PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimage A3


sats
20.07.2004, 21:47
Hallo,

habe hier jetzt schon desöfteren etwas über eine bevorstehende Dimage A3 gehört. Wollte mal wissen ob jemand evtl. schon irgendwelche Infos hat. Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich mir überlege eine A2 zu kaufen.

Falls aber eine A3 kommen sollte, würde ich warten.

Hoffe es kann mir jemand helfen.


Gruss
Toni

Crimson
20.07.2004, 21:50
erstmal herzlich Willkommen hier bei uns :cool:

von einer A3 weiss wohl noch keiner konkret etwas, es würde aber auch keinen wirklich wundern, wenn im Herbst eine käme. Trotzdem bleibt die A2 eine wunderbare Kamera, genauso wie die A1 und die ganzen Dx-Vorgänger.

Dat Ei
20.07.2004, 21:50
Hey Toni,

ein herzliches Willkommen an Board. Alle halbe Jahre beginnt das gleiche Spielchen - es wird über einen Dimage-Nachfolger spekuliert. Aber derzeit gibt es keine Hinweise über einen bevorstehenden Nachfolger. Meine Vermutung: diesmal dauert es etwas länger, weil man sich auf die D7D konzentriert und ihr nicht die Show stehlen will.

Dat Ei

sixtyeight
20.07.2004, 22:28
Hi,

ich würde es begrüßen wenn Minolta sich etwas mehr Zeit lassen würde für einen Nachfolder der A2. Dafür aber dann Nägel mit Köpfen machen und den AF hinsichtlich Einstellgenauigkeit und -schnelligkeit auf ein Nivau mit einer SLR zu hieven, wenn dann noch ISO 1200 so zu nutzen ist wie jetzt ISO 400 bei meiner 7i dann haben sie in mir einen garantierten Kunden! Als Schmankerl können Sie ja die EVF Verzögerung angehen aber darauf kann man sich gut einstellen.

MfG Klaus

Kesselflicker
21.07.2004, 10:39
Welche EVF Verzögerung meinst du?
Wenn dir das EVF zu langsam ist, hast du ja durchaus die Möglichkeit den EVF auf 60fps zu stellen...

tgroesschen
21.07.2004, 12:28
So wenig wie um eine "mögliche" A3 an Gerüchten, Vorabbildern etc.
bis jetzt zu lesen war, glaube ich auch noch nicht wirklich an einen
Nachfolger der A2, sondern das KM sich erst mal um die D7D
kümmert.

Aber auch das ist nur Spekulation...

Ich bin aber der Meinung, dass letztes Jahr schon früher die ersten
Infos über das kommende Ax Modell im Umlauf waren.

der_isch
21.07.2004, 14:05
soeben hat SONY eine neue Kamera mit einem 7,2 Mio-Pixel Bildwandler vorgestellt. Dieser wird voraussichtlich auch an andere Kamerahersteller vertrieben. NAchdem der 8MIo-Chip vom Rauschverhalten ja nicht so besonders war, bleibt abzuwarten, wie sich der neue Chip schlägt, zumal es ja durchaus sein kann, das auch Minolta diesen in ihre Kameras einbaut.

fusionaer
21.07.2004, 14:08
Der 7 MP Chip ist aber kleiner als der der dimage serie. Kann jedoch durchaus sein, das auch bald ein größerer mit der selben MP Anzahl kommt.

Crimson
21.07.2004, 14:14
Der 7 MP Chip ist aber kleiner als der der dimage serie. Kann jedoch durchaus sein, das auch bald ein größerer mit der selben MP Anzahl kommt.
warum sollte? Hat übrigens jemand mal eine Übersicht, wieviele verschiedene Chips es eigentlich gibt? Sind das so viele?

enjoy
21.07.2004, 14:30
ich denke es wird noch ein wenig dauern, da minolta mit sicherheit erst mal noch ein wenig den markt beobachten wird...nicht umsonst haben die ja letzte woche unter den dimage-usern eine umfrage mit wunschliste durchgeführt...die fragen waren schon recht konkret und zeigten, dass die jungs sich gedanken machen...

Christoph63
21.07.2004, 14:38
Echt? Kein Schwein ruft mich an... ;)

Sunny
21.07.2004, 14:44
Echt? Kein Schwein ruft mich an... ;)

Dat warn email :lol:

Kesselflicker
21.07.2004, 15:03
...mich stört an der A2 genau genommen nur eine Sache, und zwar dieser mickrige 8.8mm Chip. :flop:
Der bringt leider so viel schlechtes ins Bild (Rauschen & Ungenauigkeit), dass man sich schon fragen muss, ob ein 25mm Chip, wie ihn jede D-SLR verbaut hat, sinnvoll wäre.
Wenn Minolta eines Tages mal für 300.- Euro einen Umbau der A2 auf einen 25mm Chip anbieten würde, wäre ich ich sofort dabei! :top:

Sunny
21.07.2004, 15:16
...mich stört an der A2 genau genommen nur eine Sache, und zwar dieser mickrige 8.8mm Chip. :flop:
Der bringt leider so viel schlechtes ins Bild (Rauschen & Ungenauigkeit), dass man sich schon fragen muss, ob ein 25mm Chip, wie ihn jede D-SLR verbaut hat, sinnvoll wäre.
Wenn Minolta eines Tages mal für 300.- Euro einen Umbau der A2 auf einen 25mm Chip anbieten würde, wäre ich ich sofort dabei! :top:

Hallo Carsten,

ob der AS mit der größeren Masse eines 25mm Chips noch funktioniert?

Ditmar
21.07.2004, 15:23
Ich könnte mir vorstellen, im nächten Jahr gibt es eine A4, also warum nicht noch ein wenig länger warten! ;)

Crimson
21.07.2004, 15:37
ich will mal wieder ganz anderer Meinung sein - ich will nämlich keinen größeren Chip in der Ax :twisted:

Ein größerer Chip bräuchte nämlich u.a. eine größere Optik und dann ist die Ax eine ganz andere Kamera.
Ich bin ziemlich optimistisch, dass auch bei den aktuellen Chipgrößen durchaus noch Verbesserungan drin sind.

Kesselflicker
21.07.2004, 15:44
Na, dann sollen sie die interne Software verbessern, dass die Bilder bei ISO 64 nicht mehr rauschen. Nicht mal die Rauschunterdrückung nutzt etwas, wobei ich nicht weiss, wann die einsetzt. Viellleicht ja erst bei Langzeitbelichtungen...

Dimagier_Horst
21.07.2004, 15:56
Nicht mal die Rauschunterdrückung nutzt etwas, wobei ich nicht weiss, wann die einsetzt.
Woher weisst Du dann, dass sie nichts nutzt :shock: . Natürlich nutzt sie was. Das Handbuch klärt Dich auf....ob es Dir genügt, ist etwas anderes.

fusionaer
21.07.2004, 16:21
ich will mal wieder ganz anderer Meinung sein - ich will nämlich keinen größeren Chip in der Ax :twisted:

Ein größerer Chip bräuchte nämlich u.a. eine größere Optik und dann ist die Ax eine ganz andere Kamera.

So viel größer müßte es soch gar nicht sein. Das Sigma 18-125 entspricht zwar nur 27 - 187 bei 1,5facher Brennweitenverlängerung, ist aber auch nicht wesentlich größer als das Objektiv der Dimage (70 mm x 77.7 mm laut dpreview) und hat ein 62mm Filtergewinde.
Oder gibt es da noch andere Faktoren die ich nicht bedacht habe.

Crimson
21.07.2004, 16:32
Oder gibt es da noch andere Faktoren die ich nicht bedacht habe.
Meiner Meinung nach ist einer der wesentlichen Gründe für den Erfolg der D7/Ax Reihe, dass das Grundkonzept unverändert geblieben ist, d.h. Zubehör wird beim Wechsel nicht wertlos. Denk mal an die ganzen Vorsatzlinsen, Konverter, etc...

Dat Ei
21.07.2004, 16:38
So viel größer müßte es soch gar nicht sein. Das Sigma 18-125 entspricht zwar nur 27 - 187 bei 1,5facher Brennweitenverlängerung, ist aber auch nicht wesentlich größer als das Objektiv der Dimage (70 mm x 77.7 mm laut dpreview) und hat ein 62mm Filtergewinde.

Es hat aber auch nur eine Lichtstärke von F3.5-5.6...

Dat Ei

korfri
21.07.2004, 16:46
Außerdem ist das Wechselobjektiv entweder massiver als das fest eingebaute Dimage-Objektiv, oder aus Plastik ... :mad:

Peanuts
21.07.2004, 20:04
...mich stört an der A2 genau genommen nur eine Sache, und zwar dieser mickrige 8.8mm Chip. :flop:
Der bringt leider so viel schlechtes ins Bild (Rauschen & Ungenauigkeit), dass man sich schon fragen muss, ob ein 25mm Chip, wie ihn jede D-SLR verbaut hat, sinnvoll wäre.
Wenn Minolta eines Tages mal für 300.- Euro einen Umbau der A2 auf einen 25mm Chip anbieten würde, wäre ich ich sofort dabei! :top:

Der 2/3-Zoll-Chip der A2 hat eine Diagonale von 11mm. Wie kommst du auf 8,8mm?

Klaus.Opel
21.07.2004, 21:30
Hallo,

Wollte mal wissen ob jemand evtl. schon irgendwelche Infos hat.
kommt nächsten Dienstag raus.

Die ersten 10 Käufer, die in einem Zaubererkostüm kommen, erhalten sie kostenlos :P

... irgendwas ist da falsch ... --- reset brain --- ... <crtl><alt><entf> ...

Ach ja, das war die Standard-Antwort für Fragen nach Harry Potter 6 :oops:

Klaus

PS: Man darf nichts zu ernst nehmen, vor allem nicht sich selbst :lol: :lol:

Kesselflicker
21.07.2004, 23:18
@Dimagier_Horst
Ja, natürlich spreche ich von meinen Ansprüchen, denn ich erwarte von ISO 64 oder auch ISO 100 (von jeder Kamera) ein rauschfreies Bild, was die A2 leider in keinster Weise abliefert. Davon bin ich schon etwas enttäuscht... :cry:

@Peanuts
Kantenlänge 8,8mm! ;)

Crimson
21.07.2004, 23:19
was die A2 leider in keinster Weise abliefert. Davon bin ich schon etwas enttäuscht... :cry:
wenn ich etwas nicht mag, sind es maßlose Übertreibungen :flop:

Kesselflicker
22.07.2004, 07:44
..war leider nicht übertrieben, und schon gar nicht massloss.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich ein Bild letztendlich immer in der 100%-Ansicht beurteile.

PS Wenn ich übertreiben würde, würde ich sagen, dass die A2 absolute Schrottbilder abliefert...
Ich sage (jetzt mal etwas präziser), dass die Bilder in der 100%-Ansicht sehr verrauscht sind. Herausgezoomt sehen sie sagenhaft aus. Einmal hereingezoomt auch noch, aber dann wirds eben happig. Bitte nicht auf die Füsse getreten fühlen, ich habe selbst die A2, bin aber von der 300D doch recht andere Qualität gewohnt, und deswegen etwas enttäuscht davon. (sieht man wunderbar, wenn man ein Bild der 300D und eins der A2 direkt nebeneinander in der 100%-Ansicht am Computer ansieht)
:shock:
Wenn man aber nichts anderes kennt, kann man durchaus sagen, dass die Bilder der A2 gut sind. Aber leider kenne ich anderes und muss in meiner Beurteilung dann vom besten ausgehen.

Dat Ei
22.07.2004, 08:04
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich ein Bild letztendlich immer in der 100%-Ansicht beurteile.

Hey Kesselflicker,

und das hälst Du für eine problemadäquate Beurteilungsmethode? Welche Gesamtgröße hätte das Bild, wenn man das Monitorbild bei 1ßß%-Darstellung hoch rechnet? Welchen Betrachtungsabstand hat man normalerweise bei Bildern dieser Größe? Hast Du Dir schon mal Dia- oder Negativbilder in diesem Größeverhältnis angesehen? Empfindest Du die 300D-Bilder bei 100% nicht als arg matschig und unscharf?

Dat Ei

Igel
22.07.2004, 08:24
...nicht umsonst haben die ja letzte woche unter den dimage-usern eine umfrage mit wunschliste durchgeführt...
So? und warum erfährt man davon nichts? Das hätte ich mir gerne auch mal angeschaut.

Peter

Kesselflicker
22.07.2004, 08:28
Natürlich Dat Ei, es ist natürlich sozusagen das Haar in der Suppe, und hat sicher nichts mit einem Gesamturteil der A2 zu tun. Für mich ist die A2 nahezu perfekt, bis auf die Bildqualität. Bei der Bildqualität würde ich aufgrund des hohen Rauschens 90 von 100 Punkten verteilen (weil die Bildquali für mich recht wichtig ist).

Ansonsten:
99 Punkte Technik (schreiben auf CF/MD ist mir zu langsam)
99 Punkte Bedienbarkeit (beim linken Rad könnte sofort die Option (ISO, Belichtungsmesung usw.) im EVF eingeblendet werden, sobald man daran dreht. Jetzt muss ich immer die Kamera absetzen um von ISO auf die Belichtungsmessmethode oder ähnliches zu schalten)
99 Punkte Ergonomie (der linke Aufhänger für den Riemen ist zu nahe am linken Rad. Es ist immer ein bisschen ein Gefummel an dem Rad zu drehen)

Insgesamt 97 von 100 Punkten für die A2 von mir! :top:

Mehr Kritikpunkte kann ich aber beim besten Willen nicht an der A2 finden. ;)

Dat Ei
22.07.2004, 08:30
...nicht umsonst haben die ja letzte woche unter den dimage-usern eine umfrage mit wunschliste durchgeführt...
So? und warum erfährt man davon nichts? Das hätte ich mir gerne auch mal angeschaut.

Hey Peter,

enjoy spielt vermutlich auf die Umfrage an, die die KM-Photoworld unter registrierten Mitgliedern durchgeführt hat. Wenn Du dort nicht registriert bist, ist es klar, warum Du nicht informiert wurdest. Davon ab habe ich Zweifel, daß diese Umfrage irgendetwas mit einem Nachfolger der A2 zu tun hat, weil der Horizont einer Entwicklungs-Roadmap etwas längerfristig sein dürfte. Nach Abschluß einer Entwicklung beginnt die Entwicklung des nächsten Produkts, wenn sie nicht sogar teilweise parallel läuft.

Dat Ei

Tom66
22.07.2004, 08:31
...nicht umsonst haben die ja letzte woche unter den dimage-usern eine umfrage mit wunschliste durchgeführt...
So? und warum erfährt man davon nichts? Das hätte ich mir gerne auch mal angeschaut.

Peter
Ganz einfach bei Minolta registrieren lassen und du bekommst die gewünschten Infos. http://www.konicaminoltaphotoworld.com/

enjoy
22.07.2004, 13:00
@kesselflicker
du vergleichst äpfel mit birnen. die kameras der 300d-klasse haben andere chips als die 8 megapixel prosumerkameras! hier kann man nicht identische wiedergabeeigenschaften erwarten. wenn du vergleichen willst, musst du in der selben kameraklasse bleiben - und da hat die a2 bezüglich des rauschverhaltens die nase vorn, und dass, obwohl die kamerainteren software sehr zurückhaltende kosmetik an den bilddaten betreibt (was ich minolta sehr hoch anrechne).
wie dat ei schon geschrieben hat, ist dein 100%-test recht unsinnig. es sei denn, dein bildschirm hat eine abmessung von 1,15 x 0,86 meter und du betrachtest das bild darauf aus ca. 1,5 - 2 meter entfernung. wenn du dann noch rauschen siehst, hast du falsch belichtet.
zeige mir ein ein kb-bild mit gleichem vergrösserungsfaktor ohne erkennbares korn. höhere ansprüche kratzen dann schon am analogen mf oder digitalen slr mit deutlich anderem preisniveau.
natürlich hätte minolta auch die rauschbremse von seiten der kamerasoftware gewaltig anziehen können - aber dies ginge nur deutlich auf kosten der bilddetails und würde die möglichkeiten eines nachträglichen finetunings am pc gewaltig einschränken - und dann hätte ich mir das teil mit absoluter sicherheit nicht zugelegt.

Kesselflicker
22.07.2004, 14:51
Natürlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen, schliesslich habe ich einen Apfel und ne Birne, und hätte gerne qualitätsmässig ähnliche Bilder.
Ich wusste nicht, dass der Unterschied doch etwas grösser als erwartet ausfiel. Immerhin kosten beide Kameras um die 800.- Euro

Ich hatte vor der 300D eine Coolpix 5700, und kannte auch dort kein Bildrauschen. Erst hier bei der A2 kommt es doch recht stark zum Vorschein, und ich möchte nicht unbedingt immer bei den grossen Bildern Neat drüberlaufen lassen müssen, denn da würde Neat ja langsam den halben Tag an einem Bild rechnen (war etwas übertrieben!). ;)
Ich möchte die A2 aber mit Sicherheit auch nicht zurückgeben, wegen dem schon oft von mir erwähnten elektronischen SchnickSchnak!
Falls jemand noch einen Tipp hat, wie man das Rauschen der A2 mindern kann, ich wäre froh!
Ich muss zugeben, dass ich grundsätzlich 0.7 - 1 unterbelichte, was natürlich auch wieder rauschfördernd ist. Aber das hat seinen Grund, denn ich möchte natürlich auch wieder nicht, dass mir immer die Lichter ausgefressen sind, was ja auch wieder bei Sonnenschein relativ oft der Fall ist. Im Prinzip winde ich mich immer von einem Kompromiss zum anderen... :top: :flop: :top: :flop: ;)