PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufhilfe Stative


Megapix
05.11.2010, 13:22
Hallo Leute

Wer hat Erfahrung mit Feisol Stativen z.b. Tournament 3442 oder Elite 3472 wo ist der unterschied außer der Preis :zuck:
Oder mit Induro CT 214 Carbon 8x CT Serie 2

Chucky
05.11.2010, 13:57
Erfahrung ja, zumindest mit dem Feisol 3442 (alt). Der Stativ ist klasse. Leicht, flexibel aber mit ein paar kleinen Einschränkungen. Was genau willst du wissen?

Nobsch
05.11.2010, 14:21
Erfahrung ja, zumindest mit dem Feisol 3442 (alt). Der Stativ ist klasse. Leicht, flexibel aber mit ein paar kleinen Einschränkungen. Was genau willst du wissen?


Hey,

von welchen Einschränkungen sprichst Du denn?

Gruß

Norbert

Chucky
05.11.2010, 15:09
Naja, wenn man die alte Version hat, dann fehlt dieser Verdrehschutz ('RAPID Technology') beim Ein- & Ausziehen der Beine schon. Wenn die erstmal nass sind, dann wird's echt schwierig. Ist beim neuen aber offenbar gelöst. Was ich auch etwas schade finde ist, dass es keine Rasterung gibt, um die Beine komplett auf planparallel zum Boden abzusenken. Die letzte Stufe ist bei so ca. 15 Grad. Jammern auf hohem Niveau, allerdings reden wir ja auch nicht von einem 50 € Stativ...

Megapix
06.11.2010, 11:10
Erfahrung ja, zumindest mit dem Feisol 3442 (alt). Der Stativ ist klasse. Leicht, flexibel aber mit ein paar kleinen Einschränkungen. Was genau willst du wissen?


Wie ist es mit dem Lösen und Schließen der Stativbeine . Die Gitzo-G-Lock-Verschlüsse sind halt schon richtig gut Vierteldrehung.

Chucky
07.11.2010, 23:49
Vorne weg: Ich rede von der alten Version (gekauft letztes Weihnachten), die diesen Schnellverschluss / Schnellöffner noch nicht hatte. Man muss halt immer das jeweils oberhalb des zu öffnenden Elements befindliche Bein (:crazy:) ziemlich kräftig anziehen, da sich sonst das komplette Beinsegement dreht. Ich hab keine Ahnung, ob ich mit meinem Kauderwelsch halbwegs rüberbringen konnte, was gemeint ist...
Die Arretierung selbst ist auch nur eine Viertel Umdrehung. Wenn du allerdings mal Wasser am Bein hattest oder von kalt nach warm gewechselt hast, bekommst du die Beine einfach schlecht arretiert bzw. noch schlimmer wieder gelöst. Und das kann ziemlich nerven.

Shooty
08.11.2010, 00:24
Villeicht hat ja jemand doch schon die neue Version?

Da ich sie mir zu Weihnachten wünschen werde (vermutlich, die entscheidung fällt aufm Stammtisch in paar Tagen ^^) Kann ich dann spätestens einen vergleich zu alt und neu ziehen.

Natürlich würde mich auch besonders die neue Technologie interessieren. Ist ja eben kein 50€ Stativ das man sich mal schnell zulegt ^^

chrissi
08.11.2010, 10:30
Ich habe das CT-3442 und das CM-1471, jeweils mit Rapid, seit ein paar Monaten.
Da ich vorher ein Stativ mit Clip-Verschlüssen hatte, habe ich da leider keinen direkten Vergleich.
Ich hatte auch gehört, das die alte Version etwas umständlich beim Auf-/Abbau wäre.
Das kann ich vom Rapid nicht behaupten.
Die Beine lassen sich mit einer Hand aus- und einfahren, ohne das man das vorherige Beinsegment extra festhalten oder fest anziehen muß.
Insgesamt finde ich es sehr komfortabel zu bedienen und extrem leicht!

Megapix
08.11.2010, 19:07
Das 3442 hat eine Tragkraft 10 kg bei einem unglaublich niedrigen Eigengewicht von nur 1.1 kg! ohne Mittelsäule,Stativbein Durchmesser 28mm .Oder leidet doch die Stabilität darunter :zuck:

chrissi
08.11.2010, 23:36
Die schwerste Kombi, die ich bisher drauf hatte, war die Alpha 700 mit BG + Sony 70-200 und meiner Meinung nach saß alles bombenfest!
Kugelkopf habe ich den Feisol CB-50 D.

Chucky
09.11.2010, 01:30
[...]Oder leidet doch die Stabilität darunter :zuck:

Nö, ich denke nicht. Bei mir standen regelmäßig die 700er mit BG und 300/2,8 drauf. Der Schwachpunkt ware eher ein etwas unterdimensionierter Kugelkopf.

Megapix
09.11.2010, 12:21
Das Feisol 3442 ist also schon ein Kauftipp habe ich das Richtig verstanden.
Als Kugelkopf habe ich einen Classic Ball 3 der sollte reichen.:D

Nobsch
09.11.2010, 14:55
Das 3442 habe ich mir "gerade jetzt" zugelegt. Zusammen mit der Nivellierplatte schön nutzbar für Panoramas. Was mir persönlich fehlt ist an dieser Niveliereinrichtung ein Schraubgewinde in dem der Haken für den Sandsack eingedreht werden kann. (Liest hier jemand von Feisol mit? Aufnehmen! ;) )

Ansonsten funktioniert es prima mit dem RRS BH55 - und auch mit leichteren Köpfen. Feisol bietet auch Köpfe an. Ich hatte einen der mittleren mal mit der Nikon D3 und dem 70-200 testen können. Das war alles fest. Auch bei 45-60° nach unten bzw. oben geneigt.

Gerade auch nach dem ich nun das neue 3442 getestet habe - kann ich nur empfehlen.

Herzliche Grüße

Norbert