Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Backup kamera" kaufen-ja oder nein
hallo,
bräuchte mal paar zuverlässige info`s...
steige gerade aus dem video"sektor" aus, um mich noch mehr der fotografie zu zuwenden.
derzeit habe ich eine sony alpa 700 mit entsprechenden objektiven ( sigma28 -60 mm, 2,8-/sigma 70-200 mm,2,8-/sigma 2,8 superweit-/50 mm 1,4 von minolta..) nun habe ich im nachbarforum eine sony alpha 300 mit zubehör entdeckt, und überlege mir, ob ich mir diese als 2.kamera zulege. ist das sinnvoll...??...zumindest als ergänzung, da wir dann 2 fotografen "im haushalt" wären....
was denkt ihr?
vorab danke
gruß miriam
Hallo, Miriam und willkommen hier!
Ich würde es auf jeden Fall machen.
Aber das hängt auch mir meiner Art der Fotografie zusammen. Als Naturfotograf brauche ich manchmal 2 schnell einsetzbare Objektive und kann dann nicht zeitraubend wechseln.
Auch der Ausfall eines bodys - ist mir schon passiert - könnte eine Reise zu einer bestimmten location total kippen.
Natürlich kann mit mehr Gerätschaften auch mehr passieren und die Last bzw. das Gepäck nimmt auch zu. Also abwägen und abklären, was man - in deinem Fall ja Frau - wirklich braucht...;) ;)
Angelika D.
16.11.2010, 20:17
Also ich würde es machen.
Ich habe eine :a:300 und lege mir gerade im Moment eine :a:700 zu.
Also genau umgekehrt :D
Karsten in Altona
16.11.2010, 20:27
Ich für mich brauche nur eine Kamera. Die schlechtere bliebe immer zu Hause. Anders sieht das aus, wenn man anfängt das professionell, also als Job, zu betreiben. Da wäre es unprofessionell keinen Backupbody zu haben. Wenn noch jemand im Haushalt ist und der Wunsch aufkommt, dass beide gleichzeitig fotografieren wollen, dann macht ein zweiter Body (der dann irgendwie kein Backup im klassischen Sinne ist) schon Sinn. Zu beachten wäre dann allerdings wer welche Kamera kriegt. Wenn beide ähnlich gestrickt sind, dann wären zwei gleiche Kameras sicherlich sinnvoller, damit kein Neid aufkommt, bzw. der Spassfaktor dann geringer ist und man am Ende die vielleicht doch nicht benutzt oder was weiss ich. Fazit: Kann eigentlich nur jeder für sich selber entscheiden, ob er/sie sowas braucht.
alpine-helmut
16.11.2010, 20:32
Als ich mir vor über zwei Jahren die A700 gekauft hatte, wollte ich zur "Gegenfinanzierung" (wies immer so schön heißt) meine alte A100 verkaufen.
Das Interesse der potentiellen Käufer hielt sich allerdings sehr in Grenzen, so dass ich irgendwann einmal beschlossen hab, dass die 100er nicht verkauft wird.
Außerdem hat mir die Kamera auch ein bisserl leid getan (nicht lachen! -- auch Männer dürfen Gefühle haben und auch zeigen!).
Und seitdem bin ich immer wieder mal ganz froh darüber, dass eine Backup-Lösung vorhanden ist, so z.B. als die 700er wegen der Einstellräder imm Sommer noch zum Service mußte.
Ob ich mir jetzt als Nur-700-Besitzer noch eine kleinere Kamera als Backup besorgen würde, weiß ich zwar nicht, aber wenn Dir danach ist, nur zu!
Eine gebrauchte 300er sollte Dich auch nicht unbedingt zur nächsten Schuldnerberatung treiben ...
Gruß
Helmut
Willkommen im Forum!
Kommt drauf an, wie "ängstlich" oder wie professionell Du vorgehen willst/musst. Dann brauchst Du eine. Ich hatte auch mal eine Backupkamera. Aber nachdem ich es nicht schlimm finde, wenn ich auch mal ein Bild nicht habe, dafür aber wesentlich lieber Objektive als Kameras schleppe (wenn überhaupt), lag die immer nur daheim rum. Was auch nicht Sinn und Zweck ist...
Heutzutage würde ich als Backup dann eine NEX nehmen - aber erst dann, wenn sie gebraucht und günstiger zu haben sind.
Andererseits: Wenn Du Deine bessere Hälfte zum Fotografieren und Hobbysharing verführen willst, ist so eine 300er sicher geeignet zum Anfixen.
hi,
erstmal danke für die anregungen...!!!!:top:...stimme jeden zu..und bin immer noch am abwägen-..
u.a. auch: sollte sie gleichwertig sein oder reicht eine abgestufte variante....doch was den nutzen betrifft, reicht uns als 2.kamera z.b. eine sony 300...jetzt aber noch eine frage....
augenblicklich könnte ich mich entscheiden, eine gebrauchte sony 300 (+ zubehör) zu kaufen, oder eine neue sony 450 mit garantie (399,00)- preisunterschied zur gebrauchten sony: 100 euro.
was denkt ihr?
gruß miriam
Als Backup würde ich mir 100 Euro sparen und einen tollen Abend irgendwo verbringen oder für ein gutes Objektiv beiseite legen.
Soll's eine richtige Kamera für die bessere Hälfte werden, würde ich wohl die Neue nehmen.
Aber ich würde doch eher zu Lösung 1 tendieren.
Fotoekki
16.11.2010, 20:59
Hallo und willkommen im Forum,
ich gebe zu, dass mein Beitrag jetzt ein klein wenig an Deiner eigentlichen Frage vorbeigeht, trotzdem: Man sollte immer in mehrere Richtungen denken.
Also:
Zur Backupkamera haben sich ja schon einige geäußert, und wir wissen, dass es in Deinem Fall eher eine Partnerkamera wird. Aber hast Du/habt Ihr schon einmal durch den Sucher der 300 geschaut? Ich sehe Euch schon im Streit, wer die Kamera mit dem großen Sucher bekommt und wer das Guckloch nehmen muss.
Außerdem könnt Ihr euch bei zwei gleiche Kameras eher darüber austauschen, wie man/frau einen bestimmten Effekt erzielt, oder nachvollziehen, was der/die Andere da getrickst hat.
Hoffe, geholfen zu haben,
Ekki
alpine-helmut
16.11.2010, 21:13
augenblicklich könnte ich mich entscheiden, eine gebrauchte sony 300 (+ zubehör) zu kaufen, oder eine neue sony 450 mit garantie (399,00)- preisunterschied zur gebrauchten sony: 100 euro.
Wenn es -- wie Ekki geschrieben hat -- eher eine Partner- als eine Backup-Kamera werden soll, dann würde ich zu einer zweiten A700 raten.
Preisunterschied zur A450 sind derzeit etwa weitere 100 Euro.
Aber da weißt Du, was Du bekommst ...
Gruß
Helmut
PS: Liebe Miriam, bitte versuch doch einfach, gelegentlich mal die Shift-Taste zu benutzen.
Unsere Admins/Mods sehen diese Art von Verstoß gegen die Forenregeln gar nicht gerne (ich auch nicht, um ehrlich zu sein).
Aber mit etwas gutem Willen sollte das ja kein Problem sein ...
Also....okay...ab sofort die Shift-Taste..:D..geht klar...
Stimmt- alpha-helmut, das mit der Sony 700...dennoch sind wir etwas "misstrauisch", da diese oft mit wenigen Auslösungen angegeben werden- ob das dann immer so stimmt...jedoch ist das auch widerum eine neue Überlegung wert...
Auch bei Dir, Fotoekki...Du triffst den Nagel so gut wie auf den Kopf...es geht uns schon um den Austausch, was hat der eine aufgenommen oder anders gemacht...mein Mann und ich haben schon phasenweise andere Blickwinkel...Ideen...-kommen zwar immer auf einen Nenner...dennoch- wäre eine 2. Kamera eine gute Lösung... so wäre dann die Sony 450 neu eher passend...?!?...einfach für den Fall der Fälle....
Danke an euch!!!!
Gruß Miriam
Blitz Blank
16.11.2010, 23:59
Wenn man das Hobby als Partner ausübt freut man sich ja eher über gute Fotos des anderen als daß Equipment-Neid aufkommt.
Deshalb würde ich unterschiedliche Kameras wählen, die sich ergänzen und jedem ein bißchen eigene Entwicklung erlauben. Insofern paßt Sucher vs. LiveView mit Klappmechanik doch gut. Ich weiß nicht, ob die A300 den gleichen (schwachen) AA-Filter wie die a100 besitzt, in dem Falle würde sie ohne Nachbearbeitung ggü. der a700 schärfer wirkende Bilder liefern während die a700 mehr Potential besitzt.
Zum Titelthema: "Backup" stimmt ja nicht ganz außer daß man zu zweit seinen Backup-"Buddy" - welch ein Luxus! - gleich dabei hat.
Thema Backup generell: besuche ich einen fotografisch interessanten Ort an den ich vmtl. nie mehr gelange, kommt als Backup die a100 mit. Bei insg. 7-8 kg im Rucksack fällt das nicht ins Gewicht, so daß ich mich darüber nie geärgert habe obwohl sie bislang nicht gebraucht wurde.
Soviel als Erfahrung aus einer Indien-Reise vor einigen Jahren bei der mir das bekannte Sigma 70-300 verreckte und mir ein kurzes Standardzoom blieb. Das wäre trotz fotografischer Weiterentwicklung auch heute noch eine deutliche Einschränkung.
Insofern: professionell oder nicht ist doch egal, entscheidend ist, wie wichtig mir die Fähigkeit ist, jederzeit ein Bild mit meinem eigenen Qualitätsanspruch machen zu können. Die Überlegung "Fotoreise" vs. "Urlaub" sollte man vorab anstellen, der Rest ergibt sich.
Bei einer regelmäßigen Sportveranstaltung vor der Haustür reichen dann ein Body und ein bis zwei Objektive, alternativ nur Fähnchen/Ratsche, wenn ich vom Spiel tatsächlich etwas haben will.
Frank
Also ich habe sowohl A700 als auch A300. Die A700 war von Anfang an als Nachfolger gedacht und nicht als zusätzliche Kamera. Und das hat sich auch sofort bestätigt. Was ich damit sagen will: Allein schon der Blick durch den Sucher und die bessere Haptik bringen mich nicht mehr von der A700 weg. Aber auch die Bedienung, das Display, das Auslösegeräusch.... :) Wenn du ein Backup oder eine Partnerkamera willst würde ich mich eher entweder nach einer gebrauchten A700 oder was kleineres neueres von Sony umsehen, etwas das der A700 mehr entgegen kommt als die A300. Wenn du LiveView benötigst, dann gibts ja in dem Bereich mittlerweile auch einiges aus dem Sonyregal.
ich habe mit der Kombi A700 & A300 gute Erfahrung gemacht:
- Akkus und Speicherkarten sind kompatibel :top:
- Blidqualität (bis ISO400) ist nahezu gleich
- A300 bietet LiveView zB für Street-Schnappschüsse
Für mich eine sehr gute UrlaubsKombi:
A700 & Tele (Sony70300G)
A300 & WW (Tamron 1750)
Zusammen tragbar im kleinen Slingshot. So kommt man ohne Objektivwechsel durch den Urlaub. Und hat einen Backup, falls eine Cam die Grätsche macht.
Gruß, Lothar
Hallo...
eure Erfahrungen,Anregungen sind super!
Wir sind hier echt am überlegen, diskutieren ...jeder von Euch hat irgendwie recht...
Doch noch fehlt die endgültige Entscheidung....
Abermals Danke.......:top:
gruß miriam
der_knipser
17.11.2010, 22:28
Meine erste war die A700. Als Backup habe ich mir eine A100 angelacht, mit dem Ergebnis, dass die A700 doch keinen Ausfall hatte. Als sich die Gelegenheit bot, eine weitere A700 günstig zu bekommen, dachte ich, dass ich die A100 wieder weggebe.
Pustekuchen! Mein Bauch sagt: "Sie bleibt!"
Ich brauche jetzt eine größere Fototasche! :)
Nun, zwei Kameras einzusetzen ist manchmal sinnvoll, denn Objektive wechsle ich nicht gern in staubiger Umgebung, zumal ich dafür immer eine Hand zu wenig habe.
Es ist auch schon vorgekommen, dass ich auf einer Fototour 2 Kameras an Nachwuchsfotografen verliehen habe, und das hat sehr viel Spaß gemacht, und das war ganz sicher nicht das letzte Mal.
MajorTom123
18.11.2010, 09:31
Ich würde ein wenig anders herangehen und mir als Zweitkamera etwas anschaffen, das grundlegend anders ist als meine Erstkamera. Im Falle der A700 wäre meiner Meinugn nach wohl die A55 eine ideale Ergänzung. Die punktet überall da, wo die A700 Schwächen hat - und umgekehrt. Auch mit Frauchen wird man sich da einig, weil es ja keine "minderwertige" Kamera wäre, wo sie sich benachteiligt fühlen würde.
alpine-helmut
18.11.2010, 10:39
... Auch mit Frauchen wird man sich da einig, weil es ja keine "minderwertige" Kamera wäre, wo sie sich benachteiligt fühlen würde.
Ich denke, Miriam (die TO) wird sich da mit "Herrchen" abstimmen müssen ...
Gruß
Helmut
MajorTom123
18.11.2010, 11:04
Ooops, böse Falle. :)
Naja, aber der Göttergatte wird sich auch über ein neues elektronisches Spielzeug freuen. *Uff*, gerade nochmal gerettet. ;)
Ich laufe auf Touren (bei Aufträgen sowieso) immer nur mit 2 Kameras herum (mit NEX in Zukunft dann evtl. gar mal mit 3 Kameras). A700 + A33/55 oder NEX ist eine sehr gute Kombination. Eine mit lichtstarker Festbrennweite (50 1,4, 35 1,4 , 24/2,0) oder für Spezialanwendung (90er Makro) und eine mit Zoom (17-50 oder 70-300G). Man spart sich das ständige Objektivwechseln (mir auf Touren viel zu aufwendig und zeitaufreibend) und macht auch weniger Kompromisse als nur ein Objektiv + Kamera.
Mein 70-200/2,8 z.B nimmt allein mit Kamera soviel Platz ein wie 2 Kameras plus Zoom und Festbrennweite. Zudem spart man damit auch kein Gewicht, ist unflexibler bezüglich Lichtstärke und Brennweite und unhandlich ist es auch. Auch nutze ich Zooms fast nur ausschließlich am langen oder kurzen Ende. Also bin so prädestiniert für den Einstaz von mehreren Festbrennweiten. In Zukunft wird meine Ausrüstung für Touren wohl so aussehen. NEX mit G-Zoom (E-Mount) oder lichtstarken Nokton 35/F1,4 oder SAL-24F20, SLT A33 mit Makro oder 50/85 1,4 Festbrennweite und größere A7xx/77 mit für schwerer und längere Gerätschaften. Je nachdem wo und was ich fotografieren will. VF dann nur für´s Studio und Aufträge.
Ich habe mir vor kurzem die Minolta Dynax 7D als Zweitkamera neben der Alpha 100 gekauft und habe es seitdem noch nicht bereut.
Vor 2 Wochen habe ich eine Taufe fotografiert und die Vorteile von 2 Kameras schätzen gelernt. Auf der 100er war mein Sigma 17-70mm mit Metz-Blitz und auf der D7D das Tamron 70-200 mit Sony-Blitz und es war einfach nur super :top:
Ich kann dir also nur raten, wenn es möglich ist, dir eine Zweitkamera zuzulegen.
Ich nutze als Zweitbody neben der Alpha 700 noch oft die Alpha 230, einfach um in bestimmten Situationen, in denen schnelles Umschalten gefragt ist, sich den Objektivwechsel zu ersparen. Das hat echt riesen Vorteile :top:
Angelika D.
18.11.2010, 17:43
Also ich bin für die A300. Ich habe die selber und ich finde die sehr praktisch mit dem ausklappbaren Display. Die Fotos, die sie macht, sind auch Klasse.
Ich bekomme Anfang Dezember die A700 dazu :top:, aber meine A300 gebe ich deswegen noch lange nicht weg.
Liebe Grüße
Angelika
hallöchen....
nachdem ich nun einige gute! Anregungen,Ideen,Meinungen gelesen habe, habe ich mir nun auch entsprechend Gedanken dazu gemacht...Informationen eingeholt...und der Zufall wollte es, das ich augenblicklich Besitzerin einer A550 für einen Hammerpreis von 400,00 Euro ( 6 Monate jung!) geworden bin...somit haben wir uns entschieden!
gruß miriam
englishservices
18.11.2010, 21:59
Ich fing vor zwei Jahren mit der A300 an und habe inzwischen 2 A700s und eine A550. Ich würde nie zurückgehen wollen. Die A700 hat so viele tolle Möglichkeiten, die die A300 nicht hat. Live View bei der A550 ist schön und gut aber ich vergesse diese Eigenschaft meistens, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin.
Ich würde an deiner Stelle eine zweite A700 kaufen.
Stempelfix
18.11.2010, 22:37
Zweitkamera, Ersatzkamera... gut und schön!
Aber unter Backup versteht man gemeinhin etwas identisches, was in zweiter Ausführung vorhanden ist... Das Stichwort ist Redundanz, wenn man es so denglisch nicht mag...
Gruß Uwe
Angelika D.
18.11.2010, 22:58
hallöchen....
nachdem ich nun einige gute! Anregungen,Ideen,Meinungen gelesen habe, habe ich mir nun auch entsprechend Gedanken dazu gemacht...Informationen eingeholt...und der Zufall wollte es, das ich augenblicklich Besitzerin einer A550 für einen Hammerpreis von 400,00 Euro ( 6 Monate jung!) geworden bin...somit haben wir uns entschieden!
gruß miriam
Na, dann herzlichen Glückwunsch:D
Hab' zwar jetzt die 900, aber die 700 würde ich nie abgeben. Schon allein, weil einige Linsen nicht Vollformat tauglich sind, die mir aber am Herzen liegen.
Fotoekki
22.11.2010, 20:57
(...)...und der Zufall wollte es, das ich augenblicklich Besitzerin einer A550 für einen Hammerpreis von 400,00 Euro ( 6 Monate jung!) geworden bin...somit haben wir uns entschieden!
gruß miriam
Hallo Miriam, Glückwunsch zur neuen Kamera, viel Spaß damit. Ihr werdet sehen, dass es Euch einen riesigen Schub nach vorne gibt, wenn Ihr Euch über Eure Bilder und Perspektiven austauscht. Das ist von der Kamera unabhängig.
Was die wenigen Auslösungen der gebrauchen A700 angeht: Beim jedem Firmware-Update zählt sie wieder bei Null los und aktuell ist V4. Ich wüßte auch kein Tool, die korrekte Gesamtanzahl an Auslösungen auszulesen. Andererseits ist der Verschluss für 100.000 Auslösungen spezifiziert, das ist schon eine ganze Menge...