Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Caps Lock-Taste deaktivieren - eine simple Lösung
Hi,
nachdem ich heute mal wieder einen ganzen Absatz groß geschrieben habe (vom Blatt abgelesen und blind getippt), hätte ich am liebsten einen Tropfen Sekundenkleber unter die Caps-Lock Taste gemacht.
Unter Windows geht es aber auch einfacher und vor allem reversibel :).
Folgendes ist dazu nötig:
- regedit.exe aufrufen
- Folgenden Schlüssel suchen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Current ControlSet\Control\Keyboard Layout
- Jetzt einen Rechtsklick auf Keyboard Layout ausführen, dann auf Neu klicken und anschließend auf Binärwert.
- Dem neuen Binärwert weist man den Wert Scancode Map zu.
- Diesem Binärwert weist man dann in einem weiteren Schritt folgende Werte hinzu:
00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 3a 00 00 00 00 00
Diese Werte können nicht per Copy&Paste eingefügt werden, aber es geht trotzdem recht fix (8 x 00, 1 x 02, 5 x 00, 1 x 3a, 5 x 00).
- Regedit schließen.
- Nach einem Neustart ist die Caps Lock-Taste ohne Funktion.
Klappt unter Vista & Windows 7. Zu 98, ME, und 2000 kann ich nichts sagen.
Ergänzung: XP funktioniert auch , das hat uns der Kollege Josef ein paar Beiträge weiter unten bestätigt :top:.
See ya, Maic.
Da fällt mir auch was zu ein:
Über "Eingabehilfen" in der Systemsteuerung (XP, wird aber Vista & 7 auch da irgendwo sein) kan man sich einen Piep-Ton schalten der beim Nutzen von Caps Lock, Num, Rollen (und evtl. noch mehr) halt einmal piep macht. Da fällt das fehlerhafte bedienen schnell auf :cool:.
Hinweis von dey:
Und um der Welt etwas zurückzugeben (für all, die unter Vista und Win7 nix mehr finden) der Pfad ins Glück:
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Center für erleichterte Bedienung\Bedienung der Tastatur erleichtern
Hey, das hab ich ja noch nie gewusst, danke für den Tipp, hab ich gerade mal sofort eingestellt.
Meine Tastaturen haben keine Caps-Lock-Taste mehr!:mrgreen:
Ich kenn das Problem leider......;)
Bei mir ist ein Gehörschutzstöpsel unter der Caps-Lock-Taste. Da muß man schon sehr energisch draufdrücken, damit etwas passiert.
Grüße
Uwe
Wer mag, kann auch folgendermaßen vorgehen:
- eine neue Textdatei mit folgendem Namen erstellen: scancode.reg
- diese dann mit einem Editor öffnen und dort folgendes einfügen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Keyboard Layout]
"Scancode Map"=hex:00,00,00,00,00,00,00,00,02,00,00,00,00,00,3a, 00,00,00,00,00
- abspeichern und dann mit einem Doppelklick auf die Datei in die Registry importieren.
- auch hier braucht es aber einen Neustart von Windows (aber das kennt man ja:"Sie haben die Maus bewegt. Wollen Sie Windows neu starten um die Änderung zu übernehmen?" :mrgreen:).
Dies wäre dann die Lösung für die Tippfaulen ;).
See ya, Maic.
Bei mir ist ein Gehörschutzstöpsel unter der Caps-Lock-Taste. Da muß man schon sehr energisch draufdrücken, damit etwas passiert.
Kaugummi geht auch.
Da muß man noch energischer drücken...:lol:
sobinich
22.11.2010, 11:33
Über diese Nettigkeiten erfreue ich mich jedes mal, wenn mein Vogel über die Tastatur läuft...irgendwie trifft er anscheinend immer die richtige Taste:mrgreen:
Hier (http://www.tippscout.de/windows-2000-xp-taste-capslock-abschalten_tipp_2188.html) habe ich was gefunden zum Stilllegen und wem es dann zu langweilig wird, gibt es auch was zum Wiederbeleben.
Da fällt mir auch was zu ein:
Über "Eingabehilfen" in der Systemsteuerung (XP, wird aber Vista & 7 auch da irgendwo sein) kan man sich einen Piep-Ton schalten der beim Nutzen von Caps Lock, Num, Rollen (und evtl. noch mehr) halt einmal piep macht. Da fällt das fehlerhafte bedienen schnell auf :cool:.
Genial!
Da hält man isch doch wirklich für PC-fähig und erfährt nach gefühlten 50 Jahren vor und im Computer von so einer tollen Funktion.
Und um der Welt etwas zurückzugeben (für all, die unter Vista und Win7 nix mehr finden) der Pfad ins Glück:
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Center für erleichterte Bedienung\Bedienung der Tastatur erleichtern
bydey
Klappt unter Vista & Windows 7. Zu 98, ME, 2000 und XP kann ich nichts sagen.
Ich hab's unter Windows XP ausprobiert, da funktioniert diese Methode auch problemlos.
Lg. Josef
Hallo Josef,
danke für die Rückmeldung :top:
Ich nehme es ins Ausgangsposting auf.
See ya, Maic.
Super. Danke für den Tip!
- Diesem Binärwert weist man dann in einem weiteren Schritt folgende Werte hinzu:
00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 3a 00 00 00 00 00
Diese Werte können nicht per Copy&Paste eingefügt werden, aber es geht trotzdem recht fix (6 x 00, 1 x 02, 5 x 00, 1 x 3a, 5 x 00).
Nur eine kleine Korrektur. Es muss 8 x 00 heißen. Ich Dösbaddel hatte zuerst nur 6 mal 00 getippt. :oops:
Gruß
Bernd
Saarländer
22.11.2010, 14:51
Ich habe die Taste ganz vorsichtig mit einem Schraubenzieher aus der Tastatur entfernt :top:
Ich habe die Taste ganz vorsichtig mit einem Schraubenzieher aus der Tastatur entfernt :top:
Das ist die Hardwarelösung, die dann auch mit Linux funktioniert :P
Lg. Josef
Das ist die Hardwarelösung, die dann auch mit Linux funktioniert :P
Unter Linux geht es softwaremäßig einfach ohne kryptische Registry-Einträge: Klick! (http://linuxwiki.de/CapsLock-Taste%20ausschalten)
Hallo Bernd,
was ist daran
xmodmap -e "remove Lock = Caps_Lock"
xmodmap -e "add Lock = Caps_Lock"
weniger kryptisch als Registry.
Wenn man keine Ahnung hat bekommt das genauso wenig hin, wie einen Schlüssel in der Registry zu setzen.
Und finden und suchen ist auch unter Linux genauso wissensabhängig, wie in der Registry.
bydey
Hallo Bernd,
was ist daran
xmodmap -e "remove Lock = Caps_Lock"
xmodmap -e "add Lock = Caps_Lock"
weniger kryptisch als Registry.
Das kann man im Gegensatz zu "00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 3a 00 00 00 00 00" lesen und verstehen.
Viele Grüße
Bernd
Das kann man im Gegensatz zu "00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 3a 00 00 00 00 00" lesen und verstehen.
Viele Grüße
Bernd
OK, ich gebe es zu!
Kann Linux auch piepsen? Das habe ich jetzt seit 8h am Laufen und bin nur begseistert!
bydey
Kann Linux auch piepsen? Das habe ich jetzt seit 8h am Laufen und bin nur begseistert!
Lt. Ubuntu-Forum via google (http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=4070) irgendwie wohl auch :D. Stehen aber keine Details drin :(.
Pittisoft
22.11.2010, 19:47
Jetzt habe ich mir dieses nette Tool (http://www.tippscout.de/windows-tasten-umbelegen-oder-deaktivieren_tipp_4207.html) runter geladen um auf meine
CapsLock Taste die ja jetzt noch nutzloser ist, die Tastenkombination (AltGr+Q) = @ drauf zu legen was mir aber zum Henker nicht gelingen will.:cry:
Wenn Interesse besteht, stelle ich den Registry-Patch gerne auch als Download bereit ;).
Huhu...ich hab das gemacht und bei mir (Win7) hat es nicht geklappt.
Ich hab allerdings eine externe Tastatur an meinem Lappi dran...muss man da was anderes machen?
Hansevogel
31.12.2010, 19:36
Soeben am Netbook (Win7) deaktiviert. Ich bin glücklich. :top: :icon_biggrin_xmas:
Fröhlichen Übergang ins Jahr 2011 wüncht euch
Joachim
Huhu...ich hab das gemacht und bei mir (Win7) hat es nicht geklappt.
Dana,
was ist denn das? Gab ja ein paar Tips hier :).
Also ich hab alles exakt so gemacht, wie im ersten Beitrag beschrieben. Es gab auch absolut keine Probleme. Danach Neustart.
Danach an der externen probiert...nix. Auch am Laptop nix passiert.
Sie geht nach wie vor...
Gut, ich trampel selten drauf, aber ich nutze sie auch null. Von daher hätte sie abgestellt werden können. Warum funktioniert es bei MIR mal wieder nicht... :cry:
Hansevogel
31.12.2010, 19:43
- Dem neuen Binärwert weist man den Wert Scanmode Map zu.
Das muß heißen "Scancode Map", dann klappt es auch bei Dana. :icon_biggrin_xmas:
Gruß: Joachim
Och neeeeeeeeeeeeeeeeeee...
Ok, ich probier es aber erst nächstes Jahr. :evil:
;)
(Obwohl, es reicht doch, wenn ich den Ordner einfach umbenenne und das m in ein c ändere, oder? Da muss ich doch nicht alles nochmal machen?)
EDIT: juhuuuuuuuuu! :D
Vielleicht sollte man das aber im Eingangspost alles berichtigen?
Das mit den 8x00 hatte ich vorher nämlich grad noch so gelesen...aber es gibt sicher noch mehr Schafe, die dann m statt c schreiben...
Danke, Joachim, für die nette Hilfe!
DonFredo
31.12.2010, 20:03
Scancode und 8x00 im ersten Beitrag geändert.
http://smilies-smilies.de/smilies/schilderIII_smilies/welldone.gif
Hmmm,
komisch ist nur, dass es bei einigen erst geklappt hat und ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr... :roll:
Egal, wir machen das jetzt ganz einfach. Ich habe unter folgender Adresse http://www.freiesfotoforum.de/user-content/scancode.zip die scancode.reg-Datei als ZIP-Archiv hinterlegt.
Einfach auf den Link klicken, Datei herunterladen, im Explorer entpacken und dann einen Doppelklick auf die Datei scancode.reg ausführen. Damit werden die Änderungen direkt in die Registry eingetragen. Ganz ohne Bastelei und nach einen Neustart ist die Caps-Lock Taste deaktiviert.
See ya, Maic.
Scancode und 8x00 im ersten Beitrag geändert. Danke, Manfred! Das ist total lieb! Die Beschreibung ist nämlich wirklich sehr gut.
Egal, wir machen das jetzt ganz einfach. Maic, ich empfand deinen ersten Beitrag als wirklich einfach und gut erklärt. Und das Schöne, man macht es komplett selbst. Man setzt selbst einen Code in einen Bereich, den man sonst nie betritt. Es ist GUT, das auch mal selbst zu machen und mit deiner tollen Anleitung klappt das auch super.
Ich habe SO wenig Ahnung von diesem PCkram, von Programmieren sowieso, bei uns gab es noch keine Informatik als Fach. Und selbst ich habe das ohne Probleme hinbekommen und bin stolz drauf.
Mit einer zip-Datei weiß man dann wieder gar nicht, was überhaupt passiert...auch wenn es natürlich total nett ist, dass du sie zur Verfügung stellst. Trotzdem ist Beitrag 1 der hilfreichere, finde ich. =) Hast du super gemacht, vielen Dank!
Hallo Dana,
dann bin ich ja beruhigt, denn ich dachte wirklich schon, diese Anleitung rafft keiner :)
Das ZIP-Archiv mit der Reg-Datei lasse ich eh auf unbestimmte Zeit auf dem Server liegen, so hat jeder die freie Wahl. Einfach und schnell oder basteln und später ein wenig stolz sein es selber geschafft zu haben ;).
See ya, Maic.
Hm ... wie wäre es mit einer Methode zur Selbsterziehung?
Reißzwecke umgekehrt auf die Taste kleben :D
Gruß,
Markus
...oder unter Starkstrom setzen? ;)