Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT A55 wo werden die GPS Daten gespeichert?


stercus
14.11.2010, 09:20
Hallo,

weiß zufällig jemand wo die Koordinaten gespeichert werden? Ich dachte die werden in der exif Datei gespeichert aber da kann ich sie nicht finden :(

Viele Grüße
Marcel

Erster
14.11.2010, 09:40
weiß zufällig jemand wo die Koordinaten gespeichert werden? Ich dachte die werden in der exif Datei gespeichert aber da kann ich sie nicht finden :(
Ich finde die GPS-Position in den Exif-Daten. Allerdings wird nicht jede Software alle Felder anzeigen können. Der Windows-7-Explorer zeigt die GPS-Daten an.

unWesen
14.11.2010, 11:15
Mit Exif-Viewer oder auch Faststone müsstest das auslesen können

wus
14.11.2010, 11:35
Kann es sein dass hier ein kleines Missverständnis vorliegt? "in der exif Datei" klingt ein bisschen so, denn eigene exif Dateien gibt es ja nicht. Die Exif Daten sind Bestandteil der Jpeg-Dateien, und bei meiner A55V sind sie da auch immer. PMB zeigt sie unter Eigenschaften an wenn man ein wenig runter scrollt.

MichaelN
14.11.2010, 13:22
Ja, die Daten werden im JPG bzw. im RAW gespeichert - in den dafür vorgesehenen EXIF-Datenfeldern

stercus
14.11.2010, 14:19
Hallo,

ja das war etwas Falsch ausgedrückt, ich meine natürlich die exif Daten in der jpg Datei. Also bei mir zeigt der Windows 7 Explorer die GPS-Daten nicht mit an. Kann sein das ich kein GPS-Signal hatte, ich werde das noch ein mal beobachten.
Ich wollte das nämlich für meine Homepage nutzen, da kann man sich dann Google-Maps einblenden und sieht wo die Aufnahme entstand. Bisher mußte ich die Koordinaten immer per Hand in die Exif eintragen und das wollte ich mir nun ersparen. Da muß ich wohl noch ein bissl rumprobieren....

Viele Grüße und Danke für die schnellen Antworten.

MichaelN
14.11.2010, 14:55
Lad Dir mal GeoSetter runter, da zeigt die GPS-Infos an.
Das Sony-Programm übrigens auch.

stercus
14.11.2010, 15:45
So,
es Funktioniert nun, ich hatte wohl wirklich keine Satellitenverbindung bei mein ersten "draußen" Bilder.


Danke und viele Grüße

Erster
14.11.2010, 15:53
es Funktioniert nun, ich hatte wohl wirklich keine Satellitenverbindung bei mein ersten "draußen" Bilder.
Super. Wenn man die Kamera bei bereits laufender PMB-Software an den Rechner anschließt bzw. einschaltet, werden die neuesten GPS-Unterstützungsdaten auf die Kamera geladen, so dass die Signalerkennung künftig schneller gehen könnte...

prof
15.11.2010, 13:19
Ich gehe mal davon aus, dass panoramio die GPS-Datenfelder auch auslesen kann? Weiss das jemand?

BG

Richy
15.11.2010, 14:23
Da ich als Compumter einen iMac habe, arbeite ich zur Zeit mit der Software "iFoto". Der Verkäufer, der mir meine A55V verkauft hat, war der Meinung, dass ich mir die Software, die bei der Kamera dabei war, überhaupt nicht auf meinen iMac runterladen muss, da iFoto sowieso viel mehr kann. Ist das wirklich so?

Wenn ich mir nun Fotos betrachte, die ich z.B. mit meinem iPhone gemacht habe und die entsprechenden Informationsdaten sehen will, werden mir automatisch auch die GPS-Daten angezeigt bzw. der Punkt, wo das Foto entstanden ist. Bei Fotos, die ich bisher mit meiner A55V gemacht habe, konnte ich diese Informationen noch nicht sehen. Vielleicht hängt es aber auch damit zusammen, dass ich aufgrund des schlechten Wetters der letzten Tage nur die Möglichkeit hatte, von einem überdachten Balkon zu knipsen, wo eventuell kein GPS-Empfang vorhanden war.

Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.

Gruss
Richy

mts
15.11.2010, 15:23
Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.Warum schaust du nicht einfach mal in die Bedienungsanleitung, die deiner Kamera beiliegt?
http://pdf.crse.com/manuals/4187045421.pdf, Seite 145.

Richy
15.11.2010, 17:01
Warum schaust du nicht einfach mal in die Bedienungsanleitung, die deiner Kamera beiliegt?
http://pdf.crse.com/manuals/4187045421.pdf, Seite 145.

Leider steht aber in der Bedienungsanleitung nichts davon, ob die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand auf der Suche von GPS ist.

In der Bedienunsanleitung steht auch:

"Mit der mitgelieferten Software „PMB“ können Sie Bilder, die zusammen
mit Standortinformationen aufgezeichnet wurden, auf einen Computer
importieren und sie zusammen mit einer Karte anzeigen, auf der die
Aufnahmepositionen angezeigt werden."

Bedeutet das, dass ich auch auf meinem iMac die Software "PMB" installieren muss?

Gruss
Richy

Erster
15.11.2010, 18:35
Bedeutet das, dass ich auch auf meinem iMac die Software "PMB" installieren muss?

„PMB“ ist nicht mit Macintosh-Computern kompatibel.

Lesen bildet.

MichaelN
15.11.2010, 18:41
Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.


Ich behaupte mal, GPS ist nur an, wenn auch die Kamera an ist.
Zum einen hat mein Akku auch nach 2 TAgen kein % Saft verloren - und meine TZ10 - wo man explizit den GPS-Sensor ein oder ausschalten kann - hätte nach 2 TAgen schon einen fast leeren Akku.

Ob Du aktuell Empfang hast, siehst Du doch auch im Display.

mts
15.11.2010, 19:10
Leider steht aber in der Bedienungsanleitung nichts davon, ob die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand auf der Suche von GPS ist.Wenn die Kamera aus ist, ist sie aus.

prof
15.11.2010, 20:14
Ich gehe mal davon aus, dass panoramio die GPS-Datenfelder auch auslesen kann? Weiss das jemand?

BG

Habs jetzt selbst mit einem iPhone-Bild ausprobiert. Es geht. Das macht den Umgang mit panoramio deutlich einfacher!

Richy
15.11.2010, 21:03
Ich hab eben schnell mal die ersten Aufnahmen im Freien gemacht und nun auf meinen iMac importiert.

Nachdem die Photos in iFoto geladen waren, konnte ich ohne Probleme auch die dazugehörigen Informationen über die GPS-Daten erhalten (sieht aus wie bei Google-Maps).

Gruss
Richy

wus
16.11.2010, 23:28
Ich geh aber davon aus, dass die Kamera ständig auf der Suche nach GPS ist, denn selbst wenn sie ausgeschaltet ist, verliert der Akku über Nacht an Kapazität.
Gruss
Richy
Da bist Du leider auf dem Holzweg - ich hab's ausprobiert. Das GPS geht mit aus sobald die Kamera abschaltet. Wenn man den Auslöser andrückt schaltet sie sich wieder ein und damit auch das GPS, aber bis es wieder eine genaue Position ermittelt hat dauert ein bisschen und wenn man in diesem Zeitraum ein Foto macht kann die darin abgespeicherte Position ziemlich daneben sein. Sie ist dann nicht die zuletzt empfangene Position (was sie wäre wenn das GPS noch keinen neuen Empfang hätte) sondern einfach nur grob ungenau. So erlebt bei einigen der Fotos die ich kürzlich Samstag beim Spazieren machte - einige wurden an Stellen lokalisiert die bis zu 200 m abseits meines Tracks waren. Siehe auch mein Bericht hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1102871&postcount=11).

Ich wäre froh wenn es wie bei der TZ10 die Möglichkeit gäbe die Kamera so einzustellen dass das GPS auch weiter empfängt wenn die Kamera zum Energiesparen in den Ruhezustand geht, allerdings würde ich nicht wollen dass das GPS selbst dann an bleibt wenn ich die Kamera mit dem Hauptschalter abschalte.

Ich finde übrigens wenn die TZ10 mit einer Akkuladung 2 Tage GPS-Empfang durchhält dann spricht das sehr für den Akku und die Sparsamkeit des verwendeten GPS-Chips. Ich kenne sonst kein GPS das 2 volle Tage mit einem Akku oder Batteriesatz durchhält.

daisy19650
13.01.2011, 19:54
Hallo, ich habe noch eine HDR-CX505, da ist der GPS immer an. Akku hält Wochen .

wus
13.01.2011, 20:43
Hallo, ich habe noch eine HDR-CX505, da ist der GPS immer an. Akku hält Wochen .

Sorry, aber das ist schlichtweg unmöglich - es gibt kein GPS das so sparsam im Stromverbrauch ist, bzw. keinen Akku der dafür ausreichend viel Energie speichern könnte. Soweit kenne ich mich aus mit der Technologie.