Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : m 42 an A 900 ???
Hallo an alle Forumler,
lässt sich die A 900 auch so einstellen das mit Adapter m 42 Objektive genutzt werden können?
Eine Bedienanleitung besitze ich nicht da gebraucht gekauft. Die Suchfunktion hat auch nichts gefunden.
Wenn ja, bitte wie stelle ich die Funktion ein. Vielen Dank
Hallo Jako
Hier findest du die BDA http://support.sony-europe.com/dime/DSLR/dslr.aspx?m=DSLR-A900
Ich denke, wenn du "auslösen ohne Objektiv" aktivierst, und sonnst alles manuell einstellst, müsste das gehen.
Gruss aus der Schweiz!
Markus
badenbiker
20.11.2010, 09:26
Hallo Jako
Ich denke, wenn du "auslösen ohne Objektiv" aktivierst, und sonnst alles manuell einstellst, müsste das gehen.
Zumindest an der 700er funktioniert es so!
Ohne gechipten Adapter nur im M modus.
Viel spaß beim knipsen! ;)
Ohne gechipten Adapter nur im M modus.
Hatten die das schon in der A900 gespart? Ich bin immer von KoMi + A100, A700, A900 ausgegangen :shock:
Hatten die das schon in der A900 gespart? Ich bin immer von KoMi + A100, A700, A900 ausgegangen :shock:
nö ich bin relativ sicher ... ;)
Hab alle 3 alpha Modelle hier *G*
Wobeis man das auch nicht sparen nennen kenn sondern eher gewinnmaximierung um mehr Sonyobjektive zu verkaufen ;)
Adapter ohne Chips ist schnell für 2€ gekauft. mit Chips kostete er vor einiger Zeit noch 20-40€ und da hat man sich doch 2 mal überlegt ob man den an nen m42 Objektiv für 10€ dran schraubt ^^
Es gibt wohl auch noch eine Reihe guter Linsen mit M42 Gewinde.
Mich trifft es mehr, dass es keine Adapter Olympus OM auf Sony gibt, wie sie für Canon angeboten werden. Das ist z.B. für Makro äußerst interessant.
Mich trifft es mehr, dass es keine Adapter Olympus OM auf Sony gibt, wie sie für Canon angeboten werden. Das ist z.B. für Makro äußerst interessant.
Klick mich 1x (http://www.kipon-usa.com/kipon-olympus-om-lens-to-minolta-af-sony-alpha-camera-body-adapter.html).
Klick mich 2x (http://olympuszuiko.wordpress.com/2008/01/01/mounting-manual-lenses-on-sony-alpha-700/).
Habe aber keine Erfahrung damit. Google spuckt da auch noch mehr zu aus.
edit: Bei der Suche auch Sony durch Minolta AF ersetzen, teilweise findet man mit der alten Bezeichnung noch mehr als mit Sony Alpha.
Prakticus
23.11.2010, 20:18
Adapter ohne Chips ist schnell für 2€ gekauft. mit Chips kostete er vor einiger Zeit noch 20-40€ und da hat man sich doch 2 mal überlegt ob man den an nen m42 Objektiv für 10€ dran schraubt ^^
Bei den preiswerten Adaptern stimmt oftmals die Materialstärke nicht ganz. Meist ist der Adapter etwas stärker und es kann nicht mehr auf unendlich fokussiert werden!
@ sgip77
Der Adapter hat ein Glaselement, um das Auflagemaß auszugleichen. Meist wird durch die Qualitätsminderung die adaptierte Linse unbrauchbar.
Für meine umfangreiche OM Makroausrüstrung habe ich mir aus einer Objektivaufnahme einer kaputten OM-2 und einem M42 Adapter eine Verbindung gebastelt. Da ist keine Unendlich Einstellung nötig.
lässt sich die A 900 auch so einstellen das mit Adapter m 42 Objektive genutzt werden können?
Ich kann zwar nichts direkt zum M42 Adapter beitragen, sehe aber, dass Du Dich mit der Adaption von "nicht" Sony/Minolta Objektiven befasst. Ich benutze gelegentlich eine analoge MiFo Kamera. Kurz: ich habe da div. (Ost-Zeiss) MiFo-Objektive mit Pentacon six Anschluss. Die habe ich nun an meiner A900 über einen ungechipten Adapter ausprobiert. Ich denke, vieles was ich hier sage, kannst Du 1 zu 1 übertragen.
Die Belichtung geht an der A900 in diesem Fall leider nur über M (wie manuell), Du musst Blende und Zeit selbst einstellen. Die Kamera unterstützt Dich mit einer +/-Skala und zeigt Dir, ob Du richtig belichtest. Ein Belichtungsmesser wird nicht zwingend benötigt. Tipp: wenn Du im Raw-Format fotografierst, hast Du später noch alle Chancen in Lightroom und Co. was zu regeln.
Warum bei der A900 in dieser Situation die Zeitautomatik nicht funktioniert, das wissen wahrscheinlich nur die Sony Programmierer bzw. begründen die Vertriebsmanager. Ok, wollen wir hier nicht weiter beleuchten. Ich hätte mich nicht geärgert, wenns es funktioniert hätte.
Das nächste ist die Fokussierung. Das ist schon extrem schwierig; ohne Fokushilfe (Schnittbildindikator) ist es fast nur raten und die Ergebnisse (bei mir) waren eher zufällig.
Stimmt die Fokussierung nicht perfekt, ist für mich ein Bild unbrauchbar. Abblenden hilft da nicht viel, das gibt bestenfalls nur "halbgares".
Also zunächst voll aufblenden und mit viel Licht fokussieren, danach zurück auf Arbeitsblende und die Zeit gemäß A900 (+/-Skala) nachführen, dann sollte es gehen.
Fallstrick: Leider gibt es aus der alten Zeit auch einige Objektive, die bei Arbeitsblende nicht den gleichen Fokus haben wie offen (ist so); das muss man im Einzelfall dann genau betrachten und schlimmstenfalls austesten.
Hast Du alle diese Hürden überwunden, wirst Du erstaunt sein, was alte Objektive heute noch leisten können. Jedenfalls meine „Ost-Zeisse“ liefern super Ergebnisse; vorausgesetzt alle Einstellungen stimmen - dann liegen sie auf ähnlichem Niveau aktueller Spitzenobjektive; der Weg ist nur sehr steinig um dahin zu kommen und deshalb für die meisten nicht gangbar.
Ich möchte es mal quantifizieren; wenn ich normal an der A900 höchstens 5-10% technischen Ausschuss habe, dann war es bei den MiFo's Objektiven am Anfang eher umgekehrt.
Stelle Dich auf eine gewisse Leidenszeit ein.
Aber mit einer gewissen Disziplin, Übung und ev. einer anderen Mattscheibe in der A900 (Stichwort: Brightsreen) kann man den Anteil der gelungenen Fotos deutlich steigern.
So, ob man sich dieses Procedere auf Dauer oder überhaupt antut, muss jeder selber entscheiden. Echte Qualitätsvorteile zu meinen Sony-Objektiven konnte ich nicht erkennen, dafür aber riesige Handlingsnachteile; deshalb ist diese Art der Fotografie für mich in der Rubrik „Experiment“ untergebracht.
Warum ich diesen Weg überhaupt probiert habe, hatte einen ganz pragmatischen Grund.
Ich wollte schlicht wissen, was meine „Ost-Zeisse“ denn wirklich leisten.
Analoges Material zeigt nach dem Scannen leider Korn welches zwar durch Software weggerechnet werden kann, aber kleinste Details gehen ebenso dahin.
Heute weiß ich, nicht meine Objektive waren das begrenzende Element, sondern der Film.
Ich wünsche viel Spaß, Ausdauer und Erfolg beim Experimentieren.