Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alte Objektive an Alpha 580
Hallo zusammen,
ich fotografiere mit der Alpha 700 und habe standardmässig mein Sal 16-105 im Gebrauch. Zu meiner Freude ist nun noch die Alpha 580 dazugekommen.
Ich dachte, dass ich bezüglich meiner Objektive (insbesondere des Sal 16-105) keine Einschränkungen zu erwarten habe und es uneingeschränkt an der neuen Kamera nutzen kann. Dem ist wohl nicht so. Der Fokus Check Live View funktioniert mit meinem Objektiv nur im MF, Af nicht möglich; war zunächst beim Händler vor Ort, dieser konnte mir auch nicht weiterhelfen, denn mit dem Kit-Objektiv DT 18-55 SAM funktioniert es einwandfrei (dieses möchte ich jedoch nicht meinem Standardobjektiv vorziehen). Doch nach mehreren Telefonaten mit Sony sagte man mir, dass der Af nur mit den SSM/SAM Objektiven zu nutzen ist. Diese Tatsache finde ich schon sehr ärgerlich, denn ich hatte nicht vor mein Objektiv- Sortiment komplett zu erneuern.
Ich finde es schade, dass ich die neue Kamera also nur eingeschränkt nutzen kann, wobei mich alles andere schon überzeugt und ich diese Einschränkung in Kauf nehmen werde.
Ich wollte gerne nur von meinen Erfahrungen berichten und vielleicht gibt es ja noch ein paar Anmerkungen oder Erklärungen dazu, da ich kein Profi bin, sondern nur Hobby-Fotograf.
Mfg
Andy 4
tja , sowas hab ich auch schon gehört. hab noch keine a580 aber spiele mit dem Gedanken.
schon schade, das heißt: auch AF im Video gehen nur mit SAM SSM?
naja, auf video bin ich soweiso nicht soo scharf, aber wäre schon ne coole Sache zwischendurch. Schon schade dass man mit schönen Minolta linsen dann nicht automatisch fokussieren kann.
also mal wieder nicht ganz durchdacht von sony :flop:
verstehe ich das richtig, Objektive mit Stangenantrieb funktionieren nicht. Was ist mit Fremdfabrikaten, wie Sigma HSM u. a.
War mir so auch nicht bekannt, aber hier im Nachbarforum die Bestätigung:
http://www.minolta-forum.de/forum/lofiversion/index.php/t27710.html
Dort ist außerdem zu lesen, bei Videos sei gar kein AF möglich (?).
Das mit dem fokus check im live view wäre ja noch zu verschmerzen, schließlich haben die Vorgängermodelle hier gleich komplett auf MF umgeschaltet - insofern also zumindest eine Verbesserung, wenn auch für mich nicht ganz nachvollziehbar, warum auf SAM/SSM Objektive beschränkt. Was HSM angeht, würde ich mal davon ausgehen, daß die nicht gehen, aber das ist eine Vermutung.
Und es geht rein um diese fokus check Funktion, ansonsten funktionieren natürlich HSM oder stangengetriebene Objektive.
Hab grad mit einem Objektiv ohne SAM/SSM probiert = Tamron 28-75mm f2.8 und einem mit SSM = 70-300mm G den Focus Check LV auf der Alpha 580 ausprobiert. Wenn ich den Auslöser halbdurch drücke fokussiert mir der AF bei beiden Objektiven. Oder meinst du etwas anderes?
@eddy23, du hast es richtig erkannt, während dem Video kannst du nur manuell scharf stellen, Alpha33/55 haben da den Vorteil mit AF während dem filmen.
@Sensa: sicher, daß du im "focus check live view" (Hauptsensor wird genutzt) und nicht im "quick AF live view" (Zusatzsensor wird genutzt) warst?
Das 70-300 SSM soll bei ersterem funktionieren, das Tamron eigentlich nicht. Oder -Vermutung- vielleicht funktioniert es, weil es zufällig die gleiche lens ID wie ein Sony Objektiv mit SAM/SSM hat, oder weil die Kamera es als das Sony 28-75 /2,8 mit SAM interpretiert? Wäre das so, dann würde es auch dafür sprechen, daß es sich hier um eine rein künstliche und keine technisch bedingte Einschränkung handelt. Ein technischer Grund (wie bei der NEX) dafür fällt mir auch so auf die Schnelle nicht ein. Auch wenn's nur 'ne Kleinigkeit ist, aber ärgerlich wäre es dann allemal.
@Sensa: sicher, daß du im "focus check live view" (Hauptsensor wird genutzt) und nicht im "Quick AF live view" (Zusatzsensor wird genutzt) warst?
Das SSM soll bei ersterem funktionieren, das Tamron eigentlich nicht. Oder -Vermutung- vielleicht funktioniert es, weil es die gleiche lens ID wie ein Objektiv mit SAM/SSM hat?
Ich hab den Schalter auf OVF und drücke dann die Focus Check LV Taste (die Taste über D-Range), jedes mal beim erneuten fokussieren hört man eindeutig drinnen kurz was umklapppen und sieht danach den Fokus Unterschied. Ich könnt euch jetzt maximal ein Video mit meinem Blackberry machen.
ManfredG
04.11.2010, 00:06
Es geht auch ohne SAM oder SSM, dann wir der Spiegel runtergeklapp(er)t und mit Phasen-AF eingestellt.
Danach wird er Spiegel wieder hochgeklappt und zum Auslösen das ganze Spiel noch einmal.
Gruß
Manfred
Ich hab den Schalter auf OVF
Ohne die Kamera in der Hand oder die Anleitung zu haben ist das etwas schwierig nachzuvollziehen, aber nach meinem Verständnis liegt hier der Knackpunkt, also beim OVF (= optical viewfinder, optischer Sucher). Es geht ja um das Nichtfunktionieren von bestimmten Objektiven mit Kontrast-AF und der kommt m.W.n. nur zum Einsatz, wenn der Spiegel oben, also der optische Sucher geblockt ist.
Du hast also nicht den "focus check live view" verwendet sondern den anderen Modus (mit Phasen-AF, bei dem der kleine Zusatzsensor und nicht der Hauptsensor verwendet wird), wenn ich das richtig sehe. Die Kamera kann mit allen Objektiven im live view Modus autofokussieren, aber eben nur in dem Modus, bei dem der kleine Zusatzsensor und der Phasen-AF genutzt wird. Will man den eigentlichen Bildsensor nutzen, wird auf Kontrast-AF umgeschaltet und es funktionieren nur SSM/SAM Objektive und die vermutlich auch nur recht langsam, ähnlich wie bei der NEX, da gleiches Verfahren. Das beantwortet vielleicht auch die Frage nach den HSMs, denn die funktionieren an den NEX auch nicht richtig (versuchen es zwar, können aber nicht).
Das ich den Schalter auf den optischen Sucher gestellt habe, war nur zur Verdeutlichung dass ich kein Liveview verwende. Egal ob der Schalter auf OVF oder LV ist, jedes mal beim drücken des Focus Check LV hört man ein klacken und ich seh eine andere Ansicht am Display. Will ich etwas anderes fokussieren, drücke ich den Auslöser halb durch, das Bild ist kurz weg und es klackt nochmal -> Bild wieder da und der neue Fokus ist gesetzt.
Wie gesagt, weiß nicht ob das vom Threadersteller gemeint ist.
Ich teste es jetzt noch mit meinen anderen nicht SAM/SSM Objektiven.
Edit:
Folgende Objektive hab ich jetzt nochmal getestet
Sony 11-18mm f/4.5-5.6
Tamron 28-75mm f/2.8
Minolta 50mm f/1.7
SSM Sony 70-300 mm f/4.5-5.6
Bei allen kann ich den Focus Check LV "anwenden". Egal ob OVF oder LV, ich drücke die Focus Check LV Taste, höre ein klacken. Wenn ich fokussieren will, Auslöser halb durchdrücken, Objektiv wird fokussiert und danach klackt es erneut und es erscheint wieder ein Bild am Display mit der neuen Vorschau.
Video mangels passender Cam konnte ich keins machen, falls es wirklich nur bei mir geht, kann ich morgen eine Fotoserie der einzelnen Schritte machen.
Gute Nacht
Philipp
Holzbrett
04.11.2010, 07:21
Sieht hier irgendwer welchen Sinn bzw. Grund es hat, die objektivinternen AF-Motoren zu erlauben, den im Body aber nicht?
Oder [Glaskugel an] ist das der erste Schrit, den AF-Motor aus den Bodys zu vertreiben wie bei CN? [Glaskugel aus... bitte bitte]
Hallo,
vielen Dank für Eure Anmerkungen, die mir auch weiterhelfen das Ganze besser zu verstehen.
Ich habe es auch mit meinen anderen Objektiven (nicht SSM/SAM) gestestet und der Af funktioniert nicht im Fokus Check Live View. Wenn ich den Fokus Check LV betätige,hört man das typische Klacken, sobald ich den Auslöser dann auch nur leicht tippe, klackt es wieder, aber die Kamera fokussiert zuvor nicht und zeichnet auch kein Bild auf. Man erklärte mir, dass die alten Objektive im anderen Modus mit dem Phasen Af arbeiten und dieser funktioniert einwandfrei, aber der Live View Fokus Check arbeitet mit dem Kontrast Af und dieser wird eben nur von den SSM/SAM Modellen unterstützt.
Aber wie schon geagt, mit dieser Einschränkung kann ich leben, denn ansonsten bin ich mit der Kamera sehr zufrieden, wobei sie erst ein paar Tage alt ist und ich noch viel zu Tüfteln haben.
MfG
Andy
Was passiert wenn du den Auslöser nicht nur kurz drückst, sondern für 3-5 Sek halbdurchdrückst? Bei mir passiert beim antippen des Auslösers auch nichts außer dass es wieder klackt max. das SSM kann in der Zeit schon scharf sein. Das Minolta 50 f1,7 hat bei mir aber auf alle Fälle schon wesentlich länger gebraucht (sicher 3 Sek den Auslöser gehalten).
Oder [Glaskugel an] ist das der erste Schrit, den AF-Motor aus den Bodys zu vertreiben wie bei CN? [Glaskugel aus... bitte bitte]
War es nicht von vornherein Sonys Ziel, die Mechanik in den Kameras loszuwerden? Ich meine, ich hätte mal eine derartige Aussage gelesen. Klappspiegel weg, AF-Motor weg, Stabi weg (siehe NEX), Lamellenverschluß weg ... nur so können sie die Kameras immer kleiner und immer billiger bauen. Daß dadurch die Linsen dicker und teurer werden und dabei so ein Krampf wie SAM herauskommt, muß man ja nicht in den Prospekt schreiben.
Holzbrett
04.11.2010, 10:40
War es nicht von vornherein Sonys Ziel, die Mechanik in den Kameras loszuwerden? Ich meine, ich hätte mal eine derartige Aussage gelesen. Klappspiegel weg, AF-Motor weg, Stabi weg (siehe NEX), Lamellenverschluß weg ... nur so können sie die Kameras immer kleiner und immer billiger bauen. Daß dadurch die Linsen dicker und teurer werden und dabei so ein Krampf wie SAM herauskommt, muß man ja nicht in den Prospekt schreiben. Kurzum: Alles was Sony noch auszeichnet wird Canonisiert :). Oder: Alles was KoMi mühevoll an sinnigen Entwicklungen brachte wird übern Jordan geschickt.
War es nicht von vornherein Sonys Ziel, die Mechanik in den Kameras loszuwerden?
Wie kommst du darauf? Es ist ja auch nicht so, daß der Motor in der A580 eingespart worden wäre oder so. Wenn es diese Beschränkung in diesem speziellen LV Modus gibt, ist mir der Sinn dahinter noch nicht so ganz klar. Um dem Käufer SSM/SAM Objektive schmackhaft(er) zu machen ist die Einschränkung IMO zu unbedeutend.
Klappspiegel weg, AF-Motor weg, Stabi weg (siehe NEX), Lamellenverschluß weg ...
Schön das hier Glaskugelthreads bzw. darin geäußerte Vermutungen , bereits als Ziele von Sony bezeichnet werden . Da wird Sony sich freuen :top:
Schön das hier Glaskugelthreads bzw. darin geäußerte Vermutungen , bereits als Ziele von Sony bezeichnet werden .
Ich bezog mich auf ein Interview mit einem Sony-Repräsentanten, das ich gelesen zu haben meine, aber jetzt gerade nicht wiederfinde. Vielleicht hat jemand eine Quelle grifbereit? Die Aussage darin war sinngemäß "In den Dingern ist noch entschieden zu viel Mechanik und zu wenig Elektronik".
So ein Interview wäre mir nicht bekannt.
Aber ist wirklich OT hier.
Ich weiß nicht ob meine Beiträge unsichtbar sind, nur der AF funktioniert bei mir im Focus Check LV egal ob mit oder ohne SAM/SSM. Also die Fokussierung per Stangenantrieb/internen Kameramotor im Focus Check LV bei Objektiven ohne SAM/SSM geht (bei mir).
Wie gesagt, ich könnte ein Video in dürftiger Qualität oder ein paar Fotos am Abend nachliefern, falls es mir wirklich keiner glaubt.
Um dem Käufer SSM/SAM Objektive schmackhaft(er) zu machen ist die Einschränkung IMO zu unbedeutend.
Schmackhaft machen ist sehr "freundlich" umschrieben....
Sorry, wenn ich bis Dato andere Objektive einsetze, und der Hintergrund wäre für mehr SSM/SAM Absatz zu sorgen, würde ich erst Recht keine SSM/SAM-Objektive kaufen...
Ich weiß nicht ob meine Beiträge unsichtbar sind, nur der AF funktioniert bei mir im Focus Check LV egal ob mit oder ohne SAM/SSM. Also die Fokussierung per Stangenantrieb/internen Kameramotor im Focus Check LV bei Objektiven ohne SAM/SSM geht (bei mir).
Wie gesagt, ich könnte ein Video in dürftiger Qualität oder ein paar Fotos am Abend nachliefern, falls es mir wirklich keiner glaubt.
Nein, deine Beiträge sind nicht unsichtbar ;) Sie widersprechen nur Sonys eigenen Aussagen zu dem Thema und es steht IMO nach wie vor die Frage eines möglichen Missverständnisses im Raum. Aber da ich die Kamera nicht vorliegen habe, kann ich das nicht beurteilen.
Schmackhaft machen ist sehr "freundlich" umschrieben....
Sorry, wenn ich bis Dato andere Objektive einsetze, und der Hintergrund wäre für mehr SSM/SAM Absatz zu sorgen, würde ich erst Recht keine SSM/SAM-Objektive kaufen...
Doch, vermutlich würdest du das, wenn die Alternative unangenehme Funktionseinschränkungen oder ein Systemwechsel wären und dir beides noch negativer erscheinen würde. Freuen tue ich mich über sowas ganz sicher auch nicht, aber so funktioniert leider die Marktwirtschaft und daß Sony an der Konkurrenz in Form alter und guter Minolta Gläser in gewisser Weise zu knabbern hat, denke ich schon. Und da lässt man sich dann vielleicht irgendwann etwas einfallen, um das zu ändern...
Es stand ja schonmal das Gerücht im Raum (das ich damals auch glaubte), die Einsteigerkameras hätte keinen eigenen Motor mehr. Bisher hat es sich zum Glück nicht bewahrheitet. Bei den NEX geht der AF nicht, weil Kamera und Adapter halt keinen Motor haben, außerdem handelt es sich ja strenggenommen um ein anderes System - insofern nachvollziehbar.
Aber angeblich (sorry Sensa ;) ) will der Kontrast-AF ja nun auch nicht mehr mit stangengetriebenen Objektiven, warum auch immer. Aber vielleicht stimmt's ja auch tatsächlich nicht.
So ein Interview wäre mir nicht bekannt.
Ich habs wieder.
Yutaka Nakagawa, Sony Executive Deputy President im Jahr 2006: "The design must become more electronic (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=13006)".
Aber ist wirklich OT hier.
Jep. War ja auch nur als Randbemerkung gedacht.
daß Sony an der Konkurrenz in Form alter und guter Minolta Gläser in gewisser Weise zu knabbern hat, denke ich schon.
Putzig ist das aber schon. Vor vier Jahren war das noch einer der Gründe, warum sie sich in ein bestehendes System eingekauft haben, und eins der Haupt-Kaufargumente für eine Alpha.
Na klar, das ist auf jeden Fall eine bitter-süße Pille für Sony. Das Interview lese ich mir gleich durch.
Sie widersprechen nur Sonys eigenen Aussagen zu dem Thema und es steht IMO nach wie vor die Frage eines möglichen Missverständnisses im Raum. ...
Also, wenn ich ein SSM anstecke, kann ich unter Eintstellungen die Fokusmethode wählen, Phase vs. Kontrast. Befindet sich ein Objektiv ohne SAM/SSM drauf, ist diese Einstellung ausgegraut somit nicht veränderbar.
Trotzdem ändert es nichts daran das im Focus Check LV (dort wo am Display in Blau links unten der Schriftzug Focus Check LV steht) der AF auch mit den Objektiven ohne SAM/SSM funktioniert.
Die Beschreibung auf sony.net kann jeder sehen wie er will, nur ich finde dass dort nirgends etwas gegenteiliges steht. Sicher ich kann keinen Kontrast Fokus verwenden bei Objektiven ohne SAM/SSM nur den brauche ich in dem Fall ja nicht, da es auch ohne sprich mit dem Stangenantrieb geht.
Focus Check Live View for ultra-precise focus confirmation whenever it's needed
In addition to Quick AF Live View, the α580 and α560 are equipped with a new Focus Check Live View function for accurate focus checking when taking macro shots or other photos that demand exceptionally high focusing precision.*1 Activated via a switch on the top of the camera, it displays a 100% view of the image being captured by the Exmor APS HD CMOS sensor, and offers quick magnification via the AEL button (α580: 7.5x/15x; α560: 7x/14x). What's more, there's even a menu setting that lets you choose between 15-point phase-detection AF or full-frame contrast-detection AF according to your shooting needs*2.
*1 Optical viewfinder cannot be used while mirror is raised for Focus Check Live View operation.
*2 Contrast-detection AF supported only with lenses equipped with built-in AF drive motors.
Quelle: http://www.sony.net/Products/ilc/A-series/a580a560/features01.html
Wie gesagt, sagt mir einfach was ich heute Testen soll und ich Versuche euch "Beweismaterial" zu liefern.
Lg Philipp
Finde ich schon interessant, dass es bei Dir zu funktionieren scheint, also bei einem Objektiv ohne SSM ist auch bei mir im Menu der Kontrast Af grau hinterlegt und kann nicht ausgewählt werden, aber bei mir funktioniert dann der AF bei Objektiven ohne SSm leider nicht; wäre schon neugierig, ob es noch bei jemand anderem klappt und woran dies dann liegt.
LG Andy
sesepopese
04.11.2010, 13:49
Möglich, dass Ihr aneinander vorbeiredet?
Vielleicht irre ich mich, aber es widerspricht sich für mich nichts:
- Objektiv ohne eigenen AF-Motor: Im Focus Check Liveview kein Kontrast-AF möglich, sondern nur Phasen-AF mit Unterbrechung des Liveview (Spiegel runter - Phasen-AF - Spiegel hoch), wie bei Canon etc.
- Objektiv mit eigenem AF-Motor: Im Focus Check Liveview ist Kontrast-AF möglich.
Damit liegt die Beschränkung darin, dass der Stangen-AF kein Kontrast-AF unterstützt. Ob das eine technische Hürde oder eine gewollte Beschränkung ist, sei mal dahingestellt.
Gruß
seb.
ManfredG
04.11.2010, 13:52
Möglich, dass Ihr aneinander vorbeiredet?
Vielleicht irre ich mich, aber es widerspricht sich für mich nichts:
- Objektiv ohne eigenen AF-Motor: Im Focus Check Liveview kein Kontrast-AF möglich, sondern nur Phasen-AF mit Unterbrechung des Liveview (Spiegel runter - Phasen-AF - Spiegel hoch), wie bei Canon etc.
- Objektiv mit eigenem AF-Motor: Im Focus Check Liveview ist Kontrast-AF möglich.
Damit liegt die Beschränkung darin, dass der Stangen-AF kein Kontrast-AF unterstützt. Ob das eine technische Hürde oder eine gewollte Beschränkung ist, sei mal dahingestellt.
Gruß
seb.
Gut und richtig beschrieben!
Manfred
Damit liegt die Beschränkung darin, dass der Stangen-AF kein Kontrast-AF unterstützt. Ob das eine technische Hürde oder eine gewollte Beschränkung ist, sei mal dahingestellt.
Genau das habe ich versucht darzustellen, nur im Eingangsposting wurde Beschrieben dass gar kein AF bei Objektiven ohne SAM/SSM möglich ist bzw. sogar von Sony bestätigt. Deswegen meine Verwunderung bzw. Versuche es zu erklären, wie es bei mir funktioniert.
... Der Fokus Check Live View funktioniert mit meinem Objektiv nur im MF, Af nicht möglich; war zunächst beim Händler vor Ort, dieser konnte mir auch nicht weiterhelfen, denn mit dem Kit-Objektiv DT 18-55 SAM funktioniert es einwandfrei (dieses möchte ich jedoch nicht meinem Standardobjektiv vorziehen). Doch nach mehreren Telefonaten mit Sony sagte man mir, dass der Af nur mit den SSM/SAM Objektiven zu nutzen ist. ...
So, nun muss ich mich auch nocheinmal einklinken; das ist wieder ein tolles Beispiel, wie super doch ein Forum sein kann.Ich hatte ja nun auch viel mit den Objektiven mit und ohne SSM/SAM getestet, mit Sony gesprochen etc. und mich mit der Einschränkung im Fokus Check Lv abgefunden.
Ich hatte ja beschrieben, dass wenn ich versuche mit einem nicht SSM-Objektiv im AF Modus/ Fokus Check Lv ein Foto zu machen, die Kamera nur klackt und nichts passiert.
Sensa schrieb:"was denn passiert, wenn ich den Auslöser mal länger drücke", habe genau dies nun probiert: Auslöser leicht angedrückt- klackt- Auslöser weiter halten über das Klacken hinaus- und siehe da, er stellt scharf und ich kann auslösen!
Also funktioniert der AF im Pasenerk. AF-Modus, dauert zwar länger, aber es geht;kann ich mir nun auch alles nicht erklären, aber dies ist mein neuester Stand.
Lg
Andy:D
Perfekt na dann hat es endlich geklappt ;) Ich wünsch dir noch viel Spaß mit der 580.
Lg
Philipp
Vielen Dank für die Unterstützung!
LG
Andy:D
Und wie lautet nun die Antwort auf diese beiden eingangs gestellten Fragen?:
"auch AF im Video gehen nur mit SAM SSM?"
"Dort ist außerdem zu lesen, bei Videos sei gar kein AF möglich (?)."
OK freut mich, aber wo genau liegt jetzt die von Sony erwähnte Einschränkung? Oder war das 'ne Ente (auch nix ungewöhnliches bei Sony)?
Richtig, in Videos ist bei der 560/580 kein AF Möglich, man kann vor dem starten einer Videoaufzeichnung per AF fokussieren danach aber nur mehr MF. Die Alpha 33/55 haben da den Vorteil weil der AF auch während dem Video funktioniert.
Danke! Das ist für mich eine sehr brauchbare Aussage, die hier im Forum bei den Erörterungen A33/A55 oder A560/A580 meiner Erinnerung nach so noch nicht getroffen wurde.:top:
LG
Minfox