PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Spotmessung bei Toggle-AEL?


Giovanni
02.11.2010, 21:24
Hallo ihr,

heute hatte ich Gelegenheit, die Alpha 580 mal zu begrabbeln. Das Gerät macht einen brauchbaren Eindruck. Der AF scheint tatsächlich einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht zu haben, sogar mit dem SAM-Kit.

Frage: Kann jemand bestätigen, ob die Alpha 580 bei aktiviertem AEL die Belichtungsmessung einstellt (wie wir es von Nikon und Canon kennen)? Meine Dynax 7D und Alpha 100 zeigen während AEL im Sucher zusätzlich zum gespeicherten Wert die Abweichung des aktuellen Messwertes unter dem Spot-Messfeld an, was ich ungemein praktisch finde, um letzte Korrekturen vor der Aufnahme vorzunehmen. Die Alpha 580 stellte sich heute bei meinem Versuch mit gedrücktem AEL dagegen genauso dumm wie die Canons (außer der 1er-Serie) und Nikons. Ich habe den Toggle-Modus und den defaultmäßigen Knopf-gedrückt-halten-Modus probiert.

Oder gibt es dafür eine zusätzliche Menü-Option, die ich übersehen habe?

M-Shift habe ich übrigens ausprobiert: Geht. Super! Die Abblendtaste geht auch genau wie bei den früheren Modellen, d.h. man kann die Blende bei gedrückter Taste verstellen (der Blendenantrieb zuckelt dabei wie von den anderen Alphas gewohnt wild, führt die Blende aber nach). Der Sucher erscheint mir auf den ersten Blick noch transparenter als bei der Alpha 100, was die Schärfentiefenvorschau mit der Abblendtaste tatsächlich selbst für eine grobe Einschätzung zu einem fragwürdigen Unterfangen machen könnte. Es fehlte mir aber der direkte Vergleich (und ich hatte auch kein lichtstarkes Objektiv montiert). Aber es gibt ja immer noch den Hauptsensor-Live-View und dabei macht es mit Sicherheit Sinn.

Viele Grüße

Giovanni

kadettilac2008
03.11.2010, 12:51
Hallo,
Vorschlag:

Lade Dir mal die Bedienungsanleitung runter.
Auf Seite 78 steht dazu was, da ist der M Mode sowie das "Shiften" beschrieben

Gruß
Kadettilac2008

Anaxaboras
03.11.2010, 13:23
Hallo Giovanni,

offensichtlich ist es so, wie du sagst (ich habe es gerade an der Alpha 33 ausprobiert): Die AEL-Taste ist ein reiner Messwertspeicher. Sie schaltete nicht (wie bei den höherwertigen Alphas) auf Spotbelichtung um. Konsequenterweise zeigt sie auch keine Belichtungsabweichung an, die sich aus aus dem Unterschdied Spotmessung/Mehrfeldmessung ergibt.

Martin

Holzbrett
04.11.2010, 08:26
Sie schaltete nicht (wie bei den höherwertigen Alphas) auf Spotbelichtung um Welche aktuellen höherwertigen Alphas gibt's denn noch? Außer FF gibt es doch im Moment nichts höher angesiedeltes zu kaufen als die 580.

Ich kann Giovanni voll verstehen. Die Option gab's schon bei der :alpha:100 und war wirklich wundervoll. Denn anders als ewig im FN Menü rumzugraben um auf Spot-Messung umzustellen, war das eine tolle Sache, per einfachen Tastendruck die Messung zu ändern und zu speichern. Noch dazu die Abweichung direkt im Sucher angezeigt zu bekommen. Ich bin idR. dauerhaft auf dem großen Messfeld aber hin und wieder fällt das Licht nicht so gleichmäßig, dann einfach auf das gewünschte Motiv spotten und evtl. noch kurz über die anderen Bereiche ziehen um die Abweichung anzuschauen, dann vllt. noch korrigieren und fertig. Alles ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Ist doch toll, oder? Und sowas wird entfernt? Ich verstehe Sony langsam nicht mehr. Nur weil das andere Hersteller nicht haben, heißt es doch noch lange nicht, dass man das auch entfernen muss. Es konnte sich ja bislang jeder einstellen, wie er wollte, 4 Optionen gab es. Speichern & Halt, Speichern & Schalt, Spot speichern & Halt, Spot speichern & Schalt. Stattdessen kommt sowas wie eine Lächelauslösung; die aber ist in ihrer Empfindlichkeit einstellbar :?. Wäre doch nicht zuviel verlangt die beiden Spot-Modi und das Fortsetzen der Messung per FW-Update wieder einzubringen, oder?