Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 850 oder warten auf a77???
Hallo liebe Sonyfans ;), wie man unschwer erkennen kann, stehe ich vor einer schweren Entscheidung. Meine Überlegung besteht darin, dass ich meine "alte" Alpha 700 gegen ein neueres und leistungsstärkeres Model austauschen möchte.
Zur Auswahl steht für mich die a850 oder die im Sommer erscheinende Nachfolgerkamera der Alpha 700...die a77.
Sicherlich denken jetzt viele, dass man eine Vollformat-Kamera mit einer APS-C nicht direkt vergleichen kann, doch bitte ich trotzdem in diesem Thread um eine gewisse Nachsicht.
Meine fotografischen Vorlieben bestehen meist aus Landschafts-, Portrait-und Tieraufnahmen. Für die beiden erst genannten, würde sich aufgrund der hohen Auflösung und dem "Cropfaktor" ganz klar die 850 anbieten. Auch die Vorteile der Spiegelvorauslösung sowie einem 98%igen Sucherbild, welches nicht digitalisiert ist spricht für sich...
Leider ist über die a77 noch nicht genügend Infomaterial erschienen, um sich ein konkrete Meinung über sie zu bilden. Bisher ist nur zu sagen, dass es eine APS-C Kamera wird, welche einen halbdurchlässigen Spiegel besitzt, sowie einem zur Hälfte digitalen Sucherbild und einen für mich unwichtigen Videomodus. Meine ersten visuellen Eindrücke konnte ich bereits auf der Photokina sammeln, wo die a77 durch einen Glaskasten zu bestaunen war.
Meine Überlegungen bestehen nun darin, ob sich die a77 aufgrund ihrer neuen Technik im Bereich des Rauschverhaltens und der Bildqualität gegenüber der 850 behaupten kann.
Nun zu meiner Frage: Lohnt sich das lange Warten auf eine noch technisch ungewisse Kamera??? oder soll ich vielleicht schon jetzt zur großen Schwester greifen?
konzertpix.de
12.11.2010, 22:31
Es gibt nur eine Antwort: willst du heute schon fotografieren oder erst am Sankt Nimmerleinstag ?
Ansonsten läßt sich super viel hier im Forum finden, schau einfach mal ein wenig im Unterforum, in dem du deine Frage gestellt hast, herum. Und ja: willkommen im SUF !
Aus welchen Objektiven besteht denn dein Objektivpark? Sind die alle vollformattauglich?
Meine Ausrüstung...siehe bitte:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/community
Meine Ausrüstung...siehe bitte:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/community
Der Link führt zu meinem eigenen Profil bei der fc...
Rainer hat absolut Recht - Worauf wartest Du?
Die A850 ist zwar ein teures Tool - Sie erfüllt aber Deine Erwartungen (entsprechende FF-Objektive vorausgesetzt) locker ;)
Objektive:
- Sony G 4,0-5,6/70-400 SSM
- Tamron 17-50/2,8 SP XR Di II
- Tamron 70-200/2,8 SP Di
- Sigma 50mm f1.4 EX DG HSM
- Sigma 105/2.8 EX DG Makro
Das Profil http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/1390891/profile/1 führt zu meinem FC-Profil
mrieglhofer
12.11.2010, 22:55
Normalzoom brauchst halt noch. Tamron 28-75 mit Einsenden zum Zentrieren und hoffen oder das Zeiss 24-70 oder so. Sonst ist eh alles vorhanden. Edit: na ja, WW mäßig ist auch eher tote Hose. Aber ein 24-70 deckt da eh ab.
Für Landschaften ist eh klar das VF mit mehr Aufllösung versehen, bei Tiere verlierst halt den Crop und damit ist die längste Brennweite 400. Für mich wärs kein Problem, aber davor waren es quasi 600.
Für Porträts weiss ich nicht. Wenn du Detailsauszüge von einem Pickel brauchst, ist das VF sicher besser geeignet. Freistellen mit einem z.B. 1,4/85mm bringt dann halt ein Auge scharf und der Rest unscharf. Wers mag. Also für mich ist das zumindest bei Brustbild und/oder engem Porträt kein Unterscheidungskriterium.
Was natürlich schon ein Thema ist, ist der Micro Adjust. das würde mir bei der 700er fehlen. Andererseits ist halt von der Größe schon ein Unterschied zw. den A33/55 und einer A850 mit Griff, den durch wohl brauchen wirst, damit du das Ding sicher halten kannst. Und da ist halt die Frage: Schleppe ich noch oder fotografiere ich schon?
Meine letzten Erfahrungen zeigen, dass meine Kondition eher abnimmt und ich daher auf Reisen usw. auf immer leichtere Geräte umsteige und die schweren nur mehr einsetze, wenn es zwingend notwendig ist.
Die Objektive passen doch schon sehr gut zur 850 (bis auf das 17-50), und die 850 wiederum gut zu deinem Einsatzgebiet.
Wenn du LiveView, hohe Serienbildrate und Video nicht benötigst, und bereit bist das 17-50 durch z.B. ein Tamron 28-75 (meins musste nicht zur Justierung!!!) oder ein Zeiss 24-70 zu ersetzen, dann ist die 850 genau das richtige für dich.
Anaxaboras
12.11.2010, 23:19
Leider ist über die a77 noch nicht genügend Infomaterial erschienen, um sich ein konkrete Meinung über sie zu bilden. Bisher ist nur zu sagen, dass es eine APS-C Kamera wird, welche einen halbdurchlässigen Spiegel besitzt, sowie einem zur Hälfte digitalen Sucherbild und einen für mich unwichtigen Videomodus. Meine ersten visuellen Eindrücke konnte ich bereits auf der Photokina sammeln, wo die a77 durch einen Glaskasten zu bestaunen war.
Sicher ist von deiner Liste nur, dass die A77 (noch nicht einmal der Name ist offiziell bestätigt) einen APS-C-Sensor haben wird. Alles andere ist wüste Spekulation. Es ist sogar denkbar, dass es parallel noch eine klassische A7XX geben wird. Darauf deutet jedenfalls die Aussage von Sony hin, das auf der Photokina gezeigte Mockup sei nicht der Nachfolger der A700.
Für Landschaftsaufnahmen und Portraits ist die A850 sicher die (etwas) bessere Wahl. Wie bereits gesagt wurde, brauchst du dann aber noch ein adäquates Weitwinkel.
Für Tierfotos bist du mit einer APS-C-Kamera wieder etwas besser aufgestellt, weil du 1,5-mal mehr Tele bekommst. Allerdings kannst du die 24-MP-Bilder der A850 auch locker beschneiden und hast dann immer noch für fast alle Fälle genügend Auflösung.
Welche Kamera für dich die bessere Wahl, wirst du unterm Strich erst feststellen können, wenn die A77/A7XX da ist :zuck:.
Martin
Die Vor- und Nachteile von Vollformat und APS-C wurden ja schon genannt.
Da Du ja die A77 in Erwägung ziehst, scheinst Du es ja mit einer Neuanschaffung nicht super eilig zu haben.
Dann würde ich doch einfach warten, bis sie erhältlich ist. Dann kannst Du sie direkt mit der A850 vergleichen und dann entscheiden.
konzertpix.de
12.11.2010, 23:37
Deshalb hatte ich ja den Sankt Nimmerleinstag erwähnt. Sobald je doch irgendwann einmal eine A77 - so sie denn so heißen mag - am Horizont erscheint, wird schon wieder über einen Nachfolger in einem anderen Segment (und wenn es eine A99 / A9x0 ist) spekuliert werden. Und dann geht die Frage wieder los, allerdings mit umgekehrten Vorzeichen: soll ich nun die A77 holen oder eine demnächst erscheinende A9x0 ?
Und man hat ein Jahr ins Land verstreichen lassen, ohne sich an den eigentlich schon längst möglichen top Bildern zu erfreuen.
Daher auch meine Frage im ersten meiner beiden Posts hier: willst du jetzt schon mit einer neuen Kamera fotografieren oder niemals ?
@ konzertpix.de
Bitte glaube mir...Warten gehört mit Sicherheit nicht zu meinen Stärken ;)
Ich liebäugle schon lange mit der a850 und da besteht auch zugleich mein Bedenken! Die 850 ist seit ca. 1 Jahr auf dem Markt, ein Jahr in dem sich die Technik weiterentwickelt hat. Wenn man bedenkt, dass der Body mit dem SAL 28-75 2,8 ca. 2300-2500€ kostet, so sollte man diese Überlegung durchaus berücksichtigen.
Sicherlich würde ein a77(oder wie auch immer sie nun heißt ;) ) auch mind. 1300€ kosten, aber man hätte eine Kamera mit einem voraussichtlich besseren Rauschverhalten, guten Bildqualität und einem Videomodus (den ich aber nicht brauche :shock:).
Ich konnte mich auch schon selbst von dem visuellen Eindruck der a850 überzeugen. Meine Testobjektive waren G 70-400 und das Sigma 50/1,4...mit beiden Ergebnissen war ich sehr zufrieden, vor allem mit der Tiefenschärfe bei Portraits (Sigma), welche mir im Vergleich zur a700 schon sehr gefällt.
Ich würde gern zu der VF wechseln, nur habe ich bedenken, dass ich mir beim Erscheinen der a700 Nachfolgerin in den Allerwertesten beiße ;)
Ich würde gern zu der VF wechseln, nur habe ich bedenken, dass ich mir beim Erscheinen der a700 Nachfolgerin in den Allerwertesten beiße ;)
hmm, und bei Erscheinen des A700 Nachfolgers kommen dann auch die Gerüchte/ersten Infos des A850/A900 Nachfolgers, und dann wartest du wieder, weil du nun Bedenken hast, dir bei Erscheinen der A950 wieder wohinbeissen zu müssen.... :? :lol: ;)
wie wär's wenn du jetzt die a850 holst und falls später dir die A700 Nachfolgerin gefällt, du die a850 verkaufst? Im Grund so einfach
steve.hatton
13.11.2010, 00:46
Bei allen technischen Produkten besteht das Risiko, dass Wochen oder Monate nach dem Kauf, was neues rauskomm.....so gesehen ürfte man nie kaufen.
Aber, wenn man in erster Linie photographieren will - sollte man kaufen.
Ich hatte die selbe Frage vor ein paar Wochen. Nun bin ich stolzer Besitzer der A900, allerdings habe ich meine beiden 700er behalten. Warum? Weil ich die eine als leichteres Gepäck mit dem 1680 weiter verwende, die zweite ist fix mit Griff am 70400. Somit bin ich recht flexibel, und nutze die Vorteile beider Welten sozusagen.
Also, ich würde mir an Deiner Stelle auch die 850er holen. Ist schon ein tolles Gerät. Für die Wildlife Photographie würd' ich die 700er behalten. Sollte Dich der Nachfolger dann sooooo faszinieren, kannst Du immer noch die 700er gegen den Nachfolger tauschen.
Als Standardzoom empfehle ich übrigens das 2470 Zeiss - allen Unkenrufen zum Trotz. Es ist bisher die einzige Linse, die mich noch mehr fasziniert als das 1680. Und das, obwohl ich - wie im Forum wahrscheinlich bekannt - ein großer Verehrer des "kleinen" Zeiss bin.
Wie auchimmer Du Dich entscheidest, wünsche ich Dir, dass Du mit dem neuen Gerät viel Freude haben wirst.
Ach ja, übrigens würde ich keine SLT haben wollen. Ob der A700-Nachfolger eine wird, ist aber eher Wahrsagerei. Kann genauso wieder eine echte SLR sein.
turboengine
13.11.2010, 00:54
bei Tiere verlierst halt den Crop und damit ist die längste Brennweite 400. Für mich wärs kein Problem, aber davor waren es quasi 600.
Schon wieder der übliche Quatsch. Man verliert bei Vollformt zu Crop gar nichts, wenn die Pixeldichte ungefähr die gleiche ist. Das ist bei der A700 vs. 850er der Fall.
Man hat bei gleichem Standpunkt nur mehr Umfeld drauf, was im Zweifel eher ein Vorteil ist.
Man hat bei gleichem Standpunkt nur mehr Umfeld drauf, was im Zweifel eher ein Vorteil ist.
Naja, das würde ich z.B. beim Planespotting so nicht sagen - vorausgesetzt, man möchte nichts herausvergrößern aus dem Bild. Und das ist ja ein weiterer Arbeitsgang.
Deshalb mein Vorschlag, das Beste aus beiden Welten zu nutzen. So, wie ich den TO verstehe, ist seine 700er ja noch OK. Also, warum verkaufen?
turboengine
13.11.2010, 00:59
Als Standardzoom empfehle ich übrigens das 2470 Zeiss - allen Unkenrufen zum Trotz.
Die Unken haben in der Regel keins und meist auch noch nie jemals eines benutzt.
Die 850er bringt in jedem Fall bessere Bildqualität als die 700er, gerade mit Objektiven die nicht ganz oben auf der Leistungsskala stehen.
Vollformat bei Sony würde ich eher davon abhängig machen, ob ich Video will oder ob ich darauf vertrauen will, dass Sony im Vollformat bleibt.
turboengine
13.11.2010, 01:02
Naja, das würde ich z.B. beim Planespotting so nicht sagen - vorausgesetzt, man möchte nichts herausvergrößern aus dem Bild. Und das ist ja ein weiterer Arbeitsgang.
Der Arbeitsgang ist nur eine Umstellung im Menü auf Crop. Dauert 10 Sekunden.
Wenn Du RAW fotografierst ist es nahezu null Mehraufwand, da Du den Beschnitt als Vorlage anwenden kannst.
Ach ja: Wenn mal etwas Schnelleres fotografieren will als schnarchige Passagierflugzeuge (Kunstflug, Pylonenrennen) ist man über das Mehr an Bildfeld recht dankbar.
Die Unken haben in der Regel keins und meist auch noch nie jemals eines benutzt.
Diese linguistische Spielerei sei erlaubt.....
Übrigens ist mir persönlich mittlerweile egal, ob Sony im KB bleibt, da ich nunmal darauf hoffe, die 900er wird einige Zeit durchhalten.
Beim Autokauf überlege ich auch nicht, ob mein Händler beim nächsten Exemplar die E-Klasse noch haben wird, oder ich doch lieber gleich zu BMW gehe....
Der Arbeitsgang ist nur eine Umstellung im Menü auf Crop. Dauert 10 Sekunden.
Wenn Du RAW fotografierst ist es nahezu null Mehraufwand, da Du den Beschnitt als Vorlage anwenden kannst.
Ach ja: Wenn mal etwas Schnelleres fotografieren will als schnarchige Passagierflugzeuge (Kunstflug, Pylonenrennen) ist man über das Mehr an Bildfeld recht dankbar.
OK, das hatte ich so nicht bedacht. Ich dachte, Du wolltest den Ausschnitt in der Bearbeitung machen. Aber in diesem Sinn gebe ich Dir schon recht.
turboengine
13.11.2010, 01:10
Beim Autokauf überlege ich auch nicht, ob mein Händler beim nächsten Exemplar die E-Klasse noch haben wird, oder ich doch lieber gleich zu BMW gehe....
Naja, der Vergleich hinkt nicht nur, der kriecht ja förmlich.
Wenn Du einen Objektivpark hast, der ein Mehrfaches des Bodypreises kostet, macht der Wechsel nicht ganz soviel Spass.
Beim Auto sind es meist nur ein paar alte Winterreifen, die dem Markenwechsel entgegenstehen.
Naja, der Vergleich hinkt nicht nur, der kriecht ja förmlich.
Wenn Du einen Objektivpark hättest, der ein Mehrfaches des Bodypreises kostet, würdest Du anders argumentieren.
Schon, aber den kann ich beim TO nicht erkennen.
turboengine
13.11.2010, 01:16
Kommt Zeit, kommt Zeiss.
Kommt Zeit, kommt Zeiss.
Stimmt, war bei mir auch so.:top:
fiefbergen
13.11.2010, 09:51
Kommt Zeit, kommt Zeiss.
So ist es. Wie beim Haarausfall. Man kann nichts dagegen tun.
Der Arbeitsgang ist nur eine Umstellung im Menü auf Crop. Dauert 10 Sekunden.(...)
Hi.
Diese Flexibilität VF und ad hoc Crop war für mich ein Grund kurzfristig auf die a900 zu setzten. Für die meisten Bilder verliert man Brennweite, fallweise ist das Umschalten auf Crop ne Feine Lösung.
Gruß
@ konzertpix.de
Ich liebäugle schon lange mit der a850 und da besteht auch zugleich mein Bedenken! Die 850 ist seit ca. 1 Jahr auf dem Markt, ein Jahr in dem sich die Technik *weiterentwickelt hat.(...)
Die Technik-Situation ist leider noch ernster: bedenke, das die a850 kmpl auf a900-Technik basiert ... im Grunde ist die a850 also älter als du glaubst.
Die frage ist nur ob die Innovationen zZt noch so gravierend sprudeln wie zB zu Zeiten der seligen Dynax7D. Sollte es aber an der a850 geben was dich einschränkt sollte man überlegen ob Warten nicht doch besser wäre.
Gruß
Meine Testobjektive waren G 70-400 und das Sigma 50/1,4...mit beiden Ergebnissen war ich sehr zufrieden, vor allem mit der Tiefenschärfe bei Portraits (Sigma), welche mir im Vergleich zur a700 schon sehr gefällt.
Das ist für mich der Haupt-Pluspunkt, neben der Auflösung, die ich aber eigentlich kaum brauche - fürs VF.
Alternativ könnte man aber auch ein 85mm 1.4 oder eine 135mm 1.8 an APS-C offen nutzen. An VF muss man bei dieser Blendenwahl dann schon sehr genau den Fokus setzen und legen, was beim verbesserungswürdigen AF-Modul (außermittige Felder) auch ein wenig ein Glücksspiel ist...
Warum nicht noch 6 Monate mit der A700 weiter fotografieren und Mitte 2011 zwischen einer neuen/gebrauchten A850, oder einer neuen A77 wählen?
Hätte ich noch keine Kamera, dann ganz klar: A850 jetzt kaufen - die A700 wird die nächsten 6 Monate weiterhin tolle Fotos machen
Gruß
Alex
Zitat von turboengine:
Kommt Zeit, kommt Zeiss.
Stimmt, war bei mir auch so.:top:
:lol: :top:
meinen ontopic Beitrag habe ich hier ja schon abgeliefert. ;)
turboengine
13.11.2010, 13:19
Was bei der ganzen Diskussion immer zu kurz kommt, ist die emotionale Seite. Geschätzte 99.7% benutzen ihre Kamera als Hobbyobjekt und da ist die Freude bei der Bedienung der Geräte fast genauso wichtig wie das Endergebnis. Bei Profis zählt nur das Endergebnis, am besten in Euro oder Franken auf dem Konto.
Vor dem Gesichtspunkt unterscheiden sich die Vollformat-Kameras doch schon recht deutlich von den kleineren Modellen. Die Anfassqualität der Gehäuse, die Bedienung und vor allem der tolle Sucher, das gibt es sonst kaum.
Eine Kamera, die eine ähnliche Anmutung wie die 900er hatte, war die Contax RTSIII. Sie war kompromisslos auf Bildqualität getrimmt, nicht auf "Leistung" (keramische Filmführung, Vakuum-Ansaugplatte für plane Filmlage, recht langsamer Motor). Und natürlich die Zeiss-Objektive...
Der Gehäusestabilisator für Vollformat spielt m.E. ganz klar in der "Contaxliga".
Ich bezweifle von daher sehr stark, dass Modelle wie die A77 mit mehr Elektronik dieses Fotografiergefühl vermitteln können wie eine KlackKlack-Spiegelreflex. Sony hat leider versäumt, genau das aktiv zu vermarkten.
Ich gebe turboengine vollkommen recht, das Gefühl wenn die ein Vollformart DSLR ala Alpha 850/900 in der Hand hast, kann man nicht mit eine`` Elektro´´ Alpha vergleichen. Der mächtige Spiegelschlag ruft ein Glückgefühl hervor, sowie es noch keine andere Kamera bei mir geschafft geschafft hat!! Da du Optiken hast die du weiterhin benutzen kannst, würde ich dir die eine Alpha 850/900 ans Herz legen. Wenn du dich mit der Kamera beschäftigst, dann wirst du sehen wie deine Ergebnisse immer besser werden!!!
MFG Lutze87
turboengine
13.11.2010, 18:15
das Gefühl wenn die ein Vollformart DSLR ala Alpha 850/900 in der Hand hast, kann man nicht mit eine`` Elektro´´ Alpha vergleichen.
Das ist ja genau das schizophrene bei Sony. Sie bringen so tolle Optiken wie das 1.8/135 oder jetzt das neue 2/24 heraus, würden Dir aber wohl am liebsten eine Playstation mit 3D-Brille an das Bajonett hängen, wenn sie könnten. Zumindest, wenn man die letzten Äusserungen der Marketing-... würdigt, kommt man auf den Gedanken.
Wenn man das aber im Forum schreibt, ist man "rückständig", sogar "ewig gestrig", im besten Falle "konservativ".
Man muss halt einfach akzeptieren, dass die A850 und A900 noch Minolta-Erbe mit Sony Bepper vorne drauf ist. Wohin es tatsächlich geht, entscheiden die nächsten Modelle.
Die A77 ist m.E. das absolute Kontrastprogramm zur A850. Video, schnelle Bildfolge, hoffentlich flinkerer AF (Tracking) wird dies mit Sicherheit zu einer interessanten Kamera für eine bestimmte Zielgruppe machen. Landschafts- und Studiofotografen werden davon nicht so recht profitieren.
@TO: Sind Landschaft und Portrait tatsächlich vorwiegend Deine Steckenpferde, gibt es nur eines: A850 kaufen. Das 70-400 ist am kurzen Ende absolut überragend scharf und am langen Ende so gut, dass man unter normalen Umständen kaum Unterschiede zu den Festbrennweiten feststellen kann.
Da 50er Sigma ist schon da, weshalb ich als Alternative zum 24-70 für Landschaft entweder das 2/24 oder noch besser das 16-35 Ergänzung empfehlen würde. Zur Not ein 17-35 von KonicaMinolta. Alles natürlich eine Preisfrage.
Aber in der Architektur und Landschaftsfotografie machen die kürzeren Brennweiten einfach mehr Spass als ein 28-75 Tamron.
832/20101023_16-27-57_Trler-See-Bearbeitet-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114372)
847/Paradeplatz-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115347)
Das ist ja genau das schizophrene bei Sony. Sie bringen so tolle Optiken wie das 1.8/135 oder jetzt das neue 2/24 heraus, würden Dir aber wohl am liebsten eine Playstation mit 3D-Brille an das Bajonett hängen, wenn sie könnten. Zumindest, wenn man die letzten Äusserungen der Marketing-... würdigt, kommt man auf den Gedanken.
Wenn man das aber im Forum schreibt, ist man "rückständig", sogar "ewig gestrig", im besten Falle "konservativ".
Man muss halt einfach akzeptieren, dass die A850 und A900 noch Minolta-Erbe mit Sony Bepper vorne drauf ist. Wohin es tatsächlich geht, entscheiden die nächsten Modelle.
Die A77 ist m.E. das absolute Kontrastprogramm zur A850. Video, schnelle Bildfolge, hoffentlich flinkerer AF (Tracking) wird dies mit Sicherheit zu einer interessanten Kamera für eine bestimmte Zielgruppe machen. Landschafts- und Studiofotografen werden davon nicht so recht profitieren.
@TO: Sind Landschaft und Portrait tatsächlich vorwiegend Deine Steckenpferde, gibt es nur eines: A850 kaufen. Das 70-400 ist am kurzen Ende absolut überragend scharf und am langen Ende so gut, dass man unter normalen Umständen kaum Unterschiede zu den Festbrennweiten feststellen kann.
Da 50er Sigma ist schon da, weshalb ich als Alternative zum 24-70 für Landschaft entweder das 2/24 oder noch besser das 16-35 Ergänzung empfehlen würde. Zur Not ein 17-35 von KonicaMinolta. Alles natürlich eine Preisfrage.
Aber in der Landschaftsfotografie machen die kürzeren Brennweiten einfach mehr Spass als ein 28-75 Tamron.
Da sprichst Du mir in beiden Aspekten voll aus der Seele.
Sowohl, was die angedachte Strategie von Sony betrifft - die ja hoffentlich nie so richtig durchdringen wird, als auch bezüglich der Brennweite.
Ich hatte eine kurze Zeit das 28-135 von Sony, das "Zeiss für Arme", wie es hier einmal genannt wurde. Mir persönlich ist auch an der 900er das WW zu lang. Der Schritt hin zu 24mm ist schon gewaltig. Wahrscheinlich werde ich eher noch mit einem 1635 nach unten ergänzen. Ganz bestimmt aber wieder mit einem Zeiss....
turboengine
13.11.2010, 18:37
Wahrscheinlich werde ich eher noch mit einem 1635 nach unten ergänzen. Ganz bestimmt aber wieder mit einem Zeiss....
Das Ding ist wesentlich flexibler, als der 2x Zoombereich vermuten lassen würde. Gerade bei Architektur und Landschaft kann man den Ausschnitt haargenau so festlegen wie man will. Der nicht notwendige Beschnitt kann oft die bessere Bildqualität von Festbrennweiten wett machen, wenn man das Endprodukt (Ausdruck) und nicht das Pixelpeeper-Szenario Nase am Monitor plattgedrückt bei 100%-Ansicht zum Maßstab nimmt.
Auch wieder so eine unbequeme Wahrheit...
Ich wüsste jetzt kein Crop-Objektiv (11mm an Crop), das es mit dem Zeiss 16-35 aufnehmen könnte.
847/PotsdamerPlatz-1-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=92269)
steve.hatton
14.11.2010, 00:09
Neben der Größe - mir ist eine 850/900 einfach zu groß, hält mich aktuell auch der "zwangsläufig" damit verbundene neu zu erwerbende Objektivpark von diesem Schritt ab.
(A850/A900 + 16-35 +24-70 = .... / zum Glück ist das 70-200G schon da, aber ob ich mit 1,4TK dann noch glücklich wäre?...Also auch noch plus 70-400)
turboengine
14.11.2010, 00:59
(A850/A900 + 16-35 +24-70 [...] 70-200G [...] plus 70-400)
Das ist so ziemlich die Ausrüstung, die ich ein einer Slingshot mit mir herumschleppe. Natürlich alternativ 70-200 vs. 70-400 + eine passende Festbrennweite und Blitz.
Dafür hat man halt eine Bildqualität, für die man vor wenigen Jahren noch Mittelformat aufbieten musste. Und da reden wir über eine ganz andere Gewichtsklasse.
Die A850 ist nicht allzuviel grösser und schwerer als die A700. Und wenn man es drauf anlegt, kommt man auch bei den Objektiven gewichtsmässig leichter weg:
850er, KoMi/Tamron 17-35, KoMi/Tamron 28-75, Minolta 2.8/200
850g+440g+550g+790g=2.6 kg. Das geht.
Manche Damenhandtasche ist schwerer.
Die Komi/Tamrons sind jetzt optisch nicht die absoluten Brüller, aber wiegen halt nur so um die Hälfte der Zeisse. Die Bildqualität wird aber trotzdem besser sein als eine Cropkamera liefern kann, auch mit dem feinsten Glas davor.
http://www.artaphot.ch/dslrs/302-aps-c-vs-full-frame-2
Selbst die schlimme Plastik-Scherbe Minolta 28-100 an der 900er ist besser als die A700 mit Zeiss davor. Die wesentlich besseren Tamrons dürften auch mit einer 16MP Crop-Kamera leichtes Spiel haben.
Und bei einer 24MP-Crop (A77?) braucht man schon wieder sehr gutes (und damit schweres) Glas, um den Sensor zu bedienen
=> der Gewichtsvorteil ist dahin.
http://www.artaphot.ch/dslrs/302-aps-c-vs-full-frame-2
Naja die Qualität dort gegenüberzustellen und die Ergebnisse der A700 zu resizen find ich jetzt schon ein wenig unfair :/.
Hab nicht gegen die A900 100%ig ne gute Kamera aber da fehlen mir die Peseten um auch den passenden Objektivpark zu besitzen :)). Außerdem gilt auch bei mir Size matters und da stellt die A700 bzw. die neue A580 für mich das gesunde Mittelmaß dar.
Also zuerst einmal vielen Dank für die vielen guten Antworten zu meinem Thread :top:. Wenn ich die Rückantworten zusammenzähle, dann spiegelt dies meine eigene Meinung wieder. Ich werde wohl zu der großen Schwester greifen und die fehlenden Cropverlängerung für Naturaufnahmen mit purer Pixelpower ausgleichen ;)
Die einzige Sorge besteht für mich nur noch im High-ISO-Bereich. Ich gehe mit der a700 nur selten über eine ISO-Wert von 800, wie schaut’s im Vergleich zu der a850 aus?...wie verhält es sich mit dem Rauschverhalten (Tag/Nacht). Sollte man die Rauschunterdrückung der Kamera einschalten oder anschließend lieber auf Photoshop und Co. zurückgreifen???
Zum Thema Objektive: Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit diverse Forum Berichte, wo sich verschieden Fotografen die Köpfe einschlagen. Jeder hat mehr Ahnung, Erfahrung und weiß, welches Glas nun besser geeignet ist :D..leider herrscht oft Uneinigkeit und am Ende ist man auch nicht schlauer als vorher ;) Schaut man anschließend auf die ausgestellten Bilder dieser "Alleswisser", so muss man sich oft fragen, ob bei diesen Leuten der hohe Mehrpreis für gewisse Spitzenobjektive gerechtfertigt war ;).
Ein großes Vorbild für wirklich fantastische Bilder ist für mich Raymo mit seiner a900 und top Equipment(http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980 )
Aber auch W. Zopf mit seiner a700 und Tamron/Sigma Objektiven zeigt mir, dass es nicht immer eine reine Geldsache ist um gute Fotos zu machen.
( http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/725246 )
Ein großes Vorbild für wirklich fantastische Bilder ist für mich Raymo mit seiner a900 und top Equipment(http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980 )
Aber auch W. Zopf mit seiner a700 und Tamron/Sigma Objektiven zeigt mir, dass es nicht immer eine reine Geldsache ist um gute Fotos zu machen.
( http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/725246 )
Raymo hat auch mit der A700 fantastische Bilder gemacht!
Bitte mach solche Ergebnisse nicht an einer Kamera fest, sondern am Fotografen.
Auch mit deiner A700 könntest du sehr gut weiter werkeln. In web-Größe ist es ohnehin kaum sichtbar, mit welcher kamera die Bilder gemacht wurden.
Die Objektive sind natürlich wichtig aber auch einem Zeiss-Fetischismus muss nicht immer und unbedingt das Wort geredet werden...:lol:
Paul Ecke
14.11.2010, 11:55
Die einzige Sorge besteht für mich nur noch im High-ISO-Bereich. Ich gehe mit der a700 nur selten über eine ISO-Wert von 800, wie schaut’s im Vergleich zu der a850 aus?...wie verhält es sich mit dem Rauschverhalten (Tag/Nacht). Sollte man die Rauschunterdrückung der Kamera einschalten oder anschließend lieber auf Photoshop und Co. zurückgreifen???
Zum Thema Objektive: Ich verfolge nun schon seit geraumer Zeit diverse Forum Berichte, wo sich verschieden Fotografen die Köpfe einschlagen. Jeder hat mehr Ahnung, Erfahrung und weiß, welches Glas nun besser geeignet ist ...Schaut man anschließend auf die ausgestellten Bilder dieser "Alleswisser", so muss man sich oft fragen, ob bei diesen Leuten der hohe Mehrpreis für gewisse Spitzenobjektive gerechtfertigt war
Bis vor etwa einem Jahr habe ich mich - wegen des Rauschens - nicht getraut, mit der 700/900er über ISO 400, bestenfalls ISO 800 zu gehen. Inzwischen habe ich mich beim fotografieren aber komplett auf RAW umgestellt und es gibt den IDC SR3 von Sony. Außerdem benutze ich Aperture 3 sowie Noise Ninja. Die high-ISO Rauschunterdrückung ist immer aus.
So bekomme ich noch bis ISO 2500 und mehr Fotos, an die ich vorher noch nicht einmal gedacht habe, so daß mir available-light jetzt richtig Spaß macht:
http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/dsc06335_kopie_2.jpg
http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/99fc9af2fe8cc9891d8db117dc0c9854_dsc04933_1.jpg
http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/dsc04938_1.jpg
http://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/_dsc8197__arbeitskopie_2_1.jpg
Zum zweiten Teil des Zitats:top::top::top::top::top:!!
Bei der Wahl der Objektive solltest Du bedenken, daß in der Zeit der analogen Fotografie das Objektiv an der technischen Qualität eines Fotos vielleicht 80-90 % ausgemacht hat. Heute sind es bestimmt noch 50 %.
Das versteh´bitte nicht als Belehrung.
Gruß Peter
turboengine
14.11.2010, 12:12
Raymo hat auch mit der A700 fantastische Bilder gemacht!
Bitte mach solche Ergebnisse nicht an einer Kamera fest, sondern am Fotografen.
Die Objektive sind natürlich wichtig aber auch einem Zeiss-Fetischismus muss nicht immer und unbedingt das Wort geredet werden...:lol:
Trotzdem ist er umgestiegen auf die A900 und hat alle Zeiss-Objektive, die es momentan gibt. Warum wohl? Weil er damit sein Können entwerten will?
"Bitte mach solche Ergebnisse nicht an einer Kamera fest, sondern am Fotografen" stimmt genauso wie "Lieber gesund und reich als arm und krank".
Ein Gemeinplatz.
Mit dem Anspruch an sich selbst und die Ergebnisse wächst auch
der Anspruch ans Equipment.
Trotzdem ist er umgestiegen auf die A900 und hat alle Zeiss-Objektive, die es momentan gibt. Warum wohl? Weil er damit sein Können entwerten will?
Das müsste man ihn selber fragen!
Ich weiß allerdings von ihm selbst, dass er mit der A700 nicht zufrieden war und sehr froh war, als die A900 herauskam.
Seinen Bildern sieht man das aber nicht unbedingt an...;)
Damit wir uns nicht falsch verstehen. Ein Natturfotograf, da kenne ich mich eben am besten aus, kann mit einem 70-300mm Objektiv und Konverter nicht viel anfangen -
mit einem 500mm 4 schon ne ganze Ecke mehr.
Trotzdem ist auch eine hochwertige Ausrüstung kein Garant für bessere Bilder - aber das hatten/haben wir je gerade in einem anderen fred.
turboengine
14.11.2010, 13:24
Trotzdem ist auch eine hochwertige Ausrüstung kein Garant für bessere Bilder
Das hat auch keiner behauptet. Aber diese Floskeln werden auch nicht richtiger oder falscher, wenn man sie ständig wiederholt.
turboengine
14.11.2010, 13:32
Die einzige Sorge besteht für mich nur noch im High-ISO-Bereich. Ich gehe mit der a700 nur selten über eine ISO-Wert von 800, wie schaut’s im Vergleich zu der a850 aus?...wie verhält es sich mit dem Rauschverhalten (Tag/Nacht). Sollte man die Rauschunterdrückung der Kamera einschalten oder anschließend lieber auf Photoshop und Co. zurückgreifen???
Betrachte einfach die A850 und Adobe Lightroom als Einheit. Vergiss jpg. Mittlerweile (Lightroom 3.2) kann ich auch mit ein paar Mausklicks aus ISO 3200 Aufnahmen herauskitzeln, die im Rauschverhalten komplett unauffällig sind. Vernünftige Belichtung vorausgesetzt.
Mit Lightroom 2 war das noch nicht der Fall. Da half nur Raw Therapee und getrenntes Entrauschen des Rotkanals mit NoiseNinja. Sehr mühsam!
"High ISO" ist zusammen mit den Megapixelzahlen das Arsenal des Dumm-Marketings geworden. Es lässt sich schön auf den Karton drucken und kann vom Blödmarktkäufer (und Verkäufer) direkt abgelesen und leicht verglichen werden.
"High ISO" ist zusammen mit den Megapixelzahlen das Arsenal des Dumm-Marketings geworden. Es lässt sich schön auf den Karton drucken und kann vom Blödmarktkäufer (und Verkäufer) direkt abgelesen und leicht verglichen werden.
Dem ist kaum was hinzuzufügen.:top:
Eine Kamera, die eine ähnliche Anmutung wie die 900er hatte, war die Contax RTSIII. Sie war kompromisslos auf Bildqualität getrimmt, nicht auf "Leistung" (keramische Filmführung, Vakuum-Ansaugplatte für plane Filmlage, recht langsamer Motor). Und natürlich die Zeiss-Objektive...
Der Gehäusestabilisator für Vollformat spielt m.E. ganz klar in der "Contaxliga".
Ich bezweifle von daher sehr stark, dass Modelle wie die A77 mit mehr Elektronik dieses Fotografiergefühl vermitteln können wie eine KlackKlack-Spiegelreflex. Sony hat leider versäumt, genau das aktiv zu vermarkten.
Was ist mit denen, gehöre auch dazu, die so einen Fotoapparat gar nicht kennen? Denen geht da nix ab, die Generation die das noch kennt stirbt irgendwann aus und die nachfolgende Generation hat andere Ansprüche. Für die macht Sony die Geräte.
Ich warte auf die A7?? oder wie das Teil mal heißt.
Was ist mit denen, gehöre auch dazu, die so einen Fotoapparat gar nicht kennen? Denen geht da nix ab, die Generation die das noch kennt stirbt irgendwann aus und die nachfolgende Generation hat andere Ansprüche. Für die macht Sony die Geräte.
Ich warte auf die A7?? oder wie das Teil mal heißt.
Nee Nee;) für Euch macht Sony doch die Playstation.
Und wenn wir alle ausgestorben sind dann, macht doch was ihr wollt :roll:
Blubbs
lichtermehr
14.11.2010, 19:54
Ich denke ja auch über die 850 nach. Eine Überlegung von mir ist, dass ich mir zusätzlich die Nex kaufe, als immerdabei und für Highiso OOC. Man kann so auch schön immer eine 2. Brennweite Griffbereit haben, wenn es angesagt ist. Mit Pancake ist die Nex was für die Jackentasche. Mit Zoom/Tele immerhin noch leicht.
Ich stelle mir auch die Frage, ob Sinn macht, zu warten, denn jeder Tag ohne neue Kamera ist ein Tag mit weniger möglichkeiten, die Bilder zu machen, die ich gerne möchte.
Und der Sucher ist einfach absolut nicht vergleichbar mit meinem Canon Sucher.
Nee Nee;) für Euch macht Sony doch die Playstation.
Und wenn wir alle ausgestorben sind dann, macht doch was ihr wollt :roll:
Blubbs
a) ich habe gar keine Playstation!
b) ich mache sowieso was ich will!
turboengine
14.11.2010, 21:29
Was ist mit denen, gehöre auch dazu, die so einen Fotoapparat gar nicht kennen? Denen geht da nix ab, die Generation die das noch kennt stirbt irgendwann aus und die nachfolgende Generation hat andere Ansprüche.
Da täusch' Dich mal nicht. Die Geräte gibt es noch.
Und diejenigen, die richtig Geld für Fotografie ausgeben, nehmen sie auch in Zukunft noch als Vorbild für Ergonomie und Verarbeitungsqualität.
Für die macht Sony die Geräte.
Ich warte auf die A7?? oder wie das Teil mal heißt.
Das mag schon sein, aber diese Gruppe gibt nicht viel Geld für Fotografie aus. Da ist der Fotoapparat ein Gadget von vielen und im nächsten Jahr holt man sich das nächste Gaga-Gerät mit den angesagten Features.
Sony wird dann wahrscheinlich mehr Geräte verkaufen - da billiger - aber weniger Gewinn machen. Mit den NEXen und den SLTs hat Sony zweifelsohne einen Treffer gelandet und neue Kundengruppen erschlossen.
Es wird sich zeigen, ob die Strategie aufgeht, wenn man die "alte" Kundschaft so vernachlässigt wie die letzten beiden Jahre.
Es wird sich zeigen, ob die Strategie aufgeht, wenn man die "alte" Kundschaft so vernachlässigt wie die letzten beiden Jahre.
Seit dem Tag als ich meine D7 Minolta gekauft habe und dann erfahren mußte, daß die Firma zukünftig keine Fotos mehr baut glaube ich an nix mehr.
Wie schon mal gesagt, ich warte noch auf den A700 Nachfolger und dann wird das die letzte größere Investition sein. Habe eh schon viel zu viel Geld ausgegeben.
Seit dem Tag als ich meine D7 Minolta gekauft habe und dann erfahren mußte, daß die Firma zukünftig keine Fotos mehr baut glaube ich an nix mehr.
Wie schon mal gesagt, ich warte noch auf den A700 Nachfolger und dann wird das die letzte größere Investition sein. Habe eh schon viel zu viel Geld ausgegeben.
Genau so erging es mir auch. Jetzt habe ich mir die A850 gegönnt :top: und die Welt ist wieder in Ordnung. Wenn man "nur" fotografieren will, mit den alten G-schätzchen von Minolta ein Traum.
turboengine
15.11.2010, 15:35
Warum zitiert ihr eigentlich immer den Vorpost komplett?
Ohne Zitat der Vorposts *ggg*:
Alpha 850, jetzt, sofort und dazu das Zeiss 24-70. Zischt heftig, die Ergebnisse sind eine Wucht. Glaub´s mir, ich hatte vorher die A700 und das Zeiss 16-80, heute wundere ich mich, warum mir nie aufgefallen ist, dass das 16-80 bei Offenblende am Rand und bei 16mm sooo unscharf ist im Vergleich zu A850 und 24-70 :cool:
Zumindest die 850er und das Tamron (und gute Nerven beim Einschicken).
Toi toi toi :top:
ibisnedxi
15.11.2010, 16:16
.... wenn man so die Meinungen aufeinanderprallen sieht.......
Da ich auch zur "aussterbenden Spezies" gehöre, gleichzeitig aber eine NEX besitze, die bei schweren Bergtouren die A900 abgelöst hat:
Für mich käme bei den Voraussetzungen des TO nur die A850/900 in Betracht. Die Gläser dazu hat er ja schon
Objektive:
- Sony G 4,0-5,6/70-400 SSM
- Tamron 17-50/2,8 SP XR Di II
- Tamron 70-200/2,8 SP Di
- Sigma 50mm f1.4 EX DG HSM
- Sigma 105/2.8 EX DG Makro
Warten heißt immer im Hinterkopf zu haben, es könnte ja noch was besseres nachkommen.
Bei diesem Spiel mach ich gerne auch mit. Ich warte, bis was neues rauskommt. Dann verschleudern alle, die stets das Neueste haben müssen, ihre vor kurzem gekaufte Ausrüstung um zwei Drittel bis Hälfte des ursprünglichen Anschaffungspreises.
Dann schlage ich ungehemmt zu. Ich warte, bis die A 7X(X) herauskommt und leiste mir dann neben der A900 und der NEX noch eine billig verschleuderte A55.
Clever, nicht ? :cool:
turboengine
15.11.2010, 19:37
Dann schlage ich ungehemmt zu. Ich warte, bis die A 7X(X) herauskommt und leiste mir dann neben der A900 ...
Clever, nicht ? :cool:
Viel Glück! Für eine A77 oder A750 würde ich meine 900er niemals hergeben - höchstens für eine kommende D700s oder D800.
Dummerweise verträgt die dann vermutlich nur Zeissoptiken mit MF :roll:
RRibitsch
15.11.2010, 19:56
Hallo!
Ich habe diesen Schritt auch gewagt und bin von der 700 auf die 850 gewechselt und es war kein Fehler. Als Standard verwende ich ein gutes Minolta 28-135 welches ich hier im Forum gekauft habe und das funkt einmalig an der 850.
Ich habe gerade wieder Bilder verglichen, bei Landschaftsaufnahmen sind bei 100 % plötzlich Details im Hintergrund sichtbar, von denen ich zuvor nichts gewusst habe:D
LG
Robert
Hallöchen Popöchen :D
Warum raten mir alle zu dem Tamron 28/75 ODER Zeiss24/70…Was ist mit dem Sony Sal 28/75?
Ich habe mich heute erkundigt und ein sehr gutes Angebot für die 850 im Q-Set erhalten ( Q=Kamera + Sony Sal 28-75). Das Zeiss ist sicherlich eine Wucht, aber in einem älteren Forumbericht kommt das Sony rein von der Bildqualität nicht viel schlecht weg --> http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81285
Ich sehe das Verhältnis zwischen Preis/Leistung als ein wenig übertrieben an, gerade in den Zeiten von digitaler Fotonachbearbeitung ;).
So würde ich im Q-Set + Batteriegriff auf ca. 2300€ kommen, womit ich noch sehr gut leben könnte. Das Zeiss alleine würde schon bei ca. 1700€ liegen. Was haltet ihr davon?
turboengine
16.11.2010, 01:16
Klingt nach einem guten Angebot. Das Sony SAM ist optisch praktisch baugleich zum Tamron. Wenn du die fehlenden 4mm untenrum verschmerzen kannst, würde ich zugreifen. Im Fall der Fälle bekommst Du das SAM auch gut wieder verkauft.
Als Standard verwende ich ein gutes Minolta 28-135 welches ich hier im Forum gekauft habe und das funkt einmalig an der 850.
Ich habe gerade wieder Bilder verglichen, bei Landschaftsaufnahmen sind bei 100 % plötzlich Details im Hintergrund sichtbar, von denen ich zuvor nichts gewusst habe
Hallo Robert,
schön von Dir zu hören, dass Du mit dieser Kombi so zufrieden bist. Und, ja, das kann ich bestätigen - Deine Beispielphotos sind wirklich erste Sahne!
Stimmt schon - man muss nicht unbedingt das Zeiss haben, um glücklich zu werden. Ich denke allerdings, dass mir die 4mm fehlen würden, da ich fast ausschließlich Architektur mache - vornehmlich Kirchen und Kathedralen. Und das Reebok-Zoom ist schwer anzuwenden, wenn man an der gegenüberliegenden Hauswand ansteht....
Aber abbildungstechnisch ist das 28135 schon nicht schlecht.
ibisnedxi
16.11.2010, 08:52
Viel Glück! Für eine A77 oder A750 würde ich meine 900er niemals hergeben - höchstens für eine kommende D700s oder D800.
Dummerweise verträgt die dann vermutlich nur Zeissoptiken mit MF :roll:
Danke, daß Du mich für bekloppt hältst. Vielleicht solltest Du doch mal genauer hinschauen.
.... dann schlage ich ungehemmt zu. Ich warte, bis die A 7X(X) herauskommt und leiste mir dann neben der A900 und der NEX noch eine billig verschleuderte A55...
Meine 900er gebe ich nicht her. Ich hoffe eher, daß sie solange durchhält wie meine erste Minolta 7000AF (die funktioniert nämlich immer noch und ich habe sie auch immer noch......)
RRibitsch
16.11.2010, 19:16
Hallöchen Popöchen :D
Warum raten mir alle zu dem Tamron 28/75 ODER Zeiss24/70…Was ist mit dem Sony Sal 28/75?
Ich habe das KoMi 28-75, welches optisch dem Sony ziemlich ebenbürtig sein soll. An der A700 war es sehr gut, an der A850 offenbart diese Optik ihre Schwächen un da ist wieder das von mir erwähnte 28-135 besser.
LG
Robert
Karsten in Altona
16.11.2010, 20:08
Was haltet ihr davon?Ich meine, dass die A850 auch wunderbar mit einfacheren Objektiven vorzeigbare Ergebnisse produzieren kann. Mein Vorschlag ist erstmal mit dem einfachen anzufangen und wenn dann irgendwann der Drang so groß ist, weil Du so unzufrieden damit bist, kannst Du das Kit-Objektiv immernoch recht gut gebraucht verkaufen und dann immernoch 1700 EUR ausgeben. Normalerweise würde ich ja raten direkt zuzuschlagen, weil doppelt gekauft ist noch weniger gespart. Ich selber habe als Schönwetterdraußenknipstourobjektiv das 24-105 von Minolta (gebraucht hier für unter 200 EUR erstanden) und bin für den Zweck zufrieden damit. Will ich bessere Leistung vor allem bei schlechterem Licht, dann nehme ich mein 50er und mein 85er mit jeweils f/1.4.
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt es auch noch einen Thread von stevemark in dem er schreibt, dass Vollformat mit günstigen Linsen stellenweise besser sind als APS-C Sensoren mit Hochleistungsobjektiven - vereinfacht gesprochen. Und ich teile ein wenig seine Meinung aus eigener Erfahrung mit einer A700 und Carl-Zeiss Optik (16-80) im Vergleich zur A850 mit dem 24-105 zb. Das hat definitiv größere Schwächen als das CZ insgesammt, aber der Sensor kann das meiner Meinung nach sehr gut wieder wett machen. :top:
Ein brauchbares 28-135 jetzt noch zu einem fairen Preis zu bekommen halte ich fast für ausgeschlossen.
Warum Sony kein 24-105/4 SSM bringt ist mir ein Rätsel, dass wäre (vorausgesetzt optisch brauchbar) als Immerdrauf sehr begehrt
ibisnedxi
16.11.2010, 21:18
..... ob er noch ein 28-135 zwingend benötigt, sei dahingestellt.
Bei seiner Ausstattung würde es genügen, noch ein günstiges 2.8/24mm dazuzukaufen, dann hat er fürs erste so ziemlich alles, was er braucht um glücklich und zufrieden sein Dasein zu fristen .......
Ein 24er, ein 50/1.4er und das 70-400G zusammen mit der A850. Dafür hätte ich noch vor ein paar Jahren meine Schwiegermutter verkauft :twisted:
Mahlzeit :icon_biggrin_xmas:
Operation gelungen, Patient tot? Nein...ganz im Gegenteil ;)
Kurz nachdem ich den letzten Beitrag zu meinem Thread geschrieben hatte, wurde ich aufmerksam auf ein Spitzenangebot einer Sony A850 + Sony Sal 28-75mm. Letztendlich habe ich diese Kombi aufgrund einer "Jupiter"-Markt-Auktion, die über die Sächsische Zeitung lief, für 1510€ bekommen.
Ganz ok wie ich finde...wenn man bedenkt, dass der Ladenpreis ca. 900€ höher liegt ;)
Der Grund für die Versteigerung lag an dem fehlenden Interesse für Sonykameras im Vollformatbereich...
Vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise der Threadverfolger...
p.s. ich liebe diese Kamera schon jetzt ;)
ciao…M.W.
Karsten in Altona
23.12.2010, 20:36
Vom feinsten! Soviel hab ich auch bezahlt, aber leider ohne das Objektiv. Glück muss man einfach haben :top:
Viel Spass damit und zurück geht ab jetzt nicht mehr ;)
rolandx1
24.12.2010, 21:23
Mahlzeit :icon_biggrin_xmas:
Operation gelungen, Patient tot? Nein...ganz im Gegenteil ;)
Kurz nachdem ich den letzten Beitrag zu meinem Thread geschrieben hatte, wurde ich aufmerksam auf ein Spitzenangebot einer Sony A850 + Sony Sal 28-75mm. Letztendlich habe ich diese Kombi aufgrund einer "Jupiter"-Markt-Auktion, die über die Sächsische Zeitung lief, für 1510€ bekommen.
Ganz ok wie ich finde...wenn man bedenkt, dass der Ladenpreis ca. 900€ höher liegt ;)
Der Grund für die Versteigerung lag an dem fehlenden Interesse für Sonykameras im Vollformatbereich...
Vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise der Threadverfolger...
p.s. ich liebe diese Kamera schon jetzt ;)
ciao…M.W.
bei so einem angebot bzw auch bei allem unter 2000 euro würd ich mir das paket auch holen :)
über die Sächsische Zeitung lief, für 1510€ bekommen.
Herzlichen Glückwunsch
Ich habe im Mai noch 2109,00 EUR für die 850Q bezahlt und bereue es keinen Tag. Das Objektiv macht genau das was ich will und liefert für mich ausreichend gute Bilder. Das höhere Gewicht und der Preis wäre mir für das Zeiss zuviel.
Meine Standardausrüstung für den Urlaub und dabei ist das 28-75 noch das größte Objektiv
Minolta 20mm F2.8
Sony 28-75 F2.8
Minolta 50mm F 1.4
Minolta 135mm F2.8
perlenfischer
25.12.2010, 00:26
Das ist das schöne bei den Planetenmärkten: Wenn sie glauben, etwas würde sich nicht gut verkaufen, verramschen sie es zu Sonderkonditionen und notfalls (wie hier) auch unter EK. Soviel Spanne ist da nämlich nicht.
Schön, dass man als Marktkenner gelegentlich schädigend ins Monopolistengetriebe greifen kann. Ein kleiner Fachhändler würde an solchen Preisen zugrunde gehen.
In diesem Sinne: Gratuliere! Feine Cam! :top: