Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hvl-f58am
charlie4805
10.11.2010, 12:26
Hallo Forumer
ich habe eine Frage an Euch.
Kann ich mit dem HVL-F42AM den HVL-F58AM ansteuern ? Also ich möchte auf der :alpha:900 den 42er aufsetzen (im WL-Modus) und dann so den 58er ansteuern. Geht das ?
Danke für Eure Hilfe.
Thalmann
10.11.2010, 12:45
Nein.
Geht nur anders rum... der 58er kann den 42er steuern...
Ich hab mir noch den kleinen HVL-20 zugelegt - der kann an der a850 und a900 auch die Steuerung übernehmen.
Würde den kleinen 20er nicht mehr hergeben - der ist auch so(passt in die Hemdtasche) immer mal ganz brauchbar ;-)
Schöne Grüße,
Markus
Geht nur anders rum... der 58er kann den 42er steuern...
Ich hab mir noch den kleinen HVL-20 zugelegt - der kann an der a850 und a900 auch die Steuerung übernehmen.Wobei der dann tatsächlich „nur“ die Steuerung übernehmen kann. Während du den HVL-F58AM (oder ein paar Geräte von Metz und Nissin) auch in die Belichtung einbeziehen kannst.
charlie4805
10.11.2010, 13:06
verstehe ich es richtig.
der 20er übernimmt dann nur die Steuerung und der 58er kann ich miteinbeziehen ?
Der 20er übernimmt dann nur die Steuerung, und den 58er kann ich miteinbeziehen?Ja.
Wobei du dann je nach zusätzlich eingesetzten Blitzgeräten insgesamt drei oder nur zwei Gruppen bilden und das Verhältnis der Gruppen untereinander am steuernden HVL-F58AM auf der Kamera einstellen kannst.
Stellst du das Gerät auf der Kamera in den Modus Control 1 (CTRL+), kannst du die externen Blitzgeräte den Gruppen Remote 1 und Remote 2 zuordnen, wobei einfachere Blitzgeräten wie der HVL-F42 auf jeden Fall in Gruppe Remote 1 landen, besser ausgestattete Geräte wie der Metz 58 AF-1 und -2 sowie der neue Nissin 866 Professional auch als Steuergerät und in Gruppe Remote 2 eingesetzt werden können.
Das hier beschriebene funktioniert derzeit mit der Alpha 700, 850 und 900.
Stellst du das Gerät auf der Kamera in den Modus Control 2 (CTRL), kannst du das Verhältnis zwischen dieser „Gruppe“ CTRL und den externen Geräten (Remote) einstellen. Als Externe darfst du jetzt auch ältere Geräte wie den HVL-F56AM, HVL-F36AM, 5600 HS (D) oder 3600 HS (D) einsetzen.
Das hier beschriebene funktioniert derzeit mit der Alpha 850 und 900.
Siehe auch:
http://www.progsch.net/mediawiki/index.php?title=Drahtlose_Blitzsteuerung
charlie4805
10.11.2010, 14:04
perfekt...
vielen Dank für Eure Ausführung. Nun ist es mir einiges klarer.