PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorsicht GPS


dey
15.11.2010, 16:05
Hi,

mein Paranoia zwingt mich dazu:
ob er hier
831/DSC00083s.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115620)
wusste, dass ich seinen GPS-Daten folgen kann (Schloss NympHenburg, Standort Nördliche Auffahrtstr Höhe Seniorenheim, Aufnahmerichtung vermutlich nach Westen(ja war klar bei Sonnenuntergang))?

Ob man das immer will mit den ganzen Details? Kann man abschalten; klar. Aber denkt amn immer daran?

Also vorsicht, traced euch nicht selbst!

bydey

robert0176
15.11.2010, 16:38
Jetzt hat es bei mir ein wenig gedauert, bis ich merkte, dass Du ein fremdes Bild verlinkt hast. Könntest ja gleich dazu schreiben ;)

Aber stimmt schon, evtl. vergisst man so etwas oder man weiß nicht das die Funktion an ist. Wird bestimmt interessant, sich Bilder mit den GPS-Daten anzuschauen und dann den Ort suchen.

cat_on_leaf
15.11.2010, 16:40
Hi,
.........
Ob man das immer will mit den ganzen Details? Kann man abschalten; klar. Aber denkt amn immer daran?

Also vorsicht, traced euch nicht selbst!

bydey

Ich würde bei einem GPS in der Kamera folgendermaßen vorgehen. Einmal abschalten und immer ausgeschaltet bleiben.

Ich weiss das mitlerweile viele Leute darauf Wert legen. Aber ich stelle mir trotzdem immer die Frage "Wofür brauche/braucht ich/man das wirklich?". Werden mittlerweile so viele Bilder gemacht, das man den groben Überblick verliert wo sie aufgenommen wurden. Oder ist es wichtig wo man überall schon war?
Ich stelle mir diese Fragen ernsthaft.

eiq
15.11.2010, 16:43
Ich würde mich über ein GPS in der Kamera sehr freuen. Wenn man nicht nur auf Balkonien Urlaub macht, kann ein automatisches Geotagging viel Arbeit ersparen.

Und wenn man die Bilder ins Netz stellt, kann man die GPS-Daten einfach weglassen.

Gruß, eiq

PanTera
15.11.2010, 16:46
Ich finde es sehr hilfreich,
wenn man noch nach Jahren
eine schwache Erinnerung " Wo war das bloß"
per Mausklick auffrischen kann.

Privatsphäre kann man dennoch automatisch schützen wenn man bei der Herausgabe von Photos die Metadaten teilweise oder ganz entfernt.

Jan
15.11.2010, 16:54
Slechtes Beispiel, das Motiv mag ohnehin jemand erkennen, auf Reisen finde ich GPS sehr nett, anders sieht es bei Makrospielereien im eigenen Garten oder Bildern aus dem Studio aus, da möchte man vielleicht nicht seine Adresse mit veröffentlichen.
Wertvoller Hinweis,
Jan

dey
15.11.2010, 16:55
Hi,
Das man das entfernen kann ist MIR schon klar. Aber allen?
Auch der Nutzen ist mir klar, auch wenn es mir für mich nicht nützlich erscheint.

Ich habe sogar die Suche verwendet, um festzustellen, ob dieses Thema schon abgehakt ist.
Es gibt hier schon manchmal krasse Anfängerfragen, die aufzeigen, dass viele sich nicht im Klaren sind, was ihr Elektrospielzeug so alles macht.

bydey

Seph
15.11.2010, 17:13
Ich halte das ganze für einen der vielen Marketingtricks, wobei Leuten vorgegaukelt wird, dass sie dies unbedingt brauchen. Letzlich dient es (neben anderen Zusatzfunktionen) als Legitimation, neue Kameramodell auf den Markt zu werfen, die wiedermal auf einer Liste zum Abhaken neue und natürlich bessere Funktionen aufweisen :roll:

Ich persönlich lege weder auf GPS noch auf Videofunktion oder Lifeview Wert, da ich dies als überflüssig ansehe. Und natürlich kann man dies und das für jenes verwenden, aber das muss wohl jeder für sich entscheiden, wie wichtig diese Features sind. Ein Kaufargument sind diese für mich jedenfalls nicht.

dey
15.11.2010, 17:19
Hi,

ich wollte nicht den (Un)Sinn der Funktion diskutieren, sondern dahingehend sensibilisieren, dass es für mich ohne großen Aufwand sichtbar geworden ist (FF-Erweiterung FxiF), obwohl es in der Galerie nicht angezeigt wird.

bydey

lichtermehr
15.11.2010, 17:28
Manchmal wird ein Feature zum Bug - wenn man sich nicht gut Informiert über die neue Technik, die man so benutzt....

Schon gefährlich finde ich die Seriennummer in den Exif-Daten. Könnte sich jemand registrieren.

Frosty2010
15.11.2010, 17:52
Hi,

mein Paranoia zwingt mich dazu:
ob er hier
831/DSC00083s.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115620)
wusste, dass ich seinen GPS-Daten folgen kann (Schloss NympHenburg, Standort Nördliche Auffahrtstr Höhe Seniorenheim, Aufnahmerichtung vermutlich nach Westen(ja war klar bei Sonnenuntergang))?

Ob man das immer will mit den ganzen Details? Kann man abschalten; klar. Aber denkt amn immer daran?

Also vorsicht, traced euch nicht selbst!

bydey

lachwech.....

also das ist mir sowas von sch..egal wann jemand weis wo ich wann war oder hin will
finde das gps in der a55 genial weil bei 500 pics im urlaub ich echt nicht mehr weis was wann wo war.
ich hab nix zu verheimlichen und ist mir echt egal wer es sieht oder nicht:D
grüße

dey
15.11.2010, 17:54
lachwech.....

also das ist mir sowas von sch..egal wann jemand weis wo ich wann war oder hin will
finde das gps in der a55 genial weil bei 500 pics im urlaub ich echt nicht mehr weis was wann wo war.
ich hab nix zu verheimlichen und ist mir echt egal wer es sieht oder nicht:D
grüße

Nun ja, mit der Sammelwut von Google, Iphone und Konsorten geht jeder unterschiedlich relaxed um.
Die Quittung gibt es dann 2020!?

bydey

perlenfischer
15.11.2010, 18:26
Fragt sich nur ob man sehen kann, welche Koordinaten gerade in meinem Bild landen. Mein Auto-Navi braucht nach dem Einschalten manchmal Minuten, um ein Signal zu finden. Woher weiss ich dann, ob die Kamera Satellitenkontakt hat, wenn ich auslöse und nicht die Daten von vor 4 Stunden nimmt, als ich in den Flieger gestiegen bin?
*grübel*

Und wie wirkt sich das GPS-Modul auf die Akkulaufzeit aus?

MichaelN
15.11.2010, 18:45
Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche. :roll:

Ich find das Feature toll und hilfreich - und das Marketing ist mir sowas von egal.

MichaelN
15.11.2010, 18:46
Fragt sich nur ob man sehen kann, welche Koordinaten gerade in meinem Bild landen. Mein Auto-Navi braucht nach dem Einschalten manchmal Minuten, um ein Signal zu finden. Woher weiss ich dann, ob die Kamera Satellitenkontakt hat, wenn ich auslöse und nicht die Daten von vor 4 Stunden nimmt, als ich in den Flieger gestiegen bin?


Das siehst Du an dem kleinen GPS-Symbol im Display.

eac
15.11.2010, 19:53
Ich find das Feature toll und hilfreich - und das Marketing ist mir sowas von egal.

Und ich hab extra wegen des GPS-Moduls die A55 und nicht die A33 gekauft. Auf die 2 Megapixel und die 3 Bilder/s mehr hätte ich auch verzichten können.

Wer nicht möchte, daß einen die Leute anhand der GPS-Daten ausfindig machen können, der soll halt nicht jedes noch so unsinnige Bild ins Netz stellen.

prof
15.11.2010, 20:04
Ist den nicht das Foto an sich schon (oft, nicht immer) ein deutlicher Hinweis darauf, wo es aufgenommen wurde?

Ich habe mir auch genau aus diesem Grund die A55 gekauft.

perlenfischer
16.11.2010, 01:20
Das siehst Du an dem kleinen GPS-Symbol im Display.

Meine eigentliche Frage sollte lauten: Schreibt die Kamera auch Daten in die Datei, wenn sie kein aktuelles Signal hat? Das Symbol sagt ja nur, ob ein Signal da ist - nicht, was an exif-Daten in der Datei landet, oder?

Erster
16.11.2010, 08:46
Meine eigentliche Frage sollte lauten: Schreibt die Kamera auch Daten in die Datei, wenn sie kein aktuelles Signal hat? Das Symbol sagt ja nur, ob ein Signal da ist - nicht, was an exif-Daten in der Datei landet, oder?
Die Kamera schreibt die zuletzt bekannten Daten ins Bild. Ich habe hier auch ein Foto aus Italien mit Positionsdaten aus Deutschland...

skoser
16.11.2010, 08:46
Ich weiss das mitlerweile viele Leute darauf Wert legen. Aber ich stelle mir trotzdem immer die Frage "Wofür brauche/braucht ich/man das wirklich?". Werden mittlerweile so viele Bilder gemacht, das man den groben Überblick verliert wo sie aufgenommen wurden. Oder ist es wichtig wo man überall schon war?
Ich stelle mir diese Fragen ernsthaft.

Ich habe vor einigen Jahren die alten DIAs meines Vaters eingescannt. Da hätte ich gerne gewusst, wo das genau war. An die meissten Urlaube als kleiner Bub kann ich mich nämlich nicht mehr erinnern, meinen Vater kann ich nicht mehr fragen und meine Mutter brauche ich nicht zu fragen.

Insofern: Mal an Euren Nachwuchs denken. Der freut sich vielleicht irgendwann darüber.

--
Ciao Stephan...

About Schmidt
16.11.2010, 09:35
Hallo,
ich bin kein Freund von "Multifunktionsgeräten". So war das schon bei den früheren Kompaktanlagen. Von wenn etwas kaputt geht ist das ganze Gerät in Reparatur, bis kann alles aber nichts richtig, sind da meine Gründe.

Lieber kaufe ich mir Geräte, die speziell dafür ausgelegt sind. So (oder so ähnlich) bin ich auch zu meinem GPS Gerät (Garmin GPSMaps 60csx) gekommen. Wenn ich also nun eine Route, z.B. im Urlaub aufzeichnen will, brauche ich mir nur Markierungen, so genannte Way Points zu setzen, dort, wo ich Photos gemacht habe. Schaue ich mir später die Fotos an, kann ich die Waypoints aufrufen und mir dort Bemerkungen in Textform hinterlegen. Später in Windows zwei Fenster gleichzeitig laufen zu lassen, ist gewiss kein großes Problem und sicher gibt oder kommen Programme die beides verknüpfen können. Daher meine Frage, in welchem Dateiformat die GPS Daten der Kamera hinterlegt werden.
Übrigens reicht auch ein kleiner Block für Notizen. Das entsprechende Programm gibt es von Garmin kostenlos. Trage ich dort meine Waypoints ein, brauche ich nicht mal ein GPS Gerät. Lediglich die Karte bräuchte ich ggf. Aber GPS Daten gehen auch ohne Karte.

Gruß Wolfgang

MichaelN
16.11.2010, 10:14
Übrigens reicht auch ein kleiner Block für Notizen.

Genau. Und mit ein paar Bunttsiften sparst Du Dir die Kamera dann gleich komplett. Ist doch auch viel einfacher. Und so viel schneller. :roll:

Jan
16.11.2010, 10:34
Der Thread ist ein wenig abgedriftet,
jeder kann doch entscheiden, ob er GPS-Daten haben will oder nicht (ich will), ob er mehrere Geräte nutzt oder nicht (mir ist Integration lieber), aber es ging darum, hinzuweisen, dass man diese Daten nicht unbedingt ohne darüber nach zu denken mit seinen Bilder veröffentlichen sollte (manchem ist das vielleicht gar nicht bewusst).

Ich verweise nachmal auf mein Beispiel von den Makros aus dem eigenen Garten. Viele hier geben ihren Wohnort nicht ein oder nur mit einer gewissen Ungenauigkeit (wenige Stellen der Plz, Region, Nähe ...), aber im Bild steht evtl. auf den Meter genau, wo man wohnt.

Ich denke, dieser Thread hat seinen Zweck erfüllt und sollte zugunsten eines 'Wer will warum wie GPS haben'-Thread geschlossen werden.

Jan

P.S.: EIn Bild vom Kölner Dom darf auch gern GPS-Daten enthalten.

Frosty2010
16.11.2010, 14:31
Genau. Und mit ein paar Bunttsiften sparst Du Dir die Kamera dann gleich komplett. Ist doch auch viel einfacher. Und so viel schneller. :roll:


gröööhl wech :top::top::top:

hemzet
16.11.2010, 14:58
Hi,

mein Paranoia zwingt mich dazu:
ob er hier wusste, dass ich seinen GPS-Daten folgen kann (Schloss NympHenburg, Standort Nördliche Auffahrtstr Höhe Seniorenheim, Aufnahmerichtung vermutlich nach Westen(ja war klar bei Sonnenuntergang))?
bydey

ja, dass wusste er und es war gewollt. macht ja auch keinen sinn bei einem öffentlichen und bekannten gebäude zu verstecken, wo es ist, oder ;)

hemzet
16.11.2010, 15:01
Aber ich stelle mir trotzdem immer die Frage "Wofür brauche/braucht ich/man das wirklich?". Werden mittlerweile so viele Bilder gemacht, das man den groben Überblick verliert wo sie aufgenommen wurden.

Genau, z.B. im Urlaub, bei mehreren Ländern, Städten etc. verliert man schnell den Überblick, wenn man nach ner Woche 1500 Fotos sichtet.

Für nicht private Aufnahmen ist es imho wohl aber nicht notwendig...

Pittisoft
16.11.2010, 15:26
Interessant wird es bei Wildlife Bildern die angeblich sonst wo gemacht worden sind und die GPS-Daten zeigen den heimischen Zoo. :lol::lol::lol:

Da kann dann schlecht gesagt werden, das Tierbild habe ich im letzten Urlaub gemacht...:lol:

hanito
16.11.2010, 18:15
wo ist das Problem, im Sony PMB gibt es den Menüpunkt "Positionsdaten löschen". Ein Klick und die Datei ist sauber.
Ich sehe da keine Probleme.

fermoll
16.11.2010, 20:20
Als jemand, der sich seit langem mit GPS beschäftigt (www.fermoll.de), möchte ich da auch meinen Senf dazu geben. Ich habe eine zehnwöchige Südamerikareise (Ecuador, Galapagos, Peru, Chile, Argentienien, Brasilien, Chile) hinter mir. Ein GPS-Datalogger war mit dabei, dummerweise zu selten eingesetzt. Mit den entsprechenden Programmen für die Übertragung der exif-Daten ist eine Zeitsynchronisation des Loggers mit der (den Kameras -A2 u. A550-) zwingend notwendig.Wenn mehrfach Zeitgrenzen überschritten werden, ist das sehr aufwendig. Habe ich dann gelassen. Eine A55 wäre für mich in diesem Falle sehr sinnvoll gewesen. So könnte ich ohne weiteres den Reiseverlauf bei Diashows anhand der Daten mit Google (Maps oder Earth) sichtbar machen. Fraglich für ich ist, ob die Daten außer in den Exifs auch noch anderweitig speicherbar sind, um z.B. den Reiseverlauf zu dokumentieren.

steve.hatton
16.11.2010, 21:48
wo ist das Problem, im Sony PMB gibt es den Menüpunkt "Positionsdaten löschen". Ein Klick und die Datei ist sauber.
Ich sehe da keine Probleme.

Möglicherweise sollte man eine neue Funktion in den Programmen überdenken: "beim Bildexport Positionsdaten Löschen"

Somit wäre sicherzustellen, dass dritte nicht ungewollt Positionsdaten erhalten oder saugen können.

2055791
16.11.2010, 23:05
Von wegen GPS...
Da sehe ich u.U. ein ganz gravierendes Problem beim "Nichtkenner".
Stellt Euch mal vor, Ihr knippst Bilder wie verrückt, setzt sie ahnungslos ins Netz und jeder kann dann die GPS-Daten lesen...
Und jetzt lass mal den Fotografen offiziell Krankgeschrieben sein (angebl. Bettlägerig, in wirklichkeit arbeitsfaul).

Das wäre dann der eigene Todesstoss...

Ich selber brauche für Fotos kein GPS, die Bilder werden als "Datumsordner" gespeichert, die Besuchten Ort in ein Kalender eingetragen und dann auf dem Computer entsprechend "Codiert".

Erster
16.11.2010, 23:13
Das wäre dann der eigene Todesstoss...
Und? Wäre doch berechtigt...

Giovanni
16.11.2010, 23:14
Einigermaßen seltsam ist das schon.

Da machen sich Leute Sorgen um mögliche Überwachungsmaßnahmen bzw. das Verraten des Standorts über GPS-Daten in Bildern und vergessen, dass sie mit dem eingeschalteten Handy in ihrer Tasche jederzeit ihrem Provider mitteilen, wo sie sich gerade aufhalten, ebenso beim Nutzen des Internet.

Ein GPS-Empfänger in einer Kamera hat erst mal keinen Rückkanal, außer es handelt sich um ein Fotohandy. Man kann die GPS-Dateneinträge (in Kameras) abstellen oder anschließend aus den Bildern filtern. Ich finde GPS sehr praktisch für die Reisefotografie. Natürlich tut's auch ein externer GPS-Tracker, aber warum sollte das Ding nicht in der Kamera eingebaut sein.

Dann lass ich lieber mein Handy ab und zu aus.

DeeKay
16.11.2010, 23:22
Von wegen GPS...
[...]
Und jetzt lass mal den Fotografen offiziell Krankgeschrieben sein (angebl. Bettlägerig, in wirklichkeit arbeitsfaul).

Das wäre dann der eigene Todesstoss...


Naja, das Problem hatte man auch vorher schon mit normalen Exifs. Da steht auch Datum und Zeit drin... GPS verrät dem Arbeitgeber dann nur noch wie weit er von der Wohnung entfernt war...

Ich persönlich finde in-Kamera GPS toll. Bei meiner letzten Reise hatte ich mein Handy als Tracker mitlaufen, aber dummerweise die Uhren von Handy und Kamera vergessen zu syncen. Das war ein Graus, da die richtige Verschiebung zu finden.
Auch richtig finde ich aber, wie in diesem Thread getan, über dieses "Datenleck" zu informieren. Wenn mans aber weiß und es abstellen kann sehe ich da kein Problem. Wer nicht weiß wie er die Daten vor der Veröffentlichung rauskriegt hatte das o.g. Problem zum Beispiel auch vorher schon.

hanito
17.11.2010, 00:15
V
Und jetzt lass mal den Fotografen offiziell Krankgeschrieben sein (angebl. Bettlägerig, in wirklichkeit arbeitsfaul).


Das ist doch nicht die Kamera schuld wenn man was unrechtes tut.

Ich war vor kurzem in Norwegen und habe Fotos gemacht, zum Teil aus dem Auto. Bei der Durchsicht zu Hause wäre gut gewesen wenn ich bei einigen Landschaftsfotos nachvollziehen könnte wo das genau war.

prof
17.11.2010, 00:19
Ich finde es sehr gut, hier für das eventuelle Vorhandensein von GPS-Daten in Bildern zu sensibilisieren und auf die "Gefahren" hinzuweisen.

Aber der blosse Hinweis, dass GPS-Daten in Bilder gaaaanz böse sind und jeder der Sie veröffentlich ein D*** ist, bringt mal gar nix.

Die Kenner hier, wissen genau wie man das GPS ausschaltet oder diese Einträge in den Dateien löscht. Die Anfänger, Semi-Profis und alles andere wissen es vielleicht nicht. Deswegen bringt der Hinweis nur die Hälfte.

Jetzt darf man natürlich sagen: "Dann schreib du doch ein Tutorial". Leider habe ich meine A55 noch nicht in den Händen, die zugehörige Software nicht vorliegen um es auszuprobieren. Sorry. Im Neudeutsch, nennt sich so was heute Medienkompetenz.
Werde mir diesen Hinweis hier aber zu Herzen nehmen. Zumindest indem ich das GPS nur aktivieren, wenn ich es brauche und die Geo-Daten gerne mit dem Bild veröffentliche.

Ich weiss. Als Forumsanfänger sollte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Danke für's zuhören!

dey
17.11.2010, 09:27
Hi,

Jetzt darf man natürlich sagen: "Dann schreib du doch ein Tutorial".
Du brauchst kein Tut schreiben. Die Bedienungsanleitung wird schon wissen wie es geht.


Auch richtig finde ich aber, wie in diesem Thread getan, über dieses "Datenleck" zu informieren. Wenn mans aber weiß und es abstellen kann sehe ich da kein Problem. Wer nicht weiß wie er die Daten vor der Veröffentlichung rauskriegt hatte das o.g. Problem zum Beispiel auch vorher schon.
Nur darum ging es mir.
Wie ich bereits erwähnt hatte bin ich ja zufällig darüber gestolpert. In der Galerie werden die GPS-Daten (noch) nicht gelesen und gezeigt. Da mich aber noch irgendwas zusätzlich interessierte habe ich die EXIFs mit FxiF (FF Add on) geöffnet. Und da gibt es sogar einen Link auf eine Karte, wo die GPS Daten aufgelöst werden.
Also noch nicht mal irgnedwelcher Aufwand; rein zufällig.

Soll jeder halten, wie er will.

bydey

hanito
17.11.2010, 10:55
Dazu muß man nicht in die Exif Daten. Zumindest bei meinen Programmen, PMB, Picasa oder Zoner weißt ein Symbol in den Vorschaubildern auf die GPS Daten hin. Symbol anklicken und Karte wird aufgebaut.
Daten löschen ist da ebenfalls einfach.

jennss
17.11.2010, 11:53
Ich muss mich mit dem GPS auch nochmal näher beschäftigen. Eine Frage dazu: Wenn ich nun viel Indoor fotografiere und das GPS eingeschaltet ist, werden doch zumeist die letzten erkannten GPS-Koordinaten mitgespeichert, richtig? In der Winterzeit dürfte ich also (indoor) viele falsche Geodaten in den Bildern haben, oder?
Hat schon mal jemand untersucht, wieviel Strom (Bilder pro Akkuladung) das kostet?
Das Thema vom Ausgangspost finde ich mal ganz interessant, an Datenschutz hat wohl bisher kaum jemand beim GPS gedacht :).
j.

Elric
17.11.2010, 12:16
Ich sehe das ganz pragmatisch: Die GPS Informationen sind erst einmal genauso EXIF-Informationen wie alles andere auch. Wenn ich eine gute Verschlagwortung gemacht habe und bisher ebenfalls die vorgesehenen Informationen für Ort, usw. ausgefüllt habe warum dann nicht auch die GPS Informationen.
Generell muss ich beim Zeigen von Fotos im www entscheiden, welche Informationen ich noch Preis geben möchte oder nicht.
Ich selbst nutze sehr gerne GPS Informationen, erlaubt es auch GeoSetter mir automatisch zusätliche Geo-Informationen zu ergänzen wie Staat, Land, Ort, usw.
Gerade auf Reisen habe ich früher immer Fotos von Ortsschilder o.ä. gemacht. Das kann jetzt glücklicherweise entfallen.

hemzet
17.11.2010, 12:32
Hi,
Da mich aber noch irgendwas zusätzlich interessierte habe ich die EXIFs mit FxiF (FF Add on) geöffnet. Und da gibt es sogar einen Link auf eine Karte, wo die GPS Daten aufgelöst werden.
bydey

Danke für die Info zum FF AddOn :)

Erster
17.11.2010, 13:13
an Datenschutz hat wohl bisher kaum jemand beim GPS gedacht :).
Wer soll denn an Datenschutz denken, wenn ich als Benutzer die Daten selbst aufzeichne und danach noch aktiv im Netz veröffentliche? Nur ich selbst könnte das für mich reglementieren...

MichaelN
17.11.2010, 13:15
Wenn ich eine gründliche Verschlagwortung habe, die in den IPTC-Daten steht, dann verrrate ich ggf. noch mehr über mich als mit den GPS-Daten. Habe aber noch keinen Thread mit der Überschrift 'ACHTUNG IPTC' gelesen.

steve.hatton
17.11.2010, 13:44
Na grundsätzlich kann man sich schon darüber streiten ob jeder immer wissen können sollte wo und wann welches Bild aufgenommen wurde.


Ich war mir dieser Tatsache auch nie bewusst. Mal ein kleines Beispiel aus dem wahren Berufleben.

Als Immobilien-Makler stellt man natürlich Bilder seiner zu vermaklenden Objekte ins Netz. Wenn hierbei die GPS-Daten dabei wären und eventuelle Schlagwörter mit Adressangaben, so öffnet dies potentiellen Schlawinern Tür und Tor. I.d.R. gibt man in meinem Business die Objektstandorte nicht immer preis bevor man nicht vom Kunden 8oder Kollegen der sich Objektakquise einfach machen will) die persönlichen Daten hat und das Provisionseinverständnis - irgendwie muss man ja seine Ansprüche sichern. Kann nun jeder Kunde jedes Bild als Objektstandort-Anzeige "mißbrauchen", so ist das nicht gerade sinnvoll.

Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit Exifs beim Export von Daten nicht mitzukopieren ?

Frage 2: Gibt es eine Möglichkeit die GPS-Daten beim Export nicht mitzukopieren ?

Gruß

Steve

Tom
17.11.2010, 13:54
Hi,

mein Paranoia zwingt mich dazu:
ob er hier
831/DSC00083s.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115620)
wusste, dass ich seinen GPS-Daten folgen kann (Schloss NympHenburg, Standort Nördliche Auffahrtstr Höhe Seniorenheim, Aufnahmerichtung vermutlich nach Westen(ja war klar bei Sonnenuntergang))?
...
Also vorsicht, traced euch nicht selbst!


Wo siehst Du denn hier GPS-Koordinaten?

Davon mal abgesehen:
GPS finde ich gut! Schade, daß es in keiner meiner Kameras drin ist.
Solange man weiß, was man veröffentlicht ist das doch kein Problem...

dey
17.11.2010, 14:07
Wo siehst Du denn hier GPS-Koordinaten?

Xtra for Tom:
6/for_Tom.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115719)
Ich hatte es übrigens schon 2x erwähnt.

@steve
gutes Beispiel

bydey

Jan
17.11.2010, 14:15
Einen Hinweis Achtung IPTC gibt e nicht, denn der, der da etwas einträgt, weiß was er tut. Ich finde GPS genial als Hilfe, seine Bilder zu Sortieren und später widerzufinden, daher hängt an meiner Nikon auch ein GPS-Modul.
Ich bin damit - wie auch IPTC-Nutzer, technikverliebt genug, zu wissen was ich tue.

Aber bei der A55 ist es halt nur ein Knopfdruck (vielleicht sogar wg. Voreinstellung nicht einmal das) und GPS-Daten werden eingebettet. Da man es sicher leicht ausschalten kann, ist der Hinweis hier überhaupt kein Negativpunkt für die Kamera, sondern einfach nur ein gut gemeinter Tipp, sich zu überlegen, wem man welche Infos geben möchte.

@Tom:
Ein GPS-Logger kostet wenig und man kann recht leicht nachträglich die Bilder mit GPS-Daten füllen.

@Steve:
Wenn ich es recht sehe, killt PS bemi Speichern fürs Web alle Metadaten. Es wird sicher Tools geben, einzelne Exif-Felder zu löschen oder zu überschreiben, konkrete Tipps kann ich Dir diesbezüglich aber nicht geben.
Makler könnten auch mit Street-View ein Problem bekommen bzw. frei verfügbare Exposés werden weniger aussagekräftig, weil es keine Bilder der direkten Umgebung mehr darin gibt.

@jennss:
Moderne GPS-Module brauchen sehr wenig Strom, da würde ich mir keine Sorgen machen. Bzgl. der Indoor-Funktion, die kann natürlich unsinnige daten in Bilder schreiben. Mit etwas Glück genügt es, die Kamera für eine Minute an ein Fenster zu legen, und schon hat sie aktuelle Daten, ansonsten änderst Du sie halt nachträglich, wenn Du in einem gebäude warst, kennst Du ja die Adresse und damit die Koordinaten.

Jan

dey
17.11.2010, 14:21
@Steve:
Wenn ich es recht sehe, killt PS bemi Speichern fürs Web alle Metadaten. Es wird sicher Tools geben, einzelne Exif-Felder zu löschen oder zu überschreiben, konkrete Tipps kann ich Dir diesbezüglich aber nicht geben.

Da bin ich gerne behilflich:
RainerV hat mir mal diesen Link (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=600475&postcount=9) gepostet in einem anderen EXIF-Zusammenhang.

bydey

MichaelN
17.11.2010, 20:52
Hab grad nochmal rumexperimentiert.

Ist GPS ON und die Kamera hat keinen Empfang, dann wird der letzte Ort in die EXIF geschrieben (kann man auch schön im Wiedergabemodus sehen)

Schaltet man GPS dann einmal ab und wieder an, dann schreibt die Kamera keine Koordinaten in die EXIF, solange sie keinen Empfang hat.

Unterschiede in der Display-Anzeige:
GPS OFF: kein Satelliten-Symbol
GPS ON, letzte Position gespeichert, aber kein Empfang: Satelliten-Symbol ohne Balken
GPS ON, aber keine letzte Position gespeichert: Satelliten-Symbol mit 'Verbotsschild'

fermoll
17.11.2010, 21:36
Was GPS anbelangt, muss man wissen, dass es längere Zeit braucht, bis die momentane Position angezeigt wird, manchmal bis zu einer Stunde, wenn das GPS längere Zeit ausgeschaltet war oder an einem anderen Ort (z.B. Südamerika) aktiviert wird. Da ist es sinnvoll, die Kamera vorher anzustellen.

MichaelN
17.11.2010, 21:50
Du kennst auch die Wirkung von GPS-Assist-Daten?

fermoll
17.11.2010, 22:39
Wenn sie denn z, B. für die Atacama Wüste zur Verfügung stehen.Schau mal bei Kowoma (http://www.kowoma.de/gps/Praktische_Hinweise.htm).

dey
18.11.2010, 09:30
Wenn sie denn z, B. für die Atacama Wüste zur Verfügung stehen.Schau mal bei Kowoma (http://www.kowoma.de/gps/Praktische_Hinweise.htm).

Danke. Das erspart mir den nächsten Zornesausbruch, wenn mein Navi trotz perfektem Himmel mal wider nix findet!

bydey

MichaelN
18.11.2010, 10:12
Wenn sie denn z, B. für die Atacama Wüste zur Verfügung stehen.Schau mal bei Kowoma (http://www.kowoma.de/gps/Praktische_Hinweise.htm).

häh? Das sind die Bahndaten der Satelliten, die fliegen auch über die Atacama-Wüste. Erst am Nord- oder Südpol wirds schwierig.

fermoll
18.11.2010, 17:44
Soweit ich weiß, müssen aber auch die laufend aktualisiert werden.

Schau mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Almanach_%28GNSS%29) oder
hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Assisted_Global_Positioning_System).

PS: Nachdem ich den letzteren Artikel gelesen habe, bleibe ich bei dem Beispiel Atacama Wüste. Es mag ja in der Atacama ein GSM Funknetz geben, aber ob dieses das geforderte Signal zur Verfügung stellt, wage ich zu bezweifeln.

Erster
18.11.2010, 18:38
Es mag ja in der Atacama ein GSM Funknetz geben, aber ob dieses das geforderte Signal zur Verfügung stellt, wage ich zu bezweifeln.
Oh... A55? GSM? Gefordertes Signal? Oh...

fermoll
18.11.2010, 18:52
Vielleicht kann man die Stränge ja zusammenfassen.

Wie das bei der A55 mit den nachladbaren Daten klappen soll, kann ich nicht beurteilen.

Ich habe mir einfach mal erlaubt, aus dem Wiki-Artikel zu zitieren:
Beim konventionellen GPS hat der Empfänger zwei Aufgaben. Er misst die Laufzeit der Signale und er liest die von den Satelliten gesendeten Daten, die unter anderem Bahnparameter und Fehlerkorrekturen enthalten (Almanach). Beim A-GPS wird der Almanach von Referenzempfängern gelesen, die stationär an Orten mit guter Sicht zum Himmel aufgestellt sind und deren exakte Positionsdaten bereits vermessen wurden. Der mobile Empfänger muss den Almanach dann nicht mehr langwierig über das Satellitensignal aktualisieren. Ferner kann dadurch das GPS-Empfangsteil des mobilen Empfängers den Doppler der GPS-Signale besser vorhersagen, so dass für Phase Lock Loop (PLL) und Delay Lock Loop (DLL) schmaler Bandbreiten verwendet werden können
Die mitgelieferten Daten der A55 müssen also den Alamanach aller Sat's liefern. Das würde aber bei meinem Beispiel Atacama auch bedeuten, dass das GPS wissen müßte, welcher von den ca. 30 gerade sichtbar ist, unabhängig davon, ob diese Daten noch gültig sind. Damit kann m.E. der Fix nur unwesentlich beschleunigt werden.

Zum GPS allgemein:
In geschlossenen Räumen funktioniert es nicht, genauso wie unter Wasser oder einem geschlossenen Laubdach (Wasser in den Blättern). Man sollte die Kamera mindestens an einem Fenster möglichst nach Süden deponieren.
Das gilt vor allem beim erstmaligen Einschalten oder wenn zum letzten Standort eine größere Entfernung besteht. Da kann bis zum ersten Fix auch schon mal eine Stunde vergehen. Was das Zeitsignal angeht, senden die Saz's m.W. GMT. Es muss also für das GPS eine Möglichkeit der Korrektur geben, bei uns GMT+1.

MichaelN
18.11.2010, 18:54
Das hier http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm ist auch ganz interesant. Dort stehen auch konkrete Zeiten wie lange es bis zum Fix dauert.

Sind weder Ephemeriden, noch Almanach-Daten noch die letzte Position bekannt, spricht man von einem Kaltstart (Cold Start). Es müssen zunächst alle Almanach-Daten der Satelliten abgewartet werden, was bis zu 12,5 Minuten dauern kann. Das gleiche Verhalten zeigen die Empfänger, wenn sie längere Zeit (Wochen) ausgeschaltet waren, ohne Batterie gelagert wurden oder mehr als etwa 300 km seit dem letzten Positionsfix bewegt wurde.

Man kann den Text so interpretieren, das selbst die Almanach-Daten die Zeit bis zum ersten Fix nicht verringern, wenn sich die Position stark geändert hat. Aber gott-sei-dank hat man in der Atacama-Wüste ja freie Sicht zum Himmel.
GSM-Empfang brauchts dafür nicht, da die a55 die Assist-Daten nicht per Mobilfunk runterlädt, sondern über Deinen PC.

Andererseits sind sich auch alle Quellen darin einig, das die Daten die Zeit bis zum ersten FIX verringern, da eben keine 12,5 Minuten lang die Almanach-Daten runtergeladen werden müssen - sie sind ja schon da.

Wikipedia sagt dazu:
eder Satellit sendet neben den zur Verwendung seiner Signale nötigen hochgenauen eigenen Bahndaten (den sogenannten Ephemeriden) auch die Almanach-Daten aller Satelliten des Systems, allerdings in einem längeren Zyklus. Moderne GPS-Empfänger speichern diese Daten und verringern so die Zeit, bis die erste Positionsbestimmung verfügbar ist.

fermoll
18.11.2010, 19:39
Genau das ist es. Die 12 min. sind aber die Mindestzeit. Es dauert auch schon mal eine Stunde, abhängig davon, wo das GPS sich befindet (Raum, Blätterdach) oder wie viele Satelliten gerade sichtbar sind. Minimum drei, jeder mehr verbessert die Situation. Außerdem kommt es auf die Empfindlichkeit des Empfängers an.

ibisnedxi
18.11.2010, 22:53
Wenn ich es für mich mal zusammenfasse:

An sich ist es eine tolle Sache, wenn ich bei vielen Fotos später nicht mehr genau weiss, wo DAS war.

Ich finde die Gedanken des TO aber durchaus berechtigt. Fotografiere ich zB in meinem eigenen Garten, mein Haus, meinen Ferrari, stelle etwas davon irgendwo in einem Forum ein, so kann ich doch damit durchaus unbeabsichtigt Hinweise darauf liefern, wo da was zu holen wäre........

Ist vielleicht schon etwas paranoid, aber Personen, die an einem "nicht einvernehmlichen Eigentümerwechsel von Wertgegenständen" interessiert sind, würde ich jetzt nicht unbedingt anlocken wollen.

Tom
19.11.2010, 03:25
Xtra for Tom:
6/for_Tom.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115719)
So sehe ich das nicht, sondern so:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ich_seh_nix.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115768)

Ich hatte es übrigens schon 2x erwähnt.

PS: OK, habe den Hinweis mit FF und dem Plugin gefunden.
Da ich den FF nicht benutze, sieht das bei mir eben so aus wie oben...

fermoll
19.11.2010, 09:31
Ist vielleicht schon etwas paranoid, aber Personen, die an einem "nicht einvernehmlichen Eigentümerwechsel von Wertgegenständen" interessiert sind, würde ich jetzt nicht unbedingt anlocken wollen.
Angesichts der Diskussion um Streetview ist das bestimmt nicht paranoid, bei der Dokumentation z.B. einer Reise jedoch sehr nützlich. Beim fotografieren von Tante Hildes Geburtstag würde ich das GPS jedoch ausschalten. Funktioniert in geschlossenen Räumen sowieso nur eingeschränkt.

ibisnedxi
19.11.2010, 11:15
naja, ich dachte da weniger an Tante Hildes Geburtstag.

Aber wenn ich zB in meiner weitläufigen Parkanlage mit der herrschaftlichen Villa im Hintergrund ein Fest gebe........ :twisted: wo im Hintergrund eine Sonderanfertigung meines AMG - Benz zu sehen ist.

Schöne Autos werden oftmals auf Bestellung geklaut. Wenn ich die GPS Daten gleich mitliefere, wo die Karre steht .........

Wäre mir gar nicht recht, wenn mein schönes Wägele dann auf irgendwelchen Schlaglochstrassen im Ostblock ruiniert würde.

MichaelN
19.11.2010, 13:17
Du würdest dann aber nicht mit einer a55 fotografieren, sondern mit einer Canon 1D Mark IV.

prof
19.11.2010, 13:47
Ich habe mal von Juristen gehört, das alles würde man "XY-ungelöst-Effekt" nennen. Die Sendung hat wohl dazu geführt, das man plötzlich denkt immer und überall überfallen werden zu können.

Ein AMG der in google streetview zu sehen ist steht da sicher nicht mehr. Der fährt mittlerweile schon in Polen ;)

Und als gemeiner Dieb (der ich nicht bin) würde ich mir die verpixelten Häuser mal genauer ankucken, die haben sicher was zu verbergen ;)

Ich würde sehr gerne mal in einigen Jahren eine Einbruchstatistik vor und nach streetview und verpixelt und nicht verpixelt sehen. Ich schätze mal: "Keine signifikanten Unterschiede..."

Die ersten Testfotos die ich mit der A55 gemacht habe, habe übrigens gar nicht ich gemacht, sondern laut Geo-Tag meine Nachbarin ;)

Um der Paranioa weiteres Öl ins Feuer zu giessen: Ist jemand schon mal der "Mein Standort" Button in google maps aufgefallen? Der ist in meinem Fall fast so genau, dass er die Stelle trifft wo der Router hängt (auf dem Mac). Auf dem PC und Firefox ist der Punkt deutlich wo anders.

Ich bin auf jeden Fall froh, nicht jeden Bild das ich bei panoramio hochlade einzeln positionieren zu müssen!

ibisnedxi
19.11.2010, 14:42
Du würdest dann aber nicht mit einer a55 fotografieren, sondern mit einer Canon 1D Mark IV.

.... das ist nur der Dritt - Body........ :D

CarpeDiemJen
19.11.2010, 15:40
Meine Meinung dazu ist das man an diesem Punkt Sony und allen anderen Unternehmen die soch Loggig Funktionen in ihren für anderen Zweck bestimmte Geräte einbauen diese Standartmäßig ausschalten zu müssen. Genauso wie es in Navi's ja schon mit der Blitzerwarnung geschehen ist.
Das soll dann nur die Leute schützen die es nicht besser wissen das diese Daten in den Bilder hinterlegt werden.

Das nächste ist wenn ich wissen will wo ich Bilder gemacht hab gug ich in Google Maps wo es ungefähr war wenn man auch mal nen Namen vergessen hat oder so.

Hatte auch schon einen GPS-Logger aber wenn der dann auch nur Fehlerhafte Daten ausspukt dann stört das auch nur.

Ich bin immer noch der Meinung das die Daten ja nur als Gedächtnissstütze dienen und daher einzeln erzeugt werden könnten entweder in einem Zweitgerät oder einer extra Datei.

LG
Jens

prof
19.11.2010, 17:23
Dem Vorschlag von Jens, kann ich mich ganz und gar anschliessen.

Wenn ich Bilder irgendwo hochlade, die Geo-Daten enthalten, sollte der Nutzer eine Frage bekommen ähnlich: "Diese Daten enthält Geo-Informationen. Wollen Sie diese [mit hochladen] oder [entfernen]." Oder ähnlich. Das fände ich sehr sinnvoll!

CarpeDiemJen
19.11.2010, 17:48
@ prof das mit der Nachricht ist aber dann auch nicht wirklich das non plus ultra denn in diesem Moment wenn der Onlinedienst erst mal konntrolliert ob Geo-Daten drin sind kann er sie auch schon Speichern.
Bei Google nicht ganz ohne da man dort schon von Missbräuchen gehöhrt hat.

z.B. hab ich mal von jemanden gehöhrt der im Ausland unterwegs war und die Tour geloggt hat. Er hat sie sich hinterher bei GoogleMaps anzeigen lassen und hatte dort auch einen Account. Auf jedenfall bekam er im Nachgang werbung von allen Geschäften die an seiner Route lagen auf seine E-Mail zugesand.

Also Google ist wie man sieht einer der größten Datensammler überhaupt.

Ist es euch denn noch nicht aufgefallen das wenn ihr in einem Onlineshop (z.b.: Zalando, Plus online) wart und euch dort nur mal umgeschaut habt. Das ihr hinterher weiter surft das in Werbung die von diesen Häusern gemacht wird dann oft genau diese Artikel die ihr euch angeschaut habt beworben werden.

Denkt mal darüber nach.

LG
Jens

macoya
19.11.2010, 18:06
Dem Vorschlag von Jens, kann ich mich ganz und gar anschliessen.

Wenn ich Bilder irgendwo hochlade, die Geo-Daten enthalten, sollte der Nutzer eine Frage bekommen ähnlich: "Diese Daten enthält Geo-Informationen. Wollen Sie diese [mit hochladen] oder [entfernen]." Oder ähnlich. Das fände ich sehr sinnvoll!


Ich wär für einen neuen anklickbaren Status bei Installationen oder Foto uploads mit AGB und Nutzungsbedingungen!
"Nein, ich habe die “Nutzungsbedingungen“ nicht gelesen. Ich hab lediglich “akzeptieren“ geklickt."

Den "zwinker" spare ich mir aber jetzt.

Gruß Micha

Erster
19.11.2010, 18:19
Wenn ich Bilder irgendwo hochlade, die Geo-Daten enthalten, sollte der Nutzer eine Frage bekommen ähnlich: "Diese Daten enthält Geo-Informationen. Wollen Sie diese [mit hochladen] oder [entfernen]."
Damit ein Space-Provider feststellen kann, ob Geo-Daten vorhanden sind, müssen die Bilder bereits hochgeladen sein...;) Willst Du dem wirklich trauen? ;)
Oder sollte man vielleicht vor dem Hochladen einfach mal nachdenken? Einfach selbst mal ein bisschen Verantwortung zeigen?
Edit: Wie bei Emails: Obwohl ich keinerlei Spam-Filter verwende, bekomme ich praktisch nie (!) Spam-Mails. Mein AV-Scanner findet nie irgendeinen Virus, einen Trojaner oder irgendwas anderes. Warum wohl...? Nicht, weil er schlecht ist...;)

prof
19.11.2010, 19:39
Ich muss jetzt ein bisschen aufpassen, was ich was sage.

Ich kann dich (voriger Beitrag) nur zu deiner Medienkompentenz beglückwünschen!!! Sei froh, dass du sie hast. Wenn ich keine Vieren auf meinem Rechner haben will, kaufe ich mir übrigens nen Mac ;) (Anmerkung an mich selbst: "Denk an den ersten Satz deines Beitrags!!!)

Du kannst aber nicht verlangen, dass alle Menschen diese Medienkompetenz besitzen! Und dabei sprechen ich jetzt nicht (wie zu oft) von den klassischen Gruppen wie Kindern, Jugendlichen oder Älteren. Sondern von allen! Dummheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht, aber in unserer heutigen Medienwelt ist es nicht mehr so einfach alles zu verstehen und bei allem eine tiefgreifende Kompetenz zu besitzen. Deswegen schliesse ich mich jetzt dem Ursprungsautor dieses Themas an (obwohl ich vorher eher dagegen argumetiert habe): Es stimmt das hier Aufklärungsbedarf besteht!

Das Schlüsselwort unserer zeit heisst Medienkompetenz. Diese können wir gemeinsam (ich weiss, dass ist heute ein Fremdwort) aufbauen und versuchen Lösungen zu finden. Da sehe ich die Experten in einem bestimmten Bereich als "Taktgeber" und Ratgeber an. Die "Anderen" als Deppen hinzustellen, die ihre Suppe aus Unkenntniss selbst auslöffeln sollen ist da eine sehr bequeme und einfach Lösung. Aber zu erwarten.

Jetzt widerspreche ich mir in doppelt und dreifachem Sinn: Das ganze ist ein gordischer Knoten.
Dürfen die einen den anderen vorschreiben, wie sie mit ihren Daten umzugehen haben?
Sind die einen in einer gewissen (nicht ausschliesslichen) Verantwortung anderen zu helfen und mit Ratschlägen zur Seite zu stehen?
Entscheidet der Datenschützer über meine Daten oder bin ich in einer freiheitlich demokratischen und vor allem aufgeklärten Gesellschaft selbst für alles verantwortlich?
Ja und Nein. Die Wahrheit liegt in der Mitte, die es in diesem Falle nicht gibt. Was war zuerst da, die Henne oder das Ei?

Die Lösung wird wahrscheinlich sein, dass laut EU Beschluss auf allen GPS-Kamera ein Warnhinweis abgebracht werden muss, der auf das Problem hinweist. Ähnlich wie "Bitte trocknen Sie Ihren Pudel nicht in der Mikrowelle".

So ab jetzt werde ich zu diesem Thema schweigen. Heute noch etwas für die Volkswirtschaft tun, danach versuchen den Weltfrieden zu erreichen und dann das humanistische Manifest schreiben.

Schönes Wochenende!

Erster
19.11.2010, 19:50
@prof:

Im Prinzip hast Du ja recht. Aber man sollte es sich wirklich nicht so einfach machen und immer die Verantwortung bei Anderen dafür suchen, dass man alle möglichen Daten über sich im Netz bekannt gibt, ohne darüber nachzudenken, oder dass man auf alles klicken muss, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.

Sensibilisieren ist dabei wirklich das Zauberwort. Der Mäcces-Besucher sollte auch von selbst wissen, dass frischer Kaffee heiß sein könnte, ohne dass man das auf jeden Becher schreiben muss. ;)

Edit: Mein vorheriges Posting richtete sich vor allem dagegen, dem Upload-Dienst die Pflicht aufzuerlegen, über das Vorhandensein von Positionsdaten und mögliche Folgen zu belehren...

dey
22.11.2010, 10:22
Hi,

grundsätzlich wollte ich die Technik GPS in Fotos nicht verdammen, sondern nur den Umgang damit diskutieren; ich denke das habe ich auch zum Ausdruck gebracht.
Beim Formulieren einer Antwort für Erster und Prof sind mir aber zwei Beispiele eingefallen, die mir den Sinn von GPS und Fotografie zweifelhaft erscheinen lassen:

1. Stellt euch vor ihr wollt nach USA reisen. Die NSA scannt dank Googles zukünftiger Gesichtserkennung online die Fotodatenbanken und findet Bilder auf denen ihr z.B. in Pakistan seid. Und das gefällt denen nicht und Schwupps dürft ihr nicht rein; ganz ohne Begründung. Am besten noch mit Geschäftspartner in Frankfurt am Gate.

2. Die chinesiche Regierung durchsucht das Netz nach Bildern, die am Tag x am Platz des himmlischen Frieden gemacht wurden (oder jedes andere Ereignis/ Regierung). Dank Profiling finden die sehr schnell heraus, wer die Bilder gemacht hat.

In diesem Zusammenhang hilft nicht mal bewusster Umgang mit dem Feature GPS.

Mag paranoid erscheinen. Ist aber auch nicht völlig abwegig.

bydey

MichaelN
22.11.2010, 13:18
Eben deswegen landen gar keine Bilder von mir im Netz.

ibisnedxi
22.11.2010, 13:41
2. Die chinesiche Regierung durchsucht das Netz nach Bildern, die am Tag x am Platz des himmlischen Frieden gemacht wurden (oder jedes andere Ereignis/ Regierung). Dank Profiling finden die sehr schnell heraus, wer die Bilder gemacht hat.


oGottoGott und dann marschieren die Chinesen womöglich bei mir ein ?

Oldy
22.11.2010, 13:47
Also ein bisschen gesunde Paranoia ist ja angebracht, aber bei einigen Beiträgen hier würde ich doch den Besuch beim Psychologen seines Vertrauens empfehlen.
Ist nicht böse gemeint. :roll:

schönen Gruß an die "Das Böse ist immer und überall Fraktion"
Uwe

heinz aus mainz
22.11.2010, 19:31
.....hallo Oldy,
da kann ich nur sagen: Applaus, Applaus.
was in diesem Forum langsam zelebriert wird, geht auf keine Kuhhaut.
Alle Psychopathen auf einem Haufen ? Ob das am Wetter liegt. ?
Aber es gibt auch Lichtblicke:top:

MichaelN
22.11.2010, 20:04
Sie sind überall - man kann nicht vorsichtig genug sein. :crazy:

Blitz Blank
22.11.2010, 20:30
Ich fände es schade, wenn demnächst weitere Beiträge, die klar ein positiv formuliertes Anliegen tragen ("vorsicht, traced euch nicht selbst") unterbleiben weil der TO befürchten muß, von einigen (Pardon) Deppen ohne inhaltlichen Beitrag runtergemacht zu werden.
Wie diese Kommentare, ob das jeweilige Zentrum der Welt diese Aufklärung denn bräuchte.

Frank

Erster
22.11.2010, 20:59
[...] weil der TO befürchten muß, von einigen (Pardon) Deppen ohne inhaltlichen Beitrag runtergemacht zu werden.
Diese "Deppen" äußern auch nur ihre Meinung. Aber scheinbar ist das nicht immer erwünscht: "Ich habe Panik und wer das nicht versteht, ist ein Depp." Zumindest bisher ging es sachlich zu. :flop: Kann hier mal jemand bitte zu machen?

dey
22.11.2010, 21:23
Diese "Deppen" äußern auch nur ihre Meinung. Aber scheinbar ist das nicht immer erwünscht: "Ich habe Panik und wer das nicht versteht, ist ein Depp." Zumindest bisher ging es sachlich zu. :flop: Kann hier mal jemand bitte zu machen?

Nein, sachlich war das nicht, sondern herablassend. Frank hat das Wort Depp nur wörtlich benutz.
Warum zumachen. Weil es dir nicht passt. Während die Contra-GPS-Beiträge meist sachlich formuliert, strotzen die Pro-GPS nur so vor Häme.
Die "Deppen" könnensich ja mal zum Thema Vorratsdatenspeicherung äussern. Würde mich wundern, wenn sie diese begrüssen.
Die Generation facephone kennt wenig Hemmung ihre Daten einem sehr breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Alle Formen von Missbrauch erahnen wir doch noch gar nicht.
Mobilfunkdaten wurden nach einem Zeitraum von 12 Monaten gelöscht. Zuvor vielleicht noch intensiv analysiert, aber endgültig gelöscht.
Bei allem, was wir im Netz ablegen wissen wir nicht, wie lange es uns verfolgt (inkl dem Unfug, den wir hier regelmäßig verzapfen).
Bis dato sind Bildinformtionen relativ anonym. Uploader, Datum, Kameranotes, Motiverkennung mir nicht weiter bekannt.
Wenn in Zukunft Motiverkennung mit GPS + Datum + uploader verknüpft werden kann ist es im gewollten Falle nicht mehr anonym; über Jahre/ Jahrzehnte.

Bydey

Erster
22.11.2010, 21:29
Weil es dir nicht passt.
Aha? Im Moment geht halt die Sachlichkeit verloren.

Oldy
22.11.2010, 21:53
Einige sollten mal das Wort Ironie oder meinethalben auch Sarkasmus googeln.
Es soll hier niemand Mundtot gemacht werden, warum den auch zum Geier?

Zum Thema:
Wir reden hier über ein Feauture einer Kamera, welche der Besitzer selber ein- oder ausschalten kann. Genauso wie er selber entscheiden kann, ob er überhaupt seine Fotos ins Netz stellt.
In Zeiten von Facebook, StayFriends und Co., mit nicht abhörsicheren Handys und einem EMailverkehr, der für Interessierte transparent wie eine Klarglasscheibe ist, finde ich die GPS-Eigenschaft der 55 geradezu harmlos.
Während die Contra-GPS-Beiträge meist sachlich formuliert, strotzen die Pro-GPS nur so vor Häme.
Hier ist weder jemand pro noch kontra GPS. Das ist doch völlig sinnfrei. Es geht doch nur darum, ob ich meine Bilder mit oder ohne GPS-Daten ins Netz stelle.
Und die Entscheidung liegt bei mir.

Uwe (Depp)

DonFredo
22.11.2010, 22:00
....Kann hier mal jemand bitte zu machen?
Nöööö :mrgreen:

Solange hier nur über das Für und Wider diskutiert wird, gibt es keinen Grund dafür.

Wenn es aber persönlich wird.....

Erster
22.11.2010, 22:17
Solange hier nur über das Für und Wider diskutiert wird, gibt es keinen Grund dafür.
Wenn es aber persönlich wird.....
Gerne einverstanden!

Der TO wies auf ein gewisses Risiko des GPS-Features hin. Einverstanden.
Auf den (von einem Anderen gemachten) Vorschlag hin, Bilder-Upload-Diensten und anderen Space-Providern die Pflicht aufzuerlegen, auf das Risiko hinzuweisen und Daten entsprechend zu filtern, mahnte ich mehr Eigenverantwortung der User für ins Netz gstellte persönliche Daten an.
Darüber diskutiere ich gerne, verwahre mich aber gegen das ins Spiel gebrachte D-Wort.

ibisnedxi
22.11.2010, 22:34
Als mutmaßlich ebenfalls mit dem Titel Depp Ausgezeichneter werde ich mich bemühen, meine Ironie im Zaum zu halten, weil das offenbar einige nicht schnallen........

Ich sehe das Problem durchaus. Allerdings weniger darin, daß die Chinesen und der US Geheimdienst hinkünftig meine Fotos scannen (wenn ihnen das ntowendig erscheint, können Sie das aber gerne), als vielmehr darin, daß enthaltene Informationen durch Verknüpfungen

Bei allem, was wir im Netz ablegen wissen wir nicht, wie lange es uns verfolgt (inkl dem Unfug, den wir hier regelmäßig verzapfen).
Bis dato sind Bildinformtionen relativ anonym. Uploader, Datum, Kameranotes, Motiverkennung mir nicht weiter bekannt.
Wenn in Zukunft Motiverkennung mit GPS + Datum + uploader verknüpft werden kann ist es im gewollten Falle nicht mehr anonym; über Jahre/ Jahrzehnte.
Bydey

Rückschlüsse auf Wohnort, gesellschaftliche Stellung, wirtschaftliche Verhältnisse udgl zulassen. Es gibt mit Sicherheit Fotos, auf denen derartige Informationen sichtbar sind. Wären diese nun mit Geodaten unterlegt, würde ich das sehr wohl als Problem ansehen.

Nicht aber die theoretische Möglichkeit, daß die Chinesen oder der CIA oder der Mossad mir eines Tages einen Besuch abstatten.

dey
23.11.2010, 09:40
Eben deswegen landen gar keine Bilder von mir im Netz.

Wäre das so eine Ironie, die ich in Zukunft besser erkennen soll?
6/test-wb-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114773)
6/wb-bei-halver.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115977)

@Erster
Wenn du dir das D-Wort anziehst bist du selber Schuld. Das hat er sicher nicht ironisch gemeint. Wenn du (und andere) jedoch der Meinung bist in Inhalt und Ausdruck recht zu haben brauchst du dich von dieser Einzelmeinung nicht angesprochen fühlen.
Ich habe mir die ironische Freundlichkeit Einiger auch angetan; und ich wusste vorher, was da kommt.

Ich gebe jedoch zu, dass ich meine Argumente/ Szenarien NSA und Chinesen vielleicht hätte nach Statistik und Wahrscheinlichkeit etwas abklopfen sollen. Die Gefahr liegt wohl auf dem Niveau mit einem Al Quaida verwechselt zu werden und vom CIA verschleppt zu werden.

Dennoch habe ich das Gefühl, dass wir die Möglichkeiten des Missbrauchs der von uns freiwillig eingestellten Daten heute noch kaum erahnen können.
Solange Daten keinem Individuum zugeordnet werden können sind sie auch erst mal ungefährlich.
Daten sind Gold wert und wir stehen erst am Anfang: Easycash sammelt und traced Kundendaten, Payback sammelt und traced Kundendaten, Telekom bespitzelt das eigene Personal und und und.
Aktuell scheinen Daten begehrenswerter als Gold zu sein. Wohl dem, der seine im Tresor hat.

bydey

MichaelN
23.11.2010, 10:07
Wäre das so eine Ironie, die ich in Zukunft besser erkennen soll?


Ne, das ist reine Grammatik.
Ich stelle keine Bilder von mir online. Ich sagte nicht, das ich keine eigenen Bilder online stelle. ;)

Frosty2010
23.11.2010, 13:18
Ich finde die Gedanken des TO aber durchaus berechtigt. Fotografiere ich zB in meinem eigenen Garten, mein Haus, meinen Ferrari, stelle etwas davon irgendwo in einem Forum ein, so kann ich doch damit durchaus unbeabsichtigt Hinweise darauf liefern, wo da was zu holen wäre........

da kommt mir glatt der gedanke ein bild meiner frau im garten zu machen :lol:

erwinkfoto
23.11.2010, 14:20
Wo siehst Du denn hier GPS-Koordinaten?



PS: OK, habe den Hinweis mit FF und dem Plugin gefunden.
Da ich den FF nicht benutze, sieht das bei mir eben so aus wie oben...

Es gibt auch andere Methoden ;)

http://www.findexif.com/?l=NJr6svrWCj


(...)Kann hier mal jemand bitte zu machen?
Nöööö :mrgreen:

Solange hier nur über das Für und Wider diskutiert wird, gibt es keinen Grund dafür.


Danke Manfred. :)

Zu machen? Wieso? Zieht´s?:mrgreen: ;)

(...)
Nicht aber die theoretische Möglichkeit, daß die Chinesen oder der CIA oder der Mossad mir eines Tages einen Besuch abstatten.

Dann wäre man endlich ein VIP. :cool:

(...)
Ich gebe jedoch zu, dass ich meine Argumente/ Szenarien NSA und Chinesen vielleicht hätte nach Statistik und Wahrscheinlichkeit etwas abklopfen sollen. Die Gefahr liegt wohl auf dem Niveau mit einem Al Quaida verwechselt zu werden und vom CIA verschleppt zu werden.(...)

Es ist durchaus bekannt, dass Leute mit DSLRs potentielle Terroristen sind, siehe Beispiele im Netz (und ein Beitrag von mir ...äh...irgendwo hier im Forum, ach ja, beim "Geht´s Noch? (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97038)" Thread).


da kommt mir glatt der gedanke ein bild meiner frau im garten zu machen :lol:

:shock::lol::twisted: Der war böse!

LG,

Erwin

dey
23.11.2010, 14:27
da kommt mir glatt der gedanke ein bild meiner frau im garten zu machen :lol:

Dient sie der Abschreckung oder willst du sie geklaut loswerden :? ;)

bydey

Frosty2010
23.11.2010, 14:41
:lol: na vogelscheuche würde ich sie nicht nennen :lol:
äähm sind off topic sorry :)

ibisnedxi
23.11.2010, 14:57
da kommt mir glatt der gedanke ein bild meiner frau im garten zu machen :lol:


..... glaubst Du, die Chinesen trauen sich dann nicht mehr her ???? :twisted:

André 69
23.11.2010, 15:11
Hallo,

... blöde Frage: Wo werden die GPS Daten hinterlegt? Nur in den EXIFs oder auch irgendwie in JPGs?
Ich denke nur ersteres ... 99,9% meiner Bilder gehen nur ohne EXIF ins Netz ...

Gruß André

steve.hatton
23.11.2010, 15:53
Hallo,

... blöde Frage: Wo werden die GPS Daten hinterlegt? Nur in den EXIFs oder auch irgendwie in JPGs?
Ich denke nur ersteres ... 99,9% meiner Bilder gehen nur ohne EXIF ins Netz ...

Gruß André

Würden sie nur in RAWs hinterlegt und nicht in JPGs "out of cam", so wären Programme wie iPhoto oder so kaum in der Lage die Geodaten zuzuordnen, oder ?

André 69
23.11.2010, 17:03
Hallo steve,

... das war nicht meine Frage. In den Kamera JPEGs sind freilich EXIFs enthalten ...
Ich wollte eben nur wissen, ob diese ausschließlich in den EXIFs stehen.

Gruß André

MichaelN
23.11.2010, 17:10
Ich wollte eben nur wissen, ob diese ausschließlich in den EXIFs stehen.


Ja. Als Text auf dem Bild macht ja auch wenig Sinn. ;)

Jan
24.11.2010, 10:16
Wie wäre es mit einem kleinen Tool, dass einfach unsere GPS-Daten durch die des Platzes in China ersetzen (immer ein wenig angepasst per Zufallsgenerator), der Chinesische Spitzel dreht dann ganz bald am Rad.

Jan

prof
25.11.2010, 00:49
Noch mal 'ne ernste Frage: Wenn ich ein RAW oder JPEG als PNG abspeichere, sind alle EXIF-Daten dahin (also im PNG logischerweise)!?

Will ich die EXIF-Daten haben, speichere und uploade ich als JPEG. Und wenn nicht als PNG. Dann muss ich nicht mit einem weiteren Programm an den Dateien rumfummeln.

werbung
25.11.2010, 01:35
Keine Ahnung ob das schon erwähnt wurde (Ich wollte jetzt nicht den kompletten Thread lesen), aber die Version von PMB die ich auf der HDD habe besitzt die Funktion Positionsdaten löschen.

Da ich aber ne A550 habe kann ich s nicht testen ;)

daisy19650
13.01.2011, 20:28
lachwech.....

Also das ist mir sowas von sch..egal wann jemand weis wo ich wann war oder hin will
finde das gps in der a55 genial weil bei 500 pics im urlaub ich echt nicht mehr weis was wann wo war.
Ich hab nix zu verheimlichen und ist mir echt egal wer es sieht oder nicht:d
grüße

bravo

Frosty2010
14.01.2011, 10:10
danke :lol:

pewebe
14.01.2011, 13:24
Ich fotografiere nicht selten an maroden Orten. Von daher schalte ich GPS aus, um jugendlichen Vandalen nicht Hinweise auf neue, eventuell noch unzerstörte Orte zu geben.

Dimagier_Horst
14.01.2011, 13:57
also das ist mir sowas von sch..egal wann jemand weis wo ich wann war oder hin will...
c`t Nr 1/2011, Seite 108. Dort wurde mit Erlaubnis eines modernen, kommunikativ orientierten Menschen mit einfachen Mitteln über ihn recherchiert. Als er den fertigen Artikel zu lesen bekam, zog er seine Erlaubnis zur Veröffentlichung zurück. Lesenswert!

...ich hab nix zu verheimlichen und ist mir echt egal wer es sieht oder nicht:D
grüße
Es schert niemanden, ob Du was zu verbergen hast oder nicht. Auf das Profiling kommt es an. Wenn Dein Profil einem gesuchten Profil entspricht, bist Du Proband. Und weisst es nicht. Die harmlose Variante nennt sich "Assessmentcenter". Daran nimmst Du freiwillig teil. Eine andere Variante scannt nach böse vorkommenden Menschen. Da wirst Du nicht mehr gefragt.
Wehe, Du warst zwei mal zufällig im Bereich von zwei Banken, die überfallen wurden. Getarnt als fotografierender Tourist! Viel Spass beim Beweis Deiner Unschuld :mrgreen: .

Kopernikus1966
14.01.2011, 15:46
Wehe, Du warst zwei mal zufällig im Bereich von zwei Banken, die überfallen wurden. Getarnt als fotografierender Tourist! Viel Spass beim Beweis Deiner Unschuld :mrgreen: .
dann leg ich die Fotos mit den GPS Daten vor, die zeigen, dass ich zum Zeitpunkt des Überfalls woanders war.:roll:

cut´s both ways...

actionandi
14.01.2011, 16:15
Wehe, Du warst zwei mal zufällig im Bereich von zwei Banken, die überfallen wurden. Getarnt als fotografierender Tourist! Viel Spass beim Beweis Deiner Unschuld :mrgreen: .

Viel Spaß beim Beweisen meiner Schuld. Darauf kommts nämlich im Endeffekt an, nicht auf den Beweis der Unschuld :top:

Dimagier_Horst
14.01.2011, 16:15
Cuts eben nicht both ways. Mein Vorwurf wäre, dass Du als Kiebitz dabei warst, nicht in der Bank.

Einfach den o.g. Artikel lesen, ist richtig schön aus dem Leben gegriffen :top: .

Darauf kommts nämlich im Endeffekt an, nicht auf den Beweis der Unschuld :top:
Es kommt auf juristische Formalien an. Und hier erst einmal auf Ermittlung, das ist wieder etwas anderes.

Zurück zum Thema: solange jeder weiss, was er mit unbedarft eingestellten Fotos anrichten kann, ist es ja ok. Manche meinen aber nur, dass sie es wissen :cool: .

Ist halt wie mit den Vorkassen bei Fotohändlern - erst wenn es zu spät ist kommen wieder die Jammerthreads :lol: .

wanderer2022
14.01.2011, 16:20
Also wegen GPS Daten an den Bildern hatte ich noch nie ein Problem obgleich ich da reichlich von habe. Dafür hats mich im Kino und beim Kaffee trinken vor Jahren schon erwischt, einmal war es der falsche Film, einmal das falsche Kaffee, aber beides endete mit einer Erkennungsdienstlichen Massnahme. Ich finde es einfach nur fein die Position in den Bildern zu haben

dey
14.01.2011, 16:24
Also wegen GPS Daten an den Bildern hatte ich noch nie ein Problem ...

Noch ist hier wichtig. Die Frage ist, was man mit diesen Daten und der entsprechenden kriminellen Kreativität wird daraus machen können.
Mir ging es ja nicht primäer darum, die Technik zu verteufeln.
Ein entsprechender Umgang mit den Daten, sprich lokal halten hilft sicherlich. Aber nur, wenn man sich bewust ist, dass man diese Daten erzeugt und ggf auch veröffentlicht.

bydey

Frosty2010
14.01.2011, 16:50
GRUNDGÜTIGER !
danke für die hinweise, dennoch ist es mir wurscht!
würde! ich das ein oder andere krumme ding drehen - würde ich mir evtel sorgen machen aber da das nicht der fall ist ist es mit wie gesagt wurscht.
man kann auch unter verfolgungswahn leiden so kommt mir der ein oder andere beitrag hier vor - was nicht heist das die beiträge unwahr sind.

grüße