Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batteriegriff
TheTrueZero
06.11.2010, 21:44
Ich bin neu hier deswegen erstmal ein allgemeines Hallo an alle User!
Zum Thema:
Ich wollte mir einen Batteriegriff für meine a450 zulegen.
Da mir das original von Sony ( VG-B50am ) mit 180€ ziemlich teuer ist, hab ich mich mal nach Nachbauten/Alternativen umgesehen.
Bin bisher aber leider nicht sehr fündig geworden. ich hab was von Meike gehört, aber nur schlechte Bewertungen gelesen.
Deshalb wollte ich euch fragen ob ihr mir einen Griff empfehlen könnt oder ob ich tief in den Geldbeutel greifen muss für das original.
MfG TheTrueZero
Fotomike
06.11.2010, 22:48
Servus TheTrueZero und willkommen,
wenn du den BG viel und mit allen Funktionen nutzen willst, würde ich dir zum Orginal raten. Bei manchen Nachbauten fehlen manche Funktionen:(. Ausserdem wirst du einen zweiten Akku benötigen. Der Vorteil des BG ist ein besseres Handling der Kamera da alle Finger an der Kamera anliegen und man eine Handschlaufe einfach besser benutzen kann. Der Nachteil ist halt das zusätzliche Gewicht.
Im Internet müsste es diverse Händler geben, die Nachbauten anbieten.
Gruß Mike
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
TheTrueZero
07.11.2010, 00:02
Weshalb brauch ich unbedingt den zweit Akku ?
Das mit den Händlern ist eben mein Problem, könntest du mir eine Konkrete Marke nennen?
weil ich hab eben bisher nur von Meike gehört und die sollen teilweise gar nicht funktionieren etc.
Also mein Meike funktioniert tadellos und hat auch alle Funktionen die der Originalgrip auch hat . Die Verarbeitung ist gut , da gibts wirklich nichts zu meckern .
Hier gibt es noch einen Extra Thread zum Meike Grip .
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90991
Fotomike
07.11.2010, 13:58
Weshalb brauch ich unbedingt den zweit Akku ?
Das mit den Händlern ist eben mein Problem, könntest du mir eine Konkrete Marke nennen?
weil ich hab eben bisher nur von Meike gehört und die sollen teilweise gar nicht funktionieren etc.
Servus,
unbedingt brauchen wirst du einen zweiten Akku im BG nicht, es funktioniert auch nur mit einem. Aber wenn du den ganzen Tag unterwegs bist ist ein zweiter Akku schon nötig.
Meinen BG hab ich bei einen EBay Händler aus Polen gekauft. das einzige was bei mit nicht funktioniert ist die Serienbildfuktion am BG.
Mike
TheTrueZero
07.11.2010, 14:44
Bisher hatte ich mit einem Akku aber keine Probleme. Verbraucht der BG etwa viel Zusatzstrom ?
Kann ich mir nicht vorstellen . Aber wie will man das auch bewerten . Dann müsste der Verbrauch schon stark erhöht sein um da etwas zu bemerken . Ich jedenfalls hab keinen erhöhten Verbrauch feststellen können .
TheTrueZero
08.11.2010, 17:00
ja ok gut. dann ist auch erstmal kein zweiter akku nötig.
DonFredo
08.11.2010, 20:39
....
Das einzige was bei mit nicht funktioniert ist die Serienbildfuktion am BG.
Hallo mike,
kannst Du mir mal erklären, wie eine Sereienbildfunktion am BG funktioniert :?:
Ich kenne BGs nur mit einem Auslöseknopf, aber nicht mit einer Serienbildauslösung. Sowas haben nicht einmal die Orignal-BGs von Sony.
Fotomike
08.11.2010, 21:09
Servus Manfred,
wenn ich meine Kamera ( A 200 ) auf Serienbildmodus einstelle, kann ich mit dem gedrückt gehaltenen Auslöser an der Kamera ca 3 Bilder/sec machen. Wenn ich bei gleicher Einstellung den Auslöser des BGs gedrückt halte, wir nur 1 Bild gemacht. Der BG sollte doch die gleichen Funktionen haben wie die Kamera selbst. Oder irre ich mich da?
Hab nur Erfahrung mit dem Nachbau BG.
Gruß Mike
DonFredo
08.11.2010, 21:25
Hallo Mike,
das wundert mich, denn der BG überträgt ja nur die Auslösefunktion und die Einstellung wird, wie Du richtig schreibst, in der Kamera eingestellt.
Hast Du mal mit einen Kabelfernauslöser getestet :?:
Bei mir funktioniert das ebenfalls an der A200 tadellos.
konzertpix.de
08.11.2010, 21:49
Nur zur Info: ich erinnere mich an Nachbau-BGs, die einzig und allein eine IR-Fernbedienung simulieren.
Mitsamt allen Einschränkungen bzgl. des Auslösemodus...
Nachdem uns bis auf die Tatsache, daß es sich um einen in Polen über ebay bezogenen Nachbau handele, nichts weiter bekannt ist, ist nun erstmal wieder Fotomike am Zuge. Aus seinem Satz geht nämlich nicht hervor, daß es sich um einen vom TO erwähnten Meike handele, sondern nur um einen Nachbau.
Es bietet sich allerdings bei dieser Gelegenheit mal an, einen Blick in die beigepackte Bedienungsanleitung zu werfen, denn ich bin mir ziemlich sicher, daß solch eine "Anschlußart" dort erwähnt sein muß.
Mitsamt allen Einschränkungen bzgl. des Auslösemodus...
Fotomike
08.11.2010, 22:16
Servus Rainer,
nachdem ich einen kurzen Blick in die kleine Bedienungsanleitung geworfen habe kann ich jetzt sagen, es ist ein BG von Meike. Es gab auch noch BGs die ausser der Auslösetaste nur die IR-Auslösung hatten.
Mike
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt.
konzertpix.de
08.11.2010, 22:29
Hallo, Mike,
sorry, aber die Hongkong-Seite von Meike hilft leider nicht weiter, selbst die für unsere Augen unleserliche fernöstliche Version bringt offenbar nur dasselbe "updating..." der englischen Seite in der Service-Kategorie. Und die meisten anderen Referenzen verweisen entweder in Foren oder häufiger noch zu irgendwelchen Shops.
Insofern kann ich diesmal leider nicht das Handbuch herunterladen, um dieses zu durchforsten. Mangels A200 (lt. deinem Profil), A450 (der Kamera dieses Threads) oder dem Meike-Griff kann ich mir ohne Anleitung leider keinerlei Bild von der Sache machen. Ich vermute irgendwo einen Denkfehler von dir bei der Bedienung, evtl. muß man irgendwie ums Eck denken, um mehr als Einzelauslösung zu erhalten.
Vielleicht kann dir bei deiner A200 (oder hast du nun eine A450?) und dem Zusammenspiel mit dem Griff weiterhelfen, der diese selber benutzt.
Hallo,
also ich habe an der A450 den Phottix BP-A550,und er funktioniert bisher an der A450 ohne jegliche Einschränkung.:top:
http://www.phottix.com/battery-pack/phottix-battery-grip-bp-a550-sony.html
Hallo,
also ich habe an der A450 den Phottix BP-A550
Also der sieht optisch absolut wie meiner von Meike aus . Ich denke mal die stammen aus der selben Fabrik und wurden nur umgelabelt .
TheTrueZero
14.11.2010, 00:52
Hallo,
also ich habe an der A450 den Phottix BP-A550,und er funktioniert bisher an der A450 ohne jegliche Einschränkung.:top:
http://www.phottix.com/battery-pack/phottix-battery-grip-bp-a550-sony.html
Schön zu hören ! Es funktioniert also auch die Serienbild Funktion? und hast du das gefühl, dass durch den BG eine Auslöseverzögerung entsteht ?
Vielen Dank im Voraus, da bisher dein vorgeschlagener BG mir am besten erscheint. vlt auch bis zum kauf. wo hast du den denn gekauft ?
Hallo,
Es funktioniert also auch die Serienbild Funktion?
Ja!
und hast du das gefühl, dass durch den BG eine Auslöseverzögerung entsteht ?
Nein! ich kann keine Auslöseverzögerung feststellen.
Wenn ich mich recht erinnere :roll:hab ich ihn bei Akkudo für damals 59 Euro gekauft.
Müsste ich die Rechnung rauskramen.
TheTrueZero
14.11.2010, 12:37
Klasse :D
Ja, ich hab ihn auch nur bei Akkudo gefunden, jetzt nur leider für 90 € :?
eine frage zum Abschluss: Benutzt du zwei Akkus ? weil wenn ja funktioniert die Anzeige für beide und werden auch Nachbauten des Original Sony Akkus erkannt und richtig angezeigt ?
Klasse :D
Ja, ich hab ihn auch nur bei Akkudo gefunden, jetzt nur leider für 90 € :?
eine frage zum Abschluss: Benutzt du zwei Akkus ? weil wenn ja funktioniert die Anzeige für beide und werden auch Nachbauten des Original Sony Akkus erkannt und richtig angezeigt ?
Es gibt ihn schon noch ein bisschen günstiger.
http://www.khalia.de/Batteriegriffe/fuer-Sony/Phottix-Batteriegriff-fuer-Sony-Alpha-A500-A550--613.html
http://www.enjoyyourcamera.com/Batteriegriffe/Phottix-Griffe/Batteriegriff-Phottix-fuer-Sony-a550-a500-VG-B50AM-etc::3358.html
ja ich benutze 2 Akkus,1 Sony und einen Nachbau von Ansmann,beim Ansmann wird nur 99% angezeigt.
Sonst funktioniert es mit den Akkus bestens.
TheTrueZero
15.11.2010, 10:18
ok vielen dank !
ich denk mal der Griff wird meine Zukunft :top:
Der Phottix an der A500 funktioniert bestens, allerdings ist der Auslöser etwas "wackelig", nicht so, dass er abfallen würde oder so, nur halt etwas anders im Handling als der normale, nach ein wenig Gewöhnung aber egal. Ach ja, wenn nur ein Akku im Griff ist, dann muss dieser im Fach 1 sein, sonst geht nichts, die Akkunachbauten von Phottix sind auch gut, zumindest meine ;)
kadettilac2008
20.11.2010, 13:52
Hallo,
ich hätte mal eine Frage zum Batteriegriff (Phottix, Meike):
Sitzt der Griff fest an der Kamera (wenn er verschraubt ist), oder hat er Spiel?
Bei ama... hab ich in Rezensionen zu Griffen davon gelesen, daß dies tw. der Fall ist.
Angeblich wäre da ein kleiner Stift (Bolzen) am Griff, der am Body unten ins Gehäuse eintaucht und für Sabilisierung sorgt.
Kann dies jemand bestätigen?
Gibt es da zwischen dem Phottix bzw. Meike Unterschiede?
Wenn mir das jemand mitteilen könnte, danke dafür
Gruß
Kadettilac2008
Ich hab den Meike und da gibt es keinen Stift . Da kann aber auch so nichts verrutschen , da ja das Teil , an dem sich die Kontakte befinden , in die Kamera , dort wo sonst die Batterie sitzt , eingeführt wird . An meiner Kamera wackelt jedenfalls nichts und sitzt Bombenfest .