.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116024)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_021.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116025),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116026),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_025.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116027),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_028.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116028),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_029.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116029)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_032.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116030),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_037.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116031),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_043.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116032),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_044.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116033),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_047.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116034),http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_049.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116035)

Das wird zwar etwas langweilig, immer das gleiche Bild anzustarren, aber es geht wohl nicht besser.

Bei dieser Betrachtung scheinen mir die Selbstbauvorhaben erfolgversprechend zu sein. Ich denke, ich brauche nicht anderes - WB Joe hat es auch schon angedeutet und spricht bestimmt aus Erfahrung: Es wäre halt schön ein einfaches Mittel gegen die Bleichgesichter zu haben, das auch immer totsicher funktioniert. Mein Vergleich hier hängt sehr stark von den Randbedingungen ab - z.B. dass es sich um einen Innenraum handelt .

Edtih by DonFredo: Bilderreihe, die zum Scrollen führt, untereinander gesetzt.

gpo
24.11.2010, 15:01
Ich habe nun durch die eigene Neugierde angestachelt aufgrund der Diskussion hier....

Moin....suppi :top::top::top:
hast drei Punkte bei mir gut :cool:

nur du würdest glatte 6 Punkte bekommen wenn...
aus deinen Bildern hervorgeht>>> mit welchem Vorsatz :roll::cry::?: das jeweilige Bild gemacht wurde...

einfach Bildname mit "Bouncer" oder "SoBo" oder so ähnlich titulieren...
dann kann man es besser nachvollziehen :top:

also nochmal DANKE das war ein guter Anfang, ich habe zur Zeit einen Job laufen komme erst in einer Woche dazu.

generell sind die Bilder gut, auch wenn kein Modell drinsteht...
klaro wird kaum einer diese MickeyMouse Vorsätze nutzen um profimäßig zu arbeiten aber...

gute eBay Bilder wäre damit besser möglich als Büroleuchten oder dieser Tageslichtmist;)

udn bei Events...von Großmutters Geburtstag, über Baby, Party udn auch Hochzeit geht dann alles viel einfacher....:top:

meine Intentionen sind ....denn VooDoo einzukreisen :cool::?:lol:

wichtig für Mitmacher wären:
1) Parameter möglichst immer gleich
2) Kamerawert notieren...Blitz auch
3) wichtig ...Schatten zeigen
4) usw....
Mfg gpo

an-my
24.11.2010, 18:00
... denn die Beschriftung habe ich eigentlich gemacht. Du siehst sie nur nicht - :P!

Ich hatte die Bilder in der Bildergalerie unter "Bilder zu Forumsbeiträgen" eingestellt. Sie haben alle den Titel "Diffusoren", damit man danach suchen kann, und in den Kommentaren da habe ich dann auch beschrieben, was ich gemacht habe. Das war nämlich zu viel für den Titel. Ist auch alles vor und zurück verlinkt. Nur mit den Bildstichworten hatte ich mich zurückgehalten - war dann zu viel Arbeit für letzte Nacht ...

Die Intention, alle Parameter gleich zu lassen, war anfangs auch da. Nur ist in dieser Umgebung der Unterschied zwischen direktem und indirektem Blitzen so groß, dass ich abblenden musste. Siehe auch die Exifs.
Um die Lichtausbeute zu zeigen, hab ich dann mit verschiedenen Diffusoren mit großen und kleinen Blenden gearbeitet. Also bitte nicht über die Fehlbelichtung meckern!

Gruß
Andreas

gpo
24.11.2010, 21:53
... denn die Beschriftung habe ich eigentlich gemacht. Du siehst sie nur nicht - :P!

Gruß
Andreas

eben.... es soll ja jeder das barriierefrei sofort sehen können ;)
also bitte in Segmente aufteilen...Zugehörigkeiten beachten :top:
dann kann man gut vergleichen :cool:
( sein ein Lieber...kannst du deinen Beitrag nicht nochmal ändern(sortieren?) :top::top::top:
gibt nochmal drei Punkte :P )

sonst noch....
habe da noch Links:
http://www.abetterbouncecard.com/

auchg ein sehr guter Ansatz bei dem Big-Light-Flash-Diffusor...
weiches Teil, gut verpackbar und....auch auf der kurzen Seite montierbar :top:
kann mir gut vorstellen das die gut arbeitet ;)

und beim stöbern noch gefunden:
http://www.photo-tips-online.com/
so eine Art Testladen, dazu haufenweise Sachen die man noch nie gesehen hat :roll:
Mfg gpo

wus
24.11.2010, 23:22
bei dem Promax sehe ich das dass Teil deutlich größer ist...wie A4???
wie verpackt man das?
Mfg gpo

Das Promax kommt in einem Plastik-Etui das nur wenig größer als eine normale Brieftasche. Zum Größenvergleich habe ich ein A4 Blatt daneben gelegt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/807/Promax_Tasche_neben_A4-Blatt.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116070)

Auf Blitz und Kamera sieht es so aus. Das Teil ist oben etwa 19 cm breit und steht etwa 9 cm nach oben über den Blitz raus. Zum Größenvergleich wieder ein A4 Blatt, diesmal hinten angelehnt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/807/Promax_auf_A55V_und_HS5600.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116071)


*** und diese D-Funktion ist natürlich bescheuert :cry: fast ähnlich der Microschalter an den Nikons...
ich werde langsam den verdacht nicht los das die Hersteller es...extra kompliziert machen,
um damit ihre technische Kompetenz zu beweisen:roll:

Die D-Funktion ist im Prinzip eine feine Sache, eine technische Umsetzung der Blitzleitzahlformel mit dem Ziel eine definierte Helligkeit im ermittelten Abstand zur Verfügung zu stellen die unabhängig vom Reflexionsgrad des Motivs ist und somit helle Motive hell und dunkle dunkel abbildet. Was TTL-Messung bekanntlich nicht schafft, denn die geht ja immer von 18% Norm-Reflexionsgrad aus. Ich hatte nach ersten, manchmal eben schlechten Erfahrungen mit der Minolta 7000AF und dem 4000AF Blitz Ende der 80er mal an Minolta geschrieben und diese Funktion vorgeschlagen. Daraufhin kam tatsächlich ein Brief aus Japan zurück in dem mich Minolta fragte ob ich auf die Idee schon ein Patent hätte.

Da dazu die vom Blitz netto (d.h. nach vorne auf's Motiv) abgegebene Lichtmenge genau bekannt sein muss und diese Voraussetzung beim Bouncen natürlich nicht mehr gegeben ist verstehe ich gut dass die D-Funktion beim Reflektor hoch klappen abgeschaltet wird.

Man muss nur dran denken, was ich zunächst nicht tat.

Itscha
25.11.2010, 14:37
sonst noch....
habe da noch Links:
http://www.abetterbouncecard.com/

auchg ein sehr guter Ansatz bei dem Big-Light-Flash-Diffusor...
weiches Teil, gut verpackbar und....auch auf der kurzen Seite montierbar :top:
kann mir gut vorstellen das die gut arbeitet ;)


Lustig. Der Betterbouncecard-Typ hatte vor Jahren schon mal ne Bastelanleitung für was ähnliches aus weißem Moosgummi im Netz, nach der ich mir meine Bouncecard gebastelt habe. Den hatte ich schon mehrfach wieder vergeblich gesucht, weil ich den Namen vergessen hatte. :mrgreen:

Danke. ;)
Die Teile für 29,95 € kaufen würde ich ja nicht gerade, aber wenn man ein wenig begabt ist, geht das auch für 2,95 €.

gpo
25.11.2010, 14:55
Danke. ;)
Die Teile für 29,95 € kaufen würde ich ja nicht gerade, aber wenn man ein wenig begabt ist, geht das auch für 2,95 €.

Moin

ohne je so ein teil in der Hand gehabt zu haben, läst sich aber folgendes dazu sagen:

Beim aBBC ist alles flexibel....
und damit nicht nur an der Langseite des Blitzkopfes zu montieren sondern...
eben auch an seiner Schmalseite :top:

damit wird(sie sein Video) dann Hoch UND Querformat mit GLEICHEM Licht möglich:top:
(...also das was Sonny mühselig mit dem Schwenkkopf gemacht hat!)
und ich wunder mich über mich selbst, das mir das...entgangen war :oops::cry:;)

OK>>> Events sind meist im Querformat...man will ja immer Gruppen oder Grüppchen drauf haben...
trotzdem ist die Idee nicht zu verachten denn....die LumiQuest teile können das nicht:roll:

schön zu sehen auch die "starre Weichheit"....in der Tat kommt es im Gedrängel vor das einer einem den Systemblitz killt...
wenn dann noch so einen Riesenteil obendrauf ist....knackt das schnell weg:flop:

habe dann bei stöbern noch einen Altfred ausgegraben...Lesen ist angesagt:top:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=307164
das VooDoo könnt ihr auslassen...:cool:
Mfg gpo

Kerstin
25.11.2010, 15:06
ABBC hab ich mir auch aus Moosgummi selbstgemacht - das funzt gut und kostet nicht die Welt! Man braucht nur ein gutes Selbstbewusstsein, denn was nicht teuer aussieht ist auch nichts. :roll:

Itscha
25.11.2010, 18:35
Beim aBBC ist alles flexibel....
und damit nicht nur an der Langseite des Blitzkopfes zu montieren sondern...
eben auch an seiner Schmalseite :top:


Mein "Blitzdingsteil" ist bisher nur auf der Langseite verwendbar. Bei der damaligen Anleitung war offensichtlich die Idee noch nicht so ausgefuchst. O.K. - man hätte auch selber drauf kommen können ;)
Ich werd das auf jeden Fall mal ausprobieren. Moosgummi ist auf alle Fälle dafür ne inzwischen erprobt gute Sache: leicht, biegsam, billig :top:

ABBC hab ich mir auch aus Moosgummi selbstgemacht - das funzt gut und kostet nicht die Welt! Man braucht nur ein gutes Selbstbewusstsein, denn was nicht teuer aussieht ist auch nichts.
Ich hab auch schon bei ner Trauung, bei der ich notfallmäßig kurzfristig eingesprungen bin, und in der Hektik mein Moosgummi vergessen habe, ein Papier mit nem Gummi an den Blitz geflanscht. Geht alles (In dem Fall sogar über die Schmalseite des Blitzes ;)).
Natürlich wird einem sowas eher nachgesehen, wenn man vorher drauf hinweist, dass man eher Blümchenknipser ist, und kein Hochzeitsprofi... :mrgreen:

Tja, aber wenn man sonst niemanden hat, nimmt man auch gerne den Blümchenknipser...

an-my
25.11.2010, 21:13
Nun kommt ja richtig Leben in die Bude hier ...

Ich habe mich noch mal über die Bilder hergemacht. Sorry, gpo, werde nicht bei allen alle Details hierzu schreiben. Es ist einfach zu viel und geht nicht zu kategorisieren. Schließlich habe ich auch die Blende geändert. Für diese Details bitte ich Euch einfach aus zum ursprünglichen Link zu gehen und von dort aus die Bilder in der Galerie aufzurufen.

Ich habe eh den Eindruck, dass dies beim gegenwärtigen stand der Diskussion nicht mehr entscheidend ist, sondern nur noch diese hier. Bis auf eines sind ALLE mit Blende 13, aufgenommen (sonstiges: 1/125s, 70mm, habe auf max 640x640 gecroppt und mit jpg Kompressionsstufe 11 - falls das genormt ist - gearbeitet). Der Blitz wurde per Funk ausgelöst - somit nix TTL, ADI etc. sondern wohl auf max. Auch sonst keine Parameter geändert.

Blitz 90° nach oben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_016.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?,image_id=116022),
Blitz 60° nach oben (schien mir angesichts der Entfernung angemessen):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_023.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116084)
Blitz direkt nach vorne, Blende 13:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_018.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116023)
Blitz direkt nach vorne, Blende 22:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_020.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116024)

Gary Fong, nach vorne gerichtet:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_023.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116024)
Gary Fong, nach oben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_024.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116026),

Kleine Karte an schmaler Seite, Blitz nach oben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_032.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116030)
Große Karte an schmaler Seite, Blitz nach oben:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_047.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116034)

Mit Karte meine ich etwas, das auf folgendem Bild in der Mitte zu sehen ist:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Diffusoren_23Nov2010_004.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=116021) Größe etwas mehr als Visitenkarte. Ist etwas filzartiges, was die Montage erleichtert. Die Große Karte war ein Stück Moosgummi, das hier nicht abgebildet ist - Größe zwischen A5 und A4.
Ich habe diese Bilder zum Vergleich hier eingestellt, weil erkennbar ist, dass sich mit der Größe der Karte die Lichtmenge erhöht, was am Schatten zu erkennen ist. Leider wird der Schatten eben nicht diffuser. Das war der zweite Grund, weshalb ich die "better bounce card" nach meinen ersten Bastelversuchen (siehe früherer Beitrag) verworfen hatte: Die Schatten waren zu stark. Meine Erfahrung hier: Viel hilft nicht immer viel.

Meine bisherige Faustformel:
- wenn ich einen Raum mit Reflexionsfläche habe: kleine Karte,
- wenn ich eine große Distanz brauche: große Karte,
- wenn ich Weitwinkel brauche hilft mir keine Karte - dann ww-Streuscheibe,
- wenn ich keine Reflexionsfläche habe, direkter Blitz.

Genau betrachtet, brauche ich die große Karte gar nicht, dann kann ich auch direkt Blitzen und habe den Vorteil des ADI.

WB-Joe, wie groß sind Deine Karten?