Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Hobbyist verabschiedet sich von der DSLR Fotografie
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
Mit einer Vollformat DSLR alltägliche Haushalts- und Gartenmotive in ein künstliches Licht zu rücken und dies als Kunst zu verkaufen ist mir einfach vermessen.
Selbst eine Powershot G11 ist überdimensioniert für die familiäre Hobby- und eBayfotografie. Ich ziehe meinen Hut und werde technisch andere Wege gehen. Bilder werde ich trotzdem anfertigen ;)
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie ... mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
Dann hast du für dich die richtige Entscheidung getroffen. Tschüss!
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
Mit einer Vollformat DSLR alltägliche Haushalts- und Gartenmotive in ein künstliches Licht zu rücken und dies als Kunst zu verkaufen ist mir einfach vermessen.
Selbst eine Powershot G11 ist überdimensioniert für die familiäre Hobby- und eBayfotografie. Ich ziehe meinen Hut und werde technisch andere Wege gehen. Bilder werde ich trotzdem anfertigen ;)
Ja mitunter kommt man schon ins grübeln, ob denn auch alles so richtig ist. Mal sehen wie es denn so weiter geht.
Du hast Deine Entscheidung sicherlich lange überlegt, und für Dich sicher das richtige gefunden.
Hallo Torsten,
ich finde es schade, dass Du die von der DSLR Fotografie verabschiedest. Sicher, Du hast Deine Gründe dafür. Die Frage nach dem Nutzen im privaten Bereich ist sicherlich auch berechtigt. Du hast sie für Dich beantwortet.
Kommerziell gesehen hat die Fotografie bei mir dann auch keinen Nutzen. Im Gegenteil: Sie kostet Geld.
Aber ist nicht Nutzen auch, dass ich dabei entspannen kann, einen Ausgleich zu meiner Arbeit habe? Etwas Neues oder auch Bekanntes auf neue/andere Weisen sehe? Viele tolle neue Bekanntschaften und Freundschaften durch die Fotografie entstanden sind und sicherlich noch entstehen werden?
Ich denke bei den meisten Hobbies ist es so, dass man beliebig viel Geld darin versenken kann. Für sich eine Grenze zu ziehen ist die große Kunst...
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute und hoffe, dass ich doch hier noch im Forum lesen darf (vielleicht ist ja doch das eine oder andere Bild dabei...).
Herzliche Grüße
Eric
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist ... Wie würden die Lassie-Singers das jetzt singen: "... das liegt an Dir!" ;) Ich kenn das Problem. Wohl aber nur ansatzweise, wenn ich mir andere Fuhrparks hier anschaue ...
... und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.Was für einen Nutzen bringt Fotografie im Hobbybereich???
Wirtschaftliche messbaren Erfolg? Nö. Is ja Hobby.
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung? Was ist schon sinnvoll?
Freude an der Beschäftigung mit Fotografie, Zufriedenheit mit den selbst geschossenen Bildern? Ja. Schon eher.
Wenn Du das, was Du mit deinen Bildern für dich selbst gewinnen wolltest, nicht mehr erreichst, dann leg die Kamera weg. Mach was anders. Von mir aus auch Knipsen mit ner Kompakten. Wetten, nach ner gewissen Zeit sieht deine Motivation schon wieder ganz anders aus?
Mit einer Vollformat DSLR alltägliche Haushalts- und Gartenmotive in ein künstliches Licht zu rücken und dies als Kunst zu verkaufen ist mir einfach vermessen.Wer verlangt denn sowas von Dir? Das klingt mir nach ner ausgewachsenen Fotodepression.
Selbst eine Powershot G11 ist überdimensioniert für die familiäre Hobby- und eBayfotografie. Ich ziehe meinen Hut und werde technisch andere Wege gehen. Bilder werde ich trotzdem anfertigen ;)
Klingt für mich nach: "Ich kauf mir eine Fuji X100 und werde ausschließlich damit zu den Wurzeln der Fotografie aufbrechen."
Auch wenn Du das bereits länger mit dir rumschleppst, trotzdem ein Rat: Verkauf nicht gleich alles. Du machst nur Verlust und in 3 Jahren hast Du wieder ne DSLR.
Das schöne an Hobbys ist doch, dass einen keiner zwingt, sie täglich auszuüben. Nach ner Pause ist der Spaß vielleicht wieder ungebremst da.
tgroesschen
09.11.2010, 14:20
Ey, Namensvetter!
Trink mal nen Brokkolie-Tee, schlaf mal richtig aus und dann kannst du wieder klarer denken.
Was man hat, muss man nicht aufgeben.
Wenn man neu einsteigt würde ich es mit deinen Bedenken aber lassen.
Eigentlich Schade. Doch Reisende soll man nicht aufhalten ...
Probiers doch mal mit : malen
LG
RUDOLFO
Torsten, das ist ganz genau meine Überlegung seit ich die Canon 5D Mk2 mein Eigen nenne.
Man sollte das zwar nicht unbedingt in einen Fotoforum schreiben, weil man ja die anderen User nicht auch zum Zweifeln bringen möchte. :)
Aber mal ehrlich, ist es denn richtig, tausende an Euros auszugeben, nur um hier oder in anderen Foren die Ergebnisse zu zeigen, die es schon Millionenfach im Internet zu betrachten gibt?. :D
Oder ist das Ende der Fahnenstange erreicht, dass wir als Hobbyisten erlangen können? Auch, um den Spaß nicht durch ständige "Sucht" nach Besserem zu verlieren?
Damals, vor über 10 Jahren, angefangen mit der Kompakten kam vor 7 Jahren mit der A1 die Erkenntnis, dass die Kamera dann wohl für Jahre ausreichen sollte.
Dann war man der Meinung, dass ja eine DSLR das Optimum wäre, was man für sein Hobby benötigt.
Also kam 2005 eine Sigma DSLR, dann 2008 noch eine neuere Sigma.
Irgendwie war ich der Meinung, dass man für das Hobby ja nur das Beste braucht. Mit der "Erkenntnis" wurde dann die Canon angeschafft.
Hier kam dann auch die Ernüchterung. Denn am Monitor ist der Fortschritt gar nicht so stark zu erkennen, als dass sich die Ausgabe "gelohnt" hätte.
Soll ich jetzt als ein weiterer von Tausenden anderer vergeblich versuchen, mit meiner teuren Ausrüstung Geld zu verdienen? Und wenn, warum überhaupt? Ist mir mein bisheriges Leben finanziell nicht ausreichend gewesen?
Oder soll ich weiterhin Blümchen und Sonnenuntergänge knipsen um sie auf Pixelebene zu betrachten? Mich mit anderen über Rauschen und andere mühsam entdeckte Fehler austauschen/rumärgern?
Eigentlich wäre es bei mir ebenfalls angebracht, um den obigen Überlegungen entgegen zuwirken ein paar Schritte zurückzugehen. ;)
fallobst
09.11.2010, 14:29
Mit einer Vollformat DSLR alltägliche Haushalts- und Gartenmotive in ein künstliches Licht zu rücken und dies als Kunst zu verkaufen ist mir einfach vermessen.
;)
Ich dachte, DU hattest ein anderes Credo.
„Die Fotografie ist ein Handwerk. Viele wollen daraus eine Kunst machen, aber wir sind einfach Handwerker, die ihre Arbeit gut machen müssen.“ Zitat von Henri Cartier-Bresson
Mit dem Fass muss ich dir recht geben. Je mehr man hört und liest, desto stärker werden die Wünsche diese Dinge dann zu haben.
Selig die Zeiten, da mir eine Dynax 7xi, ein Minolta 28-105xi und ein Sigma 70-300 als vollkommen ausreichend galten.
Ich hatte auch mal eine längere Pause, dann kam aber die Lust wieder und hält noch an.
Egal welches Hobby man ausübt, wenn man das selbst nicht gelegentlich hinterfragt, dann macht es vielleicht die Ehefrau, wenn sie wieder eine Neuerwerbung sieht.
Hier bist du es selbst. Wie du schreibst, hast du etwas anderes Verlockendes gefunden, dann stürtz' dich da rein und habe Freude und Genugtuung dabei.
PS: Als Künstler sehe ich mich ungeachtet mancher erfeulichen Fotoergebnisse auch nicht.
Es grüßt Matthias
Ein interessantes Posting, das bestimmt viel Wirbel auslösen wird.
Denn einerseits ist die Sinnfrage schon berechtigt, andererseits wird die künstlerische Komponente in Frage gestellt.
Zu Deiner Entscheidung kann ich nur sagen: Okay. :cool:
Schade finde ich es auch, denn es las sich mit Dir angenehm.
Und dazu raten eine Pause einzulegen und dann mal bei Lust wieder anzufangen würde ich auch, wenn ich nicht zu sehr wüsste, dass man das nur aus sich heraus tun kann.
In nahezu allen Lebenssituationen gibt es Hochs und Tiefs, Beziehung, Jobs, Hobby. Irgendwann ist man an einem Punkt wo man sich in Frage stellt, neu erdet und dann entweder (bewusster) weitermacht oder halt aufhört.
Vielleicht sucht man sich neue Felder innerhalb der in Frage gestellten Situation (in diesem Falle: neue Motive/neues Sujet).
Aber wie gesagt: Tu wonach Dir ist, wie man schon in der "Unendlichen Geschichte" gelernt hat. :D
Viel Spaß dabei und alles Gute!
PS: Übrigens einen "Nutzen" kann man sich gerade mit Fotografie meiner Meinung nach immer erarbeiten (Abstand, Reisen, Neue Leute, Geldverdienen, Erinnerungen schaffen, anderen eine Freue machen, Weiterbildung etc..)
Dornwald46
09.11.2010, 14:37
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
Mit einer Vollformat DSLR alltägliche Haushalts- und Gartenmotive in ein künstliches Licht zu rücken und dies als Kunst zu verkaufen ist mir einfach vermessen.
Selbst eine Powershot G11 ist überdimensioniert für die familiäre Hobby- und eBayfotografie. Ich ziehe meinen Hut und werde technisch andere Wege gehen. Bilder werde ich trotzdem anfertigen ;)
Die Überlegungen sind mir nicht fremd. Ich kenne Kollegen aus Fotogruppen, die z.B. mit nichts anderes fotografieren als mit einer Sony DSC-R1 oder einer Pana Lumix FZ 50 und haben bei div Fotowettbewerben oft einen Platz ganz vorne.Und andere mit einer Fotoausrüstung von über 10000.- € knirschen nur noch mit den Zähnen.
Ob ich mein Equipment verkaufe und nur noch mit einer Fujifilm FS100 knipse?:?
Torsten, schlaf mal drüber.
Da ich momentan nur mobil mitlese nur kurz:
"Ich habe nicht vor das Fotografieren aufzugeben" ;)
boo70200
09.11.2010, 14:51
Wozu dann dein Posting? :?::roll:
Ich glaube er mag nur noch mit tollen Bildern spielen und sich nicht mehr mit Hobbyfotos beschäftigen...
Steigst du eine Stufe höher? Oder wie soll man das verstehen!
Mei ... vielleicht sollte mal manche mit dem Wettrüsten ihrer Technik aufhören.
Die Technik macht nicht das Bild.
Wenn ich lese wie oft hier Kameras gegen neue Ausgetauscht werden - dann versteh ich das nur zu gut. Nur weil die neue Kamera marginal nen besseren Bildprozessor hat.
Investiert doch lieber mal Geld in Photokurse und Verständnis und Wissen wie ein Bild zu machen ist.
Für eine Gutes Bild brauch ich keine Gute Kamera - da reicht auch mein Kamera im Handy.
1008/Herbst_2010_1_von_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113956)
LG
RUDOLFO
Erinnert mich irgendwie bisi an das hier:
6/1749129.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115258)
:D
Man muss nicht immer nachrüsten, man kann auch erstmal das, was man hat, NUTZEN und besser werden. Ist doch total wurscht, was die Anderen machen, man muss da ja nicht mitziehen. Aber aus dir bin ich noch nie schlau geworden, warum also jetzt... :lol:
Bye!
EDIT: oder wolltest du uns damit andeuten, dass du inzwischen so fantastisch gut geworden bist, dass dir eine kleine Knipse reicht und du mit dieser uns alle mit den fetten DSLRs durchaus noch in den Schatten zu stellen vermagst? :D
Ich sag ja, ich werd net schlau.
Vielleicht erklärst du es ja noch...so für Leute wie mich. *g*
Seit ich ne alte A2 zusätzlich habe, denk ich mir auch manchmal, dass ich in min. 75% aller fotografischen Fälle eigentlich nicht mehr bräuchte.
Aber es ist ja auch nicht nur das fotografische Ergebnis, sondern auch der Umgang mit der Kameratechnik, der für mich das Hobby ausmacht.
Worauf rüstest du denn zurück?
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Das ist schön, wenn man weiß, was man will und welchen Weg man gehen will. Ich wünsche Dir da alles Gute damit und viel Freude! Vielleicht sehen wir ja nach wie vor das eine oder andere Bild von Dir und lesen Kommentare.
Ich find's gut, dass Du deutlich sagst, was sich andere nicht mal zu denken trauen ;):)
Mir ist egal, was und womit du fotografierst und was du davon aufgibst, weil du dir das für den momentanen Status sicherlich genau überlegt hast - mir ist nur eines wichtig: Dass du mir als Freund, Gesprächspartner, Zuhörer auch in schweren Zeiten und auch als Melmacianer *ggg* nicht verloren gehst. Denn nur das zählt! Nicht, was du hast, sondern nur, was du bist. SO!
... und dabei fand ich gerade eines deiner letzten Bilder soooo schön! :cool:
Fischvati
09.11.2010, 16:51
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
Mit einer Vollformat DSLR alltägliche Haushalts- und Gartenmotive in ein künstliches Licht zu rücken und dies als Kunst zu verkaufen ist mir einfach vermessen.
Selbst eine Powershot G11 ist überdimensioniert für die familiäre Hobby- und eBayfotografie. Ich ziehe meinen Hut und werde technisch andere Wege gehen. Bilder werde ich trotzdem anfertigen ;)
Hi Torsten, mal ganz ehrlich, warst Du bei dem Posting gerade sauer auf irgendwas, oder hast Du dein Equipment finanziert? Hobby ist und bleibt ein Gebiet ohne Kosten-Nutzen Faktor! Im Falle Dein Equipment dir gehört, was sollte denn sowas, statt einer guten eine schlechtere Kamera zu nehmen:?:.
phootobern
09.11.2010, 16:57
Hallo Torsten
Wenn du genug hast hast du genug, ich bim Jahrelang Radrennen gefahren und eines Tages hatte auch einfach genug.
Zum Glück so habe ich mehr Zeit zum fotografieren.
Alles gute und hoffe das du ein Hobby findes das deine Leidenschaft neu entflammt.
Gruss Markus
Selbst eine Powershot G11 ist überdimensioniert für die familiäre Hobby- und eBayfotografie.
Herrlich plakativ! Und aus meiner Sicht völlig falsch. :lol:
Aber manch einer findet auch Laminatboden mindestens genauso schön, aber viel praktischer als Echtholzparkett, usw. ;)
Was ich nicht verstehe, was an der nicht ganz rationalen Entscheidung so mitteilungswert ist. Und warum tut es die vorhandene DSLR mit einer kleinen Festbrennweite dann nicht, wenn man erkannt hat, dass die große Fotografiererei mit viel Equipment nix ist?
Stephan
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
[...]
Ich ziehe meinen Hut und werde technisch andere Wege gehen. Bilder werde ich trotzdem anfertigen ;)
..."Ich habe nicht vor das Fotografieren aufzugeben" ;)
Solche Beiträge sind Beschäftigungstherapie für das Forum. :mrgreen:
alberich
09.11.2010, 17:18
Was ich nicht verstehe, was an der nicht ganz rationalen Entscheidung so mitteilungswert ist.
Es entsteht manchmal durchaus, bei dem einen oder anderen, das Bedürfnis einer getroffenen Entscheidung durch Öffentlichkeit Nachdruck zu verleihen. "Ich hab 's gesagt. Jetzt ist es amtlich. Jetzt gibt es kein zurück mehr."
Letzlich geht es um verschiedene Baustellen, und die Hoffnung es mit einer technischen Lösung in den Griff zu bekommen. Das ist die Gleiche Idee wie zuvor nur jetzt mit anderen Vorzeichen.
Erst beschaffe ich 10 kilo Kamera und Glas und erkenne, dass es nicht zu dem führt was ich mir erhofft habe. Dann versuche ich das Ganze mit einer Lochkamera und die Hoffnung bleibt die Gleiche. Vielleicht klappts ja so.
Es klappt werde so noch so.
Denn "alltägliche Haushalts- und Gartenmotive in ein künstliches Licht zu rücken und dies als Kunst zu verkaufen" klappt auch nicht mit "downsizing".
Aber dennoch ist es ein guter und wichtiger Schritt sich von Dingen zu lösen, von denen man denkt, dass sie einem auf dem eigenen Weg behindern und/oder im Weg stehen.
Wichtig ist dabei nur, dass man genau hinsieht was man da tut. Ist es eine "rituelle" Handlung, eine logische Konsequenz, Verzweiflung, Ratlosigkeit, Aufbruch usw.
Da spielen viele Dinge zusammen, die uns der Beitragsersteller aber alle schuldig bleibt.
Nicht das dies jemanden was anginge, aber wenn man einen Beitrag eröffnet in dem man seinen feierlichen Ausstieg aus dem einen bekannt gibt, dann wäre es nur verständlich die Gründe zu nennen. Ansonsten bleibt es lediglich ein Akt der Selbstversicherung seiner eigenen Entscheidung.
Wie dem auch sei....Ich geh mir jetzt die Nägel schneiden.....
:)
About Schmidt
09.11.2010, 17:21
Wie dem auch sei....Ich geh mir jetzt die Nägel schneiden.....
:)
Aber nicht, dass sie mir im Popcorn landen. http://cosgan.de/images/more/bigs/c010.gif
Gruß Wolfgang
Es entsteht manchmal durchaus, bei dem einen oder anderen, das Bedürfnis einer getroffenen Entscheidung durch Öffentlichkeit Nachdruck zu verleihen. "Ich hab 's gesagt. Jetzt ist es amtlich. Jetzt gibt es kein zurück mehr."
Meinetwegen. Aber warum muss man dann gleich mit einer überzogenen Gegenthese wie der von mir zitierten arbeiten? Ich finde das durchaus gut und berechtigt mit so einem Hobby Pause zu machen. Aber: Dem Familienalbum tut es durchaus gut, wenn die Bilder trotzdem mit einer guten Kamera und Optik geschossen werden. Warum nicht die Kamera mit einer günstigen guten Linse behalten (z.B. Festbrennweite)? Das wäre absolute Reduktion bei gleichzeitiger bleibender guter Bildqualität.
Deswegen schwingt in dem ganzen Posting ein gehöriges Pfund Irrationalität mit und damit ist die Message für mich nicht wirklich hilfreich.
Stephan
Ich hatte angefangen zu fotografieren mit einer Halbformat-Filmkamera.
Irgendwann landete ich bei der SLR mit Film und entwickelte mich ob der Kosten an digital zurück, will sagen es kamen einige kleinere Kompaktkameras.
Schließlich packte ich die Gelegenheit beim Schopfe als die Minolta-Digitalkamera Branche ihren Ausverkauf hatte und kaufte eine D7D. Ab hier lernte ich so richtig viel hinzu und auch neu. Irgendwann kam ein Systemwechsel hin zu Canon und der 5D.
Ja und hier ist nun erst einmal mein Ende erreicht.
Denn ich kann es mir schlicht und einfach nicht leisten in bessere Optiken; bessere Blitze; Nachfolgebodies und ein handliches Zweitsystem zu investieren.
Hinzu kommt die schier unendliche Liste an Zubehör in welches man immer wieder Versucht ist zu investieren, als da wären: Stativ; Einbein; Nodalpunktadapter; Lampen; Leuchten; Akkus; Ladegeräte; Software etc. etc.
Hinzu kommt für mich die Eingeschränktheit:
Wenn man mit der Familie spazieren geht kommt die dicke DSLR mit und natürlich Wechselobjektive, ebenso beim Besuch mit den Kindern im Zoo und im Zirkus egal wo. Oder wenn einmal ein Straßenfest mit Musik ist, da könnte man sich ja gleich mal als „Konzertfotograf“ versuchen und verkaufen... ;)
Ja bei diesen Gelegenheiten bekommt man nichts von den Events mit, man hat keine Erholung und die Familie fungiert derweil als Handlanger und steht sich die Beine in den Bauch.
Und genau das ist das wovon ich weg will und muss - halt so für mich!
Warum ich das hier öffentlich mitteile?
Na weil das eine Community ist mit der ich verbunden bin und weil ich mir selbst das Sicherungsseil abschneiden will ;)
Fotografieren will ich weiterhin, nur kleiner; leichter; kompakter aber dennoch ambitioniert. Wo die Reise hingehen wird kann ich noch nicht sagen, denn mit der Powsershot G11 komm ich nicht klar!
alberich
09.11.2010, 17:33
Deswegen schwingt in dem ganzen Posting ein gehöriges Pfund Irrationalität mit
Was erwartest Du denn von einer Lebensform die sowhol die Mikrochirurgie entwickelt, als auch unter die Bettdecke pupst und dann dran riecht?
... und damit ist die Message für mich nicht wirklich hilfreich.
Stephan
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass dieses Posting dazu gedacht war dir zu helfen.
About Schmidt
09.11.2010, 17:41
Man kann halt immer nur auf einer Hochzeit tanzen. ;)
Gruß Wolfgang
Meine Güte, wenn andere sich nicht rechtfertigen, weil sie ein System wechseln oder das Hobby, wird das als Hochverrat an Sony oder dem SUF gegeißelt, jetzt teilt's einer mal mit und schreibt was dazu - und schon wird auch wieder gemeckert. Anstatt, dass man das einfach mal so sieht, wie's gedacht ist: "mach's gut und danke für den Fisch". Punkt.
Ist das so schwer, das einfach zu akzeptieren?
Es gibt genugend sinnlosere Beiträge hier im Forum (zahlreiche von mir eingeschlossen :))
Also ich kann für mich aus eigenen Erfahrungen sagen, dass sich Hobbys und Interessen im Laufe der Jahre auch ändern können. Von daher verstehe ich Torsten dahingehend: fotografieren ja, aber nicht mehr mit dem bisherigen Aufwand. Haben wir solche Erfahrungen nicht alle schon mal gemacht? Ich auf jeden Fall:
z.B. Anfang der 80er: Windsurfen, jede freie Minute, mehrere selbstgebaute Gleiter, yeah :-) Dann der Umzug von Norddeutschland nach Rhein-Main:flop:...aber viel Geld versenkt
Mitte der 90er bis vor ca. 3 Jahren: MTB, jede freie Minute, Bikes mit Q-Tipps geputzt, Aufrüstung der Bikes ohne Ende, 5 Jahre im Vorstand eines der größten MTB-Clubs Deutschlands, derzeit noch 5 MTBs im Keller, aber Interesse verloren :flop: ... aber viel Geld versenkt
Im Urlaub leihe ich mir bei Gelegenheit immer noch ein Board aus, mit dem Fahrrad fahre ich auch noch, aber keine 4 tkm mehr im Jahr sondern eher 4x im Jahr.
Jedes Hobby kann ein Fass ohne Boden werden, aber ich für meinen Teil trauer dem ausgegebenen Geld nicht hinterher. Zumal ich viele Fotos von meinen Hobbies habe :D
Stefan
geht jetzt in den Keller und schaut mal, was die Konsorten Ibis, GT, Cannondale, Fusion etc so eigentlich treiben.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass dieses Posting dazu gedacht war dir zu helfen.
Menno, da stand mir ein weiteres Mal diese ewige uneingeschränkte Selbstbezogenheit im Weg.
Ja bei diesen Gelegenheiten bekommt man nichts von den Events mit, man hat keine Erholung und die Familie fungiert derweil als Handlanger und steht sich die Beine in den Bauch.
Und genau das ist das wovon ich weg will und muss - halt so für mich!
In der Gefahr steht man immer. Aber die Frage ist doch, warum Du dann nicht einfach den Krempel mal zuhause lassen kannst? Und was hat dass im weiteren Sinne mit einer DSLR vs. einer kleinen Kamera zu tun. Ich kenne ne Menge Leute, die sich mit einem Fotohandy auch so einen Konzert- oder Zirkusbesuch zerstören können. Nur haben die am Ende dann auch noch beschissenes Material. :cool:
Stephan
About Schmidt
09.11.2010, 17:47
Ist das so schwer, das einfach zu akzeptieren?
Nö
Nö
Jupp. Ich find's gut, wenn einer nicht so verbissen an seinem Zeug oder Motiven oder Bildern oder Hobby klebt :top:
Fotografieren will ich weiterhin, nur kleiner; leichter; kompakter aber dennoch ambitioniert. Wo die Reise hingehen wird kann ich noch nicht sagen, denn mit der Powsershot G11 komm ich nicht klar!
Möglicherweise, weil keine Bridge oder Kompakte dir ermöglicht, was du mit der DSLR gewohnt bist!?
Am Ende landest du dann doch wieder bei DSLR/SLT.
bydey
Pollux58
09.11.2010, 17:59
Hallo Torsten,
interessanter Beitrag, kann dich auch ansatzweise verstehen.
Persönlich wünsche ich Dir auch, wie es Markus (Phootobern) treffend formuliert,
dass Du ein adäquates Hobby findest.
Du wirst dich doch hoffentlich, hier noch sehen lassen?
Grüße, Maik
Schade das du aufhörst aber ich kanns verstehe da ich mindestens einmal im Jahr denke aufzuhören, aber mir würde vermutlich genau dann etwas fehlen, die Städtereisen die Treffen oder im Sommer einfach unterwegs zu sein. Von dem her gibts für mich keine Alternative (evtl wenn ich mal eine Familie gründe). Und eine Kompakte wird dich nach einer DSLR nie zufriedenstellen.;)
Fotografieren ist mein (unser) Hobby. Dafür investieren wir Zeit und Geld. Wir versuchen, unsere Talente zu entwickeln und wollen unsere Fertigkeiten verbessern. Jeder bis zu seiner persönlichen Grenze. Wenn man von Anfang an sagt, das wird doch eh nix, die Profis können das besser - dann dürfte man auch nicht Fußball spielen oder Klavier....
primihengst
09.11.2010, 18:52
"mach's gut und danke für den Fisch". Punkt.
Das sollte man viel öfter sagen.
Glückwunsch zu der Entscheidung und der Art und Weise der Verkündung. Alles Gute für Dich, Torsten!
Das mit der Familie und dem dicken Equipment kann ich so zwar nachvollziehen, weil ich aus dem selben Grund auch schon einmal "verkleinert" habe. Mit dem Ergebnis, nach 4 Jahren wieder zu "vergössern" infolge unendlich vieler Bilder, die ich gern gemacht hätte, aber das bißchen Geraffel dafür nicht ausgereicht hat. Damals ging auch, genau wie bei dir, die Familie vor. Das Ergebnis davon ist: Jetzt 3x Geraffel;
Vater, Sohn und Tochter:oops: Wobei mein Krams gern mal ausgeliehen wird:cool:
Und ich wunder mich immer, warum die Akkus meiner Kamera so schnell leer sind...
Moin
ich kann den Torsten verstehen...
und zwar genau deshalb, weil ich schon viele SLR-Sterben miterlebt habe :P
es war eigentlich immer das gleiche....
ein neue Technik wurde propagiert, alles stürzten sich drauf und kauften bis...
ja bis die Taschen sooo voll waren, das sie nicht mehr in den Urlaubsflieger passten...
als dann "andere mit Kompakten" auch noch teilweise bessere Bilder nach Hause brachten....
wars geschehen und das ganz sauteure Equipment blieb nur nch zu Hause :cry::lol:
und da wieder mal die Märkte gesättigt sind....ist Torsten auch nicht allein :D
Mfg gpo
Als ich von der Konica Minolta D7D mit einigen guten Linsen nach Canon und das Vollformat wechselte, war ich einer der wenigen die dabei keinen Gewinn gemacht haben.
Also setzte ich mir zum Ziel beim neuen System erst einmal mit Objektiven aus dem mittleren bis unteren Segment anzufangen und weiter fotografieren zu lernen und eine eigene Richtung zu bekommen.
Nun wäre es theoretisch an der Zeit upzugraden, das heißt bessere Objektive, einen besseren Blitz etc. etc.
Aber es ist mir schlicht und einfach zu teuer!
Parallel dazu sehe ich neue Trends und bekomme selbst eine ganz andere Sichtweise für die Fotografie. Mit kleineren Systemen hin bis zur Handyfotografie gibt es viele neue Sachen die mir gefallen, neulich entdeckte ich z.B. diese Seite: www.iphone-4-art.com und mir wurde eines bewusst...
In der Hobbyfotografie kommt es noch weniger darauf an Bildmaterial höchstauflösend und kleinstrauschend zur Verfügung zu haben. Denn die Künstler des digitalen Zeitalters leben im Jetzt! Gezeigt wird im Internet in rel. kleinen Auflösungen und dort wird man gefeiert.
Was mich auch noch bewegt sind die imensen Begleitkosten...
Sensorreinigung, Mattscheibenwechsel, AF-Scheiebnwechsel, Objektivjustage, Check & Clean, Forratsdatenspeicherung (große RAW und JPEG Dateien), doppelte und dreifache Sicherung etc.
Ich habe in letzter Zeit wirklich schöne Bilder von anderen Hobbyfotografen gesehen die ohne DSLR fotografieren, das deckt sich dann 1:1 mit Gerds Aussage.
Aber wie gesagt, ich möchte weiterhin Fotografieren nur weiß ich noch nicht welcher Schuh mir passen wird. Im Prinzip ist die Powershot G11 nicht schlecht, aber mir fehlen da ein paar grundlegende Funktionen bzw. Anwendungstechniken die ich von der DSLR kenne... aber das wird ein anderes Thema!
About Schmidt
09.11.2010, 19:51
Gezeigt wird im Internet in rel. kleinen Auflösungen und dort wird man gefeiert.
Jetzt sind wir also da, wo wir hin wollten und hier liegt auch der Hund begraben.
Gruß Wolfgang
Aber wie gesagt, ich möchte weiterhin Fotografieren nur weiß ich noch nicht welcher Schuh mir passen wird. Im Prinzip ist die Powershot G11 nicht schlecht, aber mir fehlen da ein paar grundlegende Funktionen bzw.
Ich dachte, jene wäre schon überqualifiziert! Wie jetzt?
Stephan
konzertpix.de
09.11.2010, 20:04
Eine sehr schöne Seite, Torsten !
Auch wenn du der DSLR nun (erstmal?) den Rücken kehrst, bleibst du uns Stammtischlern doch wenigstens erhalten ? Ich hoffe doch sehr - und, daß du auch dann noch schöne Bilder dabei haben wirst. Selbst wenn du diese dann vielleicht "nur" in Internet-Auflösung am Macbook zeigst :top: *)
Motte einfach eine Zeit lang die 5D ein, sofern du das Geld, das du beim Verkauf erhalten würdest, nicht aktuell dringend benötigst. Vielleicht stolperst du viel später mal darüber, nimmst sie wieder in die Hand und sie schmeichelt sich zwischen Daumen und die restlichen Finger, so daß du unweigerlich auf den Auslöser kommst... und wieder ein paar Bilder fotografierst.
Dann hast du wirklich Geld gespart. Deine Ausrüstung hast du dann schon, denn auch in fünf Jahren wird die 5D keine schlechte Fotokamera sein ;)
*) Ich werde das nächste Mal wieder mal ein paar Ausdrucke am Start haben *träum* :D
Ich dachte, jene wäre schon überqualifiziert! Wie jetzt?
Immer schön alles auf die Goldwaage legen ;)
Für Family und eBay-Knipserei ist sie für mich jedenfalls überdimensioniert, andere mögen das anders sehen.
Für Fotografie fehlt mir bei dieser Kamera eine schnelle Möglichkeit einen AF-Punkt zu platzieren, aber wie gesagt, anderes Thema!
---------- Post added 09.11.2010 at 19:22 ----------
Eine sehr schöne Seite, Torsten !
Auch wenn du der DSLR nun (erstmal?) den Rücken kehrst, bleibst du uns Stammtischlern doch wenigstens erhalten ? Ich hoffe doch sehr - und, daß du auch dann noch schöne Bilder dabei haben wirst. Selbst wenn du diese dann vielleicht "nur" in Internet-Auflösung am Macbook zeigst :top: *)
Motte einfach eine Zeit lang die 5D ein, sofern du das Geld, das du beim Verkauf erhalten würdest, nicht aktuell dringend benötigst. Vielleicht stolperst du viel später mal darüber, nimmst sie wieder in die Hand und sie schmeichelt sich zwischen Daumen und die restlichen Finger, so daß du unweigerlich auf den Auslöser kommst... und wieder ein paar Bilder fotografierst.
Dann hast du wirklich Geld gespart. Deine Ausrüstung hast du dann schon, denn auch in fünf Jahren wird die 5D keine schlechte Fotokamera sein ;)
*) Ich werde das nächste Mal wieder mal ein paar Ausdrucke am Start haben *träum* :D
Keine sorge Rainer, ich kehre der Fotografie nicht den rücken nur der bis hierher ausgeführten Art und Weise ;)
Ja, Torsten, das ist jetzt also der Fluch der bösen Tat:
Foren wie dieses betreiben einen exorbitanten Gerätekult, der kaum noch was zu tun hat mit Fotografie - nämlich mit der einfachen unschuldigen Freude daran, ein Bild zu erzeugen.
Dieses pathologische Pixelgeglotze, dieses Autofokus-Theater bei 180 km/h, dieses Troll-Gezänk über Fabrikate ... das alles erzeugt nicht viel mehr als ständige Unzufriedenheit mit dem eigenen "Equipment" und den (teuren!) Drang, über jedes weitere Stöckchen springen zu müssen, welches eine clevere Industrie hinhält.
Wer zieht eigentlich noch mit dem Rucksack und in Muße durch Wald und Flur mit einem Lied auf den Lippen und der 70 Jahre alten Leica seines Großvaters in der Hand?
(Ich jedenfalls nicht: erst heute habe ich 2 Stunden mit einer Sony A55 gespielt und bin dabei zu der ganz und gar irrationalen und idiotischen Meinung gelangt, dass ich die zur ultimativen Verbesserung meiner fotografischen Leistungen unbedingt brauche, und zwar sofort ....).
Mit Gruß
goof*
konzertpix.de
09.11.2010, 20:33
Das weiß ich, Torsten. Einmal mit dem "Virus" infiziert läßt dieser einen nicht mehr los. Ist unheilbar sozusagen.
Selbst wenn es zwischenzeitlich keine SLR, sondern "nur" eine gute Kompakte ist. Bilder machen auch diese ;)
Ich selber habe nach wie vor meine optimale Kamera gefunden, ohne daß es eine bessere sein muß: es ist und bleibt die A900 ;)
About Schmidt
09.11.2010, 20:50
Dann wäre das genau das Richtige (http://www.youtube.com/watch?v=xr5caSyJ-DI) ;)
Alphistitomus
09.11.2010, 21:06
Hi Torsten,jetzt bin ich ein halbes Jahr hier im Forum,habe schon vieles gelesen,auch immer von dir bzw.deine Seite kenne ich auch,aber als ich dein ersten Beitrag gelesen habe,war ich einfach:shock::shock::shock::shock:.Ich kenne dich zwar nicht pers.und du hast auch einen Grund dafür,aber so etwas ist eher ungewöhnlich,wieso:zuck: Ist dass so eine Art "Burn out" Syndrom.
Vor allem was bringt dir ein Sprung von Vollformat,auf eine kleine Knipse:roll: Ich würde es gerne verstehen:roll:
Hi Torsten,jetzt bin ich ein halbes Jahr hier im Forum,habe schon vieles gelesen,auch immer von dir bzw.deine Seite kenne ich auch,aber als ich dein ersten Beitrag gelesen habe,war ich einfach:shock::shock::shock::shock:.Ich kenne dich zwar nicht pers.und du hast auch einen Grund dafür,aber so etwas ist eher ungewöhnlich,wieso:zuck: Ist dass so eine Art "Burn out" Syndrom.
Vor allem was bringt dir ein Sprung von Vollformat,auf eine kleine Knipse:roll: Ich würde es gerne verstehen:roll:
Es geht nicht darum was ein Downgrade bringt... ;)
In meiner derzeitigen Situation, bringt mir das Abstoßen von zu vielem Equipment das ich nie und nimmer ausnutze mehr Freiheit :top:
Und wie gesagt, ich weiß nicht ob man das nicht verstehen kann oder will - der Weg könnte auch hierhin führen: http://de.leica-camera.com/photography/m_system/
Nur eben nicht heute und nicht morgen... dazwischen werden einfach Bilder gemacht, egal womit ;)
baerlichkeit
09.11.2010, 21:33
Dir ist eine Canon Ausrüstung zu teuer und verlinkst Leica? :mrgreen: Du bist ja witzig.
Ich verstehe auch nicht warum man sowas so breit treten muss, aber wahrscheinlich sind Foren einfach dafür da ;)
Viel Spaß mit was auch immer für einem Spielzeug :top:
Grüße Andreas
Und wie gesagt, ich weiß nicht ob man das nicht verstehen kann oder will - der Weg könnte auch hierhin führen: http://de.leica-camera.com/photography/m_system/
Was Dich aber in diesem Punkt nicht wirklich weiterbringt:
das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist
So ein Leicasystem ist im Initialinvestment erst einmal ein riesiges Fass mit Boden, aber man sich da dann auch wieder austoben und dem ohnehin schon großen Fass den Boden ausschlagen. :mrgreen:
Verstehen kann ich das mit der Leica gut, eine Kompakte mit exzellenten Abbildungseigenschaften und Optiken zum Träumen, die auch noch die künstlerische Seele streichelt, weil man zu der Gruppe der "erlesenen" Nutzer gehört.
Nur hat das mit Deinen Ausgangsstatements nix mehr zu tun.
Viele Grüße
Stephan
...
Hinzu kommt für mich die Eingeschränktheit:
Wenn man mit der Familie spazieren geht kommt die dicke DSLR mit und natürlich Wechselobjektive, ebenso beim Besuch mit den Kindern im Zoo und im Zirkus egal wo. Oder wenn einmal ein Straßenfest mit Musik ist, da könnte man sich ja gleich mal als „Konzertfotograf“ versuchen und verkaufen... ;)
Ja bei diesen Gelegenheiten bekommt man nichts von den Events mit, man hat keine Erholung und die Familie fungiert derweil als Handlanger und steht sich die Beine in den Bauch.
Und genau das ist das wovon ich weg will und muss - halt so für mich!
...
über solche Dinge nachzudenken finde ich sehr löblich :top::top::top:
Ich bin sicher, viele hier kennen die beschriebenen Situationen. Toll, dass du darüber sprichst.
Für mich persönlich habe ich folgenden Weg gefunden:
- die Kamera ist nicht immer dabei
- ich unterscheide zw. Familienausflug und Foto-Tour
- beim Familienausflug mache ich nur "Schnappschüsse" ohne Objektivwechsel und Stativ, z.B. im Urlaub, wandern usw. "nur" Body1 mit Tamron1750 & Body2 mit 70300G im Slingshot bzw. Sniper
- wenn ich mal Lust auf Fotos bei Sportveranstaltungen, Konzert o.ä. habe mache ich das ab und zu gezielt und ohne Familie
- im Zoo, Tierpark oder auf Städtetour kann man sich mal eine Stunde trennen und ich gehe dem Hobby nach..
- usw.
Gruß, Lothar
baerlichkeit
09.11.2010, 22:03
Na ja Lothar,
wir sind immer noch selbst für unser Glück verantwortlich. Und dann muss man halt auch mal nein sagen können ;)
Na ja Lothar,
wir sind immer noch selbst für unser Glück verantwortlich. Un ddann muss man halt auch mal nein sagen können ;)
genau so meine ich es :top:;)
Giovanni
09.11.2010, 22:30
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Das kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Meine erste Spiegelreflex war eine Minolta XG 1, ein Einsteigermodell, neu gekauft im Jahr 1980/81. Diese kostete mich 470 DM - das war eine Menge Geld für einen Schüler. Dazu kamen laufende Kosten für Filme und Diaentwicklung. Etwas später kaufte ich noch zwei ebenfalls nicht billige Objektive und einen Blitz dazu, aber damit war dann erst mal Schluss. Ich bereue diese Anschaffung nicht, denn Fotografie wurde als Hobby Teil meines Lebens und ich konnte sehr viel für mich persönlich daraus gewinnen, jawohl, im Garten und in der der Natur oder auch in zerfallenden Kulturlandschaften zu fotografieren.
Heute kostet eine Einsteiger-DSLR-Ausrüstung unter Berücksichtigung der zwischenzeitlichen Inflation weniger als meine damalige Ausrüstung. Und man braucht keine Filme mehr.
Wo ist also das Problem?
Wenn jemand meint, ständig neues Zeug kaufen oder seine Gehäuse dauernd durch die neuesten Modelle ersetzen zu müssen, ist er selber schuld. Dies ist auch nicht DSLR-spezifisch. Das gleiche Verhalten gab es damals auch schon bei Besitzern von analogen Fotoausrüstungen. Aber eben nicht bei allen. Daran hat sich nichts geändert. Für Hobbyzwecke benutze ich bevorzugt die Alpha 100 mit dem Kit-Zoom, mit einem alten 50er, einem ebenso alten Sigma 24er und einem "Ofenrohr". Diese Objektive haben mich zusammen (gebraucht) unter 200 Euro gekostet und ich fühle mich damit wohl - sowohl vom Handling als auch von den Bildergebnissen. Mehr brauche ich weder jetzt noch in Zukunft für das Hobby. Der Rest, der bei mir vorhanden ist, läuft nicht unter Hobby und würde - bis auf ein langes Telezoom und ein stärkeres WW vielleicht - auch nicht für Hobbyzwecke von mir angeschafft. Was ich auf keinen Fall brauche, ist dauernd neues Zeug, und schon gar nicht immer das neueste Zeug.
Wenn ich mit der kleinen 100er Alpha nur mit dem ollen Sigma 24er unterwegs bin, vermisse ich übrigens keine Leica X1 und auch keine Fuji X100. Dafür, dass es eine Spiegelreflex ist - schon immer meine bevorzugte Kamerabauweise - trage ich gern ein paar wenige Kubikzentimeter mehr und diese Einheit ist für mich kompakt genug. Wozu also zusätzliches Geld ausgeben?
Fazit: Wenn man das Fass nicht überlädt, fällt auch der Boden nicht raus.
dem Abbgesang auf Sony und auch der Hobbyaufgabe zum Trotz habe ich mir heute ein SAL 1118 gekauft. Und zwar in dem Fachgeschäft meines Vertrauens und es war auch nicht unbedingt ein sogenanntes "Schnäppchen". Dass Hobbys teuer werden können und auch eine Menge Platz einnehmen ist mir nicht fremd - das kenne ich nur zu gut vom Motorrad. Aber meine Hobbys machen mir großen Spass auch wenn sie hin und wieder etwas unbequem sind. Ich muss auch nicht immer den neusten Trends hinterherlaufen. Meine "alte 300" passt wie angegossen und mir ist es auch ziemlich egal, ob Sony einen Nachfolger für den Nachfolger plant und wann er in den Geschäften liegt.
Und...hätte ich was "kleines preiswertes und bequemes" haben wollen, würde ich im Sessel sitzend Zuckerstückchen sammeln;).
Ich gebe die DSLR-Photographie auch auf und steige auf SLT um, zumindest solange der Spiegel überhaupt noch nötig ist. :cool:
Hinzu kommt für mich die Eingeschränktheit:
Wenn man mit der Familie spazieren geht kommt die dicke DSLR mit und natürlich Wechselobjektive, ebenso beim Besuch mit den Kindern im Zoo und im Zirkus egal wo. Oder wenn einmal ein Straßenfest mit Musik ist, da könnte man sich ja gleich mal als „Konzertfotograf“ versuchen und verkaufen... ;)
Ich kann das nachvollziehen, weil ich mich auch schon mal aus ähnlichen Gründen von der analogen Spiegelreflexfotografie verabschiedet habe, nach drei Systemwechseln (Pentax ME/MX, Canon AE1, Minolta Dynax 7000i). Und zwar war das in dem Moment, als es mir wichtiger war, meine mittlerweile erwachsenen Kinder auf der Schulter zu tragen, mit ihnen Beeren zu suchen, mit der Familie untensilienbepackte Ausflüge zu machen usw.
Vorausgegangen war ebenfalls eine wilde Herumfotografiererei mit großer Experimentierlust mit einer unglaublichen Flut an Kästen mit mühevoll selbstgerahmten Dias, Farb- und SW-Negativen mitsamt Ilford-Kartons an selbstvergrößerten Bildern, die außer mir selbst niemand betrachtete, sortiert nach Landschaft, Stilleben, Portraits, Stadtteile usw.
Als dann noch eine berufliche und wohnortmäßige Änderung erfolgte, hörte das dann ganz einfach auf. Die Prioritäten hatten sich geändert.
Gottseidank habe ich meine SLR-Ausrüstung damals nicht verkauft und sie doch gelegentlich mal rausgeholt und meine Familie fotografiert (die Bilder werden langsam wieder aktuell...;)). Aber sobald es außer Haus ging, blieb der Koloss zuhause und die kleine Olympus wurde eingepackt. Die Ergebnisse waren natürlich qualitativ schlechter als früher, aber sie reichten mir und das Wichtigste war: ich war selbst Protagonist in der Situation und nicht nur Chronist.
Na ja, mittlerweile habe ich wieder Spaß an der qualitätsvollen Fotografie, genau so wie an der weiter entwickelten Technik und ich weiß, es war wohl damals kein Abschied von der ambitionierten Fotografie, sondern nur eine Pause und meine alten Minolta-Ofenrohrobjektive haben mir den Wiedereinstieg auch sehr erleichtert.
Fotografieren will ich weiterhin, nur kleiner; leichter; kompakter aber dennoch ambitioniert. Wo die Reise hingehen wird kann ich noch nicht sagen, denn mit der Powsershot G11 komm ich nicht klar!
Sie ist aber auch immer noch ein übler Klotz, der jede Hosentasche sprengt. Dann würde ich es wirklich kompakt machen und mal die Canon S95 ausprobieren. Die spürst du gar nicht, wenn du sie dabei hast.
Vielleicht noch ein Rat, falls du planen solltest, dich von deiner Ausrüstung zu trennen: verkaufe nicht alles auf einmal, sondern teile dein Equipment auf in Nützlichkeitskategorien, trenne dich vom Unwichtigen zuerst und behalte deine Kamera und deine besten Objektive bis ganz zum Schluss. Vielleicht gibt es doch nochmal Anlässe, wo du sie herausholst und froh bist, dass du sie noch hast.
Rudolf
Hallo Torsten,
viel Spass beim Fotografieren mit was auch immer.
VG
Jürgen
Hallo Torsten, dein wievieltes Verabschiedungsthema ist das...?
Ooooooooooooolaf, du alter Flamer! ;)
Kaum wieder da, schon beißt er wieder... :D
cat_on_leaf
10.11.2010, 12:04
......
Irgendwann landete ich bei der SLR mit Film und entwickelte mich ob der Kosten an digital zurück, will sagen es kamen einige kleinere Kompaktkameras.
.....
Oh mein Gott, das ist ja fast wie bei mir.
Sobald die Familie dabei ist kommt nur noch eine kleine Kompakte mit. Und da die Familie fast immer dabei......
Ich kann deinen Entschluß verstehen!
Oh mein Gott, das ist ja fast wie bei mir.
Sobald die Familie dabei ist kommt nur noch eine kleine Kompakte mit. Und da die Familie fast immer dabei......
Meine Frau und mein Sohn (8 Jahre) haben eigene Fotoaparate und wir fotografieren bei Familienausflügen gemeinsam. Manchmal fotografiert auch nur meine Frau oder mein Sohn. So sind alle beteiligt und es gibt keinen Stress. Fotografieren, gemeinsam mit der Familie kann richtig Spaß machen.
Bezieht mal eure Familien mehr in euer Hobby mit ein, behaltet den Stammtisch als Refugium für euch zurück und ihr habt ein deutlich entspannteres Familienleben. Kleiner Nebeneffekt: So manche Anschaffung trifft plötzlich auf offene Ohren und alle freuen sich über die neue Errungenschaft.
Christian, so wie du das beschreibst, ist das die absolute Traumkombi.
Ich musste erleben, wie mein Exmann sich dem komplett verschließt und entgegenstellt. Wollte ich bei einem Spaziergang die Kamera mitschleppen, gab es rollende Augen.
Seit Gottlieb in meinem Leben ist, ist es ebenfalls einfach traumhaft. Kameras um, Hund mit dabei und einfach genießen und fotografieren.
Doch bei Familien ist das noch schwieriger. Es gibt Kinder, die das null interessiert, es gibt Ehefrauen, Ehemänner, die da keinen Draht zu finden..."bezieht mal mit ein" ist ein guter Rat, der aber oft genug in die Hose geht.
Du (und ich auf Umwegen) hast Glück gehabt. Freu dich drüber und genieße es, SO oft ist diese Konstellation nicht gegeben...
(Wobei ich jetzt nicht sagen will, dass Torsten Krach mit seiner Familie hatte, so isses nämlich nicht. :D)
Hi
Oh mein Gott, das ist ja fast wie bei mir.
Sobald die Familie dabei ist kommt nur noch eine kleine Kompakte mit. Und da die Familie fast immer dabei......
So kenne ich das meistens auch. Kinderfasching in der Turnhalle: "wäre die Kleine nicht schlauer gewesen?" Beim dem Licht niemals.
Andererseits mag sie digitale Bilder erst seit DSLR.
Kürzlich fragte ich für den Kindergeburtstag, ob ich lieber die Kleine mitnehmen soll in der Hoffnung sie verneint mit Begründung auf schöne Bilder.
Zum Glück hat sie zur Kleinen gedrängt. Beim Ponyreiten mit 7x 5-jährig und 1x20-monatig bei zwei Erwachsenen wäre sonst gar kein Bild zustande gekommen.
Meine Frau und mein Sohn (8 Jahre) haben eigene Fotoaparate und wir fotografieren bei Familienausflügen gemeinsam. Manchmal fotografiert auch nur meine Frau oder mein Sohn. So sind alle beteiligt und es gibt keinen Stress. Fotografieren, gemeinsam mit der Familie kann richtig Spaß machen.
Bezieht mal eure Familien mehr in euer Hobby mit ein, behaltet den Stammtisch als Refugium für euch zurück und ihr habt ein deutlich entspannteres Familienleben. Kleiner Nebeneffekt: So manche Anschaffung trifft plötzlich auf offene Ohren und alle freuen sich über die neue Errungenschaft.
Meine Freundin krieg ich nicht. Aber in 5 Jahren ist meine Große 10 und dann sind wir hoffentlich schin Zwei.
bydey
Dicker Daumen
10.11.2010, 13:59
Meine Frau und mein Sohn (8 Jahre) haben eigene Fotoaparate und wir fotografieren ... gemeinsam mit der Familie kann richtig Spaß machen.
Bezieht mal eure Familien mehr in euer Hobby mit ein, ... ihr habt ein deutlich entspannteres Familienleben. ... Kleiner Nebeneffekt: ...
Christian, kannst Du mir Deine wunderbare Erklärung schön eingerahmt zukommen lassen?
Mir geht's wie den meisten hier u. ich zitiere nur den einen Satz meiner lieben Frau: "Nimmst Du den Foto mit?" - Die Frage kann man eigentlich gar nicht stellen!
cat_on_leaf
10.11.2010, 16:14
......
Bezieht mal eure Familien mehr in euer Hobby mit ein, behaltet den Stammtisch als Refugium für euch zurück und ihr habt ein deutlich entspannteres Familienleben. ..
Versuche ich bei meiner Frau seit 14 Jahren, hat aber keinen Erfolg. Wir besitzen 6 Bildermachmaschinen. Der einzige der eine mitnimmt bin ich. Drücke ich meiner Frau das Ding in die Hand macht sie mit 99% Sicherheit maximal ein Foto und steckt dann das Ding nach kürzester Zeit in eine Tasche. Gebe ich die Kamera meinem Sohn wird alles fotografiert was möglich ist. Dann ist die gemeinsame Zeit auch erst mal hinüber, weil man ihn nicht mehr von dem Ding wegbekommt und der Akku innerhalb von 30 Minuten leer ist.
Du hast anscheinend echt Glück gehabt. Ich kenne nämlich sonst niemanden bei dem es wie bei dir abläuft.
Versuche ich bei meiner Frau seit 14 Jahren, hat aber keinen Erfolg. Wir besitzen 6 Bildermachmaschinen. Der einzige der eine mitnimmt bin ich. Drücke ich meiner Frau das Ding in die Hand macht sie mit 99% Sicherheit maximal ein Foto und steckt dann das Ding nach kürzester Zeit in eine Tasche. Gebe ich die Kamera meinem Sohn wird alles fotografiert was möglich ist. Dann ist die gemeinsame Zeit auch erst mal hinüber, weil man ihn nicht mehr von dem Ding wegbekommt und der Akku innerhalb von 30 Minuten leer ist.
Du hast anscheinend echt Glück gehabt. Ich kenne nämlich sonst niemanden bei dem es wie bei dir abläuft.
Bei mir läuft es so ähnlich ab , wie bei dir.
Im nachhinein denke ich wir haben uns die falschen Frauen ausgesucht.:cry:
Aber zum Glück nur in dem Bereich.:oops:
Fischvati
10.11.2010, 17:48
...
Wenn ich mit der kleinen 100er Alpha nur mit dem ollen Sigma 24er unterwegs bin, vermisse ich übrigens keine Leica X1 und auch keine Fuji X100. Dafür, dass es eine Spiegelreflex ist - schon immer meine bevorzugte Kamerabauweise - trage ich gern ein paar wenige Kubikzentimeter mehr und diese Einheit ist für mich kompakt genug. Wozu also zusätzliches Geld ausgeben?
Fazit: Wenn man das Fass nicht überlädt, fällt auch der Boden nicht raus.
Naja, so ganz ist das nicht, bin zur Zeit erst wieder mit meiner analogen unterwegs und wenn ich da durch den Sucher schaue .........! Wenn man sich verändert, versucht man irgendwie immer besser zu sein als vorher, wenns dann am Geld scheitert, bleibt immer die Sehnsucht und einmal Erkenntnis erlangt........
schönes Beispiel hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96049)
Wollte eigentlich nichts dazu schreiben, da schon genug "Unsinn" zu lesen ist - aber jetzt juckt es mich doch...:lol:
Die Ehrlichkeit des TO und seine Konsequenz imponieren mir! :top:
Wozu diesen fred? Das kann man sich bei der Hälfte der Themen fragen...:roll:
Zum Stichwort Ehrlichkeit, ganz ehrlich!?
Manchmal bin ich nahezu geschockt, wenn ich in Galerien sehe, mit welch teurem Equipment höchstens mittelmäßige Bilder relaisiert werden.
Bewunderswert finde ich dagegen Leute, die ihr Equipment wirklich ausreizen und mit Geschick, Fantasie, Leidenschaft und Kraftaufwand m.E. tolle Bilder zu Stande bringen! :top:
Die Ehrlichkeit des TO und seine Konsequenz imponieren mir! :top:
Nunja, die hier vorgetragene Form der Ehrlichkeit und des "Verzichts" muss man erst mal finanziell (~6.500 EUR mit einer Standardfestbrennweite) leisten wollen. :cool: Das ist in der Tat imponierend.
Stephan
About Schmidt
10.11.2010, 19:33
Was mir noch mehr imponiert sind nackte Zahlen. 72 Antworten und 3.783 Hits.
Das ist mal ein Abschied http://cosgan.de/images/midi/figuren/a060.gif
Sonst passiert ja nichts mehr. Über was sollen sich die User den langen Winter über unterhalten? Von Sony wird wahrscheinlich vor QII nichts neues auf dem Markt erscheinen. Stellen wir uns also auf triste Winterabende und Diskussion über das Wetter ein. :cool:
Not only sex sells :mrgreen::mrgreen:
Was mir noch mehr imponiert sind nackte Zahlen. 72 Antworten und 3.783 Hits.
Das ist mal ein Abschied http://cosgan.de/images/midi/figuren/a060.gif
Für einen Bilddiskussionsthread wären das doch mal Zahlen :cool:
About Schmidt
10.11.2010, 20:11
Fehlt nur noch das passende Bild :mrgreen:
Ich sag jetzt NICHT, welcher höchst passende Fotograf mir just dazu eingefallen ist... :mrgreen:
hennesbender
10.11.2010, 20:20
Hats was mit Schärfe zu tun?!...
Im nachhinein denke ich wir haben uns die falschen Frauen ausgesucht.:cry:
Is bei mir nicht so, ich akzeptiere und verstehe ganz einfach, daß es Menschen gibt die andere Interessen haben. Einigen hier scheint das schwer zu fallen.
Vor einigen Wochen ging es mir ähnlich wie dem TO, hätte sich unser Team entschieden 2011 nicht mehr weiterzumachen, wäre es rum gewesen mit Fotografieren wie bisher. Für das was ich dann noch fotografiert hätte, da wäre meine Kompakte gut genug.
So wird es in 2011 wohl noch eine bessere wie die A700 geben, dann allerdings die letzte Investition, welche Marke wird man sehen.
cat_on_leaf
12.11.2010, 08:58
Is bei mir nicht so, ich akzeptiere und verstehe ganz einfach, daß es Menschen gibt die andere Interessen haben. Einigen hier scheint das schwer zu fallen.
.......
Klaus hat das durchaus ironisch gemeint.
Wir lieben beide unsere Frauen, auch wenn ihnen die Fotografie am A**** vorbei geht. Oder Klaus?
Für die modebewusste Frau gibt es inzwischen schöne kleine Kameras mit süßen Handtäschchen und hübschen Tragebändchen in neckischen Farbvarianten. Probiert es mal damit. :mrgreen:
Aber Sorry, wir sind jetzt weit vom Thema abgedriftet, obwohl wir dem Kern anscheinend immer näher gekommen sind. :cool:
gnupublic
12.11.2010, 12:14
Meine Frau ..... gemeinsam mit der Familie kann richtig Spaß machen.
Bezieht mal eure Familien mehr in euer Hobby mit ein, ...So manche Anschaffung trifft plötzlich auf offene Ohren und alle freuen sich über die neue Errungenschaft.
Jau, ist schon recht, nuuuur beim 2ten 500er kamen schon Bauchschmerzen auf. Nun wird ein 300/2,8 gefordert und ein 400/2,8 wäre auch angenehm. Ich mag gar nicht daran denken was wird wenn meine Tochter auch noch anfangen sollte.....
Lieben Gruß
gnupublic
Klaus hat das durchaus ironisch gemeint.
Wir lieben beide unsere Frauen, auch wenn ihnen die Fotografie am A**** vorbei geht. Oder Klaus?
Genau so ist es :top:
steve.hatton
12.11.2010, 14:44
Jau, ist schon recht, nuuuur beim 2ten 500er kamen schon Bauchschmerzen auf. Nun wird ein 300/2,8 gefordert und ein 400/2,8 wäre auch angenehm. Ich mag gar nicht daran denken was wird wenn meine Tochter auch noch anfangen sollte.....
Lieben Gruß
gnupublic
So lange DU nicht alles tragen musst:D
Irgendwann in diesem Thread habe ich von einer «Fotodepression» gelesen. Das kenne ich mittlerweile auch. DSLR weglegen und eine Kompakte für die Alltagsknippserei nehmen. Ich weiss nicht ob es der richtige Weg ist.
Was mir zu schaffen macht ist der Umstand, dass ich als Grafiker mit meinem gelernten und geliebten Hobby, dem Fotografieren, mittlerweile einen grossen Teil meines Einkommens bestreite. Nun ist es weniger Hobby und mehr ein Müssen. Die Fototouren in der Freizeit nahmen ab, die Lust nach getaner Arbeit weiter zu fotografieren ist seltener geworden.
OK, die Ausrüstung finanziert sich selber, was auch Sinn der Sache war und ist dadurch gewachsen und umfangreicher geworden, aber der Spassfaktor ging rapide zurück. Ich schreibe dies nun mal einer gewissen Fotodepression zu und vielleicht kommt die Freude zurück, wer weiss. Pausieren ist nicht...
Auch bei meinem Job machte ich diese Erfahrung. Grafik und Gestaltung lange als Hobby betrieben, hängte ich eine 4-jährige Ausbildung an. Seit 15 Jahren arbeite ich nun in meinem früheren Hobby und habe auch so manches dunkles lustloses Tal durchschritten – der Wunsch nach einer kreativen Auszeit kommt immer mal wieder auf und von Zeit zu Zeit kommen Frustkäufe dazu.
Das Schöne am Hobby ist es, dass ich bei Unlust oder einem Overkill eine kreative Pause einlegen kann und dies meist ohne oder ohne grösseren Folgen. Pausieren im Beruf ist da schon schwieriger.
Wer also gerade im Hobby mit einer Sinnkrise kämpft, die Roadmap des Herstellers nicht in zu seinen eigenen Plänen passen will, keine Sujets findet oder einfach die Lust etwas verloren hat, soll einfach mal Pause machen. Zeugs weglegen – nicht verkaufen – etwas Abstand gewinnen und anderen Dingen nachgehen. Nach ein paar Wochen, Monaten sieht die Welt anders aus und wenn nicht, dann, erst dann die Ausrüstung verscherbeln.
Mein aktuelles Hobby, bewegte Bilder. Mal sehen ;-)
Ich
About Schmidt
12.11.2010, 17:59
Was ich lese, sehe und Höre ist, dass wir hier ganz schön hohe Maßstäbe anlegen, was dieses unser Hobby betrifft. Nicht selten finden sich Fotoapparate samt Zubehör von mehr als 10.000 Euro in den Schränken und Taschen der Hobbyisten.
Dabei bewegen wir uns technisch auf sehr hohem Niveau, was sich dann aber eher selten in den Bildern widerspiegelt und da nehme ich mich gewiss nicht aus.
Kommt dann besagter Frust auf, stellen sich mir folgende Fragen.
Wenn der Hobbyfotograf mit dem hervorragenden Equipment, dass er sich zugelegt hat, nicht die gewünschten oder erhofften Bilder erhält, woran liegt es denn? Mit Sicherheit an den unzureichenden Fähigkeiten des Fotografen und gewiss nicht an der Ausrüstung. Gesucht wird dann aber im Internet oder in Foren nach Randunschärfen, CA´s, Dezentrierung, Front oder Backfokus.
Nur bei sich selbst, sucht man den Fehler nicht.
Weiter frage ich mich,
erhält der Fotograf auf seine in Foren eingestellten Bilder nicht die Kommentare, die er sich wünscht, wird wieder der Fehler bei Kamera und Objektiven gesucht?
Dies alles führt mitunter dazu, dass man immer das Neueste, das Beste, das Aktuellste usw. haben muss, damit ja die Bilder besser werden. Ändert sich an den Bildkritiken nun immer noch nichts im positiven Sinn des Einstellers, so bleibt noch ein Systemwechsel, weil man ja nur mir der Kamera der Marke Penikon oder Cosony das gewünschte erreicht und die mittlerweile erworbenen Fähigkeiten umsetzen kann.
Dann folgt folgendes Szenario.
Der nächste Thread der dann eröffnet wird lautet, Systemwechsel zu XY sinnvoll? Es werden Für und Wieder niedergeschrieben, das eigene System schlecht gemacht, dass es Seite um Seite füllt, dabei steht die neue Kamera schon längst im Schrank oder der Kauf ist beschlossene Sache. Man sucht nur im Forum nach Gleichgesinnten, die den Sinn des Wechsels bestätigen und die Meinung stärken, dass jetzt zum ersten Mal richtig Bilder gemacht werden!
Doch was nun folgt ist das, was man hi und da als Fotofrust abtut. Die Resonanz auf die mit der neuen Kamera gemachten Fotos ist wieder nicht die, die man sich erhofft hat. Die Aufmerksamkeit der User bezüglich des neuen Systems lässt nach und die in der Euphorie gleich noch mit eröffneten private Website erbringt auch nicht das zu Anfang erwartete Feedback.
Es wird still um den User, der nun seit Monaten um Anerkennung kämpft. Letztendlich ergibt er sich seinem Schicksal, Verkauft seine teure Ausrüstung, besinnt sich plötzlich wieder auf Analog (weil da war ja eh alles besser) weil man da anders fotografiert oder wechselt gar zu einem anderen Hobby.
Dass man Rücksicht nehmen muss, wenn man die Familie dabei hat, ist selbstverständlich. Aber wenn ich auf Familienausflügen, im Urlaub oder im Zoo fotografiere, ist meine kleine meist die, die sofort auf dem Display die Bilder sehen will und meine Frau freut sich über die Urlaubsbilder an der Wand oder über das Fotobuch zu selbigem. Man schaut im Kreis der Familie, oder auch mal nur für sich allein.
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass das Wichtigste eine innere Ruhe, ein kreatives Auge und nicht der Zwang ist, ständig alles ablichten oder zeigen zu müssen. Sich das notwendige Wissen anzueignen, was am besten mit Learning by Doing funktioniert. Dann erst kommt die Ausrüstung, allen voran die Objektive, denn diese sind in meinen Augen viel wichtiger als eine tolle Kamera.
Denn was als Bild nachher heraus kommt, bestimme immer noch ich und nur die Kamera ermöglicht es mir diese Situation festzuhalten.
Der Aufmerksamkeit anderer, wir diesbezüglich viel zu viel Bedeutung beigemessen und das ist es auch meist, was ein Hobbyfotografen frustriert zurücklässt. Nachlassendes Interesse an Ihm, an seiner Person, an seinen Bildern. Und ob ich mich an dem Wettrüsten beteilige oder nicht, liegt doch in meiner Hand. ;)
Gruß Wolfgang
Wenn der Hobbyfotograf mit dem hervorragenden Equipment, dass er sich zugelegt hat, nicht die gewünschten oder erhofften Bilder erhält, woran liegt es denn?
Am falschen Zeitpunkt und/oder Ort - zunmindest in der Naturfotografie...;) :top:
Dass man Rücksicht nehmen muss, wenn man die Familie dabei hat, ist selbstverständlich. Aber wenn ich auf Familienausflügen, im Urlaub oder im Zoo fotografiere, ist meine kleine meist die, die sofort auf dem Display die Bilder sehen will und meine Frau freut sich über die Urlaubsbilder an der Wand oder über das Fotobuch zu selbigem. Man schaut im Kreis der Familie, oder auch mal nur für sich allein.
Jo, aber sag ihnen im Urlaub mal, dass man am nächsten Morgen um 6 Uhr noch mal an die gerade besuchte Stelle muss, weil nur dann das Licht gut genug ist für ein Foto. ;)
baerlichkeit
12.11.2010, 18:38
Jo, aber sag ihnen im Urlaub mal, dass man am nächsten Morgen um 6 Uhr noch mal an die gerade besuchte Stelle muss, weil nur dann das Licht gut genug ist für ein Foto. ;)
Dann sagt meine Liebste: 'Viel Spaß, bring Brötchen mit!'
:mrgreen:
Dicker Daumen
12.11.2010, 19:24
Aus Platz- u. Fairnessgründen gekürzt:
Was ich lese, sehe und Höre ist, ...
Gruß Wolfgang
Herzlichen Dank, Wolfgang für dieses Statement!
Das unterschreibe ich Wort für Wort!
Gerne benutze ich in o.g. Frustsituationen die Worte: "Das Problem liegt genau zwischen meinen eigenen Ohren."
Es wird still um den User, der nun seit Monaten um Anerkennung kämpft.ein oft zu beobachtendes Phänomen bzw. Problem, das (wenn der Fotografiefrust nicht ein Symptom ganz anderer Probleme ist) ganz einfach durch Umsetzung folgender wunderbarer Sätze gelöst werden kann:
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass das Wichtigste eine innere Ruhe, ein kreatives Auge und nicht der Zwang ist, ständig alles ablichten oder zeigen zu müssen. ...
Denn was als Bild nachher heraus kommt, bestimme immer noch ich und nur die Kamera ermöglicht es mir diese Situation festzuhalten.
Der Aufmerksamkeit Anderer wird diesbezüglich viel zu viel Bedeutung beigemessen und das ist es auch meist, was ein Hobbyfotografen frustriert zurücklässt. Nachlassendes Interesse an Ihm, an seiner Person, an seinen Bildern. Und ob ich mich an dem Wettrüsten beteilige oder nicht, liegt doch in meiner Hand. ;):top::top::top:
genau so sehe ich (sehen wir) das auch. Ich fotografiere für mich (bzw. wir für uns).
Wenn der Hobbyfotograf mit dem hervorragenden Equipment, dass er sich zugelegt hat, nicht die gewünschten oder erhofften Bilder erhält, woran liegt es denn? Mit Sicherheit an den unzureichenden Fähigkeiten des Fotografen und gewiss nicht an der Ausrüstung. Gesucht wird dann aber im Internet oder in Foren nach Randunschärfen, CA´s, Dezentrierung, Front oder Backfokus.
Nur bei sich selbst, sucht man den Fehler nicht.
Oder aber man erkennt, dass der Fehler bei einem selber liegt, sieht aber auch, da die Ansprüche an die eigenen Fotos inzwischen gestiegen sind, dass es viel Engagement, Üben und Lernen benötigt, um sich um das gewünschte Maß zu verbessern.
Man ist auf der anderen Seite aber nicht bereit, für sein (vielleicht nicht einziges) Hobby soviel Zeit und Mühe zu investieren, sondern will einfach nur mit Spaß fotografieren.
Die Bilder werden also nicht besser und man ist weiterhin unzufrieden und verliert vielleicht auch deswegen die Lust an seinem Hobby.
Zumindest könnte ich mir so ein Szenario vorstellen.
Und ab und zu, denke ich, kommen solche Gedanken bei mir auch mal hoch. Dann wird einfach eine Auszeit genommen, und danach geht es mit dem gleichen Spaß wieder weiter.
About Schmidt
12.11.2010, 20:58
Dann sagt meine Liebste: 'Viel Spaß, bring Brötchen mit!'
:mrgreen:
So ist es,
warum im Urlaub nicht auch einmal allein losziehen? In 14 Tagen Mallorca muss man sich doch nicht ständig auf der Pelle sitzen?
Morgens mit dem Mietwagen für 2-3 Stunden ab in die Landschaft und zum Frühstück mit frischen Brötchen und frisch aufgebrühtem Kaffee zurück. Ich denke das hält die beste Familie aus.
Morgens mit dem Mietwagen für 2-3 Stunden ab in die Landschaft und zum Frühstück mit frischen Brötchen und frisch aufgebrühtem Kaffee zurück. Ich denke das hält die beste Familie aus.
Wenn das nicht eine Motivation ist, den Ehegatten zur Fotografiererei zu bringen!!
Ich fotografiere ja auch gerne. Ich muss aber nicht um jeden Preis fotografieren. D.h. so gerne ich meine Kamera auch dabei habe, so gut kann ich sie aber auch mal zu Hause lassen.
Oder ich habe sie beispielsweise nur mit einem Objektiv dabei und gut ist. Letztes Jahr im Urlaub wollte ich die Kamera sogar komplett zu Hause lassen. Den Aufschrei meiner Frau müsste man heute noch hören:lol::lol:: Wir fahren doch nicht nach Kreta und Du lässt die Kamera hier in Deutschland:!:.
Ich fotografiere ja auch gerne. Ich muss aber nicht um jeden Preis fotografieren. D.h. so gerne ich meine Kamera auch dabei habe, so gut kann ich sie aber auch mal zu Hause lassen.
Oder ich habe sie beispielsweise nur mit einem Objektiv dabei und gut ist. Letztes Jahr im Urlaub wollte ich die Kamera sogar komplett zu Hause lassen. Den Aufschrei meiner Frau müsste man heute noch hören:lol::lol:: Wir fahren doch nicht nach Kreta und Du lässt die Kamera hier in Deutschland:!:.
Schließe mich den an.
Auch wenn ich zu oft den Rucksack dabei hab:oops:
Endstadium momentan erreicht, was den Body betrifft.
Doch lese und schreibe ich hier gerne(zuviel?)
NitroTrinker
14.11.2010, 01:57
Zitat von About Schmidt Beitrag
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass das Wichtigste eine innere Ruhe, ein kreatives Auge und nicht der Zwang ist, ständig alles ablichten oder zeigen zu müssen. ...
Denn was als Bild nachher heraus kommt, bestimme immer noch ich und nur die Kamera ermöglicht es mir diese Situation festzuhalten.
Der Aufmerksamkeit Anderer wird diesbezüglich viel zu viel Bedeutung beigemessen und das ist es auch meist, was ein Hobbyfotografen frustriert zurücklässt. Nachlassendes Interesse an Ihm, an seiner Person, an seinen Bildern. Und ob ich mich an dem Wettrüsten beteilige oder nicht, liegt doch in meiner Hand.
Genau so ist es und ich kenne es nur all zu gut. Ein groß Teil meiner Fotos entsteht aus Langeweile, klingt komisch ist aber so. Wenn ich mit Freunden weg bin genieße ich doch lieber den Abend anstelle Fotos zu machen. Wenn ich auf einer Veranstaltung bin schaue ich lieber den Künstlern zu anstelle sie durch das Guckloch meiner Kamera zu sehen.
Das ist ein Punkt den ich sehr oft sehe, vor allem auf Abschlussbällen, bei Festivals oder anderen Veranstaltungen.
Wissen die Leute überhaupt noch was genau geschehen ist oder haben sie nur Fotos gemacht?
lichtermehr
14.11.2010, 10:37
Hallo. Ich kenne Dich weder persönlich noch durch Diskussionen hier.
Aber etwas fällt mir spontan ein zu dem von Dir geschriebenem: Wenn Du weiter Fotografieren willst, aber mit einfachem Equipment, sollte eine kleine Kamera Dir technisch die gleichen Möglichkeiten bieten, in Vergleich zu dem , was Du bisher gemacht hast, aber eben sehr eingeschränkt.
Die Frage, die sich mir stellt ist, ob Du nicht einfach mal Deinen Anspruch, Deine Erwartung, deine Herangehensweise überdenken kannst?!
Du hast ein Equipment, damit läßt sicher viel machen. Warum soll man es ausbauen, wenn man damit Fotografieren kann? Wenn Du aber abrüstest, werden die Möglichkeiten geringer, und Du machst (vermutlich, falls nicht günstig gebraucht gekauft) Verlust. Wenn Du einige Zeit wartest mit dem endgültigen Ende, werden dir vielliecht die Möglichkeiten, die Du innerhalb DEINES PERSÖNLICHEN Rahmen hast, klarer. Vielleicht einfach mit eine zeitlang Festbrennweite "back to roots"gehst und die Einfachheit zelebrierst und dich durch die Festbrennweitenbeschränkung mehr auf das Motiv konzentrierst als auf die Ausrüstung, möglicherweise siehst dann DEINEN Weg als HANDWERKER, vielleicht ja auch als KREATIVER HANDWERKER, wenn schon nicht als KUNST-HANDWERKER?
Für mich war Handwerk schon immer etwas sehr kreatives. Und für mich verschwimmt bei einem leidenschaftlichen Handwerker oft die Grenze zur Kunst.
Und letzlich ist Kunst immer mit dem KÖNNEN des jeweiligen Handwerks verknüpft, die Beherrschung von Technik ermöglicht die Umsetzung kreaativer Ideen, Eingebungen.
Wo man Fotografie einordnet und sich selber sieht, ist sicher eine Frage des Standpunktes. Und diese -Deine Überlegung kenne ich auch.
Aber der Sinn einer jeden Tätigkeit (Im Idelafall auch der beruflichen) sollte in erster Linie sein, Freude zu bringen. Und an eigenen, unrelistischen Vorstellungen und Erwartungshaltungen bin ich auch schon gescheitert, aber das muß ja nicht so bleiben. Ich als Mensch kann meine Sicht Ändern, neues Sehen auf die Dinge lernen.
Wie oben schon mal erwähnt, vorschnelles Verkaufen kann teuer werden. Gute Objekitve haben gebraucht ja einen gernigen Wertverlust, vieleicht wirklich einige Zeit warten, wie sich Deine Sicht entwickelt? Auf der anderen Seite wird vermutlich nächstes Jahr die neue 5d M3 kommen, das wird für die 5D wohl einen Preisverfall bedeuten. Jetzt gibt es noch ca. 800-900 Euro. Das am Rande.
Das viel mir spontan ein, alles gute mit Deiner Entscheidung, wie auch immer die im Detail aussehen wird.
Die Idee zu malen gefällt mir SEHR gut.
PS
Habe jetzt erst die Beiträge auf der zweiten Seite entdeckt. Ein schöner Thread, macht mich nachdenklich:-)
PPS
Ok, sind ja mehr als 2 Seiten. Sehr, sehr interessant.
In mir tat sich auch oft die Frage nach dem Zwang auf, warum unbedingt jetzt Fotos machen zu müssen, warum müssen die unglaublich gut werden...
Liegt es am Equipentment, dass sie nicht so sind, wie ich gerne hätte.... Bei einigen Bildern ist es so, hätte definitv besssere Linsen und eine aktuellere Kamera gebraucht, für das was ich machen wollte.
Aber oft hat mir die Ruhe gefehlt, mich mit der jeweiligen Situation auseinanderzusetzen. Da war es dann ich, der Mann hinter der Kamera.
ein oft zu beobachtendes Phänomen bzw. Problem, das (wenn der Fotografiefrust nicht ein Symptom ganz anderer Probleme ist) ganz einfach durch Umsetzung folgender wunderbarer Sätze gelöst werden kann:
:top::top::top:
genau so sehe ich (sehen wir) das auch. Ich fotografiere für mich (bzw. wir für uns).
Eben genau das. Ich mache das hier für mich, nicht für Anerkennung in Foren oder sonst etwas. Zuspruch ist sicher wichtig, aber eben nicht alles.
Ich möchte weiter Fotografieren, bin allerdings gerade auch dabei auszuloten, in wie weit mir eine bessere Ausrüstung hilft, meine Projekte umzusetzen.
Manchmal hilft viel auch wirklich viel.
Und manchmal ist weniger einfach mehr.
Punkt.
.
---------- Post added 14.11.2010 at 11:07 ----------
über solche Dinge nachzudenken finde ich sehr löblich :top::top::top:
Ich bin sicher, viele hier kennen die beschriebenen Situationen. Toll, dass du darüber sprichst.
Für mich persönlich habe ich folgenden Weg gefunden:
- die Kamera ist nicht immer dabei
- ich unterscheide zw. Familienausflug und Foto-Tour
- beim Familienausflug mache ich nur "Schnappschüsse" ohne Objektivwechsel und Stativ, z.B. im Urlaub, wandern usw. "nur" Body1 mit Tamron1750 & Body2 mit 70300G im Slingshot bzw. Sniper
- wenn ich mal Lust auf Fotos bei Sportveranstaltungen, Konzert o.ä. habe mache ich das ab und zu gezielt und ohne Familie
- im Zoo, Tierpark oder auf Städtetour kann man sich mal eine Stunde trennen und ich gehe dem Hobby nach..
- usw.
Gruß, Lothar
Nur keinen Zwang daraus machen, ist meine Devise. Aber auf der anderen Seite möchte ich "Schußbereit" sein, wenn es darauf ankommt.
Dafür hat der liebe Gott dem Menschen die Eingebung geschenkt, Zoomobjektive zu entwickeln:-) Und es gibt sogar TELEKONVERTER... Für Minimalequipment
holger-hb
14.11.2010, 20:10
Moin,
mir ist jetzt nicht danach alle Antworten hier durchzulesen.
Aber in Zeiten, wo alles mit besserer Ausrüstung statt mit können Kreativität erlangt werden will, schäme ich mich fast auch eine DSLR zu haben ;-)
Alle
brauchen mehr PS im Auto - sind dann auch nicht schneller im Büro
brauchen ein leichteres Fahrrad - fahren meist auch nicht schneller
brauchen ein Blackberry, wissen nicht mal wie man eine pdf Datei erstellt
brauchen ein Espresso Maschine die mehr kann als die vom Nachbar
brauchen dies und jenes
Warum habe ich DSLR?
Für mich sind 5 MP Superzoomcameras einfach herrlich und bei 300 EUR und schönem Licht ist alles tutti.
Aber wenn man zB 2 Tage lang eine Zuchtschau fotografiert, bei Regen, Sonne und ab in die dunkle Halle auch noch Bilder im Trab etc. machen muß, und dabei oft nur ein zweimal einen passenden Moment hat, dann freut man sich über eine Semiprofi Cam.
About Schmidt
14.11.2010, 20:22
Moin,
Alle
brauchen mehr PS im Auto - sind dann auch nicht schneller im Büro
brauchen ein leichteres Fahrrad - fahren meist auch nicht schneller
brauchen ein Blackberry, wissen nicht mal wie man eine pdf Datei erstellt
brauchen ein Espresso Maschine die mehr kann als die vom Nachbar
brauchen dies und jenes
Das unterschreibe ich bis auf das Fahrrad. ;)
erwinkfoto
14.11.2010, 23:50
Das unterschreibe ich bis auf das Fahrrad. ;)
:lol: Du und dein MTB Extreme...
Back on Topic ;)
Gordonshumway71
15.11.2010, 10:21
Thorsten, Du wirst das Richtige für Dich finden.....wir können ja gerne mal wieder telefonieren, das ist einfacher, als die Tipperei....
Wenn ich hier die eine oder andere Antwort, auch von der Teamseite her lese, weiß ich, daß es richtig war, sich innerlch hier zu verabschieden....
Thorsten, Du wirst das Richtige für Dich finden.....wir können ja gerne mal wieder telefonieren, das ist einfacher, als die Tipperei....
Wenn ich hier die eine oder andere Antwort, auch von der Teamseite her lese, weiß ich, daß es richtig war, sich innerlch hier zu verabschieden....
Danke Dir Frank!
Ich denke auch das ich was passendes finden werde ;)
Wir bleiben in Verbindung :top:
Abschließend möchte ich allen Danken die sich an diesem Thread beteiligt haben.
Des weiteren beglückwünsche ich all die jenigen die sich einen Wunsch erfüllt haben und sich etwas für ihr Hobby gekauft haben!
In diesem Sinne, die Zukunft ist spiegellos :top:
hennesbender
20.11.2010, 14:34
"Die" oder deine?
"Die" oder deine?
Vermutlich beides!
holger-hb
20.11.2010, 18:56
Thorsten,
wie sieht die Zukunft denn konkret aus?
Hat die Zukunft auch etwas lichtstarkes mit schnellem Autofokus zu bieten? Vielleicht auch noch zu einem Preis der zum Nachdenken anregt?
In diesem Sinne, die Zukunft ist spiegellos :top:
Klick? (http://www.olympus.de/digitalkamera/pen-kamera_e-p2_12849.htm)
Abschließend möchte ich allen Danken die sich an diesem Thread beteiligt haben.
Des weiteren beglückwünsche ich all die jenigen die sich einen Wunsch erfüllt haben und sich etwas für ihr Hobby gekauft haben!
In diesem Sinne, die Zukunft ist spiegellos :top:
... heul doch.
Ich weiß zwar nicht, warum du von einem wirklich netten Menschen zu einem hirnlosen Troll mutiert bist...aber kannst du uns das nicht einfach ersparen, indem du diese Seite aus deinem Verzeichnis löschst?
Ich weiß zwar nicht, warum du von einem wirklich netten Menschen zu einem hirnlosen Troll mutiert bist...aber kannst du uns das nicht einfach ersparen, indem du diese Seite aus deinem Verzeichnis löschst?... schon geschehen :top:
PS: ich weiß zwar nicht wer dich autorisiert hat ein Profilbild über mich zu erstellen und ob es im Sinne der anderen Nutzer ist, dass du für sie die Stimme ergreifst...?
Haste aber lange überlegt, bis dir dieser Nachsatz eingefallen ist. :D
Und ich erhebe für niemanden Stimme, ich finde nur dein Betragen unter aller Kanone. Ich fand dich früher total nett und habe mein Bedauern über deinen Umschwung zum Ausdruck gebracht, nachdem ich nicht zum ersten Mal so einen Schmarrn wie das hier lesen musste. Und dieses "Profil" erstelle ich, weil du dich öffentlich hier exakt so präsentierst.
Peter-GBW
21.11.2010, 09:43
Haste aber lange überlegt, bis dir dieser Nachsatz eingefallen ist. :D
Und ich erhebe für niemanden Stimme, ich finde nur dein Betragen unter aller Kanone. Ich fand dich früher total nett und habe mein Bedauern über deinen Umschwung zum Ausdruck gebracht, nachdem ich nicht zum ersten Mal so einen Schmarrn wie das hier lesen musste. Und dieses "Profil" erstelle ich, weil du dich öffentlich hier exakt so präsentierst.
Bravo! :top:
About Schmidt
21.11.2010, 09:45
So und nun bekommen wir alle mal wieder Bodenhaftung, gell! Unser Knipser hat schon mit dem Schloss gerappelt.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
21.11.2010, 12:21
Nachdem mir klar geworden ist das die DSLR Fotografie finanziell ein Fass ohne Boden ist und sie mir im Hobby-Fotobereich keinen Nutzen bringt gebe ich sie auf.
Hast Du Dich selbst unter Druck gesetzt mit Deiner Ausrüstung?Wenn ja, warum?Wenn das Hobby keinen Spaß mehr macht(das Geldmal außen vorgelassen)wird das einen Grund haben, der vielleicht nicht nur in der Ausrüstung liegt!
Wünsche Dir mit Deiner neuen Kamera alles Gute, vielleicht führt ja mal Dein Weg zurück zu DSLR?
ERnst-Dieter
Also, mir ist es Shitegal, Warum.
Hat seinen Grund gefunden(würde mich auch gerne Bremsen).
Denke es wird nun was länger Dauern, bis er auf die 4Kilos kommt.
Nur mal so nebenbei Knipsen, Lesen und erst recht Schreiben(so man hier noch mitlesen wird) :oops:
Egal Warum und Wieso. Wünsche viel Spass im Leben, was ja auch ohne Kam klappt:top:
Es war nie die Rede davon nicht mehr zu knipsen, wie ihr es nennt.
Ich habe einen Fotoapparat, damit fotografiere ich auch weiterhin :P
Nur eben nicht mit einer schweren DSLR-Ausrüstung ;)
Es war nie die Rede davon nicht mehr zu knipsen, wie ihr es nennt.
Ich habe einen Fotoapparat, damit fotografiere ich auch weiterhin :P
Nur eben nicht mit einer schweren DSLR-Ausrüstung ;)
Welchen Fotoapparat hast du denn, mit dem du fortan fotografieren wirst?
welchen fotoapparat hast du denn, mit dem du fortan fotografieren wirst?
Oly PEN E P2?
Oly PEN E P2?
sollen wir jetzt raten? :D
Leica M9? :shock: :cool: :D
Moin,
ich kann das nachvollziehen, weil ich trotz DSLR auch schon mal iphone Knipser bin ;) Für viele Gelegenheiten ist das auch ausreichend.
Aber wir haben viele Fototouren gemacht, als Ergebnis viele schöne Bilder, die ich mir immer wieder ansehe. Das ist aber nur die eine Seite, dafür reichen auch kleiner dimensionierte Knipsen.
Will ich aber Fotografie im Sinne von Kunst (EBV) betreiben und nicht nur die Realität ablichten, möchte ich auf meine DSLR nicht verzichten. Wobei Kunst für mich das ist, was mir selbst gefällt. Auch steigt der Anspruch, wenn man sich "einfache" Fotos und hochauflösende anschaut. Ein Fass ohne Boden finde ich es nicht, ich habe nur noch genau 3 Objektive und brauche nichts anderes mehr.
Die Frage nachdem, was sinnvoll ist oder nicht, sollte man sich nicht stellen. Es geht alles von der Lebenszeit ab, aber wie soll man die denn "sinnvoll" verbringen?
Erster ist erster :top:
Erfolgserlebnisse schafft man sich in erster Linie selbst. In diesem Sinne: Alles Gute! :top:
Erfolgserlebnisse schafft man sich in erster Linie selbst. In diesem Sinne: Alles Gute! :top:
Danke Dir :)