Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DXO 6.5 lieferbar
dagenhamdave
08.11.2010, 16:13
Hoffe ich bin nicht der zehnte - aber habe es gerade gesehen.:oops:
Viele Grüße
Bei der Installation möchte das Programm gerne NETFramework 4 auf dem PC finden und Avira meckert über 5 Dateien die wohl mit der Lizensierung zu tun haben(Trojaner?).
Vermutlich falscher Alarm. Hoffe ich mal.:roll:
Alligothor
09.11.2010, 11:04
Jipp, deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Habe aber gestern schon mal ein wenig mit dem Programm gespielt - und es ist richtig gut. Das Single Shot HDR habe ich in einer so guten Form noch nie erlebt.
aprilioni
09.11.2010, 16:04
Antivir blockierte nach dem Upgrade auf 6.5 die automatische Registrierung mit der Meldung,dass Malware/Trojaner in 9 Dateien gefunden wurden.
Meine Mail an den DXO-Support wurden direkt mit folgendem Hinweis beantwortet:
Bitte laden Sie die aktuelle Virendefinition 7.10.13.1763 vom 9/11/2010 und evt. müssen Sie Optics Pro nochmals installieren, damit auf alle notwendigen Dateien zugegriffen werden kann.
Nach dem Update und Neuinstallation/reparieren ist alles in Ordnung.
Gruss
Frank
dagenhamdave
09.11.2010, 16:38
Ich hatte dann noch Probleme (Win7) mit eingeschränkten Benutzern u.a. waren irgendwie die neuen Presets nicht vorhanden und ich habe dann jeweils kurz den Kontotyp für eingeschränkte Benutzer auf administrative ändern müssen und nochmal darüberinstalliert.
Das war irgendwie merkwürdig und umständlich aber jetzt isses schön.:cool:
Und bei DXO suchen Sie jetzt wahrscheinlich ein "c" fürs RAW Raushen.:twisted:
der neue raw-konverter ist wirklich sehr gut.
ein innenaufnahme mit der alpha850 und iso1600 sieht jetzt aus wie iso 200 - 400 mit detailerhalt (deutlich besser als lr3 und nachträgliche bearbeitungstools mal ausgenommen) :eek:
Andreas L.
09.11.2010, 22:57
...
Und bei DXO suchen Sie jetzt wahrscheinlich ein "c" fürs RAW Raushen.:twisted:
:D Dafür gibt es jetzt keine Schwartz-Weiß-Filme mehr...
Andreas
:D Dafür gibt es jetzt keine Schwartz-Weiß-Filme mehr...
...
DXO Film-Pack heißt das Rückzugsgebiet der letzten Schwartz-Weiß Filme. ;)
Rainer
NitroTrinker
10.11.2010, 14:26
Danke für den Tipp, muss ich direkt mal Testen. Hoffe das ich mit Mac nicht so viele Probleme bekommen werde wie ihr unter Windoof.
Update lief ohne Probleme :). Und ich kippe gerade fast vom Stuhl, was DxO da leistet ist ja echt bemerkenswert :top:. HDRs sehen realistisch aus und das rauschen wird auch erträglich :).
Besteht interesse an ein paar Testbildern?
Ich bin immer wieder erstaunt, um wieviel besser die Rawkonverter von Mal zu Mal werden.
Erst ist DxO V6 hinsichtlich Entrauschen besser als alles bisher Dagewesene (- wobei man klar erkennen kann, daß leider sehr deutlich Details vernichtet werden und zwar schon in der schwächsten Einstellung -), dann kommt LR3 und ist "mindestens ebenso gut" und nun ist DxO V6.5 nochmals sehr viel besser.
Hmm. Wirklich? Wie sieht es denn dann mit der Detailwiedergabe aus?
Brauchen wir eigentlich die ganzen "Rausche"-Threads noch? :roll:
Rainer
NitroTrinker
10.11.2010, 20:19
Also ISO 3200 in der Alpha 300 wird wieder erträglich. Es ist zwar alles noch etwas weich, aber man sieht kein/kaum Rauschen mehr in den Bildern.
Detailwiedergabe hat sich meiner Meinung nach echt gebessert. Bei den Bildern die noch folgen sieht man es in der 100% Ansicht recht gut.
Hier mal ein paar Beispielbilder:
http://flickr.com/gp/nitrotrinker/2t4x4f
(ist ein Gästepass zu meinen Flickr Album, damit ihr die Bilder in Originalgröße sehen könnt ;)).
Die Bilder mit "Lets dance!" sind neu mit DxO 6.5 bearbeitet, die anderen sind noch mit 6.2 gemacht worden. Der Fluss ist ein HDR Test.
Ich bin von DxO überzeugt :top:.
Hab mir 6.5 jetzt auch installiert, kann die Eindrücke nur bestätigen, sieht sehr gut aus :)
Kann mich den Vorrednern nur anschließen - DXO hat stark nach gelegt :top:
Das Preset "Hohes ISO - Rauschminderung" leistet Erstaunliches.
"HDR - Single Shot" ist durchaus brauchbar und ein Plug In für Belichtungsreihen wird in einigen Wochen nachgereicht.
Anregung an die Mods: Es wäre sinnvoll, die beiden Threads zum Thema DXO 6.5 zusammen zu fügen.
Ich habe jetzt mal ein paar Aufnahmen die mit der A850 gemacht sind in DxO angeschaut.
Die Portraits waren alle mit ISO 1600 in RAW aufgenomen und um es auf den Punkt zu bringen finde ich das DxO im Vergleich zu PS CS5 mit dem neuesten ACR absolut gleich auf ist, wenn nicht sogar noch einen Tacken besser ist was das Bildrauschen betrifft. DxO finde ich sogar einfacher und schneller zu bedienen und hat noch mehr komfortable Einstellungen zu bieten als Photoshop.
Der Detailerhalt beim Entrauschen ist bei beiden Programmen sehr gut bei DxO nur noch etwas komfortabler aber auch langsamer.
Andreas L.
10.11.2010, 23:13
...
Brauchen wir eigentlich die ganzen "Rausche"-Threads noch? :roll:
Rainer
Nö :top:
Hier habe ich noch ein paar Eindrücke:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96622
Hallo,
hört sich ja wirklich alles sehr gut an !
2 Fragen:
Von welchem DXO redet Ihr ? (Pro oder Elite)
Was muss man ausgeben ? ( Gibt es irgendwelche Kniffe mit Updates oder Studentenversionen )
Danke
Uwe
André 69
11.11.2010, 09:12
Hallo HAHIHO,
... außer für die A850/900 reicht ja die Pro, Elite ist nur für die großen Spielzeuge.
z.Zt. gibt es -30%, 99€
https://shop.dxo.com/login.php?CountryShow=Germany
Gruß André
...
Von welchem DXO redet Ihr ? (Pro oder Elite)
...
Pro und Elite unterscheiden sich nur in einem einzigen Punkt: in der Kameraunterstützung. Kameras mit Vollformatchip brauchen die teurere Version, APS-C-Kameras werden auch von der billigeren Version unterstützt. Funktional sind beide Versionen ansonsten identisch.
Zur Einführung einer neuen Version gibts von DxO in der Regel eine gewisse Zeit Rabatte. So auch jetzt. Nachzulesen auf der DxO-Seite.
Rainer
Pro und Elite unterscheiden sich nur in einem einzigen Punkt ...
Ein kleiner Hinweis:
"Pro" heissen beide Versionen, und zwar die eine "Pro Standard" und die andere "Pro Elite".
Herzlichen Dank!
Gruß
Uwe
Slowlens
13.11.2010, 13:11
Ich habe in der Vergangenheit nicht mitverfolgt, wie zuverlässig DXO's Prognosen bez. angekündigter neuer unterstützter Kameramodule ist. Aber vielleicht haben einige von Euch das getan und eine Einschätzung dazu.
Das Programm finde ich klasse, die NEX- Unterstützung ist laut einer Tabelle auf DXO's website auf Anfang 2011 prognostiziert. Mit Fussnote, dass die Prognose zur Aufnahme der NEX unverbindlich ist, genauso gut auch wieder entfallen oder verschoben werden kann.
Ich würde mir das Programm schon gerne fruher kaufen, da ich auch Alpha Kameras nutze, möchte zuvor jedoch die Wahrscheinlichkeit einschätzen, dass das NEX Modul tatsächlich kommt.
Ich würde mir das Programm schon gerne fruher kaufen, da ich auch Alpha Kameras nutze, möchte zuvor jedoch die Wahrscheinlichkeit einschätzen, dass das NEX Modul tatsächlich kommt.
Da DxO Labs die Unterstützung der Sony NEX-Kameras angekündigt hat und diese Kameras auch ein ziemlicher Verkaufsschlager geworden sind, schätze ich die Wahrscheinlichkeit der Verwirklichung für sehr hoch ein!
Wie immer natürlich ohne Gewähr! ;)
Wie sicher bekannt ist, bietet DxO Labs derzeit einen 30%-igen Rabatt.
Slowlens
13.11.2010, 13:27
Da DxO Labs die Unterstützung der Sony NEX-Kameras angekündigt hat und diese Kameras auch ein ziemlicher Verkaufsschlager geworden sind, schätze ich die Wahrscheinlichkeit der Verwirklichung für sehr hoch ein!
Wie immer natürlich ohne Gewähr! ;)
Deine Aussage interpretiere ich dann mal wohlgefällig so, dass in der Vergangenheit bez. der Ankündigungen in der Regel Zuverlässigkeit bewiesen wurde. ;)
Danke für Deine Einschätzung!!
Zum Rabatt. Ja, hatte ich schon entdeckt. Damit dürfte das update auf die 7er Version schon fast bezahlt sein, denke ich.
aprilioni
14.11.2010, 10:00
Bei der Fülle an neuen Sonys basteln die DXOer wohl mehr an der Integration dieser,als an der Erweiterung der Objektivmodule - was soweit ja auch okay ist,nicht wahr?
Ich mag das Programm schon seit 4.5 sehr,aber was die Objektivliste angeht,habe ich die DXOer nie verstanden.
Zum Beispiel
- ist das sehr beliebte Tamron 2,8/17-50 bei CA und NI vorhanden,bei Sony nicht.
- das Tamron/Minolta 2,8-4 /17-35 D wird komplett ignoriert,obwohl recht verbreitet - für D5D/D7D immerhin dabei
- das Tamron/Minolta/Sony(SAM) 2,8/28-75 für die a700 vergessen,obwohl für andere Alphas vorhanden - auch hier für D5D/D7D dabei,teilweise für CA und NI als Tamron
Mich würde mal deren Liste der Kundenwünsche und inwieweit diese berücksichtigt wird interessieren - ich fürchte wenig bis gar nicht was Bodies und Objektive angeht,wenn diese nicht mehr im Vertrieb der Hersteller gelistet sind.
....aber ansonsten finde ich DXO genial und den Mail-Support auch gut.
Gruss
Frank
NitroTrinker
14.11.2010, 14:23
Ich denke das das alles noch kommen wird. Canikon gibt es ja schon was länger als Sony und die beiden sind auch um einiges größer. Wenn Sony auch mal ähnlich groß wird wie Canikon dann wird man auch einen Großteil der Objektive hierfür als Optisches Modul anbieten ;).
Bin mal gespannt, was diese schicke Funktion hier kostet :)
http://dxo.com/de/photo/news/New-DxO-HDR-plug-in-for-DxO-Optics-Pro-soon-available