Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu drei Objektiven
stevenosst
09.11.2010, 23:08
Ich habe vor mir für Porträtfotos ein neues Objektiv zu kaufen zu wahl stehen drei, einmal das SONY Objektiv SAL-50F14 50 mm f/1,4 , Sony 50 1,8 SAM und SAL50F18 - Objektiv - 50 mm
Könnt ihr mir dazu was sagen was besser was schlechter ist :top::flop:
Es sind genauer gesagt nur 2 Objektive....das Sony 50 1,8 SAM ist das SAL50F18 :)
Ich persönlich würde dir eher das 50/1.4 empfehlen, wenn dir der Mehrpreis nicht weh tut. Dieses wäre sogar (als spätere Option) Vollformattauglich.
Du hast vermutlich eine APS-C Kamera, das wäre schon nützlich zu wissen.
Das 1.4/50 ist an den APS-C Kameras, die ja bisher alle kein AF-Microadjust für den Benutzer bieten, recht zickig. Und so kommt man ganz schnell dazu, dass man mit dem eigentlich optisch etwas schwächeren 1.7/50 an diesen Kameras oftmals bessere Resultate bekommt.
Optisch ist das 1.8/50 auch in der Liga des 1.7/50 angesiedelt,
ist allerdings nicht Vollformat geeignet.
Auch im Bokeh ist das 1.4/50 etwas besser, weil es bereits ab ca. f2 ordentliches Bokeh zeigt, während man das 1.7 schon auf 2.8 abblenden sollte. Offenblende taugen beide im Bokeh nichts, da käme nur das Sigma 1.4/50 in Frage.
BG Hans
ground2er0
10.11.2010, 11:05
Stehe auch zwischen den beiden ps das Sigma 1.4/50 finde ich für die SONY nicht?!
lohnt sich der Aufpreis vom 50 1.8 zum 50 1.4 ist ja doppelt so teuer
148€ zu 358€ ist das 1,4 auch von der Quallität besser?
pianofranz
10.11.2010, 14:24
Stehe auch zwischen den beiden ps das Sigma 1.4/50 finde ich für die SONY nicht?!
lohnt sich der Aufpreis vom 50 1.8 zum 50 1.4 ist ja doppelt so teuer
148€ zu 358€ ist das 1,4 auch von der Quallität besser?
Hallo
Zu den Sonys/Minoltas kann ich leider nichts sagen. Ich habe aber das Sigma und sehe es als ausgezeichnete Linse an, auch an Vollformat.
Aber ich frage mich ob diese Brennweite eine ideale Portraitbrennweite darstellt. Ich persönlich finde (auch an APSC) Portraits mit längerer Brennweite besser von der Perspektive her. Ich mach an der A700 gerne Portraits mit dem 100er Sigma und ich erwäge evt den Kauf eines 135 er Zeiss (für die A850).
Aber vielleicht sind die Experten hier anderer Meinung, ich bin kein Profi ...
Klar ist, dass Du mit so einem Makro natürlich in einer anderen Liga spielst was die Lichtstärke angeht.
Viel Glück bei der Entscheidung
Francis
Stehe auch zwischen den beiden ps das Sigma 1.4/50 finde ich für die SONY nicht?!
lohnt sich der Aufpreis vom 50 1.8 zum 50 1.4 ist ja doppelt so teuer
148€ zu 358€ ist das 1,4 auch von der Quallität besser?
Das 50/1.8er ist ein Plastikbomber mit -wie allgemein gesagt wird- guter optischer Qualität, der aber nicht vollformatfähig ist.
Das 50/1.4er ist identisch zur 25 Jahre alten Minolta-Version, mit ein paar kleinen Modifikationen. Es ist gut verarbeitet und vollformatfähig. Die Offenblendleistung lässt sehr zu wünschen übrig, leicht abgeblendet ist es aber optisch hervorragend.
Ich selbst hatte das alte Minolta 1.4er und fand es (bis auf die Offenblendleistung) klasse. Leider habe ich es verkauft. Zwei in späterer Zeit gekaufte Sony-Exemplare musste ich zurückgeben, weil sie beide einen eklatanten Backfokus hatten an meiner A700.
Rudolf
rtrechow
10.11.2010, 18:54
(...)
Das 50/1.4er ist identisch zur 25 Jahre alten Minolta-Version, mit ein paar kleinen Modifikationen. Es ist gut verarbeitet und vollformatfähig. Die Offenblendleistung lässt sehr zu wünschen übrig, leicht abgeblendet ist es aber optisch hervorragend.
Ich selbst hatte das alte Minolta 1.4er und fand es (bis auf die Offenblendleistung) klasse. Leider habe ich es verkauft. Zwei in späterer Zeit gekaufte Sony-Exemplare musste ich zurückgeben, weil sie beide einen eklatanten Backfokus hatten an meiner A700.
Rudolf
Zum Sony 50mm/1.4 gibt es hier mehrer threads, auch im Vergleich zum Sigma 50mm/1.4, z.T. auch mit meiner regen Beteiligung... - nutz mal die Suchfunktion.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80855
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75974
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78923
(Service des Hauses... 3 links rausgesucht. Gern geschehen...)
Ich habe beide (Sony, Sigma, dazu auch das alte Minolta 50/1.4),
beide sind - wenn der Fokus stimmt und die Lichtsituation nicht schwierig ist - schon bei Offenblende im Bildzentrum SEHR gut (bestätigen auch diverse Tests) - aber bei minimalem Fehlfokus oder "Überstrahlung" wirkt das Sony flau bei Blende 1.4.
Dennoch sind beide nach meiner Erfahrung Spitzenbobjektive und auch/gerade an der Alpha 900 bei Offenblende (wirklich Blende 1.4) nutzbar.
Ein gebrauchtes Sony (aber MIT Garantie oder Rückgaberecht! Wegen möglicher Fokusprobleme) bekommst Du schon unter 300 Euro und ist eine Anschaffung für´s Leben.
Allerdings muss man den Umgang damit lernen... - macht aber SPASS!!
Schöne Grüße,
Rüdiger
NitroTrinker
10.11.2010, 21:57
Also 50mm an Crop sind doch etwas kurz. Für Porträts hat man dann 1,5-2,5m Abstand zum Modell.
100mm finde ich hingegen wieder zu lang. Man bräuchte etwas in der Mitte.
Das Sony 85mm F2.8 soll ja ganz gut sein, ich kann da aber nichts zu sagen.
Habe selber das Minolta 50mm F1.4 und Minolta 100mm Makro.
Ich würde mir an deiner Stelle mal das Tamron 60mm Makro anschauen. :top:
Das 50mm f1,4 hatte ich auch, das ist auch ein sehr gutes Objektiv, habs dann aber wegen Nichtnutzung verkauft...
Das 60er Makro reicht zum Freistellen locker (wie ich finde) und ein Makro hast du auch noch dabei :top:
Wozu das 60er Tamron, wenn ein 50er zu kurz erscheint? Das Tamron ist innenfokussierend, d.h. auf kurze Distanzen verkürzt es seine Brennweite. Ich bin mir rel. sicher, daß bei üblichen Portraitabständen (die erwähnten 1,5-2,5m) beim innenfokussierenden 60er Tamron und den auszugsfokussierenden 50ern so ziemlich der gleiche Bildausschnitt rauskommt. Und selbst wenn nicht: 10mm Unterschied ist hier so gut wie nichts.
Das 60er Tamron ist lichtschwächer als ein 50mm /1,4 und kann kaum mehr als ein 50mm /2,8 Makro, kostet aber ungefähr so viel wie beide zusammen (OK, gebraucht). IMO ein ziemlich uninteressantes Teil...
turboengine
10.11.2010, 23:38
Ich habe vor mir für Porträtfotos ein neues Objektiv zu kaufen zu wahl stehen drei, einmal das SONY Objektiv SAL-50F14 50 mm f/1,4 , Sony 50 1,8 SAM und SAL50F18 - Objektiv - 50 mm
Warum stehen nur die zur Wahl?
Ich würde lieber auf ein gebrauches 1.4/85 sparen, wenn die Portraitfotografie ernsthaft betrieben werden soll. Oder das neue 2.8/85 nehmen. 50mm machen auch an Crop für Portraits nicht so recht Spaß.
ground2er0
11.11.2010, 08:03
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
SONY 50MM/1,4 ca ca 350€
SONY 50MM/1,8 DT SAM ca140€
Oder sogar das Sigma 50 1.4 ca 440€
naja ich binn Hobbyfotograf und bei mir kommt es auch ab und zu vor das ich 1 monat kein foto mach oder so.
Ich bin schon bereit den aufpreis auf das Sigma zu zahlen wenn es sich auch wirklich lohnt!
z.b ist die Wertstabilität beim Sigma bzw bei, sony 1,4 so viel besser.
die möglichkeit für freistellungen auch besser wie beim 1,8 Sony.
Sollte es nur gering besser sein werde ich das als Hobbyfotograf warscheinlich garnicht merken :-)
Meine Frage ist nun lohnt sich der Aufpreis oder soll ich mir das
50 1,8 holen?
Sollte ich das 1.8 nehmen würd ich mir gleich ein SONY 75-300MM/4,5-5,6 oder ein Tamron /Sigma 75 -300 dazu nehmen (Ist ja noch Geld da :-)
Sonst hätte ich eher vor das sigma 50 1,4 zu nehmen da das ein 55mm Filtergewinde hat und ich noch filter usw zuhause hab
alpine-helmut
11.11.2010, 08:20
Ein gebrauchtes Minolta 50/1.4 oder Minolta 50/1.7 steht nicht zur Debatte?
Wenn das Sony 50/1.4 in Deiner Auswahl ist, und Du selber sagst, dass Du den Unterschied 'als Hobbyfotograf warscheinlich garnicht merken' würdest, wäre das doch -- gerade bei eingeschränktem Budget -- eine Überlegung wert.
Das 1.4 sollte für unter 200 Öre hergehen, und das 1.7 bewegt sich doch so um den Hunderter rum.
Hier werden solche Objektive immer wieder mal angeboten.
Einfach die Angebote durchstöbern oder aktiv eine Suchanzeige aufgeben.
Oder ists so eilig, dass Du nicht auf eine passende Gelegenheit warten magst?
Bis aufs Kit 18-70 habe ich fast alle meine Objektive hier im Forum gekauft und bin jedesmal sehr zufrieden gewesen (und hab dabei einen Haufen Kohle gespart ....)
Gruß
Helmut
ground2er0
11.11.2010, 08:35
wie z.b. das
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96232
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94978
was ist den genau der Unterschied zum minolta 1.7 und zum sony 1.8
Preislich ist da ja zum gebrauchten minolta 1.7 ca 100€ und zum sony 1.8 140€ nicht viel.
turboengine
11.11.2010, 09:29
Sonst hätte ich eher vor das sigma 50 1,4 zu nehmen da das ein 55mm Filtergewinde hat und ich noch filter usw zuhause hab
Das hat einen 77mm (!) Filterdurchmesser
ground2er0
11.11.2010, 09:32
Das hat einen 77mm (!) Filterdurchmesser
Ups. ich mein natürlich das SONY 50MM/1,4
Ich habe mir damals zur 700 ein 1.7/50mm für 90€ aus der Bucht gefischt. Das begleitet mich heute noch regelmäßig an der 850 und überzeugt mich jedes Mal auf's Neue und mit Micro-AF hat das Objektiv nochmal deutlich an Qualität gewonnen.
Ich persönlich habe keinen Verwendungszweck für ein 1.4er, es sei denn ich würde es für Portrait nutzen - dann würde ich mir aber eher das Sigma zulegen.
Grüße,
Jörg