Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eignet sich Sonys 500mm F8 für Wildlife?


boo70200
03.11.2010, 10:55
Wenn ich mit Fotofreunden im Zoo unterwegs bin haben diese alle meist 300mm 2,8er Festbrennweiten drauf. Die Qualität der Bilder ist schon heftigst aber auch teuer bezahlt.

Ich würde mir gerne dieses Jahr noch ein neues Objektiv kaufen das ich auch für Wildlife einsetzen kann. Da brauchts natürlich max. Telezoom oder ne Festbrennweite im oberen Bereich, welche für mich eigentlich kaum erschwinglich ist.

Jetzt hab ich das Sony 500mm gesehen, mit F8 hmm, gut, ist etwas hoch, aber mit etwas Glück und Sonnenschein sollte da schon was gehen ;-)

Jetzt würde mich gerne interressieren, ist das ein Objetktiv für Wildlife oder sollte ich doch besser zum 70-400 greifen das doppelt so teuer ist?

mrrondi
03.11.2010, 11:16
ohne Zweifel und Frage - das 70-400 .. ist jeden Euro Wert.
Nicht nur Qualitativ und Lichtstärke - auch bist eines variabler als nur mir "500mm"

vielleicht reichen die ja auch 300mm und du probierst mal sowas:

http://cgi.ebay.de/Konica-Minolta-AF-75-300mm-f-4-5-5-6-D-Objektiv-NEUWARE-/230470929070?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcor der_Objektive_PM&hash=item35a9234aae#ht_709wt_907

ist sicher nicht mit dem 70-400 zu Vergleichen - kostet aber "nur" 199,00 Euro

LR
RUDOLFO

miatzlinga
03.11.2010, 11:26
Wenn Du es dir leisten kannst, dann das 70-400, ich konnte das mal kurz testen und war sehr begeistert. Mir ist es trotzdem leider einfach zu teuer.

Ansonsten ist 500 Reflex schon etwas spezieller, schau Dir das in der Objektivdatenbank vielleicht mal genauer an. Es ist kein herkömmliches Tele sondern ein Spiegelobjektiv. Mit all seinen Vor- (kompakt!) aber auch Nachteilen (feste Blende, Bokeh in gewissen Situationen). Da gibt es auch einige Beiträge dazu, einfach mal suchen.

Wie schon gesagt, wenn es auch 300mm tun dann schlage ich mal das 100-300 APO von Minolta vor, das ist bei 300mm wirklich nicht schlecht und vergleichsweise günstig (etwas über 200 Euro für die nicht D Variante) zu haben.

boo70200
03.11.2010, 11:33
Also das Problem ist wohl, das 300mm etwas wenig sind für Wildlife oder? 400mm wäre so ein Mittelding, die 500mm klingen schon recht interressant.

Ich habe die Beiträg gelesen übers Kringel und Kugelbokeh, auch die Anforderungen an ein Bild sowie die nötige EBV was u.a. auch den Kontrast betrifft.

Wenn mir 300mm reichen würden, wäre das neue Tamron meiner erste Wahl bisher. Das 100-300 Apo schau ich mir gleich mal an.

Ich hab halt das 70-200 und dann ein 70-300? Das ist halt auch wieder die Frage... Das Tamron 200-500 finde ich von der Brennweite optimal, aber preislich zu teuer zum 70-400.

Chucky
03.11.2010, 11:39
Hi,

ich hatte einige Zeit das Sigma 600/8 MF, tolle Brennweite für Naturfoto, aber:
Wenn du mit diesen Brennweiten unterwegs bist, solltest du daran denken, dass ein stabiler Stativkopf und das zugehörige Stativ unerlässlich sind. Ein Winkelsucher mit 2fach Vergrößerung (alternativ Liveview) vereinfachen das Leben beim sauberen Fokussieren auch bei AF zusätzlich. Blende 8 ist halt zudem bei der langen Brennweite manchmal schon mit hohen ISOs verbunden, um an akzeptable Verschlusszeiten zu kommen.
Die Spiegelteles sind einfach etwas eigen. Ich würde evtl. versuchen an ein 300/2,8 (Minolta, Tamron, Tokina) gebraucht ranzukommen und mit einem TK zu verlängern. Oder eben das 70-400...

mrrondi
03.11.2010, 11:42
Also das Problem ist wohl, das 300mm etwas wenig sind für Wildlife oder? 400mm wäre so ein Mittelding, die 500mm klingen schon recht interressant.

Ich habe die Beiträg gelesen übers Kringel und Kugelbokeh, auch die Anforderungen an ein Bild sowie die nötige EBV was u.a. auch den Kontrast betrifft.

Wenn mir 300mm reichen würden, wäre das neue Tamron meiner erste Wahl bisher. Das 100-300 Apo schau ich mir gleich mal an.

Ich hab halt das 70-200 und dann ein 70-300? Das ist halt auch wieder die Frage... Das Tamron 200-500 finde ich von der Brennweite optimal, aber preislich zu teuer zum 70-400.

warum holst dir nicht den 2x Konverter für das 70-200 ???

boo70200
03.11.2010, 11:56
Welchen TK 2Fach würdest du mir da empfehlen?

BIsher habe ich darüber nicht nachgedacht, u.a. auch weil ich ja 2/3 Blenden verliere und der AF wird doch auch nochmal langsamer... Wie siehts den mit der Bildquali aus? Also wenn das optisch fast bis gleich bleiben würde, könnte man es ja mal probiern...

Tamron 2x Mx-AF BBAR MC7 habe ich aus der Objektivdatenbank, aber leider keine Infos zu gefunden... Ich benutze noch die 350, warte aber schon auf den 7xx Nachfolger, falls das relevante Infos sind.

miatzlinga
03.11.2010, 11:57
Ich hab halt das 70-200 und dann ein 70-300? Das ist halt auch wieder die Frage...

In dem Fall würd ich mir auch kein 70-300 kaufen - vielleicht wäre ein Konverter für's 70-200 die bessere Idee?
Ich hab einen 1.5x Konventer für mein Tamron 70-200, das geht zur Not aber ich hab den Eindruck, das mein 100-300 APO bei 300mm offen die bessere Bildqualität bringt als das Tamron mit Konverter offen. Abgeblendet mag das anders auschauen, aber das hab ich noch nicht genau vergleichen.
Einen 2x Konverter hab ich noch nicht probiert, aber ich glaube nicht, dass das Ergebnis berauschend sein wird.
Welches 70-200 hast Du denn?

boo70200
03.11.2010, 12:01
Ich habe auch das Tamron 70-200. Also das Spiegel interressiert mich ja noch am meisten und wenn ich dann die 7xxer habe, wirds wohl auch bei hohen ISO's Spaß machen. Bisher kann ich ja nicht über 400 gehen.

Chucky
03.11.2010, 12:10
Welchen TK 2Fach würdest du mir da empfehlen? [...]
Tamron 2x Mx-AF BBAR MC7 habe ich aus der Objektivdatenbank, aber leider keine Infos zu gefunden...

Ich hab den Tamron 2fach TK an meinem Tamron 300/2,8 benutzt (und sehr gemocht). Er reicht die korrigierte Blende durch (5,6) und macht den AF angenehm langsam :D. Die Bildqualität ist aber sicherlich noch in Ordnung (für mich!). Keine Ahnung, ob sich das für das 70-200/2.8 übertragen lässt.

miatzlinga
03.11.2010, 12:14
Also das Spiegel interressiert mich ja noch am meisten und wenn ich dann die 7xxer habe, wirds wohl auch bei hohen ISO's Spaß machen. Bisher kann ich ja nicht über 400 gehen.

Na dann würde ich mal versuchen irgendwo ein Reflex zu kriegen und es zu testen, vielleicht ist es ja das Richtige für Dich!
Trotzdem solltest Du dir mal überlegen, ob ein 1.5x oder gar 2x Konverter am 70-200 nicht vielleicht doch etwas flexibler ist, gerade im Zoo sind die Tierchen ja nicht soooo weit weg und an APS-C sind 500mm (also KB äquivalente 750mm) schon ziemlich lang...

boo70200
03.11.2010, 13:01
Ich denke ich werde mir das 500er kaufen. Ist zwar heftig, 750 Euros aber ok, ein bissle Spannung darf schon dabei sein... ich kenne leider keine Sonyuser im Ruhrgebiet mit 500er um Essen, Oberhausen, Duisburg, der letzte Große hat seinen Kram komplett vor einiger Zeit verkauft, die andern wenigen Sonyuser laufen nur Kit Linsen und so rum...

mrrondi
03.11.2010, 13:04
Ich denke ich werde mir das 500er kaufen....

Ohne dir zu nahe zu tretten ...

Aber dir ist des mit der 8er Blende schon bewusst ?

wenn du da kein gscheites licht hast - dann kannst an der ISO Schraube drehen bis
du sowas von einem RAUSCH hast !!!

Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages verkürzt.

boo70200
03.11.2010, 13:10
Ja mir ist das bewußt! Aber ich brauch ja nicht an schlechten Tagen losgehen, bzw. dann habe ich ja noch das 70200er.

Ich sags mal so, ich bin sehr häufig im Zoo unterwegs und gerade auf den großen Flächen fehlte mir Zoom bis dato, dafür habe ich dort aber massig Sonne. Das wäre also eine optimale Ergänzung.

Ich kenne meine 350 und weiß bei welchem Wetter ich daheim bleiben sollte, aber ich habe schon sooft selbst bei ISO400 und F4 die 1/4000 "blinkend" erlebt, da geht also was.

Ausserdem steht der Kauf einer besseren, High ISO Kamera bevor und vondaher wirds spätestens dann wieder passen.

mrrondi
03.11.2010, 13:14
Na du wirst schon wissen was du tust ;-)

Viel Spass damit ....

konzertpix.de
03.11.2010, 13:32
Nur ein einziger Einwurf sei mir gestattet: welche Tiere in freier Wildbahn willst du bei strahlendem Sonnenschein fotografieren, so daß dir Blende 8 ausreicht für ne Belichtungszeit, die kurz genug ist?

Hier bei uns gibt es viele Rehe und Wildschweine, die frei in den Wäldern herumlaufen. Allerdings sehe ich die bestenfalls (!) früh am Morgen in der frühen Dämmerung, aber nie tagsüber wie z.B. Vögel (gegen den blauen Himmel würde selbst ein noch so schlimmes Bokeh eines Objektivs nicht stören *gg*)

Und Du ? Welches sind deine vorgesehenen Fotomotive in freier Wildbahn ?

Im Zoo dagegen sind mir 400 mm mehr als ausreichend, da war ich mit dem 70-200er Sigma plus 2x TV schon bestens bedient und kann seit dem Sommer mit dem 70-400er sogar in die vollen greifen. Btw: ich sollte mal wieder in die Wilhelma tigern ;)

boo70200
03.11.2010, 14:29
Ich dachte erstmal an kleinere Sachen, da ich Einsteiger wäre ins Wildlife:

- Kanadagänse (die gibts hier in 100er Kolonnen an der Ruhr, Riesengroßes freies Feld)
- Bisamratten haben wir hier auch an der Ruhr (bin vor nem Monat noch an nem Nest mit Jungen vorbei)
- dazu noch erstmal Kleinvieh wie Schwäne, Vögel etc. alles was ich an der Ruhr finden kann.

Wir haben hier noch einige Tier/Wildgehe wo sich 500mm bei Hirschen auch nicht schlecht machen dürften. Oder sich mal an ne Fischtreppe setzen, gibt sicherlich auch interressante möglichkeiten dabei. Und ja, da es nichts wiegt und schnell an, abmontiert ist, würde ich es auch mit in den Zoo nehmen. Die einen Gehege sind halt größer, die anderen kleiner... (weitläufiger).

Jens N.
03.11.2010, 14:51
2x Konverter an das vorhandene Tamron 70-200 /2,8, ein EV abgeblendet und du bist bei 400mm und Lichtstärke 8. Das bei besserer Qualität als mit dem Spiegel (ich kenne und mag es, aber es ist auch nicht perfekt), mit schönerem Bokeh und wesentlich flexibler (Zoom, keine Fixblende, mehr Lichtstärke und schneller ohne TK). Der Vorteil des Reflex liegt in seiner Kompaktheit und daß es vergleichsweise leicht ist. Und es produziert praktisch keine Farbsäume. Aber es vignettiert selbst am crop sehr stark und die Bilder sind recht knapp belichtet (die Lichtstärke ist wohl nicht so ganz korrekt angegeben, geh mal eher von f9 oder 10 aus). Das Bokeh kann gerade bei Tieraufnahmen ein großes Problem sein (muß aber nicht). Die 100mm Brennweitenunterschied sind in diesem Bereich vernachlässigbar und vor allem lässt sich die Differenz bei guter Grundqualität (die mit dem Tamron samt 2x TK abgeblendet absolut zu erreichen ist) problemlos durch einen Ausschnitt überbrücken.

Und dann der Preis: das Sony kostet neu um die 750 Euro, das baugleiche Minolta gebraucht ungefähr die Hälfte. Ganz ehrlich: ich halte die Anschaffung des 500er Reflex hier auch für sinnlos. TK zum Tamron Spart viel Geld und hat diverse Vorteile. Wenn man's richtig machen haben will, bietet sich ein 70-400 (top Abbildungsleistungen, evtl. auch noch ganz gut mit TKs zu kombinieren, schneller, leiser AF) oder gleich sowas wie ein 300mm /2,8 (600mm mit 2x TK) an. Ist zwar auch preislich eine andere Hausnummer, aber wenn du die 750 Euro für das Reflex auszugeben bereit bist (zumal angesichts der nur halb so teuren Gebrauchtalternative), ist der Schritt zu sowas auch nicht mehr soo groß.

Übrigens: Zoo ist nicht "wildlife". Unter letzterem werden gemeinhin Tiere in freier Wildbahn verstanden, was durchaus andere Anforderungen stellt als die Zoofotografie. Eine lange Brennweite ist in beiden Fällen nicht verkehrt, im Zoo ist der Stellenwert eines Zooms aber IMO etwas höher anzusehen, weil man hier eben auch mal näher an die Motive kommt und 400 oder 500mm Brennweite da auch gerne mal zu LANG sind. Zudem muß man hier eher mal schnell auf Abstandsänderungen reagieren. Bei Wildlife hingegen dürfte die Brennweite durch nichts zu ersetzen sein, zumindest in heimischen Gefilden.

Also man sollte diese Themen nicht vermischen - nicht technisch und auch nicht inhaltlich.

EDIT: ah OK, das wurde im letzten Beitrag geklärt. Bisher war immer nur vom Zoo die Rede.

EDIT2: Diskussionen und Bildbeispiele zum Tamron 70-200 /2,8 mit 2x TK sollten sich mit der Forumssuche eigentlich finden lassen. Bringt vielleicht mehr, als diese Nebendiskussion hier zu starten, zumal die Meinungen da auch etwas gespalten sind. Ich bin mit meinem Tamron und 2x TK recht zufrieden (Bilder hatte ich hier auch gezeigt). OK, an der A350 ist der AF dann nochmal 'ne andere Hausnummer als an der 700er, wo das Tamron mit TK dann schon langsam ist, aber es geht schon. Und so rasend schnell ist das 500er Reflex nun auch nicht.

ingoKober
03.11.2010, 14:56
Ich habe mit dem 500er Reflex so einiges an Wildlife geknipst und auch in eher dämmrigem Dschungel ist durchaus brauchbares dabei rausgekommen, obwohl ich nur frei Hand fotografiere -siehe unten. Inzwischen verwende ich allerdings auch das SAL70-400 und muss schon sagen, das bessere ist des guten Feind. Obwohl das 500er recht scharf ist, ist ein Crop auf 500mm von den 400mm der Silbertüte nochmal besser und ausserdem ist so ein Zoom flexibler einsetzbar.
Aber da ist auch der Preisunterschied. Das Speigeltele bekommst Du gebraucht um 400Öre und darunter. Mit dem SAL70400 bist Du in jedem Fall auf der Rechnung vierstellig- auch, wenns gebraucht ist. Mit dem 500er Reflex machst du jedenfalls keinen Fehlkauf, wenn Du Wildlife knipsen willst und in Kauf nimmst, dass die Kringelei (siehe ebenfalls die Beispielbilder) bei dem einen oder anderen Bild als störend empfunden wird.
Bei weniger tollem Sonneschein solltest du auch bereit sein ISO 800 einzusetzen. Aber soo schlimm ist das auch nicht (s.u....Bilder (A700) nicht entrauscht)
Wie war das im übrigen? Ach ja, Bilder sagen mehr als Worte......also hier mal sechs repräsentative echte Wildlife Beispiele von mir zur Veranschaulichung des soeben gesagten (Alle Aufnahmen frei Hand):

AF 500 Reflex:
823/Reiher3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=87636)
823/CostaRica08___31_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59319)
822/CostaRica08___235_.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=59594)

SAL70400:
822/Makutsi2010___546.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110237)
822/Makutsi2010___321.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=110117)
822/Makutsi2010___1185.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=109185)



Viele Grüße

Ingo

BeHo
03.11.2010, 15:23
Ich möchte mal noch das Tamron 200-500 in den Raum werden. Für den Preis und den Zoombereich ist es wirklich gut.

boo70200
03.11.2010, 15:27
... dann kann ich auch noch die 500 Euros mehr drauf legen fürs 70-400 ;)

Ne, das Tamron ist längst aus dem Rennen, als ich angefangen habe die Preise zu vergleichen.

miatzlinga
03.11.2010, 15:35
... dann kann ich auch noch die 500 Euros mehr drauf legen fürs 70-400 ;)

Ne, das Tamron ist längst aus dem Rennen, als ich angefangen habe die Preise zu vergleichen.

Du kannst auch noch ein paar Hunderter drauflegen und ein 600er kaufen gehn ;) Unabhängig davon würde ich mir das 70-400 gut überlegen und vielleicht kommst Du ja sogar zum Ergebnis, dass das 70-200 dann gehen kann - mir war die Lichtstärke halt wichtiger als der imense Zoombereich, aber das dürfte für Dich ja nicht so gelten.

Und warum ist das Tamron aus dem Rennen? Ist zumindest nicht sehr viel teuerer als das 500 Reflex, auch sehr flexibel und lichtstärker.

boo70200
03.11.2010, 16:21
Meine Suche ist beendet und ich möchte mich bei Euch bedanken für die Hilfe. Es ist kein Sony oder Minolta geworden, sondern eine Festbrennweite im oberen Bereich, nein kein Spiegel ;-)

Vielleicht, läuft mir ja irgendwann nochmal ein 500er günstig vor die Nase, den Thread das es das 500er bald nicht mehr gibt, habe ich auch erst verspätet gefunden.

Danke nochmal Euch allen! Wer mal mit nem 500er in der nähe ist, bitte melden ;) Ich würds dennoch gerne mal testen!

duncan.blues
03.11.2010, 20:41
Danke nochmal Euch allen! Wer mal mit nem 500er in der nähe ist, bitte melden ;) Ich würds dennoch gerne mal testen!

*meld*

Habe das 500er von Minolta und bin eigentlich sehr zufrieden. Wenn ich das Geld für das 70-400 hätte, dann hätte ich das vielleicht auch gern, aber jenseits von 200mm fotografiere ich dann doch nicht so häufig.

Ich wohne nördlich von Wuppertal, aus deinem Profil entnehme ich "NRW", vielleicht ist Großraum Wuppertal ja erreichbar für dich.

boo70200
03.11.2010, 21:51
Jep, ich melde mich gleich mal bei dir per PM!

Blackmike
03.11.2010, 22:02
Das 500er Spiegel hatte ich zu meinem Minolta zeiten auch in meinem Besitz. Ok, es war zierlich und leicht und ist unbestritten das beste Spiegeltele, das am markt erhältlich ist.

Im Wildlife Bereich bin ich damit aber eher gar nicht glücklich geworden. Die 8.0 sind schon mal ziemlich hinterlich und eine Ausgeprägte Schnelligkeit zeichnet die Optik auch nicht gerade aus.

Zu den Donuts ist ja schon hinreichend gesagt worden.

Black

steve.hatton
04.11.2010, 00:01
Bei artaphot.ch gibt`s Vergleichsbilder u.a. vom 70-200 SSM mit TK, allerdings nur original Minolta und Sony Objektive.

Pittisoft
04.11.2010, 00:22
Ich denke ich werde mir das 500er kaufen. Ist zwar heftig, 750 Euros aber ok, ein bissle Spannung darf schon dabei sein... ich kenne leider keine Sonyuser im Ruhrgebiet mit 500er um Essen, Oberhausen, Duisburg, der letzte Große hat seinen Kram komplett vor einiger Zeit verkauft, die andern wenigen Sonyuser laufen nur Kit Linsen und so rum...

Hallo boo70200,

hier ein paar Bilder mit Minolta 500er Spiegel die ich im Berliner Zoo gemacht habe. Allerdings noch mit der Minolta D7D.

1023/Knut_38.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83131)

822/PICT9855_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=83126)

boo70200
04.11.2010, 23:32
Danke für deine Bilder, also einige finde ich wirklich gut, andere dagegen enttäuschen mich schon etwas vom 500er. Ich bin da uneinig drüber was ich von der Qualität halten soll. Ich muß wohl wirklich mal selber mit so nem Teil losziehen, zumal es immer noch interressant für mich ist und ja das beste 500er auf dem Markt sein soll, unter den Spiegelteles.

wwjdo?
05.11.2010, 18:31
Man kann mit jedem Objektiv gute Bilder machen! :top: ;)

Zum Spiegel würde ich dir dennoch nicht raten, wegen dem je nach Licht und Hg zu Tage tretenden "Gruselbokeh" und weil die schönsten Bilder in der Tierwelt meist bei wenig Licht entstehen. Da bist du mit Blende 8 meistens schon abgemeldet...;)

binbald
05.11.2010, 18:36
Ich habe ein wenig Wildlife damit gemacht, fand es aber nicht so wirklich überzeugend dafür. Es war immer die kleine, handliche Notlösung - nicht diejenige für großartige Bilder. Mit der Einschränkung im Kopf war ich mit dem 500/8 immer sehr zufrieden.
Inzwischen bevorzuge ich das 200/2,8 mit 2xKonverter.