Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche neues Zoom Objektiv


Zervok
13.11.2010, 14:16
hey leute, ich bin noch nich lange hobby fotograf (seit nem 3/4jahr ca.) und naja.... bisjetz war ich mit dem kit objektiv 18-55 von meiner alpha 500 eigentlich immer zufrieden, jedoch seit ich das tamron 90mm 2,8 macro hab (also ne festbrennweite) bin ich mit der qualität meines kitobjektivs nichtmehr so wirklich zufrieden^^
jetz bin ich eben auf der suche nach nem neuen objektiv un will natürlich schon ne steigerung sehen was die qualität des bildes angeht....

die preisklasse in der ich such wäre so zwischen 200 und 800... 800 wär schon happig aber wenn man was gutes will muss man eben auch mal weng spaarn^^

ich denk n superzoom so als immerdrauf wär schon geil aber die qualität is ja da auch nich so s wahre oder?

wäre cool wenn ihr mir welche empfehlen könnt (sony sal-16105 vllt?)

EmlD
13.11.2010, 15:26
Da hast Du schon Recht, es ist immer qualitatsmäßig besser 2 Zooms statt einem Superzoom einzusetzen.

Mein vorschlag wäre Tamron 17-50 (besitze nicht aber laut dyxum.com hammer Teil) gebraucht so um 200 (280 neu) plus eine der alten Minoltas erster Serie aus Metall "beercan": entweder 70-210 f4 (hatte ich, sehr scharf, sehr wenig CA) oder 75-300 f4,5-5,6.

Natürlich, wenn Du doch bei Supezoom bleiben willst, kämen da Sony 16-105 (bessre Leistung als die folgenden), oder Sony 18-250 in Frage. Beide gebraucht so um 400, oder etwas günstigere Variante von Tamron/Sigma 18-250.

Zervok
13.11.2010, 15:31
danke für die schnelle antwort, eigentlich muss es echt kein superzoom sein, hauptsache die qualität des bildes stimmt danach, einmal wechseln is ja kein problem^^

ich schau mir des tamron 17-50 mal an danke :) von dem anderen monolta hab ich aber ehrlichgesagt noch nie gehört... gibts des noch zu kaufen?^^

EmlD
13.11.2010, 15:35
Ja, die gibt es oft. Schau Dir ebay an, oder hier im Biete/tausche.
70-210 so um 120
75-300 um 170

Zervok
13.11.2010, 15:38
okay mach ich, danke :)

badenbiker
13.11.2010, 15:53
Da kann ich Dir nur das Tamron 70-200 2.8 empfehlen oder das 70-300gssm wenns mehr brennweite und weniger lichtstärke sein soll.

christkind7
13.11.2010, 19:14
Also ich kann mich nur Anschliessen was das Tamron 70-200 2,8 betrifft. Ich es und bin absolut zufrieden mit dem Objektiv.
Gruss
Jürgen

lalelu2008
13.11.2010, 19:41
Hallo,

wenn du dein Kit Objektiv ersetzten willst und in Richtung Immerdrauf gehen willst, kann ich dir das 16-105 oder 16-80 empfehlen. Das Ofenrohr 70-210 oder Tamron 70-200 sind unten doch zu kurz und nur als Ergänzung zu gebrauchen.

lg
lalelu2008

About Schmidt
13.11.2010, 20:41
Ich empfehle dir genau das Objektiv, dass du dir ausgesucht hast, das Sony 16-105. Ganz einfach weil ich denke, dass du damit das erreichst, was du haben willst. Benutze mal die Suche hier im Forum, dazu wurde (unter anderem von mir) schon viel geschrieben.

Gruß Wolfgang

fury
13.11.2010, 21:11
Hi,

ich verstehe es so, dass du dein 18-55 ersetzen willst, also wären da da absolut gute Tamron 70-200 2,8 viel zu lang.

Ich würde mich an deiner Stelle für das SAL16105 oder das teurere 18-80 Zeiss umsehen, die beide absolut klasse sind. Mein Favorit wäre wohl das 16-105, da das Zeiss auch recht viel teurer ist.

Ich stehe auf original Objektive, da sie nur auf die Alphas abgestimmt sind und nicht wie die Anderen bei allen Herstellern funktionieren müssen.

Gruß Stefan

steve.hatton
13.11.2010, 22:43
Nur dass das 28-135mm an APS-C unten rum nicht wirklich ein Ersatz frü 18mm ist....

projekt
14.11.2010, 11:35
Hi!

Wenn er sein 18-55 ersetzen will bleibt ja nicht viel übrig! Da kann er dann ja das Tamron 17-50mm nehmen! :D

lg
projekt

Zervok
14.11.2010, 14:52
wow... ich bin echt froh mich hier gestern angemeldet zu haben, anfangst dacht ich mir dases wohl eh nichts nützt aber jetz bin ich ja schier beeindruckt wie viele leute einem helfen wollen :)

das tamron 17-50mm hat mir eine zu kleine maximalbrennweite, ich will schon so bis minimum 80 haben damit ich als nächste erweiterung sowas wie das tamron 70-200 kaufen kann :P

das 16-80 von zeiss werde ich mir mal genauer anschaun wobei der preis ja doch schon weit oben ist :P aber was will man von zeiss erwarten, dachte die sin noch viel viel teurer^^

Big R
14.11.2010, 15:01
Von Sigma gibt's noch ein 17-70 und das 18-125.

Außerdem von Tamron das 28-75 2,8 und das alte Minolta 24-105 3,5-4,5 aber die haben IMHO zuwenig Weitwinkel. Interessant wären die vielleicht wenn man sie nach unten mit einem Superweitwinkel erweitern würde.

rudluc
14.11.2010, 15:05
Jedes Objektiv ist ein Kompromiss.
Auf dem einen Gebiet ist es gut, auf dem anderen weniger.
Die Kriterien sind Bildqualität, Brennweite, Lichtstärke, Verarbeitungsaqualität, Gewicht und Preis.
Es lassen sich manchmal mehrere Kriterien auf einmal erfüllen, aber nie alle!

Ich würde an deiner Stelle innerhalb dieser Kriterien eine Rangfolge vornehmen und dann ist es leichter, dir eine Empfehlung zu geben, die nicht so stark von den eigenen Ansprüchen geprägt ist, wie das bei den meisten Empfehlungen hier der Fall ist.

Rudolf

Zervok
14.11.2010, 15:30
also irgendwann will ich eh für alles n objektiv haben, eins für superweitwinkel, eins mit sehr viel brennweite n paar mittendrin macro habi ja scho usw..... es wird noch viel folgen nach dem das jetz bald gekauft wird^^ aber da ich mir momentan eben nicht alles aufeinmal kaufen kann weil ich dann auf meim konto 5000euro wegbringen würde muss eben ein kompromiss her wie ich viel relativ gut abdecken kann

also ich erstmal kein 2. festbrennweiten objektiv, für macro aufnahmen isses klar einfach geil aber für alles andere eben nich so wirklich perfekt....

was ich will ist einfach ein objektiv mit dem ich den weitwinkel ab 18 abdeck un noch ne große maximale brennweite hab, aber die bildqualität soll schon besser als bei diesem doofen 80euro 18-55 kitobjektiv sein^^

die superzooms von 18-250 haben eben keine soo super bildqualität wie man weiß, da dachte ich mir das das 16-105 von sony wohl die bessere lösung wäre :)

moitill
14.11.2010, 15:45
Das sal16105 ist auf jeden Fall n schönes Objektiv, schon allein weil es eben auch ein bisschen mehr WW hat, die manchmal ganz nützlich sind.

Ich will dich nur auf eines hinweisen: Achte bitte auf Groß- und Kleinschreibung, weil es hier Menschen gibt die sich gerne darüber aufregen (ging mir auch schon so).;)

rudluc
14.11.2010, 15:57
Du hast jetzt Lichtstärke als Kriterium nicht genannt, sondern Brennweite.
Daraus ergibt sich für mich, dass du zunächst in vergleichsweise guter Qualität einen großen Brennweitenumfang abdecken willst, aber nicht mit einem Superzoom, sondern mit mehreren begrenzteren Zooms.

Ich selbst habe das 16-105, von dem du auch gesprochen hast. Es ist wirklich ganz ausgezeichnet auf seinem Gebiet. Aber es hat absolut gesehen auch durchaus seine Schwächen.

Es besitzt einen sehr praxisgerechten Brennweitenumfang (man kommt oft nur mit diesem Objektiv aus und braucht nur selten zu wechseln). Die Bildqualität im Weitwinkelbereich (16-30mm) ist phantastisch und kaum zu toppen.
Dafür wird es obenrum lichtschwach und ist für Innenräume bei ausschließlicher verwendung des vorhandenen Lichts nicht so gut zu gebrauchen (Verwacklungsgefahr). Auch nimmt die Bildqualität an den Rändern ab 30mm Brennweite allmählich ab, was man aber nur sieht, wenn das Motiv an den Rändern feine Strukturen braucht. Zentral hält es die Schärfe. Meistens kommt es allerdings ja nur darauf an.

Wenn du dich für dieses Objektiv entscheidest, wirst du für Innenräume sicher irgendwann den Wunsch nach einem lichtstärkeren Objektiv hegen. Dieses sind dann entweder Festbrennweiten (50mm/1.x) oder gemäßigte Zooms mit 2.8er Anfangsöffnung (wie das Tamron 17-50 oder das 28-75).

Rudolf

Zervok
14.11.2010, 23:18
Danke für den Hinweis werde mich absofort soweit ich kann an die Groß/-Kleinschreibung halten.

Also je mehr Leute es erwähnen destomehr fällt meine Wahl auf das 16-105er, die schwache Lichtstärke bei 30mm oder mehr kann ich ja mit dem Blitz ausgleichen, der ist im Innenraum ja eh meist nötig wenn man jedes Detail sehn will, zumahl ich das Objektiv denke ich meistens draußen verwenden werde.

Naja, jetzt erstmal warten bis mein Novemberlohn mit Weihnachtsgeld kommt, vorher kann ich mir eh kein neues Objektiv leisten, aufjedenfall schonmal allen ein großes dankeschön :)

Falls ich bis dahin also nichts allzu Negatives mehr über das 16-105er höre ists schon sogut wie gekauft, vllt. finde ich ja sogar noch jemand der es gebraucht verkauft.

Bin wirklich froh mich hier Angemeldet zu haben :top: