Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLTs: HSM zu schnell bei Video?
Ich überlege, ob ich mir noch ein 17-70 mit OS und HSM kaufe, frage mich aber, ob der HSM im Video nicht nervig schnell ist. Der dreht ja ruckzuck auf die andere Schärfe rüber.
BTW: Ist der HSM-AF damit bei Fotoserien eigentlich genauer als mit einem Stangen-AF?
j.
Da würde ich mich gerne dranhängen, wenn Du erlaubst, denn ich plane zur a55 auch das Sigma 17-70 mit HSM und OS, um den SSS abschalten zu können.
Grüße,
Jörg
HSM ist nicht gleichzusetzen mit schnell, sondern vorrangig mit "leise" (schon oft erklärt). Es gibt stangengetriebene Objektive, die sind schneller als solche mit SSM/HSM. Wie schnell das genannte Sigma ist weiß ich nicht, aber wenn es in Videos ein Problem gibt, dann lässt sich das nicht auf ultraschallgetriebene Objektive beschränken, sondern prinzipiell auf alle (die nicht unbedingt ausgesprochene Schnecken sind). Der Phasen-AF ist es in erster Linie, der bei den SLTs für die hohe AF-Geschwindigkeit bei Videos sorgt. Ob das stört, lässt sich denke ich auch nicht pauschal beantworten. Es kann stören, muß aber nicht (abhängig von den Motiven usw.). Notfalls bleibt ja auch noch der MF und manchen gefällt die springende Schärfe vielleicht sogar.
BTW: Ist der HSM-AF damit bei Fotoserien eigentlich genauer als mit einem Stangen-AF?
Du meinst bei AF-C? Das kann man wohl bejahen, da es hier kein Spiel im Getriebe gibt, also die Steuerbefehle direkter umgesetzt werden. letztendlich wird auch das aber wieder von den jeweiligen Objektiven abhängen.
MajorTom123
08.11.2010, 14:06
Laut allen Informationen geht bei HSM-Objektiven sowieso kein AF beim Filmen. Das geht nur mit SSM und SAM Originalen, nicht mit Fremdlinsen.
Bei den SLTs? Sicher? Bei den NEX ist es bekannt, aber da liegt das Problem wohl am Kontrast-AF, das betrifft ja die SLTs nicht und stangengetriebene Objektive funktionieren auch. Ich denke du liegst da falsch, bzw. hast das mit einer anderen Kamera verwechselt.
EDIT: bei Youtube sind auch diverse Videos der 33 oder 55 mit Sigma HSM Objektiven zu finden.
Hi,
also ich auf der Photokina eine a55 ausprobiert habe, wurde die Schärfe mit eine 27-75/2.8 SAM sehr schön weich nachgeführt. Die Kamera weiß offensichtlich wann sie filmt und drosselt dann den AF.
Ob das mit Sigma auch geht ... keine Ahnung.
Gruß,
Alison
Laut allen Informationen geht bei HSM-Objektiven sowieso kein AF beim Filmen. Das geht nur mit SSM und SAM Originalen, nicht mit Fremdlinsen.
Troll unterwegs :X ! Wenn mans nicht genau weiß, dann sollte man auch nicht antworten. Will ma deine tollen "Informationsquellen" sehen.
Zum Thema: Ich finde den HSM an bestimmten Stellen schon zu schnell - Also er drosselt definitiv nicht. Er ist natürlich um einiges leiser als Stange das muss ich sagen aber auch nur bei relativ weit enfternten Objekten wirklich gut einsetzbar. Will man Schwenks nahe am Objektiv in einer Schärfeebene vollführen, dann ist das HSM definitiv zu schnell, da ist manueller Fokus besser :S oder halt umschalten im Betrieb :/.
Ich habe mal gelesen, dass Stangenantriebe beim Filmen wegen der Geräuschentwicklung wohl gedrosselt werden, HSM dagegen die volle Geschwindigkeit ausspielt. Nun bin ich unsicher, ob das Teil (17-70) eine gute Wahl ist. Kann man bei HSM eigentlich mittendrin in die Schärfe eingreifen oder wird das vom AF-C sofort neu eingestellt?
j.
MajorTom123
08.11.2010, 16:39
Troll unterwegs :X ! Wenn mans nicht genau weiß, dann sollte man auch nicht antworten. Will ma deine tollen "Informationsquellen" sehen.
Ich habe das mit den NEX verwechselt, das kann ja wohl mal passieren. Deswegen musst du mich nicht gleich beschimpfen.
@ Major: Sorry :/ kam vielleicht ein wenig argwöhnisch rüber aber man hört soviel Mist mittlerweile von Leuten, die die Kamera nichtmal aus der Ferne gesehen haben ^^. Somahl gibt es HSM doch garned für NEX?!
@ Jenne: Das musst du selbst entscheiden. Ich würde dir ja meins ma ausleihen aber wohnst glaubsch ein wenig weit weg ;). Ich habs genommen wegen stabilisierten Sucherbild und die Abbildungsleistung ist keinesfalls schlechter als mit meinem Tamron 17-50 falls du dich daran störst (aber wie überall Serienschwankungen :/).
Die Drosselung wegen der Lautstärke des Tamrons kann ich nicht nachvollziehen, da hab ichs lieber kurz und schmerzlos als das sich das Geräusch noch 2 Sekunden länger im Hintergrund quält ^^. Fakt ist das HSM bräuchte eigentlich ne Drosselung hatse aber nicht :). Kann dir aber auch immo keine Testclips schicken, da ich ne Volumenbegrenzung beim Internet habe (Hochschulnetzwerk)
Gruß
MajorTom123
08.11.2010, 18:38
Das Problem bei der NEX und HSM ist, dass der AF mit dem A-Mount-Adapter nicht oder nicht richtig funktioniert. Das geht nur mit Original-Objektiven.
MichaelN
08.11.2010, 19:01
Laut allen Informationen geht bei HSM-Objektiven sowieso kein AF beim Filmen. Das geht nur mit SSM und SAM Originalen, nicht mit Fremdlinsen.
Habs gerade mit der :alpha:55 und Sigma HSM-Objektiv getestet und der AF geht wie Sau auf jedes neue Motiv los.
Habs gerade mit der :alpha:55 und Sigma HSM-Objektiv getestet und der AF geht wie Sau auf jedes neue Motiv los.
Findest du das gut oder nicht gut?
j.
Ich persönlich würde mir auch einen etwas langsameren AF bei SSM/HSM Objektiven wünschen. Oder sagen wir wenigstens einen Menüpunkt dafür. Aber selbst wenn der Fokus langsamer ist (wie das bei Zahnrad-AF-Objektiven der Fall ist) --- die Kamera hopst doch ziemlich oft zwischen Vor- und Hintergrund herum; mehr als mir lieb ist. Und nochmals: Ja, die Kamera erkennt (selbst von Sigma!) Objektive mit Ultraschall-Fokus und fährt die deutlich schneller als solche, die auf Zahnrädern basieren (vermutlich um nicht zuviel Lärm zu machen).
Abhilfe schafft da nur einen fixen Fokuspunkt wählen --- das ist aber auch nicht das Gelbe vom Ei, weil es einen stark einengt bei der Komposition. Bsp.: Person schaut nach links, also wählt man den rechten Fokuspunkt um ihn auf die Person zu legen und links etwas Raum zu lassen. Jetzt dreht sich die Person um (schaut nach rechts) und man will umkomponieren. Nun muss man den Fokuspunkt wechseln (geht, aber ist fummelig und kostet Aufmerksamkeit...) und gleichzeitig den Ausschnitt ändern....
Zweite Möglichkeit: MF. Dann springt nichts mehr, es reagiert aber auch nichts mehr...
Alles in allem: Video mit DSLR ist nicht so einfach, wie man sich erhofft hat (spontanes Filmen, und nicht "cineasisches" arbeiten) und man braucht viel, viel Übung mit dem Arbeitsgerät... Anders ist es beim Photographieren ja auch nicht ;-)
Ich nehme mal an, dass doch Vielen auch schon dadurch geholfen werden könnte, dass sie selbst bestimmen könnten, wann und möglicherweise sogar mit welchem Autofokus-Sensor der Fokus nachgeführt werden soll. Gibt es für die A33/A55 so was wie AF-S mit Nachführung während der Aufnahme im Video-Modus, gesteuert etwa über den Navigationsring oder den Auslöser?
Was ist euch nun lieber, die AF-Reaktion des Kit-Objektivs oder die eines HSM-Objektivs?
j.
MichaelN
09.11.2010, 10:07
Da ich die Videofunktion wahrscheinlich nie nutzen werde, ist es mir gelinde gesagt egal.