Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geißbart
André 69
07.11.2010, 18:05
Hallo,
... ein Wald-Geißbart, finde ich immer wieder attraktiv.
799/NET_PICT1763_DxO_hISO_raw_bea_r_HP.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=115099)
Gruß André
naturalista
07.11.2010, 18:27
Hallo André, ein wundervolles Bild, fast japanisch anmutend. Kritik hab ich keine, bin blutige Anfängerin:oops:
Gruß aus Berlin
Christina
Gefällt mir auch sehr gut:top:
André 69
08.11.2010, 10:25
Hallo,
danke euch beiden!
Gruß André
Dicker Daumen
08.11.2010, 11:13
Ein wunderbares Bild! :top:
Frage: Hast Du als Hintergrund einen schwarzen Karton verwendet?
Angelika D.
08.11.2010, 11:18
Wow, ein klasse Foto. Gefällt mir sehr gut :top:
LG Angelika
André 69
08.11.2010, 11:35
Hallo,
der Geißbart durfte an Ort und Stelle verbleiben, ist auf einer Wanderung geknipst.
Der Trick ist, den Geißbart vorsichtig anblitzen, bei einem möglichst dunklen Hintergrund, der am besten auch ein Stück weiter weg ist.
Der Blitz kann dann nur den Vordergrund ausleuchten, für den Hintergrund reicht es nicht, wirkt schwarz.
Das Wenige was dann noch im Hintergrund nicht schwarz ist, erledigt der Stempel und das abschneiden der dunklen Tonwerte, fertig!
Gruß André
boo70200
08.11.2010, 12:09
Sehr schön umgesetzer Trick! ;-) Man lernt nie aus, muß ich auch mal probieren... Danke!
phootobern
08.11.2010, 12:11
Wunderbares feines Bild, und ich habe eine Ziegenart erwartet :D
Gruss Markus
Dicker Daumen
08.11.2010, 19:13
Danke für Deine gute Erklärung, André!
Ich wrd's mir merken u. auch mal versuchen umzusetzen.
Pollux58
08.11.2010, 23:00
Hallo André,
ein sehr feines Bild, ich denke, es verdient einen :top:
Grüße, Maik
André 69
09.11.2010, 19:34
Hallo,
... auch euch nochmal danke für eure positive Komentare.
Den Blitzdingstrick bekommt man ja negativerweise mit Kompakten ganz gut hin, mit einer DSLR lässt es sich halt besser steuern und zum Freistellen nutzen.
Gruß André