Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NAS Server Eigenbau Projekt


gugler
17.11.2010, 13:29
Hallo Leute!
Ich hab mich getraut dieses Projekt zu starten. :)

Da auch Fotografen immer diese Probleme mit den vollen Festplatten und dem sichern dieser haben, habe ich mir ein kleines Projekt überlegt wie ich diese Probleme relativ günstig lösen kann.
Ich werde mir einen NAS Server selber bauen und euch dabei am laufenden halten.

Hier geht es zu meinem Projekt (http://www.fotogugler.at/tipps-tricks/nas-server-eigenbau-projekt/)

Ich wünsche euch viel Spaß beim zugucken. :cool:

Tim Lang
17.11.2010, 13:46
Super Sache der FreeNas- Server

Habe meinen seit einem Halben Jahr laufen und er läuft super.
Habe alle meine Daten drauf. Für die erhöhte Sicherheit lasse ich die Platten im Raid laufen.
Das einzige was ich mir dazu gekauft hab, abgesehen von den zwei 1 TB Platten waren eine CF- Card fürs Betriebssystem, einen Adapter das ich die CF-Card an das IDE Kabel anschließen kann und Giga-Bit Lan-Karten für den Server und die PC´s welche drauf zugreifen.

Das ganze habe ich über einen Giga-Bit Switch verbunden.

Viel Spaß dir noch, werde ab und zu mal in deinen Bericht reinschauen

Gruß Tim

mrieglhofer
17.11.2010, 20:51
Tja, wenns aus Spaß an der Freud geschieht, kann ich das eh verstehen. ISt interessant und ein tolles Projekt.

Aber wenn ich mir die Preise von den NAS z.B. Synology anschauen, dann lohnt ein Eigenbau definitiv nicht. Noch dazu, dass die beinhalteten Features, das Handling, die Stabilität und die permanente Anpassung an neue Anforderungen laufend geschehen. Die Dinger laufen Jahre durch ohne irgendein Problem und das bei deutlich niedrigerem Stromverbrauch.

Heinz
17.11.2010, 20:59
Na, ich gehe aber mal davon aus, dass das Projekt dennoch günstiger kommt!
Ich hab an soetwas auch schon gedacht, nur dass ich ein altes Board samt Prozi nehmen wollte - blöd nur, dass man da schwer SATA-Platten reinbekommt!

HH.

HotShots
17.11.2010, 21:09
Wollte mir ebenfalls einen Serverbauen und mit richtig viel Ram und Speicherplatz befeuern...den Tower hatte ich und alles drann gebaut.... das ging so lange bis
ich die heutigen kleinen NAS Systeme gesehen habe. So musste ich sagen viel
Geld in den Sand gesetzt für nichts.....

skoser
19.11.2010, 21:42
Ich denke, es geht dabei um den Spaß.

Ich hatte das früher auch schon immer mal vor, und auch eine Weile einen eigenen Server im Keller werkeln lassen. Irgendwann habe ich mir dann ein NAS (Buffalo Linkstation) gekauft. Damals noch ein Top-Modell mit 250 GB. Mittlerweile habe ich auf 2TB aufgerüstet. Das Teil braucht ca. 20 Watt.
Ich glaube kaum, dass ein Tower unter 70 Watt braucht. Die Differenz = 50 Watt machen aufs Jahr:
50W * 24h * 365(Tage) * 0,20 EUR / 1000Wh = 87,60 EUR

Nun kann man natürlich sagen, man fährt ihn zwischendurch runter. Meine Erfahrung ist aber, dass das nur Sinn macht, wenn er immer läuft und schnell zugegriffen werden kann.
Neben den Bildern landen da auf kurz oder lang auch MP3s und Filme drauf, die dann über einen Mediaplayer (oder bei mir die Playstation 3) direkt im Wohnzimmer genutzt werden.

Insofern: Finanziell lohnt sich der Eigenbau nicht. Es ist halt eher was zum Basteln.
Aber trotzdem: Viel Spaß damit!

--
Ciao Stephan...

gugler
20.11.2010, 00:15
Hallo Leute!
Ich bedanke mich mal für eure Beiträge hier.

Ja klar über dieses Thema wird sehr viel diskutiert. Eigenbau oder Fertiges NAS
Für mich war ein großer Grund auch der Spaß am basteln...
aber auch die flexibilität...
Ich kann mir nächste Woche ohne irgendwelchen Aufwänden auch noch eine Festplatte mehr einbauen. Ich kann es belibig erweitern wie ich es will - heute so, morgen anders!

Na klar der Stromverbrauch kann schon etwas höher sein als bei fertigen Modellen.
ABER auf die hälfte von den oben genannten 70W komme ich jetzt auch schon, und das lässt sich sicher noch verringern. Und wenn nötig fahr ich ihn herunter und weck ihn über Wake on Lan wieder auf.

Und das zum halben Preis (in meinem Fall) eines fertigen NAS.

mrieglhofer
20.11.2010, 00:47
Und das zum halben Preis (in meinem Fall) eines fertigen NAS.
Na da wünsche ich dir Spass bei der Kalkulation.
Wenn du ein 4 Platten NAS mit 4*1TB Raid 5 nimmst, machen die Platten ca. 300 und das NAS ab 300€ aus. Wenn du da 150 € sparst, hast ein Abfall Board bei dem du schwer sagen kannst, wann es abraucht und ob du wieder eines kriegst.

Bei einem 2 Platten NAS mit 2 TB Raid 1 reden wir von 250 für die Platten und 250 fürs NAS. Und um 125€ einen PC mit Netzteil, NAS OS usw zusammenzubauen ist ambitioniert. Oder du hast wieder was, bei dem du nicht weißt, wie lange es lebt.

Wie schon gesagt, zum Lernen super, aber die Zeit des Selberbauen ist vorbei.

gugler
20.11.2010, 08:45
Ih hab doch gesagt in meinem Fall!!!:evil:

Ich hab einen kompletten PC geschenkt bekommen der noch lauffähig gewesen wär.
Das heißt keine Kosten für Gehäuse, NT, zusätzliche Festplatten,...
Das einzige was ich mir besorgt hab sind 2 Festplatten mit 1TB die im Raid1 Verbund laufen und ein mini ITX Mainboard inkl CPU. Das macht dann 2x 50 + 80= 180€
Und das ist für mich völlig ausreichend.;)

uassmann
20.11.2010, 10:50
Hi, ich habe auch lange über das Thema nachgedacht und auch viel gelesen. Mir kam es hauptsächlich auf viel Plattenplatz und Stromsparen an. Gelandet bin ich letzlich bei einem Eigenbau mit Towergehäuse, Stromsparprozessor, effizientem Netzteil und Windows Home Server. Das Betriebssystem habe ich gewählt, weil ich im Haushalt mehrere PCs zu sichern habe (3 Kids) und es eine Erweiterung gibt, die den Server runterfährt, wenn 10min keiner dran war. Aufgeweckt wird er per WakeOnLAN. Ausserdem unterstützt er noch meinen SAT-Receiver und einen kleinen Mediaplayer (ASUS O!Play), der unter dem Fernseher steht. Alles in Allem bin ich mit der Lösung voll zufrieden.:D
Gruß! Ulli

Ditmar
20.11.2010, 10:57
Hallo Leute!
Ich hab mich getraut dieses Projekt zu starten. :)

Da auch Fotografen immer diese Probleme mit den vollen Festplatten und dem sichern dieser haben, habe ich mir ein kleines Projekt überlegt wie ich diese Probleme relativ günstig lösen kann.
Ich werde mir einen NAS Server selber bauen und euch dabei am laufenden halten.

Hier geht es zu meinem Projekt (http://www.fotogugler.at/tipps-tricks/nas-server-eigenbau-projekt/)

Ich wünsche euch viel Spaß beim zugucken. :cool:

Erst einmal viel Spaß beim basteln, und viel Erfolg.
Hatte mir selber auch mal überlegt es selber zu machen, bin dann aber beim Synology DS710+ gelandet, und was die Erweiterbarkeit angeht, besteht hier die Möglichkeit über ein zusätzliches Gehäuse nochmals 5 Platten wenn man möchte anzuschließen.
Alles funktionier hervorragend, und im Nachhinnein bin ich froh mich doch anders entschieden zu haben.