Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie wird der Winter 2010/11, vielleicht auch für Fotofans interessant?
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2010, 18:50
Hier ein fachliches Statement mit Background von einem ehemaligen Profi vom DWD.
Ich hoffe mal denn auf tolle Wintermotive!
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1998811,1998811#msg-1998811
Ernst-Dieter
Du schaffst es auch bei ausnahmslos jedem Thema das dein Interesse weckt eine Verbindung zur Fotografie zu konstruieren und es hier entsprechend verpackt zu plazieren. :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2010, 20:22
Wenn es nicht ankommt werden auch keine Antworten kommen!
Es ist doch ein Plauderteil des Gesamtforums hier , oder nicht?
Ernst-Dieter
Wir haben ja das Café um über "Unsinn" zu diskutieren.
Ich persöhnlich wäre für einen kalten Winter, da ich ja nicht Auto fahren muss und sehr
gerne Ski-und Snowboard fahre. Und zum Fotografieren wäre es natürlich auch sehr schön, aber dann bitte mit viel Schnee.
slowhand
02.11.2010, 20:44
Wir haben ja das Café um über "Unsinn" zu diskutieren.
...
Sorry, aber genausogut könnten wir über den Sommer 2011 spekulieren. Es gibt hierfür bestimmt auch schon Wettermodelle.
Vergeudete Zeit....
DonFredo
02.11.2010, 20:57
Hallo Leo,
dann mach es nächsten mal nach dem Motto Keine Antwort ist auch eine Antwort
Geht schneller und vergeudet keine Zeit.... ;)
Ist doch ganz einfach vorherzusagen wie das Wetter wird, also frei nach folgender
Bauernregel:
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist,
ändert sich's Wetter oder 's bleibt wie's ist. :lol:
Nein mal ernsthaft, ich denke nicht das man über einen längeren Zeitraum als
vielleicht 2 - 4 Wochen das Wetter oder eine genaue Tendenz vorhersagen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2010, 22:19
Nein mal ernsthaft, ich denke nicht das man über einen längeren Zeitraum als
vielleicht 2 - 4 Wochen das Wetter oder eine genaue Tendenz vorhersagen kann.
Manchmal ist es auch für 24 Stunden schwer, dann ist Now Casting angesagt.Ansonsten bei stabiler Wetterlage 8-10 Tage mit 70% Eintreffwahrscheinlichkeit.
Langfristprognosen sind rein statistischer Art,man geht von vergangenen Wetterlagen aus und versucht eine Relation herzustellen zur Gegenwart! Das ist natürlich vage, da sich ein bestimmter Zustand in der Atmosphäre nie genauso wiederholt!
Es ist aber keine Scharlatanerie!
Wahrscheinlich mit viel Wahrscheinlichkeitsrechnen verbunden :crazy:
Wupperknipser
02.11.2010, 23:03
Vielleicht ist es doch besser, sich bei Langzeitprognosen besser auf das alte Wissen der Indianer zu verlassen. ;)
Es war Herbst und die Indianer im abgelegenen Reservat fragten ihren neuen Häuptling, ob es denn ein kalter oder ein milder Winter werden wird. Da er ein Indianer-Häuptling in einer modernen Gesellschaft war, hatte er nie gelernt, die Gegebenheiten und Geheimnisse der Natur zu ergründen, und wenn er zum Himmel blickte, konnte er deshalb auch nie sagen, wie das Wetter werden würde. Trotzdem, um auf der sicheren Seite zu sein, antwortete er seinem Stamm, dass der Winter in der Tat kalt werden würde und dass die Dorfgemeinschaft Holz sammeln solle, um vorbereitet zu sein.
Aber als praktisch veranlagter Häuptling hatte er nach ein paar Tagen eine Idee. Er ritt zur nächsten Telefonzelle, rief den Nationalen Wetterdienst an und fragte: "Wird der kommende Winter kalt?" Der Meteorologe antwortete: "Der kommende Winter scheint in der Tat kalt zu werden." Also ritt der Häuptling wieder heim und forderte seinen Stamm auf, noch mehr Holz zu sammeln, um vorbereitet zu sein.
Eine Woche später rief er wieder beim Nationalen Wetterdienst an: "Wird der Winter sehr kalt werden?" "Ja, es wird ein sehr kalter Winter werden." Der Häuptling ritt erneut zu seinem Stamm heim und forderte ihn auf, jedes auch noch so kleine Stückchen Holz zu sammeln, das sie nur finden können.
Zwei Wochen später rief er wieder beim Nationalen Wetterdienst an: "Sind Sie absolut sicher, dass dies ein sehr kalter Winter werden wird?" "Absolut", antwortete der Mann. "Es wird einer der härtesten Winter werden, den wir je hatten." "Wie können Sie so sicher sein?" fragte der Häuptling. Der Meteorologe antwortete: "Die Indianer sammeln Holz wie verrückt!"
Mit winterlichem Gruß Volker
Ernst-Dieter aus Apelern
02.11.2010, 23:27
Vielleicht ist es doch besser, sich bei Langzeitprognosen besser auf das alte Wissen der Indianer zu verlassen. ;)
Es war Herbst und die Indianer .....
Hab ich schon vor 10 Jahren drüber gelacht, genial!
Nur wenn er wirklich da ist schimpfemn alle über die Wetterdienste!
Edith by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages verkürzt.
Der Indianer ist zwar gut aber mal im Ernst, in unserem Dorf gibt es viele Bauern und wir fragen jedes Jahr wie der Winter sein wird und jedes Mal haben sie Recht mit ihrer Prognose.
Anaxaboras
02.11.2010, 23:58
Wenn einem nix einfällt, reden wir halt übers Wetter :roll: :zuck:.
Martin
Der Indianer ist zwar gut aber mal im Ernst, in unserem Dorf gibt es viele Bauern und wir fragen jedes Jahr wie der Winter sein wird und jedes Mal haben sie Recht mit ihrer Prognose.
Ja und wie wird nun der kommende Winter?
DonFredo
03.11.2010, 18:02
Frank, ganz einfach:
Dunkel und Kalt wirds werden... :crazy:
About Schmidt
03.11.2010, 18:20
Alle reden vom Wetter - WIR auch :P
Gegen Abend ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen, weshalb es Nachts kälter ist als draußen. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
03.11.2010, 18:38
Alle reden vom Wetter - WIR auch :P
Gegen Abend ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen, weshalb es Nachts kälter ist als draußen. ;)
Alles richtig, nur wenn der Winter wirklich zuschlägt dann motzen Alle in Deutschland, als ob der Staat was dafür könnte!;)Das ist eine Eigenschaft der Deutschen!
Ich habe seit heute zumindest Winterreifen drauf.
Ach ja es soll bis zu 20°c werden die nächsten Tage.
Ernst-Dieter
...er hat's doch wieder geschafft....., alle plappern (schreiben) munter mit. Ich auch...:shock:
Alphistitomus
03.11.2010, 21:14
Ich hoffe doch sehr:shock: Sonst habe ich sehr wenig bis gar keine Arbeit:flop: Am besten so heftig wie der letzte:shock::top: