Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hommage an eine alte Freundin


henzie
10.11.2010, 23:26
Hallo!

Hier ein Bild einer alten Nikon F2. Fast nix sonst.

874/Hommage_an_eine_alte_Freundin_1_von_1-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115335)

Ich habe meinen Schrank klariert, dazu gehört auch eine systematische Bewegung der Verschlüsse der alten Kameras.
Irgendwie hat es mich emotional angerührt, diese alten Teile in die Hand zu nehmen und zu warten. Erinnerungen an gemeinsam erlebte Abenteuer kamen (prompt) spontan auf, etwa Assoziationen an die irische Westküste und die wilde Landschaft dort.
Merkwürdigerweise kommen mir solche Gedanken beim Anblick der Kanten und Formen so einer alten (nun fast 35 jährigen) Kamera.
Marcel Proust hat so ein Jahrhundertbuch über solche Mechanismen verfasst (als Tip für die langen dunklen Tage:lol:).

Wie funktioniert unser Gedächtnis? Wie wirkt unsere konkrete Umwelt in Form von materiellen Objekten auf unser Denken? Mit solchen Grübeleien habe ich den Abend verbracht, wen auch immer das interessieren mag.

Gruß
Henning

Alphistitomus
10.11.2010, 23:32
Das war keine leichte Arbeit mit solchen Geräten:shock: Mein Baujahr kennt es nicht.Aber da du ja nette Erinnerungen daran hast,hat es dir bestimmt Spass gemacht;) Ich kann es mir durchaus vorstellen dass die Fotografie mit diesem Gerät viel bewusster war,als mit unseren heutigen:roll:

D@k
10.11.2010, 23:36
Hi Henning,

ich gehe jede Wette ein, wenn Deine A900 ihren Geist aufgibt und keine wirklich interessante Kamera zur Zeit da ist, holst Du die alten Schätze aus der Vitrine, legst Du einen Farbfilm ein und die unkaputtbaren Dinger mit einfachen Festbrennweiten funktionieren wieder. Nach 15 Jahren, obwohl sie eingemottet waren... Gerade habe ich meine lieb gewonnene Zenit 3M mit 58/2,0 in unglaublich dickem Ledermantel in die Hand genommen. Ein gutes Gefühl!

Schöne Grüße

henzie
11.11.2010, 00:19
Das war keine leichte Arbeit mit solchen Geräten:shock: Mein Baujahr kennt es nicht.Aber da du ja nette Erinnerungen daran hast,hat es dir bestimmt Spass gemacht;) Ich kann es mir durchaus vorstellen dass die Fotografie mit diesem Gerät viel bewusster war,als mit unseren heutigen:roll:

Hallo Alphistitomus!

Die Arbeit war nicht schwerer mit den alten Kameras, die Dinger waren z.T. gewichtig, weil alles aus Metall besteht. Es gab keine anderen Kameras, die waren alle so oder vergleichbar gebaut. Die Fotografie war viel langsamer, denn die Zahl der Aufnahmen war rein materiell begrenzt. Für eine Reise an die irische Westküste oder auf die äußeren Hebriden habe ich selten mehr als 30 Filme mitgenommen. Die Anzahl der Aufnahmen passt heute locker auf eine größere Chipkarte. Trotz motorisierten Filmtransports ( bis 15 Aufnahmen pro sec !! ) bin ich damit vorsichtig gewesen, d.h. bewusst umgegangen. Genau, Du sagst es, die Aufnahmen wurden vielleicht bewusster gemacht. Noch heute frage ich mich, ob der Weg über den Film nicht doch Zeit gespart hat, denn wenn ich die Bilderflut sichte, die ich heute so habe und die Zeit betrachte, die ich benötige all die vielen Aufnahmen gebührend zu bewerten, so ist das für mich noch nicht entschieden, was zeitsparender ist, von der analogen Anmutung abgesehen.

Hi Henning,

ich gehe jede Wette ein, wenn Deine A900 ihren Geist aufgibt und keine wirklich interessante Kamera zur Zeit da ist, holst Du die alten Schätze aus der Vitrine, legst Du einen Farbfilm ein und die unkaputtbaren Dinger mit einfachen Festbrennweiten funktionieren wieder. Nach 15 Jahren, obwohl sie eingemottet waren... Gerade habe ich meine lieb gewonnene Zenit 3M mit 58/2,0 in unglaublich dickem Ledermantel in die Hand genommen. Ein gutes Gefühl!

Schöne Grüße


Hallo D@k!
Du magst es nicht glauben, aber ich benutze fast alle alten "Schätzen" mehr oder weniger regelmäßig. Dazu kommt, dass bestimmte Optiken in der digitalen Welt einfach (noch?) nicht vorhanden sind.
In letzter Zeit beschleicht mich die Ansicht häufiger, dass ich wieder den Festbrennweiten mehr Power für meine Bildabsichten zutraue als den so bequemen Zoomoptiken.
Manchmal habe ich den Eindruck, die alten Dinge danken es einem durch besonders gelungenen Aufnahmen, wenn man sie benutzt.:lol: Die Aussage kann ich aber nicht wirklich beweisen.

Gruß
Henning

Pollux58
11.11.2010, 18:36
Hallo Henning,

so eine alte Freundin habe ich auch, sie wird ebenfalls bei ihrem Erstbesitzer bleiben,
Erinnerungen habe ich auch eine Menge.

Erstaunlich an diesen Geräten ist aber ihre Langlebigkeit und Robustheit,
ich glaube das meine derzeitige Kamera schon längs im Nirwana verschwunden sein wird, während ich mit meiner alten Freundin in Erinnerung schwelge. :D

Deine hat ja schon den Photomic Sucher DP2, bei mir ist es noch der DP1 und meine ist ganz in Schwarz, wenn mir dieser zu umständlich wird tausche ich ihn mit dem Lichtschachtsucher, das ist immer sehr erfrischend gegenüber den heutigen
LCD Monitoren:D



Grüße, Maik

henzie
11.11.2010, 21:38
Hallo Henning,

so eine alte Freundin habe ich auch, sie wird ebenfalls bei ihrem Erstbesitzer bleiben,
Erinnerungen habe ich auch eine Menge.

Erstaunlich an diesen Geräten ist aber ihre Langlebigkeit und Robustheit,
ich glaube das meine derzeitige Kamera schon längs im Nirwana verschwunden sein wird, während ich mit meiner alten Freundin in Erinnerung schwelge. :D

Deine hat ja schon den Photomic Sucher DP2, bei mir ist es noch der DP1 und meine ist ganz in Schwarz, wenn mir dieser zu umständlich wird tausche ich ihn mit dem Lichtschachtsucher, das ist immer sehr erfrischend gegenüber den heutigen
LCD Monitoren:D



Grüße, Maik

Hallo Maik!

Ja, die alten Dinger machen schon wein wenig Spaß. Die Entschleunigung tut zuweilen ganz gut.
Mich hat zur Abbildung der F2 das Nachdenken über den Mechanismus des Erinnerns bewogen. Wie verknüpft unser Gehirn Erlebnisse und reale Gegenstände. Ist das bei allen Menschen gleich? Wohl eher nicht.
Erstaunlich ist, wie detailliert Erinnerung läuft, wenn sie durch materielle Schnipsel getriggert wird. Es tauchen sogar Geruchserinnerungen auf.

Gruß
Henning

Traumtraegerin
11.11.2010, 21:55
Hallo Henning, ich habe hier auch noch alte Kameras (Minolta) aus der analogen Zeit stehen, würde sie wohl niemals "entsorgen" können... genauso wie ich einen "alten Gaul" nicht einfach zum Schlachter bringen könnte.
Manchmal denke ich auch, ich sollte mal wieder einen Film einlegen... Dein Zeitargument (sich die Zeit am Auslöser nehmen oder oder die Zeit am Rechner sitzen) hat schon was ;) Aaaaaber: Die alten Negative aus meiner analogen Zeit nehmen immer noch wesentlich mehr Platz ein als die bisher vorhandenen Festplatten. Und das, obwohl ich trotz der großen Familie in manchen Jahren nur 15 Filme verbraten habe....

Okay... ich sollte mal wieder einen Film kaufen.....

garados
11.11.2010, 21:55
Ach ja, so was mache ich auch so alle 1-2 Jahre. Kiste auf, Kamera (Praktica MTL5) raus und mal ein paar Auslösungen gemacht. Funktioniert alles noch prima. Da kann ich mit Euch fühlen.

Mario

henzie
11.11.2010, 22:40
Hallo Henning, ich habe hier auch noch alte Kameras (Minolta) aus der analogen Zeit stehen, würde sie wohl niemals "entsorgen" können... genauso wie ich einen "alten Gaul" nicht einfach zum Schlachter bringen könnte.
Manchmal denke ich auch, ich sollte mal wieder einen Film einlegen... Dein Zeitargument (sich die Zeit am Auslöser nehmen oder oder die Zeit am Rechner sitzen) hat schon was ;) Aaaaaber: Die alten Negative aus meiner analogen Zeit nehmen immer noch wesentlich mehr Platz ein als die bisher vorhandenen Festplatten. Und das, obwohl ich trotz der großen Familie in manchen Jahren nur 15 Filme verbraten habe....

Okay... ich sollte mal wieder einen Film kaufen.....

Hallo Sabine!

Ja, ruhig mal hin und wieder einen analog Siberhalogenid-Streifen durch die Kamara ziehen und entwickeln, das schafft so ein anderes Zeitgefühl, vielleicht sogar erhöht es die Sorgfalt beim Fotografieren. Davon könnte auch die Digitalfotografie profitieren.



Ach ja, so was mache ich auch so alle 1-2 Jahre. Kiste auf, Kamera (Praktica MTL5) raus und mal ein paar Auslösungen gemacht. Funktioniert alles noch prima. Da kann ich mit Euch fühlen.

Mario

Hallo Mario!

Ja, das kann ich gut verstehen. Nimm das alte Schätzen ruhig zur Hand, Film rein und los. Du wirst verblüfft sein, das geht noch immer richtig gut.

Gruß
Henning