Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAW komprimiert
fritz_bavaroise
17.11.2010, 20:04
seit einer Woche stolzer Besitzer der 580 (als Zweitbody zur 700). Alles sieht gut aus (habe das Manual vorher heruntergeladen und studiert). Was mir jetzt erst aufgefallen ist:
RAW kann ich nur in der komprimierten Form haben. DAs kann doch eigentlich nicht wahr sein, oder? :shock:
Oder ich habe was übersehen.
Fritz
kadettilac2008
17.11.2010, 21:09
Hallo,
so stehts in der Bedienungsanleitung:
"(RAW) Dateiformat: RAW (Nimmt mit dem RAWKomprimierungsformat
auf.)
In diesem Format erfolgt keine digitale Bearbeitung der
Bilder. Wählen Sie dieses Format für die professionelle
Bildbearbeitung mit dem Computer.
• Die Bildgröße ist auf die Maximalgröße fixiert. Die
Bildgröße wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt."
Was auch immer das zu bedeuten hat. Wie oder was das jetzt komprimiert ist bzw. wird, kann man daraus kaum ableiten.:?::?::?:
Ich weiß, das hilft Dir nicht weiter, ich will nur sagen, ich verstehs auch nicht.
Gruß
Kadettilac2008
Neonsquare
17.11.2010, 21:33
In folgendem Thread wird RAW und cRAW im Detail (!) besprochen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91346&highlight=cRAW
Du brauchst Dir aber auch so keine Sorgen machen.
fritz_bavaroise
17.11.2010, 22:59
In folgendem Thread wird RAW und cRAW im Detail (!) besprochen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91346&highlight=cRAW
Du brauchst Dir aber auch so keine Sorgen machen.
jetzt mach' ich mir erst recht Sorgen ...
Komprimierung und Verlustfrei: contradictio per se
Wenn es ein verlustfreies Format wäre, warum benutzt man da s bei meiner 700er nicht auch per default ?
konzertpix.de
18.11.2010, 00:12
Komprimierung und Verlustfrei: contradictio per se
Nein. Sonst könnte man einer ZIP-Datei niemals wieder die originalen Dateien entlocken.
Abgesehen davon: ich bin unglaublich froh, daß Sony neben RAW auch ein cRAW anbietet (egal, ob das bei der 580er auch der Fall ist oder nicht). Es ist ein massiver Unterschied bzgl. Platzverbrauch, wenn ich die 24 MB eines cRAWs mit den 40 MB eines RAWs vergleiche - und da verzichte ich gerne auf die letztwertigen Bits eines RAWs, denn erkennen wird niemand reproduzierbar, mit welcher RAW-Version ein Bild abgespeichert wurde.
Neonsquare
18.11.2010, 05:54
Ich sehe es kommen - gleich vergleicht wieder jemand cRAW mit JPEG. :roll:
seit einer Woche stolzer Besitzer der 580 (als Zweitbody zur 700). Alles sieht gut aus (habe das Manual vorher heruntergeladen und studiert). Was mir jetzt erst aufgefallen ist:
RAW kann ich nur in der komprimierten Form haben. DAs kann doch eigentlich nicht wahr sein, oder? :shock:
Oder ich habe was übersehen.
Fritz
Ist das craw?
Könnte es sein, dass es sich schlichtweg um ein Übersetzungsproblem handelt? Gerade Bedienungsanleitungen strotzen gerne mal von etwas sinnlosen Begriffen, weil die Übersetzer krampfhaft versucht haben, einem englischen Begriff eine deutsche Entsprechung zu verpassen.
Wahrscheinlich meinten sie einfach das "RAW-Format".
alberich
18.11.2010, 16:30
Könnte es sein, dass es sich schlichtweg um ein Übersetzungsproblem handelt?
Nein.
Die 580 kann nur cRAW, kein RAW.
http://www.sony.de/product/dsi-body/dslr-a580#pageType=TechnicalSpecs
Steht doch alles da oder?
Anaxaboras
18.11.2010, 17:51
contradictio per se
Nein. Es gibt durchaus Algorithmen zur verlustfreien Kompression, etwa :arrow: LZW (http://de.wikipedia.org/wiki/Lempel-Ziv-Welch-Algorithmus).
cRAW ist nach meiner Erfahrung völlig unkritisch und liefert keine Unterschiede zu RAW.
Martin
fritz_bavaroise
19.11.2010, 09:30
laut Spec auf der Sony Seite:
Aufnahmeformat
JPEG-kompatibel (DCF Version 2.0, Exif Version 2.3, MPF Baseline), DPOF-kompatibel, RAW (Sony ARW 2.2-Format), RAW + JPEG
Qualität der Standbildaufnahme
RAW, RAW + JPEG, JPEG (Fein, Standard)
Es ist aber definitiv komprimiert. Die Datei ist 16 MB, gegenüber 18 MB bei der 700er
Anaxaboras
19.11.2010, 11:46
Es ist aber definitiv komprimiert.
Ja und :roll:? Wo ist das Problem :zuck:?
Es gibt - wie gesagt - verlustfreie Kompression. Und cRAW verwendet eine solche. Mach mal Aufnahmen mit der A700 in RAW und cRAW und versuche die Unterschiede zu ermitteln. Du wirst keine finden :D :!:.
Martin
André 69
19.11.2010, 11:57
... tsssss, Sorgen haben die Leute!
Jetzt weiß ich endlich warum meine Fotos nix werden ;) Die sind ja komprimiert, jetzt kann ich zumindest begründen, warum ich nicht mehr alles aus den RAWs rausholen kann, und die Belichtung und die Farben so daneben sind.
Oder liege ich da jetzt komplett verkehrt? :roll:
Gruß André
Oder liege ich da jetzt komplett verkehrt? :roll:
Gruß André
Liegt nur daran das du keine Canikon hast :P
moin, Die 580 kann nur cRAW, kein RAW.genauer:
nur a700, a850, a900 können RAW (bei der a100 bin ich nicht sicher).
Alle anderen Sony-DSLR können ausschließlich cRAW, auch wenn es "RAW" genannt wird.
cRAW ist nicht verlustfrei, es ist eine verlustbehaftete Kompression. Sie hat entfernte Ähnlichkeit mit dem HAM-Modus seliger Amiga-Computer.
Allerdings ist der verlustbehaftete Teil des Kompressionsfaktors sehr gering, die Gesamtkompression ist auch nicht sehr hoch (typisch 33%).
Wer mal ein a900-RAW durch einen verlustfreien Komprimierer wie 7z oder bzip2 prügelt, wird feststellen, dass diese ein RAW typisch um 50% verlustfrei komprimieren können...
Bei real-World-Bildern kann man einen Unterschied zwischen cRAW und RAW praktisch nicht feststellen. Es gibt ein paar recht exotische (konstruierte) Situationen, wo man den Unterschied sichtbar machen kann.
Ich verwende trotzdem nur echtes RAW.
m.W. ist dies bei den Mitbewerbern aber nicht anders, nur die (Semi)Pro-Großeisen können unkomprimiertes/verlustfrei komprimiertes RAW. Dafür köchelt Nikon z.B. offenbar an den "RAW"s der D3/Dx00-Serie etwas herum und entrauscht diese und zieht die Dynamik hoch. Wirklich "raw" sind die RAWs bei keinem Hersteller.
Neonsquare
19.11.2010, 13:51
moin, genauer:
nur a700, a850, a900 können RAW (bei der a100 bin ich nicht sicher).
Alle anderen Sony-DSLR können ausschließlich cRAW, auch wenn es "RAW" genannt wird.
Korrekt.
cRAW ist nicht verlustfrei, es ist eine verlustbehaftete Kompression. Sie hat entfernte Ähnlichkeit mit dem HAM-Modus seliger Amiga-Computer.
Das ist nach wie vor nicht entgültig gesichert. Es wurde bisher lediglich versucht das cRAW-Format anhand der in dcraw durch Reverse Engineering ermittelten vermeintlichen Algorithmus. cRAW könnte man als verlustbehaftet betrachten, wenn bei normalem RAW tatsächlich bei jedem Pixel beliebige 12 Bit-Werte vorkommen können und wenn dcraw tatsächlich absolut stimmig ist.
Allerdings ist der verlustbehaftete Teil des Kompressionsfaktors sehr gering, die Gesamtkompression ist auch nicht sehr hoch (typisch 33%).
Wer mal ein a900-RAW durch einen verlustfreien Komprimierer wie 7z oder bzip2 prügelt, wird feststellen, dass diese ein RAW typisch um 50% verlustfrei komprimieren können...
Korrekt - wobei man hinzufügen sollte, dass 7z oder bzip2 im Vergleich zu cRAW extrem langsam arbeiten. Sollte der cRAW-Algorithmus so sein wie bisher bekannt, dann wäre es mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit eine extrem schnelle Hardwareimplementierung. Damit wäre es denkbar, dass cRAW nicht nur einfach Platz spart, sondern auch die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Das ist natürlich eine Mutmaßung.
Bei real-World-Bildern kann man einen Unterschied zwischen cRAW und RAW praktisch nicht feststellen. Es gibt ein paar recht exotische (konstruierte) Situationen, wo man den Unterschied sichtbar machen kann.
Es gibt bislang noch keinen Nachweis eines tatsächlichen messbaren oder gar sichtbaren Unterschieds zwischen cRAW und RAW. Die bisherigen konstruierten Vergleiche basierten auf Annahmen über die RAW-Daten, die nicht unbedingt stimmen müssen. Fakt ist momentan, dass noch niemand einen Unterschied außer der Dateigröße zeigen konnte. Das heißt nicht, dass es unmöglich wäre einen Unterschied zu zeigen/messen - es hat nur noch niemand gemacht/geschafft.
m.W. ist dies bei den Mitbewerbern aber nicht anders, nur die (Semi)Pro-Großeisen können unkomprimiertes/verlustfrei komprimiertes RAW. Dafür köchelt Nikon z.B. offenbar an den "RAW"s der D3/Dx00-Serie etwas herum und entrauscht diese und zieht die Dynamik hoch. Wirklich "raw" sind die RAWs bei keinem Hersteller.
Exakt :top:.
lichtermehr
19.11.2010, 17:22
Mein Verständins von Raw, cRaw und jpeg: Raw ist ein unkompromprimiertes Format, während cRaw ALLE Bildinformationen enthält, diese werden aber komprimiert gespeichert und nach der Entkomprimierung die gleichen Bildinformationen wie bei Raw enthält. Jpg hingegen ist ein Ausgabeformat, das heißt, die Daten werden erst komprimiert, und dann REDUZIERT gespeichert. Die jetzt noch vorhandenen Informationen werden unkomprimiert gespeichert. Weil die Gesamtinformation bereits stark reduziert ist, ergibt sich eine kleine Dateigröße. Die Bildausgabe enthält also weniger Informationen als die Ursprungsdatei, dadurch wird die Dateigröße minimiert, allerdings auf Kosten der Bildqualität. Das ist bei cRaw NICHT der Fall.
Sollte ich hier einen Denkfehler begangen haben, bitte ich um Korrektur.