Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : POL-Filter Winkel


kadettilac2008
06.11.2010, 15:36
Hallo,
bitte jetzt nicht steinigen für meine Frage, aber irgendwie finde ich keine vernünftige Skizze bzw. Bild zu meiner Frage, und zwar:
POL-Filter; Winkel zwischen Fotograf, Objekt, Sonne.

Man stelle sich eine Scheibe (Uhr) vor.
Auf der 6 steht der Fotograf, in der Mitte befindet sich das zu fotografierende Objekt (z.B. eine senkrechte Wand) und die Sonne steht auf 3 Uhr im Winkel von 45 Grad zur Scheibe.

Ist das die optimale Konstellation für den Einsatz eines Polfilters?

Wozu man den einsetzt ist mir schon klar, das steht ja fast in jedem Buch mit drin, aber richtig gut erklärt finde ich es nirgends.

Danke vorab für Eure Antworten

Gruß
Kadettilac2008:roll:

der_knipser
06.11.2010, 20:55
... Wozu man den einsetzt ist mir schon klar, ....*leichte Zweifel anmeld*

Den Polfilter kann man für verschiedene Zwecke einsetzen. In der von Dir genannten Konstellation passt allerdings etwas nicht zusammen. Um eine Wand aufzunehmen ist die Position der Sonne vollkommen egal.

- Wenn der Polfilter eingesetzt werden soll, um das Himmelsblau abzudunkeln, dann ist der Effekt am stärksten, wenn die Blickrichtung rechtwinklig zum Sonnenstand ist.

- Wenn der Polfilter dazu dienen soll, um Reflektionen von nichtmetallischen Oberflächen abzumildern (oder bestenfalls ganz zu vermeiden), dann kommt es auf den Betrachtungswinkel der Motiv-Oberfläche an. Bei Glasflächen erreicht man den besten Wirkungsgrad bei 35-40°.

kadettilac2008
07.11.2010, 13:23
Hallo,
es sind keine Zweifel nötig, ich bin mir schon sicher, wozu ein Polfilter dient.
Aber:
In verschieden Printmedien laß ich immer Winkelangaben von 90 grad, bzw. 30-40 grad, was mich eben irritierte.
Um bei meinem Beispiel zu bleiben, lieg ich richtig, wenn ich sage (bzw. die besten Ergebnisse erziele):

Natur (blauer Himmel):
Fotograf auf 6 Uhr, Objekt in der Mitte, Sonne auf 3 Uhr und Winkel zur Erde unrelevant.

Spiegelnde Oberfläche:
Fotograf auf 6 Uhr, Objekt (z.B Auto) steht ca. in Richtung 10 Uhr-> 4Uhr schräg, Sonne egal.

Gruß und schönen (verregneten) Sonntag

Kadettilac2008:?:

der_knipser
08.11.2010, 17:08
Hallo kadettilac2008,
im Prinzip stimmt das so. Nur der Winkel im 2. Beispiel wäre bei Dir 60° zur Fläche anstatt 30-40°. Und: Die entspielte Fläche am Auto wäre in etwa die Seitentür. Alles andere spiegelt lustig weiter...

kadettilac2008
08.11.2010, 19:23
Hallo,
danke für die Rückinfo.
Gedanklich hatte ich auch die Person hinter der Seitentür gemeint, aber nicht explizit erwähnt.
Damit habe ich es wohl "gecheckt".

Gruß
Kadettilac2008:top::top:

gpo
08.11.2010, 19:54
Damit habe ich es wohl "gecheckt".

Gruß
Kadettilac2008:top::top:

na...das glaube ich nicht so direkt;)

es gibt in der Fotografie Dinge...die sieht man mit dem Auge :top:
und da würden Formeln nur weiterhin verwirren...bei Polfiltern ist das so :top::cool::P

ob der "Winkel stimmt"...kannst du nicht mit der Rechenscheibe einfach einstellen...
es sind viele Parameter die Einfluss nehmen....
dazu ein paar Praxisbeispiele:

1)Wasser, reflektiert immer den Himmel, wird dadurch milchig je nach Licht...
ein Polfilter nimmt einiges der "Milchigkeit" weg, macht es wieder durchsichtig!

2) entscheident auch die Brennweite....
alles was "unter 50mm" ist zeigt nur Teilbereiche des Poleffekts, weil der Bereich recht klein(schmal) ist....
alles was "über 50mm" eignet sich sehr gut für Polfilter, weil der Winkel der Brennweite enger wird!(besser in den Schmalbereich passt!)

3) Polfilter wirken auch ...ohne Sonne, dann natürlich etwas anders...
bei Sonne im richtigen Winkel ist der Effelt am stärksten(und blauem Himmel)

4) andere typische Fälle für Polfilter wären...
lackierte Autos, Glasscheiben, auch spiegelnde Steinflächen oder sonstige Materialien...

bedenke ein Polfilter ist KEIN Allheilmittel....
nochmal das Autobeispiel, weil ein PKW fast wie eine Kugel oder Ei daher kommt...
reflektieren die Strahlen eben nicht nur im 90° Bereich...
sondern ähnlich wie ein Fisheye fast 180°...

damit ist dann klar, das auch immer nur ein Teilbereich "endpolt" werden kann...
alle anderen Seiten werden zusätzlich deutlich verstärkt!!!

den Poleffekt kann man mit etwas Übung....auch vorher sehen :top:
entweder direkt vor die Augen halten und drehen oder...
vor dem Objektiv schrauben und drehen :cool:
Mfg gpo

kadettilac2008
09.11.2010, 18:50
Hallo und danke,

man lernt eben nie aus aber immer was dazu.:roll:
Ich werde die Ratschläge beherzigen und einfach mal wie beschrieben üben.


Gruß
Kadettilac2008:top: